Was bewirkt die Scroll-Sperre?

click fraud protection

Die Scroll-Sperre ist eine Taste auf den meisten Tastaturen, obwohl die meisten Leute sie nie wirklich verwenden. Realistischerweise wurde der Anwendungsfall der Scroll-Sperre durch die Computermaus ersetzt.

Was hat die Scroll-Sperre bewirkt?

Die Scroll-Sperre wurde erstmals 1981 in die ursprüngliche IBM PC-Tastatur integriert. In dieser Zeit gab es keine grafischen Oberflächen oder Mäuse, der Computer war vollständig textbasiert und wurde über die Tastatur gesteuert. Standardmäßig bewegen die Pfeiltasten bei deaktivierter Bildlaufsperre den Cursor über das Textfenster. Bei aktivierter Bildlaufsperre scrollen die Pfeiltasten jedoch durch den Inhalt des Textfensters, anstatt den Cursor zu bewegen. Die Scroll-Sperre fungierte als Umschalttaste und blieb im gleichen Zustand, bis sie erneut gedrückt wurde, anstatt sie gedrückt zu halten.

Auf modernen Computern ist diese Funktionalität im Wesentlichen unnötig, da die Maus viel zulässt feinere Steuerung des Cursors und kann das Scrollen durch die Verwendung von Scrollleisten und dem Scrollen steuern Rad. Dank dessen ignorieren die meisten Programme die Scroll-Lock-Taste jetzt vollständig.

Moderne Nutzung

Nicht alle moderne Software ignoriert die Scroll-Sperre, einige Programme werden jedoch immer noch für ihren ursprünglichen Zweck verwendet. Microsoft Excel ändert beispielsweise die ausgewählte Zelle, wenn die Bildlaufsperre deaktiviert ist. Wenn jedoch die Bildlaufsperre aktiviert ist, wird die Seite in Richtung der von Ihnen gedrückten Pfeiltaste gescrollt. Andere Software, die weiterhin die Scroll-Sperre verwendet, umfasst IBM Lotus Notes, Forté Agent, Image-Line FL Studio, Renoise, Microsoft Project und LibreOffice Calc.

Unter Linux friert das Drücken der Scroll-Sperrtaste während des Druckens von Text in einem Konsolenfenster die Ausgabe der Konsole, obwohl der Prozess im Hintergrund weiterläuft und Eingaben weiterhin bestehen akzeptiert. Dies gibt den Benutzern Zeit, schnell scrollende Nachrichten zu lesen, die sonst übersehen würden.

Die meiste Software ignoriert jedoch die Verwendung der Scroll-Sperrtaste. Bei einigen umprogrammierbaren Tastaturen mit Makrotasten kann die Bildlauftaste an ein benutzerdefiniertes Makro gebunden werden. Einige Tastaturen, insbesondere Tastaturen mit kleinem Formfaktor, haben die Scroll-Lock-Taste aufgrund ihrer mangelnden Verwendung vollständig weggelassen.

Wenn Sie die Scroll-Sperre verwenden müssen, die Taste jedoch nicht auf Ihrer Tastatur haben, haben einige Tastaturen sie als sekundären Funktions-Hotkey implementiert, auf den Sie durch Drücken von zugreifen können Fn und noch ein Schlüssel. Die genaue Tastenkombination, falls vorhanden, variiert je nach Hersteller. Alternativ können Sie eine Bildschirmtastatur verwenden, um die Bildlaufsperre umzuschalten. Die integrierte Windows-Bildschirmtastatur enthält die Scroll-Sperrtaste.