So passen Sie den Auslöseprozentsatz für den Batteriesparmodus an oder aktivieren ihn, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist

click fraud protection

Ein Tutorial zum Anpassen des Akkustands, der die Batteriesparfunktion auslöst, sowie zum Aktivieren der Funktion, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist.

Die Verlängerung der Akkulaufzeit Ihres Geräts ist einer der Hauptgründe, warum Benutzer unsere Foren besuchen. Bei XDA finden Sie Apps, Kernel, ROMs und Anleitungen zur Verbesserung Ihrer Akkulaufzeit. Allerdings werden Sie selten einen Tipp zur Akkulaufzeit finden, der universell funktioniert.

Eine Funktion namens „Battery Saver“, die Google in Android 5.0 Lollipop eingeführt hat, ist ein Beispiel für ein Batteriespartool, das auf fast jedem Android-Gerät funktioniert. Wenn der Batteriesparmodus aktiviert ist, werden Hintergrunddaten, Standortdienste, Vibration und Animationen deaktiviert und bei Bedarf auch die CPU-Leistung reduziert. Dies ist eine nützliche Funktion, die Sie nutzen können, wenn Sie die Akkulaufzeit verlängern müssen. Standardmäßig wird der Dienst jedoch nur aktiviert, wenn der Akkustand 5, 10 oder 15 % beträgt oder wenn er manuell aktiviert wird.

Was ist, wenn Sie den Batterieprozentsatz ändern möchten, der die Batteriesparfunktion auslöst? Oder möchten Sie den Energiesparmodus automatisch aktivieren, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist? Natürlich können Sie den Energiesparmodus über einen Schalter oder eine Verknüpfung in den Schnelleinstellungen aktivieren, aber daran zu denken, kann mühsam sein. In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie den Auslöseprozentsatz des Batteriesparmodus ändern oder die Funktion sogar automatisch starten können, basierend auf den von Ihnen gewünschten Kriterien.


Wie fast jede Einstellung unter Android kann die Eigenschaft geändert werden, sofern Sie über die entsprechende Berechtigung verfügen. Der Parameter „Batteriesparmodus“ ist im definiert Einstellungen. Globale Klasse, obwohl Sie die Dokumentation auf dieser Seite nicht finden, da nicht garantiert werden kann, dass die Funktion auf jedem Gerät vorhanden ist.

Ein flüchtiger Blick auf AOSP oder die Auflistung aller verfügbaren Einstellungen auf Ihrem Gerät zeigt jedoch, dass der Parameter „Batteriesparmodus“ unter „geringer Strom„Konstant. Es enthält einen ganzzahligen Wert von entweder „0“ oder „1“ für „aus“ bzw. „ein“. Der Auslösepegel/Prozentwert für den Batteriesparmodus wird unter „low_power_trigger_level"Konstante, und diese enthält einen ganzzahligen Wert zwischen 1 und 100. Durch Ändern eines dieser beiden Parameter können wir den Batteriesparmodus selbst steuern.

Benutzerdefinierter Auslösepegel für den Batteriesparmodus

Zuerst stellen wir einen manuellen Batteriespar-Auslöseprozentsatz/-pegel ein. Hierfür gibt es zwei Lösungen: Die erste besteht darin, die low_power_trigger_level-Konstante selbst zu ändern, damit das Android-System die Aktivierung/Deaktivierung des Batteriesparmodus selbst übernehmen kann. Dazu müssen Sie lediglich einen einfachen ADB-Befehl senden. Wenn Sie ADB bereits auf Ihrem Computer eingerichtet haben, überspringen Sie den nächsten Abschnitt. Wenn nicht, dann lesen Sie weiter.

ADB einrichten

Erste, Laden Sie die ADB-Binärdatei direkt von Google herunter für Ihr bestimmtes Betriebssystem und extrahieren Sie es in ein separates Verzeichnis auf Ihrem Computer. Nächste, Installieren Sie den richtigen Treiber für Ihr bestimmtes Telefon. Aktivieren Sie dann „USB-Debugging“ unter „Einstellungen“ -> „Entwickleroptionen“. Wenn die Entwickleroptionen nicht angezeigt werden, müssen Sie sie aktivieren, indem Sie zu Einstellungen -> Über das Telefon gehen und dann siebenmal auf Build-Nummer tippen. Stellen Sie abschließend sicher, dass ADB funktioniert, indem Sie eine Eingabeaufforderung im selben Verzeichnis wie die ADB-Binärdatei starten (Rechtsklick -> „Eingabeaufforderung hier öffnen“) und den folgenden Befehl ausführen:

adb devices

Wenn Sie die Seriennummer Ihres Geräts sehen (und dort nicht „Unautorisiert“ steht), sind Sie goldrichtig. Wenn auf Ihrem Telefon ein Popup-Fenster angezeigt wird, in dem Sie aufgefordert werden, Ihrem Computer ADB-Zugriff zu gewähren, sagen Sie „Ja“. Wenn beides nicht auftritt, versuchen Sie, Ihren Computer/Ihr Telefon neu zu starten und es erneut an Ihren Computer anzuschließen. Andernfalls versuchen Sie, den Treiber erneut zu installieren.

Benutzerdefinierter Triggerpegel – ADB-Methode

Sobald ADB eingerichtet ist, ist es an der Zeit, die Einstellung zu ändern. Sie müssen lediglich einen einzelnen Befehl wie folgt eingeben:

adb shell settings put global low_power_trigger_level TRIGGER_LEVEL

Dabei ist TRIGGER_LEVEL der Akkustand (zwischen 1 und 100 %), bei dem Android den Batteriesparmodus aktivieren soll. Seien Sie gewarnt, dass dieser Wert nach der Einstellung automatisch zurückgesetzt wird, wenn Sie in den Einstellungen das Menü „Energiesparmodus“ aufrufen (was Sie eigentlich nicht tun müssen, da die einzige Option dort ohnehin die ist, die wir ändern).

Im nächsten Abschnitt zeige ich Ihnen, wie Sie die beliebte Automatisierungs-App namens verwenden Tasker zusammen mit AutoTools-Beta Plug-in zum Festlegen eines benutzerdefinierten Triggerpegels. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass Sie den Batteriesparmodus auch je nach gewünschter Bedingung aktivieren können, worauf wir weiter unten eingehen.


Benutzerdefiniertes Triggerniveau – Tasker-Methode

Wenn Sie mit Tasker vertraut sind, zeigt Ihnen der Screenshot oben, was wir im Grunde tun. Auf der linken Seite gibt es zwei Statuskontexte, bei deren Erfüllung Tasker den Batteriesparmodus aktiviert. Wenn diese beiden Zustände nicht mehr erfüllt sind, deaktiviert Tasker den Batteriesparmodus. Der erste Zustand ist der aktuelle Batteriestand, und wenn dieser zwischen 1 und 25 % liegt, wird dieser Zustand aktiv. Der zweite Zustand ist aktiv, wenn das Telefon nicht am Ladegerät angeschlossen ist, um sicherzustellen, dass der Batteriesparmodus beim Laden nicht aktiviert wird, egal was passiert.

Die beiden oben genannten Statuskontexte können implementiert werden, ohne dass etwas anderes als Tasker erforderlich ist. Damit Tasker jedoch den Batteriesparmodus steuern kann, müssen wir das AutoTools-Plug-in verwenden. Insbesondere die Funktion „Sichere Einstellungen“ von AutoTools. Allerdings verfügt AutoTools standardmäßig nicht über die erforderliche Berechtigung zur Steuerung des Batteriesparmodus. Daher müssen wir ihm diese Berechtigung zunächst erteilen.

Im Berechtigungsverwaltungssystem von Android definieren Anwendungen die Berechtigungen, die ihnen gewährt werden sollen, in der Manifestdatei. Benutzer können dann Berechtigungen bei der Installation (vor Marshmallow) oder bei Bedarf (Marshmallow+) erteilen oder verweigern. Es gibt jedoch bestimmte Berechtigungen, die Anwendungen nicht erteilt werden können, selbst wenn sie dies im Manifest anfordern, z WRITE_SECURE_SETTINGS. Dies liegt daran, dass die Gewährung einer derart mächtigen Berechtigung einer Anwendung dieser App weitreichende Kontrolle über Ihr Gerät geben würde.

Es gibt jedoch eine Problemumgehung, mit der wir jeder gewünschten App die Berechtigung WRITE_SECURE_SETTINGS erteilen können. Durch die Verwendung von ADBs Paketmanager (pm) Mit dem Tool können wir jeder gewünschten Anwendung nahezu jede Berechtigung erteilen (vorausgesetzt, die Anwendung fordert diese Berechtigung in der Manifestdatei an).

Das erste, was Sie tun müssen, ist Installieren Sie die ADB-Binärdatei auf Ihren Computer, gefolgt von der Finden Sie den richtigen Treiber für Ihr Gerät. Aktivieren Sie dann das USB-Debugging in den Entwickleroptionen (gehen Sie zu Einstellungen -> Über das Telefon und tippen Sie sieben Mal auf Build-Nummer, falls Sie dies noch nicht getan haben) und verbinden Sie Ihr Telefon mit Ihrem Computer. Senden Sie abschließend den folgenden Befehl, sobald Sie ein Terminal geöffnet haben:

adb shell pm grant com.joaomgcd.autotools android.permission.WRITE_SECURE_SETTINGS

Jetzt haben AutoTools die Möglichkeit, alle globalen, sicheren oder Systemeinstellungen auf Ihrem Gerät zu ändern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit diesen Einstellungen und der Liste der verfügbaren Einstellungen in herumzuspielen Jede Kategorie hängt vollständig von Ihrem Gerät und Ihrer Softwareversion ab, aber diese Diskussion ist eine andere Zeit. In jedem Fall zeigen wir Ihnen, wie Sie AutoTools verwenden, um das Zeitlimit für den Sperrbildschirm zu steuern.

Hier ist nun eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit Tasker den Batteriesparmodus auf benutzerdefinierte Batteriestände/Prozentsätze steuern kann, da alle Voraussetzungen erfüllt sind.

Glücklicherweise müssen wir uns, anders als bei der ADB-Methode, nicht um die Eingabe irgendwelcher Befehle kümmern. Der Entwickler von AutoTools hat die Funktion zum Auslösen des Batteriesparmodus geschrieben, der den Shell-Befehl verpackt sendet in einer benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche, sodass die App den Befehl ausführt, während Sie nur eine Option in der auswählen müssen App.

  1. Öffnen Sie Tasker und drücken Sie die Taste + Symbol unten rechts, um ein neues Profil zu erstellen. Benennen Sie das Profil „Battery Saver – Custom Level“ und wählen Sie das aus Zustand Kontext.
  2. Gehe zu Leistung -> Akkustand. Stellen Sie den „von“-Schieberegler auf 1 und den „bis“-Schieberegler auf den Batteriestand, bei dem der Batteriesparmodus ausgelöst werden soll.
  3. Erstellen Sie eine neue Aufgabe, die an dieses Profil angehängt ist, und nennen Sie sie „Energiesparmodus aktivieren“.
  4. Drücken Sie die Taste + Klicken Sie unten in der Mitte auf die Schaltfläche, um eine neue Aktion zu erstellen. Gehe zu Plugin -> AutoTools -> Sichere Einstellungen. Drücken Sie die Stifttaste, um die AutoTools-Konfiguration aufzurufen.
  5. Wählen Sie das Batteriesparmodus Option und setzen Sie sie auf „Aktivieren."
  6. Zurück im Hauptbildschirm drücken Sie lange auf den Batteriestandsstatus, den wir zuvor erstellt haben, damit wir diesem Profil einen zusätzlichen Statuskontext hinzufügen können. Gehe zu Leistung -> Leistung und für die Quelle wählen Sie „Beliebig" und prüfe "Umkehren."
  7. Zurück im Hauptbildschirm drücken Sie jetzt erneut lange auf die Aufgabe „Energiesparmodus aktivieren“, um eine Aufgabe „Beenden“ hinzuzufügen Dieses Profil wird ausgelöst, wenn der Akkustand über Ihrem Schwellenwert liegt oder wenn das Gerät eingeschaltet ist Ladegerät. Nennen Sie diese Aufgabe „Batteriesparmodus deaktivieren“.
  8. Für die Aktion gehen Sie zu Plugin -> AutoTools -> Sichere Einstellungen Noch einmal. Stellen Sie dieses Mal die Option „Batteriesparmodus“ auf „Deaktivieren."

Als Nächstes verwenden wir Tasker, um den Energiesparmodus auszulösen, wenn das Telefon in den Ruhezustand wechselt/das Display ausgeschaltet ist.


Aktivieren Sie den Batteriesparmodus bei ausgeschaltetem Display

Ich gehe davon aus, dass Sie AutoTools die erforderliche Berechtigung zum Zugriff auf die sicheren Einstellungen erteilt haben, wie oben erwähnt. Wenn nicht, gehen Sie zurück und machen Sie das. Sobald Sie bereit sind, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

  1. Öffnen Sie Tasker und drücken Sie die Taste + Symbol unten rechts, um ein neues Profil zu erstellen. Benennen Sie das Profil „Battery Saver – Display Off“ und wählen Sie das aus Zustand Kontext.
  2. Gehe zu Leistung -> Status anzeigen. Stellen Sie es ein "aus" Möglichkeit.
  3. Als Aufgabe können Sie die zuvor erstellte Aufgabe „Energiesparmodus aktivieren“ auswählen. Wenn Sie diese Schritte nicht befolgt haben, erstellen Sie eine neue Aufgabe mit dem Namen „Energiesparmodus aktivieren“.
    1. Drücken Sie die Taste + Klicken Sie unten in der Mitte auf die Schaltfläche, um eine neue Aktion zu erstellen. Gehe zu Plugin -> AutoTools -> Sichere Einstellungen. Drücken Sie die Stifttaste, um die AutoTools-Konfiguration aufzurufen.
    2. Wählen Sie das Batteriesparmodus Option und setzen Sie sie auf „Aktivieren."
  4. Zurück im Hauptbildschirm drücken Sie lange auf den Batteriestandsstatus, den wir zuvor erstellt haben, damit wir diesem Profil einen zusätzlichen Statuskontext hinzufügen können. Gehe zu Leistung -> Leistung und für die Quelle wählen Sie „Beliebig" und prüfe "Umkehren."
  5. Zurück zum Hauptbildschirm drücken Sie jetzt erneut lange auf die Aufgabe „Energiesparmodus aktivieren“, um diesem Profil eine „Beenden“-Aufgabe hinzuzufügen, die ausgelöst wird, wenn sich das Display einschaltet oder wenn das Gerät auf dem Ladegerät ist. Fügen Sie die Aufgabe „Batteriesparmodus deaktivieren“ von zuvor hinzu oder befolgen Sie den nächsten Schritt, um sie jetzt hinzuzufügen.
    1. Für die Aktion gehen Sie zu Plugin -> AutoTools -> Sichere Einstellungen Noch einmal. Stellen Sie dieses Mal die Option „Batteriesparmodus“ auf „Deaktivieren."

Das ist es! Tasker sollte den Energiesparmodus jetzt automatisch aktivieren, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist und das Gerät ausgeschaltet ist Schalten Sie das Ladegerät aus und deaktivieren Sie den Energiesparmodus, wenn der Bildschirm wieder eingeschaltet wird oder das Gerät eingeschaltet ist Ladegerät.


Probieren Sie diese Tipps aus und lassen Sie uns wissen, wie sie für Sie funktionieren, oder geben Sie uns Ihre eigenen Vorschläge, wie wir diesen Trick verbessern können!