Google Open-Source-Code für Wi-Fi-Anrufe

click fraud protection

Eine der besten Eigenschaften eines Open-Source-Betriebssystems wie Android ist die Tatsache, dass Entwickler die Möglichkeit haben, grundlegenden Code zu zerreißen und ihn für ihre eigenen Zwecke neu zu erstellen. Gestern veröffentlichte Google die neueste Version von AOSP, Android-5.1.1_r5, und darin ist der Code zur Unterstützung von Wi-Fi-Calling zu finden, was möglicherweise eine ziemlich große Sache sein könnte. Gleich zu Beginn müssen wir jedoch darauf hinweisen, dass dies zunächst nicht die tolle Schatzkiste sein wird, auf die sich viele erhoffen, sondern dass sie am Ende eher begrenzt sein wird. Lassen Sie mich erklären...

Erstens unterstützen nicht alle Mobilfunkanbieter WLAN-Anrufe. Sprint und T-Mobile in den USA tun dies beispielsweise, zusammen mit EE in Großbritannien und einer Handvoll anderer in verschiedenen Ländern. Wenn Sie also nicht bei einem dieser Anbieter sind, wird dies nicht im Geringsten nützlich sein. Die Netzbetreiber selbst müssen diese Funktion unterstützen. Wenn also nicht jemand da draußen sehr hinterhältig ist, können Sie diese Funktionalität nicht auf ein Gerät in einem nicht unterstützten Netzwerk portieren. Der eigentliche Reiz dieses Codes wird darin bestehen, dass Entwickler versuchen, ihn in inoffizieller Software zu implementieren. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass der Quellcode in erster Linie für das Nexus 6 bestimmt ist, aber mit etwas Glück kann dies der Fall sein auf andere Standard- und AOSP-basierte ROMs implementiert, so dass mehr davon profitieren könnten, unabhängig von ihrem Telefon Präferenz. Entwickler arbeiten möglicherweise bereits daran, diesen Code zu ihren benutzerdefinierten ROMs hinzuzufügen, was bedeutet, dass Benutzer von Smartphones, bei denen dies bereits ohne Rooten und Flashen möglich ist,

wie viele aktuelle Flaggschiffe, könnte endlich in der Lage sein, diese Funktion zusätzlich zu modifizierter Software zu nutzen.

Was viele Menschen jedoch am meisten begeistert, ist die Möglichkeit, Wi-Fi Calling auf Geräte zu portieren, die es nicht offiziell unterstützen, wie das Nexus 4 und 5. Hier wird es wirklich schwierig, denn die Übertragung dieser Funktionalität auf Telefone, für deren Implementierung sie nicht vorgesehen ist, stellt für Entwickler eine riesige Aufgabe dar. Dies würde mit ziemlicher Sicherheit Änderungen an den Funkgeräten, Kerneln und anderen tiefgreifenden Softwareebenen erfordern, und damit verbunden wäre die Möglichkeit, das betreffende Gerät zu beschädigen. Dennoch ist die Android-Community zumindest einfallsreich und es wird interessant sein zu sehen, was aus diesem Quellcode werden kann. Wenn Sie es ausprobieren möchten, werfen Sie einen Blick auf den Code selbst Hier. Viel Glück!