Galaxy Book S vs. Galaxy Book Pro: Welcher Samsung-Laptop ist besser?

click fraud protection

Samsung Galaxy Book S vs. Galaxy Book Pro – Vergleich zweier ultraportabler Windows 10-Laptops von Samsung. Welches sollten Sie kaufen?

Samsung Galaxy Book S und Galaxy Book Pro sind die beiden ultraleichten und alltagstauglichen Samsung-Modelle Laptops. Während das Galaxy Book S im Jahr 2020 eingeführt wurde, kam das Galaxy Book Pro dieses Jahr auf den Markt. Mit diesen Laptops richtet sich das Unternehmen an Verbraucher, die von ihrem Laptop eine hervorragende Leistung für unterwegs erwarten. Wenn Sie auf der Suche nach einem guten ultraleichten Laptop sind und zwischen dem Galaxy Book S und dem Galaxy Book Pro verwechseln, sind Sie bei uns genau richtig. In diesem Artikel gehen wir näher auf die Spezifikationen und Funktionen der beiden Laptops ein, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches das richtige für Sie ist.

Samsung Galaxy Book S vs. Galaxy Book Pro: Display

Das Samsung Galaxy Book S verfügt über einen 13,3-Zoll-Full-HD-LCD-Touchscreen (1920 x 1080 Pixel), während der Das Unternehmen bietet zwei Optionen für das Galaxy Book Pro an – ein 13,3-Zoll-Full-HD-AMOLED und ein 15,6-Zoll-Full-HD AMOLED. Wie bei jedem LCD- oder OLED-Display bietet der Bildschirm des Galaxy Book Pro eine erstaunliche Bildqualität und ist ein Genuss für den Genuss von Filmen und anderen visuellen Inhalten. Samsung behauptet außerdem, dass der Bildschirm des Galaxy Book Pro weniger blaue Lichtemissionen erzeugt als Standard-LCDs.

Positiv für das LCD des Galaxy Book S ist, dass es heller sein wird und laut Samsung eine Helligkeit von bis zu 350 Nits im Normalmodus und bis zu 600 Nits im Außenmodus bieten kann. Wenn Sie also vorhaben, Ihren Laptop häufig draußen zu nutzen und einen Touchscreen benötigen, ist das Galaxy Book S die bessere Wahl, wohingegen das Book Pro großartig ist, wenn Sie viele Multimedia-Inhalte konsumieren.


Samsung Galaxy Book S vs. Galaxy Book Pro: Design

Während sowohl das Samsung Galaxy Book S als auch das Galaxy Book Pro wie ziemlich normale Windows 10-Laptops aussehen, hat das Unternehmen wirklich versucht, sie schlanker zu machen und das Gewicht auf ein Minimum zu beschränken. Es ist erstaunlich, wie leicht diese beiden Laptops wirklich sind. Das Galaxy Book S ist nur 11,8 mm dick und wiegt 950 Gramm.

Das 13-Zoll-Galaxy Book Pro (auch bekannt als Galaxy Book Pro 13) ist hingegen kaum 11,2 mm dick und wiegt 1,94 Pfund (880 Gramm), während das 15-Zoll-Galaxy Book Pro (auch bekannt als Galaxy Book Pro 15) 11,7 mm dick und 2,31 Pfund wiegt (1,05 kg). Das Unternehmen bietet auch eine diskrete Grafikvariante des Galaxy Book Pro 15 an, die 13,3 mm dick und 1,15 kg schwer ist. Samsung verkauft die diskrete GPU-Variante in den USA nicht.

Für das Gehäuse hat Samsung beim Galaxy Book S und beim Galaxy Book Pro ein Aluminiumgehäuse verwendet Hergestellt aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung, weshalb das Galaxy Book Pro 13 leichter ist als das Galaxy Book S.

Beide Laptops verfügen außerdem über eine Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und einen Fingerabdrucksensor im Netzschalter. Während das Galaxy Book Pro über eine Tastatur in voller Größe verfügt, verzichtet das Galaxy Book S auf den Nummernblock, um den Tasten mehr Spielraum zu geben.

Insgesamt gibt es hinsichtlich des Designs keine großen Unterschiede zwischen den beiden Samsung-Laptops. Mit beiden kann man, zumindest was das Design angeht, nichts falsch machen, es sei denn, man benötigt offensichtlich eine Tastatur in voller Größe.


Samsung Galaxy Book S vs. Galaxy Book Pro: Interna

Interessant wird es vor allem bei der internen Hardware des Galaxy Book S und Galaxy Book Pro. Das Galaxy Book S verwendet Intels „Lakefield“-Chip, den Core i5-L16G7, gepaart mit integrierter UHD-Grafik. Es handelt sich um den Hybridprozessor von Intel, der für ultraleichte Geräte wie diesen Laptop entwickelt wurde. Es kombiniert einen leistungsstarken CPU-Kern mit vier leistungsschwächeren Kernen für insgesamt fünf Kerne und fünf Threads. Früher bot Samsung eine Qualcomm-Variante des Galaxy Book S an, doch mittlerweile ist diese überall weitgehend ausverkauft.

Das Galaxy Book Pro verwendet Intel „Tiger Lake“ Core i5-1135G7- und Core i7-1165G7-CPUs der 11. Generation, gepaart mit integrierter Iris X-Grafik in den USA. In einigen Märkten wird es auch eine Core-i3-Variante mit UHD-Grafik geben.

In Bezug auf RAM und Speicher gibt es nur eine Variante des Book S mit 8 GB LPDDR4x RAM und 256 GB eUFS-Speicher. Beim Galaxy Book Pro-Modell erhalten Sie jedoch bis zu 16 GB RAM und bis zu 512 GB NVMe SSD, je nachdem, für welche Bildschirmgröße Sie sich entscheiden.

Was die Konnektivitätsoptionen und Anschlüsse betrifft, umfasst das Book S Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0, zwei USB Typ-C-Anschlüsse, ein 3,5-mm-Audioanschluss und ein microSD-Kartenleser. Das Book Pro-Modell verfügt über Wi-Fi 6, Bluetooth 5.1, eins Thunderbolt 4 Port, ein USB-Typ-C-Port, ein USB-3.2-Port, eine 3,5-mm-Audiobuchse und ein microSD-Kartenleser. Das 15-Zoll-Modell bietet noch ein Extra HDMI Hafen.

Neben anderen Spezifikationen erhalten Sie auch eine 1-Megapixel-Webcam, einen 42-Wh-Akku, Dolby Atmos-Unterstützung, Windows 10 Home und Quad-Stereolautsprecher mit Audio-Tuning von AKG Galaxy Buds Pro, auf dem Galaxy Book S. Das Galaxy Book Pro verfügt über eine 720p-Webcam, einen 63-Wh-Akku (68 Wh beim 15-Zoll-Modell), Dolby Atmos-Unterstützung und Windows 10 Home. Das Unternehmen legt dem Book S außerdem ein 25-W-USB-Typ-C-Ladegerät bei, während das Book Pro ein schnelleres 65-W-USB-Typ-C-Ladegerät erhält.

Insgesamt ist das Galaxy Book Pro in Bezug auf die Leistung eine bessere Option, da sowohl der Core i5-1135G7 als auch der Core i7-1165G7 leistungsstärkere CPUs sind als der Core i5-L16G7. Außerdem erhalten Sie mit dem Galaxy Book Pro mehr Speicher und die Möglichkeit, mehr RAM zu erwerben. Darüber hinaus können Sie die SSD im Book Pro aufrüsten, da es über einen zusätzlichen NVMe-SSD-Steckplatz verfügt, was beim Book S nicht möglich ist. Der größere Akku des Book Pro ist ein weiterer Vorteil, da er Ihnen hilft, sich länger von einer Steckdose fernzuhalten.

Wenn Sie also Leistung und Akkulaufzeit suchen, ist das Galaxy Book Pro dem Book S deutlich überlegen.

Farben und Preise

Samsung bietet in den USA zwei Farben für beide Laptops an. Das Galaxy Book S wird in den Farben Mercury Grey und Earthy Gold verkauft und kostet ab 749 US-Dollar (vorher 949 US-Dollar). Das Galaxy Book Pro hingegen ist in den Farben Mystic Silver und Mystic Blue erhältlich und kostet ab 999 US-Dollar (für 13 Zoll) bzw. 1.099 US-Dollar (für 15 Zoll).

Fazit: Samsung Galaxy Book S oder Galaxy Book Pro?

Obwohl das Samsung Galaxy S und das Galaxy Book Pro beide ultraportable Laptops sind, gibt es eine Reihe von Merkmalen, die sie unterscheiden. Das Galaxy Book S ist eine gute Option für Verbraucher, die einen Touchscreen-Laptop suchen, der unterwegs eine gute Akkulaufzeit und ordentliche Leistung bietet. Für leichte Arbeitslasten ist es in Ordnung, aber Vielnutzer werden enttäuscht sein.

Das Galaxy Book Pro hingegen eignet sich hervorragend für Verbraucher, die eine hervorragende Leistung, eine lange Akkulaufzeit und ein hervorragendes Display suchen. Der Laptop verfügt außerdem über eine gute Auswahl an Anschlüssen als das Galaxy Book S und mehr Auswahl in nahezu allem, einschließlich Displaygröße, RAM, SSD und Prozessor.

Natürlich spielt auch Ihr Budget eine große Rolle bei der Wahl eines der beiden Laptops. Wenn Ihr Budget etwas knapp ist, ist das Galaxy Book S gut 250 US-Dollar günstiger als das Book Pro. Wenn Sie jedoch 1.000 US-Dollar oder mehr ausgeben können, sind Sie mit dem Galaxy Book Pro, das auch in unserem Angebot enthalten ist, besser dran beste Samsung-Laptops Liste.

Welches möchten Sie kaufen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich wissen. Wenn Sie auf der Suche nach Laptops mit integrierter Mobilfunkverbindung sind, vergessen Sie nicht, einen Blick auf unsere Anleitungen zu werfen beste 5G-Laptops Und beste 4G LTE-Laptops auf dem Markt.

Samsung Galaxy Book S
Samsung Galaxy Book S

Das Samsung Galaxy Book S ist ein ultraportabler Laptop von Samsung. Es ist mit einem Intel „Lakefield“ Core i5-Prozessor und einem 13,3-Zoll-Full-HD-Display ausgestattet.

Siehe bei Samsung
Samsung Galaxy Book Pro
Samsung Galaxy Book Pro

Das Samsung Galaxy Book Pro ist ein ultraportabler Laptop von Samsung. Es ist mit einem Intel „Tiger Lake“ Core i7-Prozessor und einem 13,3-Zoll-Full-HD-AMOLED-Display ausgestattet.