Samsung könnte die exportorientierte Smartphone-Produktion nach Indien verlagern

click fraud protection

Samsung möchte im Rahmen des PLI-Programms möglicherweise die Smartphone-Produktion von Vietnam und anderen Ländern nach Indien verlagern. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Die indische Regierung Kürzlich wurden einige belastende Klauseln aus dem Production-Linked Incentive (PLI)-System gestrichen, neben der Planung eines Anreizprogramms im Wert von 6,6 Milliarden US-Dollar. Die Idee bestand darin, Unternehmen einzuladen, ihre Waren in Indien herzustellen, um sie nicht nur in das Land zu liefern, sondern auch daraus zu exportieren. Die Änderungen scheinen Früchte zu tragen, da Samsung nun angeblich erwägt, einen Großteil seiner Smartphone-Produktion von Vietnam und anderen Ländern nach Indien zu verlagern.

Laut a Bericht von Wirtschaftszeiten, Samsung wird „wahrscheinlich seine Produktionslinien für die Herstellung von Smartphones im Rahmen des PLI-Programms (Production Linked Incentive) nach Indien diversifizieren“. Dies wird Auswirkungen auf die bestehenden Fähigkeiten in verschiedenen Ländern wie Vietnam haben. Vietnam ist nach China der zweitgrößte Smartphone-Exporteur der Welt, sodass die Abkehr von Samsung noch mehr an Bedeutung gewinnt. Samsung stellt etwa 50 % seiner aktuellen Telefone in Vietnam her, während sich die weltweit größte Produktionsstätte für Mobiltelefone in Noida, Indien, befindet.

Samsung soll Schätzungen vorgelegt haben, wonach in den nächsten fünf Jahren Smartphones im Wert von über 40 Milliarden US-Dollar hergestellt werden sollen. Davon könnten über 25 Milliarden US-Dollar auf Telefone mit einem Fabrikpreis von über 200 US-Dollar entfallen, und die meisten Telefone dieser Kategorie werden exportiert. Derzeit machen Mobiltelefone mit Fabrikpreisen über 200 US-Dollar nur 2 % der Exporte von Samsung aus Indien aus.

Wenn Samsungs Schritt Früchte trägt, wird das Unternehmen in die Reihen von Apple eintreten, das ebenfalls dabei ist, einen wichtigen Teil seiner Smartphone-Produktion nach Indien zu verlagern. Alle drei Vertragshersteller von Apple (Foxconn, Wistron, Pegatron) haben beantragt, die Vorteile des PLI-Programms zu nutzen, und verlagern die Produktion von Orten wie China nach Indien. Der Großteil der Produktion im Rahmen des Programms ist für den Export aus Indien bestimmt. Dies führt zwar nicht direkt und sofort zu einem Preisrückgang für indische Verbraucher, liegt aber im längerfristigen Interesse des Verbrauchers, da es sich über einen längeren Zeitraum auf die Preise auswirken würde.


Quelle: Wirtschaftszeiten