Die Autounfallerkennungsfunktion von Pixel könnte bald auch auf anderen Android-Geräten Einzug halten

click fraud protection

Ein APK-Teardown des neuesten Personal Safety-Updates zeigt, dass die Pixel-exklusive Autounfallerkennungsfunktion bald auch auf Nicht-Pixel-Geräten verfügbar sein könnte.

Google hat kürzlich ein Update für die Personal Safety-App auf Pixel-Geräten veröffentlicht. Ein Teardown der neuesten Version hat neue Saiten enthüllt, die darauf hindeuten, dass das Pixel-exklusiv ist Autounfallerkennung Die Funktion könnte bald auch auf anderen Android-Handys Einzug halten.

In den folgenden Zeichenfolgen in Personal Safety v2022.05.25 (über Mishaal Rahman) wird „nonpixel“ deutlich erwähnt Zeichenfolgennamen, was darauf hindeutet, dass die Autounfallerkennungsfunktion möglicherweise kein Pixel-exklusives Angebot für ist lang.

crash_settings_check_user_status_body_text_nonpixel

crash_settings_emergency_alert_body_text_nonpixel

crash_settings_footnote_nonpixel

Für Unwissende: Die Autounfallerkennungsfunktion ist derzeit nur auf den Pixel-Geräten von Google verfügbar und nutzt den Standort, Bewegungssensoren und Umgebungsgeräusche, um einen Autounfall zu erkennen. Sobald ein Absturz erkannt wird, gibt es einen lauten Ton aus und fragt den Benutzer, ob er Hilfe benötigt. Falls keine Antwort erfolgt, wählt es automatisch die Notrufnummer 911 und teilt den Standort Ihres Telefons mit. Interessanterweise funktioniert die Funktion auch dann, wenn die Personal Safety-App nicht verwendet wird.

Obwohl Google bisher noch keine Details zum Rollout bekannt gegeben hat, vermutet Mishaal Rahman, dass es möglicherweise nicht auf einmal auf allen Nicht-Pixel-Geräten eingeführt wird. Das liegt daran, dass die Funktion auf einer CHRE-Nanoapp (Context Hub Runtime Environment) basiert, die OEMs kompilieren, signieren und in ihre Softwareversionen integrieren müssen. Da Google OEMs derzeit nicht vorschreibt, CHRE in ihren Builds zu implementieren, wird die Funktion zur Autounfallerkennung auf einigen Nicht-Pixel-Geräten möglicherweise nur in begrenztem Umfang veröffentlicht. Aber das könnte sich ändern, wenn Google die CHRE-Implementierung vorschreibt.

Derzeit ist nicht klar, wie Google die Autounfallerkennung auf Nicht-Pixel-Geräte bringen will. Das Unternehmen könnte OEMs entweder den Quellcode für die Nanoapp zur Verfügung stellen oder eine vorkompilierte Version anbieten, um OEMs bei der einfachen Integration in ihre Softwareversionen zu unterstützen. Wir werden Sie auf jeden Fall informieren, sobald wir weitere Einzelheiten haben.