Huawei hat ein Update herausgebracht, das Magisk kaputt gemacht hat, aber es kann leicht behoben werden

click fraud protection

Huawei hat ein Update herausgebracht, das Soft-Brick-Telefone mit Magisk rootet. Es wurde jedoch eine Lösung gefunden. Hier finden Sie alles, was wir über das Update wissen.

Trotz der jüngsten Probleme in den USA und Australien baut Huawei sein Geschäft weltweit weiter aus. Das Unternehmen, das sich schnell zu einer dominierenden Größe auf dem chinesischen Markt entwickelte, fordert nun Unternehmen wie Apple und Samsung heraus. Ihr Huawei-P20-Flaggschiff-Sortiment ist ein Beweis für ihren Erfolg. Rezensenten loben es vor allem für seine Kamera, die Verarbeitungsqualität und die Funktionen, und mit dem werden sie bestimmt wieder für Aufsehen sorgen Huawei Mate 20. Die Untermarke des Unternehmens, Honor, bietet Geräte wie das an Ehrenspiel und das Ehre 10 um im Mittelklassemarkt bestehen zu können. Aufgrund von Smartphones wie diesen waren viele auf XDA Fans von Huawei- und Honor-Geräten, aber wie viele von Ihnen wissen, hat Huawei sich dazu entschieden Stellen Sie keine Bootloader-Entsperrcodes mehr bereit

 Dies ist ein überraschender verbraucherfeindlicher Schritt, der die meisten Entwicklungs- und Modding-Aktivitäten für ihre Telefone blockiert.

Wir haben dieses Problem bereits im Portal behoben, und wir sind immer noch sehr enttäuscht von dieser Entscheidung. Es ist nicht einfach, einen Giganten wie Huawei dazu zu bringen, seine Entscheidung rückgängig zu machen oder zumindest einen Kompromiss zu finden, und das auch noch gab es einige Fortschritte In dieser Hinsicht ist die Situation für Enthusiasten immer noch düster. Ein kürzlich durchgeführtes Update führte dazu, dass die Leute noch mehr Vertrauen in das Unternehmen verloren, da das Update dazu führte, dass Telefone verloren gingen mit Magisk gerootet, um nicht mehr zu booten, es sei denn, das Standard-Ramdisk-Image wurde erneut geflasht. Daher sind Besitzer von Huawei- und Honor-Geräten nicht nur nicht in der Lage, ihre Bootloader zu entsperren, sondern diejenigen, die dies bereits getan haben, können ihre Geräte auch nicht mehr rooten. Viele kritisierten das Unternehmen für einen scheinbar (noch) anti-enthusiastischen Schritt, aber eine Untersuchung des Updates zeigt, dass es sich bei dem Soft Brick um einen handelt Dies ist ein Nebeneffekt eines Updates und wird nicht absichtlich durchgeführt, um Magisk/Root zu blockieren. Hier finden Sie alles, was wir über dieses Update wissen.


Das „Patch01“-Update von Huawei verhindert das Booten von Magisk-gerooteten Telefonen

Dieses Problem war das erste ans Licht gebracht, Und dann noch ausführlicher, von XDA Senior Member Tecalote im offiziellen Magisk Beta XDA-Forenthread. Das Mitglied stieß auf dieses Problem auf seinem Huawei P9, nachdem er sein Gerät umbenannt hatte, damit er das offizielle Android Oreo-Update installieren und anschließend ein kleines OTA-Update zur Fehlerbehebung installieren konnte. Das Update selbst, das „patch01“ heißt, enthält Korrekturen für MMS und Spiele, aber auch einen Kernel-Patch, der Magisk-gerootete Geräte weich macht.

Ihm zufolge hat er das ursprüngliche Boot-Image und die ursprüngliche Wiederherstellung geflasht und Magisk Manager deinstalliert, bevor er das Update durchgeführt hat. Anschließend konnte das Telefon einwandfrei booten. Das erneute Flashen von Magisk nach dem Update führte jedoch dazu, dass das Telefon im Begrüßungsbildschirm „Ihr Gerät kann nicht vertrauenswürdig sein“ hängen blieb. Die aktualisierte Firmware startete nur mit dem ursprünglichen b528-Ramdisk-Image. Dieses Verhalten blieb bestehen, unabhängig davon, ob dm-verity, erzwungene Verschlüsselung oder Android Verified Boot deaktiviert waren, und sowohl Magisk v16.0 als auch v16.7 wurden getestet. (Nur das Flashen von TWRP war kein Problem, da die Wiederherstellung auf eine eigene Partition namens „recovery_ramdisk“ geflasht wird, aber der Versuch, das Telefon danach zu rooten, würde einen Bootloop auslösen.)

Bisher gab es mehrere Benutzer, die dieses Verhalten bestätigten. Es scheint auch, dass es nicht auf das Huawei P9 beschränkt ist ein Benutzer in den Huawei Mate 10-Foren bestätigt das gleiche Verhalten auch nach der Installation des OTA-Updates „patch01“, was uns vermuten lässt, dass dieser Patch auf allen derzeit unterstützten Huawei/Honor-Telefonen verfügbar sein wird. Angesichts der jüngsten Maßnahmen von Huawei zum Entsperren des Bootloaders ist es nicht schwer zu verstehen, warum die Leute glauben, dass dieses Update absichtlich eingeführt wurde, um das Rooten zu blockieren. Von XDA anerkannter Entwickler/anerkannter Mitwirkender topjohnwu, der Hauptentwickler hinter Magisk, gab das Problem zunächst auf seinem Twitter-Konto zu.

Tecalote selbst sowie mehrere Huawei-Benutzer und -Entwickler haben es sich in den letzten Tagen zur Aufgabe gemacht, das Problem gründlich zu untersuchen und es gelang mir, eine Lösung zu finden.

Warum wird das gemacht?

Erste Beweise (und überstürzte Spekulationen, Gerüchte und Artikel/Diskussionen) führten die Benutzer dazu Ich gehe davon aus, dass dieses Update mit dem einzigen Zweck herausgebracht wurde, gerootete Benutzer vom Zugriff auszuschließen Gerät. Schließlich hat Huawei in letzter Zeit eine feindselige Haltung gegenüber dem Entsperren des Bootloaders eingenommen. Dies wäre auch nicht das erste Mal, dass ein Telefonhersteller nach gerooteten Telefonen sucht: Letztes Jahr berichteten wir, dass LG ein integriert hat Root-Checker-Tool Das würde durcheinander geraten, wenn Root erkannt würde. Und natürlich haben wir auch die vielen Fälle von Hersteller und Netzbetreiber blockieren das Entsperren des Bootloaders um zu verhindern, dass Benutzer mit ihren Telefonen herumspielen, wobei wir seit kurzem auch Huawei einbeziehen.

Weitere Untersuchungen des XDA-Senior-Mitglieds Tecalote und anderer Benutzer haben jedoch ergeben, dass dies nicht unbedingt darauf zurückzuführen ist, dass Huawei hart gegen gerootete Benutzer vorgeht. Vielmehr ist es wahrscheinlicher, dass wir es mit einem unbeabsichtigten Nebeneffekt eines Kernel-Patches zu tun haben, der dazu führte, dass das mit Magisk gepatchte Ramdisk-Image inkompatibel war und das Booten von Telefonen verhinderte. Darüber hinaus können Benutzer das Problem problemlos umgehen, damit Magisk auf gepatchten Telefonen einwandfrei funktioniert.

Letztendlich können wir nicht sicher sagen, ob dies beabsichtigt war oder nicht, da die genauen Absichten von Huawei nicht bekannt sind. Wir sehen keinen berechtigten Grund, warum dieses Update, wenn es tatsächlich absichtlich durchgeführt wurde, um gerootete Benutzer zu blockieren, existiert überhaupt, weil die betroffenen Benutzer bereits alle Hebel in Bewegung gesetzt haben, um an ihre Bootloader zu kommen entsperrt. Aber angesichts der jüngsten Forschung und des Kontexts zu diesem Thema sowie der Tatsache, dass Sie Magisk nach dem Update immer noch installieren können, glauben wir nicht, dass dies überhaupt beabsichtigt war.

Wie kann ich das beheben?

Wenn Sie Ihr Gerät bereits aktualisiert haben und Magisk darauf installieren möchten, müssen Sie vor der Installation das Flag „Preserve AVB 2.0/dm-verity“ aktivieren, wie Tecalote in unseren Foren verriet. Sie können nicht einfach die neueste Magisk-ZIP-Datei auf TWRP flashen, da das Flag bei der Installation nicht automatisch gesetzt wird, aber Sie können das Boot-Image manuell mit Magisk Manager patchen:

  1. Laden Sie die neueste Magisk Manager APK aus dem offiziellen Thread herunter, installieren Sie sie auf Ihrem Gerät und öffnen Sie die App.
  2. Stellen Sie sicher, dass das „Behalten Sie AVB 2.0/dm-verity beiDas Kontrollkästchen „ist aktiviert“ und aktivieren Sie es, wenn es deaktiviert ist. Wenn Ihr Gerät verschlüsselt ist, stellen Sie außerdem sicher, dass „Verschlüsselung erzwingen beibehalten“ aktiviert ist.
  3. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Installieren“ und wählen Sie „Patch-Boot-Image-Datei" Möglichkeit. Dadurch wird ein mit Magisk gepatchtes Boot-Image innerhalb der App erstellt.
  4. Flashen Sie das resultierende Boot-Image auf Ihr Gerät. Sie können es entweder im Fastboot-Modus installieren, indem Sie die Datei in das Fastboot-Verzeichnis Ihres Computers verschieben, Ihr Telefon im Fastboot-Modus neu starten und die Option „fastboot flash boot boot.img"-Befehl, oder flashen Sie es einfach mit TWRP, indem Sie zu „Installieren“ gehen, auf die Schaltfläche „Image installieren“ tippen und die neu gepatchte boot.img flashen.
  5. Starten Sie das System neu und öffnen Sie die Magisk Manager-App erneut. Wenn Sie in einem Popup gefragt werden, ob Sie mit der zusätzlichen Einrichtung von Magisk fortfahren möchten, tippen Sie auf „Ja“.
  6. Genießen!

Wenn Sie bereits gerootet sind und keine Lust auf das Update haben, können Sie den OTA-Manager trotzdem auf die altmodische Art und Weise deaktivieren:

  1. Laden Sie Solid Explorer, MiXplorer, FX File Explorer oder einen anderen Root-fähigen Dateibrowser aus dem Google Play Store oder XDA Labs herunter.
  2. Öffnen Sie die App, akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, erteilen Sie ihr Berechtigungen und gewähren Sie ihr Root-Zugriff.
  3. Gehen Sie zum Stammverzeichnis Ihres Speichers und dann nach /system/app/HwOUC.
  4. Benennen Sie HwOUC.apk in HwOUC.bak um.
  5. Starten Sie neu und Sie sollten startklar sein.
Solid Explorer-DateimanagerEntwickler: Ordentliche Bytes

Kostenlos.

4.2.

Herunterladen
FX-Datei-ExplorerEntwickler: NextApp, Inc.

Kostenlos.

4.1.

Herunterladen

[appbox xda com.mixplorer]

Wenn Sie eine ausführen Custom ROM Dank an Unterstützung für Project Treble, dann sollten Sie davor sicher sein, da diese Funktion nur die Huawei-eigene EMUI-Software betreffen dürfte.

Wenn Sie daran gedacht haben, das Update „Patch01“ rückgängig zu machen, wenn Sie es bereits aktualisiert haben, raten wir Ihnen dringend davon ab Also: Einige Updates verfügen möglicherweise über einen anderen XLoader (z. B. einige Updates für das Huawei Mate 10), und Sie laufen Gefahr von Ihr Gerät wird dauerhaft blockiert, wenn Sie einen inkompatiblen XLoader flashen. Darüber hinaus wurde bereits ein Workaround für Magisk gefunden. Ein Downgrade ist nichts für schwache Nerven. Wenn Sie es also wirklich tun möchten und sich des Risikos bewusst sind, empfehlen wir Ihnen, in unseren Foren nach einer funktionierenden Downgrade-Methode für Ihr Gerät zu suchen.


Das Fazit

Wir können damit leben, das Entsperren des Bootloaders zu blockieren und Richtlinien gegen Root-Zugriff zu haben, auch wenn wir mit diesen Richtlinien nicht einverstanden sind. Aber gerootete Benutzer aktiv blockieren, die ihre Bootloader bereits entsperrt haben, und ihre Telefone absichtlich mit einem Update blockieren? Dafür gibt es keinen guten Grund und es ist, zumindest unserer Meinung nach, zu unnötig, insbesondere wenn man bedenkt, dass Root-Benutzer nur einen vernachlässigbaren Teil der riesigen weltweiten Benutzerbasis von Huawei ausmachen. Wir verstehen zwar, warum Benutzer denken, dass Huawei Root blockiert, aber wir glauben nicht, dass dies hier der Fall ist.

Rooting sollte nicht mit Piraterie, Hacking oder Cyberkriminalität gleichgesetzt werden. Ein gerootetes Android-Smartphone ist ziemlich vergleichbar mit einem Windows-Computer mit Administratorrechten... oder ein Linux-PC mit Superuser-Zugriff. Wer sich für das Rooten seiner Geräte entscheidet, ist sich der mit dem Rooten verbundenen Sicherheitsrisiken voll bewusst Sie suchen lediglich nach Möglichkeiten, die Geräte, für die sie viel Geld ausgegeben haben, mit zusätzlichen Funktionen auszustatten eigen.

Obwohl wir nicht glauben, dass es sich hierbei um eine beabsichtigte Änderung handelt, haben wir uns zur Klarstellung an Huawei gewandt und werden diesen Artikel entsprechend aktualisieren, wenn wir etwas hören. Es ist immer noch nicht die klügste Wahl, ein Huawei/Honor-Gerät zu kaufen, wenn Sie wirklich daran interessiert sind, ROMs zu rooten/zu verwenden: Wie bereits erwähnt, stellen sie immer noch keine Bootloader-Freischaltcodes zur Verfügung. Wenn Sie jedoch bereits aktualisiert haben, befolgen Sie in der Zwischenzeit einfach die oben genannten Schritte, um den Root-Zugriff wiederherzustellen.