Lenovo arbeitet mit Aston Martin zusammen, um blitzschnelle Workstations zu entwickeln

click fraud protection

Lenovo bringt drei neue ThinkStation-PCs mit Intel Sapphire Rapids Workstation-Prozessoren und einem Design auf den Markt, das ihrer Geschwindigkeit entspricht.

High-End-Workstations sollen immer extrem schnelle Computer sein, aber die neuesten ThinkStation-Modelle von Lenovo haben ein entsprechendes Design. Das Unternehmen hat die neuen Lenovo ThinkStation PX, P7 und P5 vorgestellt, die alle mit Intels neuen Xeon Scalable-Prozessoren (Codename Sapphire Rapids) ausgestattet sind. Und passend zu den blitzschnellen Prozessoren hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Aston Martin ein Chassis entwickelt, das das Geschwindigkeitsgefühl vermittelt, das Sie von Aston Martin erwarten Marke.

Diese Workstations vereinen die ikonische rot-schwarze Designsprache der ThinkStation-Familie mit einem neu gestalteten Dreikanal-Kühlsystem mit einem 3D-Grill mit größeren Lüftungsöffnungen. Darüber hinaus verfügen sie über ein modulares, werkzeugloses Design, das Reparaturen und Upgrades erleichtert.

Zunächst einmal ist da die Lenovo ThinkStation PX, das Spitzenmodell, und dank des Rack-optimierten Designs für alles geeignet, vom High-End-Desktop bis zum Rechenzentrum. Es verfügt über bis zu 120 CPU-Kerne und verspricht eine Leistungssteigerung von 53 % gegenüber der Vorgängergeneration. Darüber hinaus sind bis zu vier Workstation-GPUs der Nvidia RTX 6000 Ada-Generation für erstklassige Leistung bei anspruchsvollen Arbeitslasten enthalten. Sie können es auch mit bis zu 2 TB DDR5-Speicher konfigurieren und es wird mit einem Netzteil mit bis zu 1850 W geliefert, bei Bedarf mit Optionen für redundante Netzteile.

Als nächstes kommt die ThinkStation P7, ein bodenständigeres Design mit einem einzelnen CPU-Sockel, der bis zu 56 Kerne mit Intels skalierbaren Xeon-Prozessoren der 4. Generation unterstützt. Es ist außerdem für den Rack-Einbau in einem Rechenzentrum optimiert und unterstützt bis zu drei der neuesten Nvidia RTX 6000-GPUs.

Schließlich ist die ThinkStation P5 die einfachere Variante, obwohl sie immer noch viel mehr Leistung bietet als ein typischer Desktop-PC. Es ist mit einem Intel Xeon W-Prozessor mit bis zu 24 Kernen ausgestattet und unterstützt bis zu zwei Nvidia RTX A6000 (nicht zu verwechseln mit der RTX 6000, die leistungsstärker ist). Dieses Modell ist eher für den herkömmlichen Desktop-Einsatz und nicht für den Einsatz im Rechenzentrum konzipiert, bietet aber dennoch viel Leistung.

Alle diese Workstations werden ab Mai verfügbar sein, Preise wurden jedoch nicht genannt.


Quelle:Lenovo