Lenovo stellt neben neuen Legion Slim-Laptops eine neue LOQ-Gaming-Marke vor

click fraud protection

Die neuen Lenovo Legion Slim-Laptops zeichnen sich durch leistungsstarke Spezifikationen in schlankem Design aus, während sich die neue Marke LOQ an preisbewusste Benutzer richtet.

Lenovo stellt einige neue Ergänzungen zu seinem Sortiment vor Gaming-Laptops für 2023. Das Unternehmen stellt die aktualisierte Legion Slim-Familie vor – einschließlich der Legion Slim 7, 7i, 5 und 5i – sowie die neue Die Marke LOQ ist so etwas wie ein Nachfolger der Marke IdeaPad Gaming und richtet sich an eher Mainstream- und preisbewusste Benutzer. Das Unternehmen stellte außerdem einen neuen Gaming-Desktop und einige neue Gaming-Monitore vor.

Lenovo Legion Slim 7, 7i, 5 und 5i

Für Gamer, die ein erstklassiges Erlebnis suchen, ist die Lenovo Legion Slim-Reihe potenziell spannender, insbesondere die Legion Slim 7 und 7i. In typischer Lenovo-Manier handelt es sich im Wesentlichen um denselben Laptop, aber das Legion Slim 7 verfügt über AMD-Prozessoren (bis zu einem AMD). Ryzen 9 7940HS), während der Legion Slim 7i über Intel-Prozessoren (bis zu einem Core i9-13900H) verfügt, die beide die neuesten sind und größte. Bei der Grafik greifen Sie auf eine Nvidia GeForce RTX 4070 zurück, mit der die Laptops auch ausgestattet sind Der LA AI-Chip von Lenovo passt die Leistung dynamisch an Ihre Bedürfnisse an, um maximale Leistung zu gewährleisten Spiele.

Im Gegensatz zum kräftigeren Lenovo Legion Pro 7i, das wir kürzlich getestet haben, legen diese Modelle mehr Wert auf Mobilität, also ist dies nicht der Fall die gleichen 55-W-Chips, aber sie passen in ein Gehäuse, das an der dünnsten Stelle nur 17,9 mm dünn ist, und sie wiegen weniger als 4,4 mm Pfund. Der Laptop hat immer noch eine TDP von 140 W, sodass Sie ausreichend Leistung erhalten, und das ColdFront 5.0-Thermaldesign sollte dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft. Auch in Sachen Konnektivität gibt es einige gute Neuigkeiten, darunter die Unterstützung für das Laden mit bis zu 140 W über USB-C (über das 230-W-Netzteil). verwendet immer noch einen proprietären Anschluss) und dies ist eines der ersten Laptops, das dank eines MediaTek Filogic 380 Wi-Fi mit Wi-Fi 7-Unterstützung ausgeliefert wird Karte. Für die Anzeige haben Sie die Wahl zwischen einem WQXGA-Panel (2560 x 1600) und einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz oder einem 3,2K-165-Hz-Panel deckt 100 % von DCI-P3 ab und richtet sich eher an Entwickler, die präzise Farben und eine höhere Auflösung benötigen Arbeitsbelastungen. Beide Anzeigeoptionen unterstützen eine variable Bildwiederholfrequenz (VRR).

Das Lenovo Legion Slim 5 und das Slim 5i sind ähnlich, aber nicht ganz so beeindruckend. Das AMD-Modell reicht bis zu einem AMD Ryzen 7 7840HS und das Intel-Modell bis zu einem Core i7-13700H. Beide verfügen immer noch über bis zu Nvidia GeForce RTX 4070-Grafikkarten, und laut Lenovo kann das Intel-Modell speziell bis zu 160 W Leistung verbrauchen, die dank des Lenovo LA1 AI-Chips dynamisch angepasst wird. Genau wie das Legion Slim 7 und Slim 7i sind diese Laptops in 16-Zoll-Modellen erhältlich, und das Display kann bis zu einem WQXGA 240-Hz-Panel mit VRR erweitert werden. Allerdings erwähnte Lenovo auch ein 14-Zoll-Modell des Legion Slim 5, und dieses wird über ein OLED-Panel verfügen.

Diese Laptops sind auch nicht ganz so schlank, messen an ihrer dünnsten Stelle 19,7 mm und wiegen 5,07 Pfund. Ein weiterer Unterschied zwischen der Legion Slim 7-Serie und der Slim 5-Serie ist die Tastatur, die bei den High-End-Modellen mit RGB-Beleuchtung pro Taste erhältlich ist. Die Legion Slim 5-Serie unterstützt nur Vier-Zonen-RGB-Beleuchtung.

Das Lenovo Legion Slim 7i und Slim 5i werden voraussichtlich im April erhältlich sein, beginnend bei 1.769,99 $ bzw. 1.349,99 $. Die AMD-Varianten werden im Mai auf den Markt kommen, wobei das Legion Slim 7 bei 1.69,99 $ und das Slim 5 (16 Zoll) bei 1.199,99 $ beginnt. Schließlich wird im Oktober das 14-Zoll-Lenovo Legion Slim 5 mit AMD Ryzen-Prozessoren auf den Markt kommen. Der Preis für dieses Modell wurde nicht bekannt gegeben.

Die neuen Lenovo LOQ-Laptops

Wenn Sie nicht daran interessiert sind, so viel für einen Laptop auszugeben, hat Lenovo auch das brandneue LOQ (ausgesprochen: „lock“) Marke, die sich eher an Mainstream-Gamer richtet, ähnlich dem bestehenden IdeaPad Gaming Marke. Ziel ist es, eine größere Markeneinheit mit der Legion-Familie zu schaffen, wobei einige Designelemente gleich bleiben, darunter das stilisierte O im Markennamen.

Es gibt vier neue Laptops, die jedoch der Legion-Familie ähneln, nur weil es von jedem Modell AMD- und Intel-Versionen gibt. Da wären zunächst das Lenovo LOQ 16 (AMD) und 16i (Intel). Beide verfügen über ein 16-Zoll-Panel und ein Seitenverhältnis von 16:10 mit einer Auflösung von bis zu WQXGA und einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz mit VRR-Unterstützung. Im Inneren werden sie von bis zu einem AMD Ryzen 7 7840HS oder einem Intel Core i7-13700H sowie bis zu einer Nvidia GeForce RTX 4060 Laptop-GPU angetrieben, die bis zu 115 W Leistung verbrauchen kann.

Es gibt auch das Lenovo LOQ 15 und LOQ 15i, die nahezu identisch sind, aber über ein traditionelleres 15,6-Zoll-Panel und ein Seitenverhältnis von 16:9 verfügen. Ansonsten sind sie ähnlich, mit WQHD-Auflösung und einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz mit VRR-Unterstützung. Alle vier Laptops sind mit bis zu 16 GB DDR5-Arbeitsspeicher und 1 TB Speicher ausgestattet und verfügen außerdem über Tastaturen mit Hintergrundbeleuchtung, wahlweise mit weißer Beleuchtung oder 4-Zonen-RGB. Die 15-Zoll-Modelle beginnen bei einem Gewicht von 5,29 Pfund, während die 16-Zoll-Versionen bei 5,73 Pfund beginnen.

Das Lenovo LOQ 15i wird als erstes erhältlich sein. Die Markteinführung ist für April ab 899,99 US-Dollar geplant. Im Mai wird die 15-Zoll-AMD-Version zum gleichen Startpreis auf den Markt kommen, während das 16-Zoll-Intel-Modell ab 1.149,99 US-Dollar erhältlich sein wird. Im Juni schließlich kommt das AMD-basierte Lenovo LOQ 16 auf den Markt, mit einem Startpreis von 959,99 US-Dollar.

Lenovo LOQ Tower

Die Marke Lenovo LOQ beschränkt sich nicht nur auf Laptops, das Unternehmen stellte auch einen Gaming-Desktop vor, den Lenovo LOQ Tower (17IRB8). Dieses 17-Liter-Gehäuse bietet Platz für eine Intel Core i7-13700-CPU der 13. Generation und GPUs der Nvidia GeForce RTX 40-Serie. Lenovo hat jedoch nicht angegeben, um welche Modelle es sich handelt. Es kann auch mit bis zu 32 GB DDR4-RAM und bis zu 1 TB SSD-Speicher und 2 TB Festplattenspeicher konfiguriert werden. Die Stromversorgung beträgt maximal nur 500 W, sodass Sie hier keine Nvidia GeForce RTX 4090 erhalten Maschine, und es ist möglich, dass sie über noch nicht angekündigte Nvidia-GPUs verfügt, die diesem Leistungsbudget entsprechen besser.

Der PC verfügt über sechs USB-Typ-A-Anschlüsse, einen USB-Typ-C-Anschluss, 2,5-Gbit/s-Ethernet, HDMI 1.4b, VGA und Audioanschlüsse, sodass es sich insgesamt um ein recht einfaches Gerät handelt. Der Lenovo Legion LOQ Tower wird diesen Herbst auf den Markt kommen und der Preis wird voraussichtlich bei 979,99 US-Dollar beginnen.

Lenovo Legion Gaming-Monitore

Wenn Sie auf einem Desktop-PC spielen, hält Lenovos Marke Legion auch ein paar neue Monitore für Sie bereit. Da wäre zunächst der Lenovo Legion Y34wz-30, ein Ultrawide-Monitor mit einem Seitenverhältnis von 21:9 und WQHD-Auflösung. Dieser Monitor verwendet ein Mini-LED-Panel und erreicht die VESA DisplayHDR 1000-Zertifizierung, was ein fantastisches HDR-Erlebnis für Spiele und andere Medien verspricht. Darüber hinaus deckt das Panel 125 % von sRGB und 95 % von DCI-P3 mit einer Farbtiefe von 10 Bit und einer Farbgenauigkeit von Delta E < 2 ab. Es hat auch eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, Sie können es jedoch für zusätzliche Glätte auf 180 Hz übertakten, und es hat eine Pixelreaktionszeit von 1 ms. Es unterstützt außerdem HDMI 2.1- und DisplayPort 1.4-Konnektivität und fungiert gleichzeitig als USB-Hub, einschließlich eines 2,5-Gbit/s-Ethernet-Anschlusses.

Wenn Sie etwas Extravaganteres wollen, dann ist das Lenovo Legion R54w-30 vielleicht das Richtige für Sie. Dies ist ein großer 44,5-Zoll-Monitor mit einem extrem breiten Seitenverhältnis von 32:9, ideal, um noch tiefer in Spiele einzutauchen. Die Farbabdeckung ist bei diesem Panel sogar noch besser: Lenovo wirbt mit 120 % sRGB und 115 % DCI-P3 sowie einer Helligkeit von 500 Nits. Es verfügt außerdem über eine flüssige Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und eine Pixelreaktionszeit von 1 ms, komplett mit Unterstützung für AMD FreeSync Premium Pro. Für die Konnektivität unterstützt das Lenovo Legion R45w-30 HDMI 2.1 und DisplayPort 1.4, aber auch USB Typ-C mit 75 W Stromversorgung für einen Laptop. Darüber hinaus kann es als USB-Hub fungieren und verfügt außerdem über einen 2,5-Gbit/s-Ethernet-Anschluss.

Beide Monitore verfügen außerdem über Funktionen wie Bild-in-Bild und Bild-für-Bild, sodass Sie zwei Quellen gleichzeitig anzeigen können Gleichzeitig einschließlich der True Split-Funktion von Lenovo, mit der Sie den Bildschirm als zwei Monitore mit einem einzigen Eingang verwenden können Kabel. Sie können auch die Artery-Software von Lenovo verwenden, um verschiedene Einstellungen zu ändern und so Ihr Erlebnis nach Ihren Wünschen anzupassen.

Der Lenovo Legion Y34wz-30-Monitor wird im Juli für 1.199,99 US-Dollar auf den Markt kommen, während der Legion R45W-30 im August für 999,99 US-Dollar erhältlich sein wird.