Motorola Edge 30 mit 68-W-Ladung und Moto E30 in neuen Leaks enthüllt

click fraud protection

Motorola bereitet die Veröffentlichung von zwei weiteren Handys vor, dem preisgünstigen Moto E3 und dem Flaggschiff Motorola Edge 30.

Motorola ist nicht mehr ganz der Gigant der Mobilfunkbranche, der es einst war, aber das Unternehmen verkauft immer noch zahlreiche Smartphones, insbesondere in Südamerika und anderen Regionen außerhalb der USA. Motorola hat das veröffentlicht Moto G20-Tablet Und Moto G Pure Letzten Monat gab es ein preisgünstiges Telefon, und jetzt bereitet es zwei weitere Geräte vor – das Flaggschiff Motorola Edge 30 und das preisgünstige Moto E30.

TechnikNews hat geteilt Informationen zum Motorola Edge 30 Ultra, das den internen Codenamen „Rogue“ und die Modellnummer XT-2201 trägt. Das Telefon wird voraussichtlich über einen Qualcomm SM8450-Chipsatz verfügen (der wahrscheinlich Snapdragon 895 oder genannt wird). 898), dedizierte Google Assistant-Taste (zumindest in Europa), 144 Hz 6,67-Zoll-OLED-Bildschirm und 500 mAh Batterie. Es stehen zwei Speicherkapazitäten zur Verfügung, 8 und 12 GB, sowie zwei Speicheroptionen, 128 und 256 GB. Es wird wahrscheinlich keinen microSD-Kartensteckplatz zum Hinzufügen von mehr Speicher geben, aber das Laden mit 68 W wird unterstützt.

Bildnachweis: TechnikNews

Auch wenn das Edge 30 Ultra zweifellos ein Flaggschiff sein wird, wird das Telefon voraussichtlich nur eine IP-Zertifizierung von IP52 haben, während die meisten Flaggschiff-Telefone in den letzten Jahren IP68 hatten. Mit dieser niedrigeren Bewertung würde der Edge 30 Ultra nur gelegentliche Wasserspritzer und einige Staubpartikel überstehen, kein vollständiges Untertauchen. TechnikNews geht davon aus, dass das Telefon zunächst in China unter dem Namen „Motorola Edge X“ erhältlich sein wird, gefolgt von einer weltweiten Veröffentlichung im Januar.

Inzwischen hat Evan Blass Bilder des Motorola Moto E30 veröffentlicht auf Twitter (über GSMArena). Trotz des ähnlichen Namens wie das Edge 30 Ultra ist dies nur ein weiteres Telefon in Motorolas langjähriger „E“-Serie preisgünstiger Telefone. Es wurde bereits auf gelistet einige der regionalen Standorte von MotorolaDemnach verfügt das E30 über einen Unisoc T700-Chipsatz, Android 11 Go Edition, 32 GB Speicher mit microSD-Unterstützung, 2 GB RAM, einen 5.000-mAh-Akku, einen 6,5-Zoll-720p-LCD-Bildschirm und einen USB-Typ-C-Anschluss zum Aufladen.

Abgesehen von den 68-W-Ladefunktionen des Edge 30 Ultra scheint keines der beiden Telefone besonders interessant zu sein, aber Motorola wird wahrscheinlich trotzdem eine Schiffsladung (oder zwei oder drei) dieser Geräte verkaufen. Sollte sich herausstellen, dass das globale Erscheinungsdatum Januar für das Moto Edge 30 wahr ist, wird es am Ende direkt mit dem konkurrieren Galaxy S22-Serie.