Aktivieren Sie Google Stadia auf Nicht-Pixel-Geräten ohne Google Chrome

click fraud protection

Hier erfahren Sie, wie Sie das Streaming von Google Stadia-Spielen auf jedem Android-Smartphone zum Laufen bringen, nicht nur auf den Google Pixel-Geräten. Root ist erforderlich.

Der Cloud-Gaming-Dienst von Google ist endlich live Monate des Wartens. Zusammenfassend kann man mit Fug und Recht sagen, dass Google bei Stadia zu viel versprochen und zu wenig geliefert hat. Trotz der Tatsache, dass beim Start viele Funktionen fehlten, verzögerten sich der Versand und die Codes für viele Benutzer, die vorbestellt hatten, und Spiele laufen nicht Trotz der versprochenen 4K60-Qualität scheint der Dienst selbst recht reibungslos zu funktionieren.

Ich hatte noch keine Gelegenheit, Spiele darauf zu spielen, aber XDA-Mitwirkender Max Weinbach ist bisher mit Stadia zufrieden. Er hat seinen Buddy Pass mit mir geteilt, damit ich Stadia ausprobieren kann, wenn ich nächsten Monat verreise, aber ich habe nicht vor, das Pixel 4 aus diesem Grund mitzunehmen seine schlechte Akkulaufzeit. Leider setzt Google voraus, dass Sie über Pixel 2, Pixel 3, Pixel 3a oder Pixel 4 verfügen, wenn Sie Spiele mit der Android-App direkt auf Ihr Smartphone streamen möchten. Es ist möglich, Spiele mit Google Chrome im Desktop-Modus zu starten, aber leider funktionieren Controller nicht auf diese Weise. Deshalb wollte ich sehen, ob ich die Stadia-App dazu bringen kann, Spiele auf jedem Android-Gerät spielen zu können. Zum Glück ist es ganz einfach. Hier ist wie.

Anforderungen:

  • Google Stadia-App installiert. Erfordert Android 6.0+.
  • Mit Magisk gerootetes Android-Gerät.
  • (Optional) Entweder ein PC mit installiertem ADB oder eine Terminalemulatoranwendung auf Ihrem Telefon.

Der einfachste Weg, die Stadia-Unterstützung zu aktivieren, besteht darin, einfach Magisk Manager zu öffnen und Installieren Sie dieses Magisk-Modul, das ich erstellt habe. Alternativ können Sie die Systemeigenschaften manuell festlegen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

Schritte

  1. Öffnen Sie MagiskManager und suchen Sie nach dem MagiskHide Props Config-Modul.
  2. Installieren Sie das Modul und starten Sie Ihr Telefon neu.
  3. Geben Sie nun den folgenden Befehl in die ADB-Shell oder Ihre Terminalanwendung ein, um die Befehlszeilenschnittstelle von MagiskHide Props Config aufzurufen:
    props
  4. Typ "5" um benutzerdefinierte Requisiten hinzuzufügen/zu bearbeiten.
  5. Typ "n" um eine neue benutzerdefinierte Requisite hinzuzufügen.
  6. Typ "ro.product.model" um diese Requisite zu setzen.
  7. Typ "Pixel 4„ um es als Wert für „ festzulegenro.product.model"
  8. Typ "y" um die Requisitenänderung zu akzeptieren.
  9. Typ "n„weil wir noch nicht neu starten wollen.
  10. Wiederholen Sie nun die Schritte Nr. 5–8, aber stellen Sie dieses Mal „ro.product.manufacturer" Zu "Google".
  11. Starten Sie abschließend Ihr Telefon neu. Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob „ro.product.model" Und "ro.product.manufacturer„sind auf „ gesetztPixel 4" Und "Google" jeweils durch Eingabe der folgenden Befehle:
    getpropro.product.model
    getpropro.product.manufacturer

Jetzt sollten Sie Spiele in Stadia auf jedem Android-Telefon starten können! Wir haben dies auf dem OnePlus 7 Pro getestet, wie Sie im oben gezeigten Bild sehen können. Die Stadia-App überprüft nur zwei Systemeigenschaften, um festzustellen, ob Ihr Gerät zum Streamen von Spielen berechtigt ist. Wir fälschen nur diese beiden Eigenschaften, sodass die Stadia-App den Eindruck erweckt, sie laufe auf dem Pixel 4 von Google. Es ist eine sehr einfache Optimierung, aber ich wäre nicht überrascht, wenn sie mit einem zukünftigen Update der Stadia-App kaputt gehen würde. Wir werden diesen Artikel aktualisieren, wenn das Tutorial angepasst werden muss. Wir hoffen jedoch, dass Stadia bald auf anderen Android-Geräten verfügbar ist, sodass dies nicht erforderlich ist.