Vivo V17 Pro mit zwei ausklappbaren 48-MP-Quad-Rückkameras kommt in Indien auf den Markt

click fraud protection

Das Vivo V17 Pro ist das neueste Premium-Gerät des Unternehmens mit einem Dual-Popup mit 32MP+8MP-Selfie-Kameras und Quad-Kameras auf der Rückseite.

Vivo ist der zweitgrößte Smartphone-Hersteller in China, gemessen an der Anzahl der verkauften Einheiten und an den Marktständen Dritter im indischen Markt. Vivo war eines der innovativsten Unternehmen, wenn es um Kameras, insbesondere Selfie-Kameras, ging. Sie waren die ersten, die das Konzept der Pop-up-Kameras einführten und große Fortschritte bei der Ökonomisierung der Technologie erzielten. Vivo India behauptet, dass Benutzer seine Selfie-Kameras als die besten bewerten, und legt nun noch einen drauf, indem es zwei Kameras in das Selfie-Popup einbaut, um das Quad-Kamera-Setup auf der Rückseite zu ergänzen.

Vivo behauptet, dies sei das weltweit erste Smartphone mit zwei Kameras in einem Pop-up. Dieses Setup umfasst eine 32-MP-Primär-Selfie-Kamera sowie einen 8-MP-Weitwinkelsensor. Das Pop-up-System verfügt außerdem über ein weiches LED-Licht zwischen den beiden Sensoren, das Benutzern das Aufnehmen von Selfies bei schlechten Lichtverhältnissen erleichtert.

Auf der Vorderseite verfügt das Vivo V17 Pro über ein 6,44 Zoll großes „Ultra-FullView“ FullHD+ Super AMOLED-Display. Dank der Pop-up-Kamera verfügt das V17 Pro über ein Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von 91,65 %. Das Display verfügt außerdem über einen integrierten Fingerabdruckscanner und ist unter Schutz geschützt Schott Xensation UP anstelle des typischen Gorilla Glass-Schutzes. Vivo gibt an, dass das Display dank Super-AMOLED eine maximale Helligkeit von 600 Nits erreicht.

Was die Rückkamera angeht, verfügt das Vivo V17 Pro über einen 48 MP Sony IMX582 als Primärsensor, einen 13 MP Telesensor mit 2-fachem Zoom, einem 8-MP-Sensor für ein ultraweites Sichtfeld von 120 ° und Makrofotografie und schließlich einer Tiefe von 2 MP Sensor. Die primäre 48-MP-Kamera unterstützt Funktionen wie den Super-Nachtmodus und verbessertes HDR. Die Bokeh-Stärke in den mit dem V17 Pro aufgenommenen Aufnahmen kann nach der Aufnahme der Bilder angepasst werden.

Was die Leistung betrifft, verfügt das Vivo V17 Pro über einen Snapdragon 675-Chipsatz sowie 8 GB RAM und 128 GB Onboard-Speicher. Das Smartphone unterstützt Dualband-WLAN und verfügt über Bluetooth 5.0. Für den Strombedarf sorgt ein 4100-mAh-Akku und das Smartphone unterstützt 18-W-Schnellladung. In Bezug auf die Benutzeroberfläche führt das Vivo V17 Pro das benutzerdefinierte Overlay von Vivo namens aus FunTouchOS. Die Benutzeroberfläche scheint von älteren Versionen von iOS inspiriert zu sein und verfügt über mehrere Designelemente, die mit der Benutzeroberfläche vor iOS 11 verglichen werden können.

Spezifikationen

Vivo V17 Pro

Abmessungen und Gewicht

  • 159,00 × 74,70 × 9,80 mm
  • 201,8g

Anzeige

  • 6,44-Zoll-Ultra-FullView-Super-AMOLED
  • 1080 x 2400
  • 91,65 % Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis
  • Schott Xensation UP

SoC

  • Qualcomm Snapdragon 675

RAM

8 GB

Lagerung

128 GB

Batterie

4100 mAh, 18 W Dual-Engine-Schnellladung

Fingerabdruck Sensor

Fingerabdruck im Display

Rückfahrkamera

  • 48MP Sony IMX583 Primärsensor, f/1.8
  • 13 MP Teleobjektiv mit 2-fach optischem Zoom, f/2,5
  • 8MP 120° Weitwinkel + 2,5cm (1") Makro, f/2.2
  • 2MP-Tiefensensor, f/2,4

Vordere Kamera

  • 32 MP, f/2.0 primäre Frontkamera
  • 8MP 105º Weitwinkel

Konnektivität

  • Bluetooth 5.0
  • 802.11 b/g/n Dualband-WLAN
  • GPS, A-GPS, GLONASS, Galileo
  • USB-C

Android-Version

FunTouchOS basierend auf Android 9 Pie

Farben

Gletschereis, Mitternachtsozean

Das Vivo V17 Pro kann als Nachfolger des angesehen werden V15 Pro, das eine hatte beeindruckendes Design und anständige Kameras, aber der Preis ist gleich geblieben. Der V17 Pro wird in Indien sowohl online als auch offline zum Preis von ₹29.990 (~425 $) im Einzelhandel erhältlich sein und ab dem 29. September erhältlich sein. Interessierte Nutzer können es ab heute über den Online-E-Shop von Vivo vorbestellen.