Motorola Edge+ (2023) vs Edge+ (2022): Welches hat die Nase vorn?

click fraud protection

Die neueste Version des Flaggschiffs Motorola Edge+ ist erhältlich, aber lohnt sich das Upgrade?

  • Motorola Edge+ (2023)

    Die Wahl des Herausgebers

    Das Flaggschiff Edge+ des Jahres 2023 bringt Motorola mit beeindruckenden technischen Daten und einem erschwinglichen Preis zurück in die Konkurrenz. Mit dem Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor und dem 5.100-mAh-Akku kann dieses High-End-Telefon Aufgaben problemlos bewältigen.

    Vorteile
    • Kraftvolle Leistung
    • Hervorragende Akkulaufzeit
    • Solide Kameras
    Nachteile
    • Begrenzte Verfügbarkeit bei US-Anbietern
    • 165-Hz-Anzeige wird von Apps nicht richtig genutzt
    800 $ bei Amazon
  • Motorola Edge Plus 2022

    Gut, wenn es im Angebot ist

    $500 $730 Sparen Sie 230 $

    Das Flaggschiff 2022, Motorola Edge+, erfüllt alle Anforderungen mit einem Snapdragon 8 Gen 1-Prozessor, einem 144-Hz-pOLED-Display und einem großen 4.800-mAh-Akku. Enttäuschend ist die Kameraleistung, die hinter anderen Flaggschiffen zurückbleibt, und der ursprüngliche Preis von 1.000 US-Dollar war viel zu hoch.

    Vorteile
    • 144-Hz-OLED-Bildschirm
    • Bissiger Snapdragon 8 Gen 1-Chipsatz
    • 4.800-mAh-Akku
    Nachteile
    • Nur zwei große Android-Betriebssystem-Updates geplant
    • US-Version auf 8 GB RAM beschränkt
    500 $ bei Amazon

Der Motorola Edge+ (2023) könnte das Telefon sein, das das Unternehmen wieder in den Wettbewerb mit den besten Android-Handys bringt. Es wird vom neuesten Snapdragon 8 Gen 2-Chipsatz angetrieben, verfügt über ein schnelles 165-Hz-OLED-Display und eine lange Akkulaufzeit. Auch der Preis von Motorola war in diesem Jahr konkurrenzfähig und unterbot viele andere Flaggschiffe, darunter das 2022 Edge+. Aber ist das Motorola Edge+ 2023 eine ausreichende Verbesserung, damit bestehende Besitzer über ein Upgrade nachdenken können?

Motorola Edge+ 2023 vs. Edge+ 2022: Preis, Spezifikationen und Verfügbarkeit:

Das Motorola Edge+ 2023 wurde kürzlich bei Einzelhändlern wie Amazon, Best Buy und Motorola für 800 US-Dollar zum Verkauf angeboten. Auf dem US-Markt gibt es nur eine Variante mit 8 GB RAM und 512 GB Speicher. Das Interessante an dieser Veröffentlichung ist, dass Motorola dieses Telefon nicht über die drei großen US-amerikanischen Netze verkauft. Einige MVNO-Anbieter werden das Gerät jedoch anbieten, darunter Boost und Spectrum Wireless.

Der letztjährige Edge+ wurde im März 2022 veröffentlicht. Bei der Markteinführung wurde es kurzzeitig für 900 US-Dollar verkauft, bevor es auf 1.000 US-Dollar stieg. Seltsamerweise kostete die von Verizon verkaufte Version mit mmWave-Unterstützung bei der Markteinführung 850 US-Dollar. Wenn Verizon eine spezielle mmWave-Version eines Mobiltelefons anbietet, ist diese normalerweise teurer als die Variante ohne die schnelleren 5G-Bänder. Es war auch bei Amazon, Best Buy, Motorola und anderen Einzelhändlern erhältlich. Da es sich um das Modell der letzten Generation handelt, können Sie erhebliche Preisnachlässe erhalten. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels können wir das Telefon für nur 500 US-Dollar in einer entsperrten Konfiguration mit 8 GB RAM und 512 GB Speicher finden.


  • Motorola Edge+ (2023) Motorola Edge Plus 2022
    Marke Motorola Motorola
    SoC Snapdragon 8 Gen 2 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
    Anzeige 6,7-Zoll-pOLED, FHD+ (2400 x 1080), 394 ppi, 165 Hz Bildwiederholfrequenz, HDR10+, Dolby Vision, SGS Low Blue Light, SGS Low Motion Blur 6,7-Zoll-POLED (2400 x 1080), 392 PPI, 144 Hz Bildwiederholfrequenz
    RAM 8 GB LPDDR5X 8 oder 12 GB LPDDR5
    Lagerung 256/512 GB UFS 4.0 128, 256 oder 512 GB interner UFS 3.1-Speicher
    Batterie 5.100 mAh, 68 W TurboPower kabelgebunden, 15 W kabellos, 5 W Power Share 4.800 mAh, 30 W kabelgebunden, 15 W kabellos, 5 W Power-Sharing
    Betriebssystem Android 13 Android 12
    Vordere Kamera 60 MP, f/2.2, Quad-Pixel-Technologie 60 MP (f/2,2, 0,6 μm)
    Rückfahrkameras Hauptobjektiv: 50 MP, f/1,8, Quad Pixel, OIS, omnidirektionaler PDAFUltraweitwinkel/Makro: 50 MP, f/2,2, Quad PixelTeleobjektiv: 12 MP, f/1,6, 2X optisches Teleporträt Primär: 50 MP (f/1,8, 1,0 μm), Ultraweitwinkel: 50 MP (f/2,2, 0,64 μm), Tiefe: 2 MP (f/2,4, 1,75 μm)
    Konnektivität Wi-Fi 6E, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax/k/v/r, Bluetooth 5.3 Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax (Dualband 2,4/5 GHz), Bluetooth 5.2
    Maße 6,34 x 3,07 x 0,34 Zoll (161,16 x 74 x 8,59 mm) 6,42 x 2,99 x 0,35 Zoll (163 x 75,9 x 8,79 mm)
    Gewicht 7,16 Unzen (203 g) 6,91 Unzen (196 g)
    IP-Bewertung IP68 IP52
    Unterstützung für Micro-SD-Karten NEIN NEIN

Motorola Edge+ 2023 vs. Edge+ 2022: Design und Display

Das neue Motorola Edge+ ist eine große Veränderung in der Designsprache gegenüber dem Vorgängergerät. Es ist immer noch unverkennbar ein Motorola-Gerät, aber jetzt sieht es eher wie ein Flaggschiff-Gerät aus. Bei beiden Geräten handelt es sich um große Smartphones, wobei das neue in alle Richtungen ein paar Millimeter kleiner ist. Sie sind immer noch ungefähr so ​​groß wie das Samsung Galaxy S22 Ultra, sodass beide Edge+ nach den meisten Maßstäben eine Handvoll sind.

Die größten Designänderungen betreffen den Bildschirm (auf den wir gleich noch eingehen), die verwendeten Materialien und den Kamerabuckel. Zunächst einmal ist der Kunststoffrahmen des 2022 Edge+ verschwunden. Motorola hat es beim neuesten Modell durch Aluminium ersetzt. In Kombination mit den 4D-Krümmungen des Vorder- und Rückseitenglases wirkt das Gerät im Vergleich zu den Flachbildschirmen seines Vorgängers deutlich hochwertiger. Dies trägt möglicherweise auch zur erhöhten IP-Schutzart für Staub- und Wasserbeständigkeit bei, die beim neueren Gerät IP68 beträgt, verglichen mit nur IP52 bei der Version 2022. Das Edge+ 2023 ist die richtige Wahl, wenn Sie möchten, dass Ihr Telefon einen unvorhergesehenen Regenschauer übersteht.

Bisher verfügen alle 2023-Smartphones von Motorola über einen quadratischen Kamerabuckel, und das Edge+ bildet da keine Ausnahme. Das ist ein moderneres Design als die pillenförmige Kamerareihe des Vorgängergeräts, bedeutet aber, dass das neueste Edge+ nicht flach auf einem Tisch liegen kann. Ich empfehle die Abholung eines toller Fall um die Rückseite abzuflachen und gleichzeitig das Gorilla Victus-Glas auf beiden Seiten zu schützen.

Beide Geräte verfügen über ein 6,7-Zoll-pOLED-Panel mit einer Auflösung von 2400 x 1080, aber das diesjährige Edge+ verfügt über eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, was eine bescheidene Verbesserung gegenüber den 144 Hz seines Vorgängers darstellt. Unser Rezensent erwähnte, dass die automatische Bildwiederholfrequenz nicht über 120 Hz liegen würde, sodass Sie die erhöhte Bildwiederholfrequenz bei normaler Verwendung möglicherweise nicht bemerken. Beide Modelle verfügen außerdem über dedizierte Stereolautsprecher mit Dolby Atmos-Zertifizierung.

Beim älteren Edge+ befindet sich der Fingerabdrucksensor am Netzschalter auf der rechten Seite des Geräts, während das aktuelle Modell auf einen Fingerabdrucksensor unter dem Bildschirm aufgerüstet wird. Dies ist eine Frage der Präferenz, da beide unterschiedliche Tugenden haben. Fingerabdrucksensoren unter dem Bildschirm sind leichter zu erreichen, aber oft langsamer oder weniger genau. Seitlich angebrachte Sensoren sind in der Regel schneller im Einsatz, aber schwerer zu erreichen, wenn sie sich wie bei diesem weit oben am Gerät befinden.

Motorola Edge+ 2023 vs. Edge+ 2022: Hardware, Leistung und Akku

Das neueste Edge+ wird von Qualcomms Snapdragon 8 Gen 2-Chip angetrieben, während das Vorgängergerät den Snapdragon 8 Gen 1-Chip verwendet. Beide verfügen über 8 GB Systemspeicher und 512 GB Speicher in der US-Version. Beide Chipsätze sind leistungsfähig und nahezu Flaggschiff-würdig. Unsere Tests beeindruckende Leistungs- und Effizienzverbesserungen zwischen den beiden Generationen der Snapdragon 8-Chips festgestellt, Daher ist der neuere Edge+ die richtige Wahl, wenn Sie die beste Leistung aus Ihrem Gerät herausholen möchten Smartphone.

Das neuere Gerät verfügt auch über neuere Konnektivitätsmöglichkeiten mit Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.3. Das ältere Gerät verfügt über Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2, aber keiner dieser drahtlosen Konnektivitätsstandards kann berücksichtigt werden langsam. Auf beiden läuft außerdem die benutzerdefinierte MY UX-Benutzeroberfläche von Moto über Android, die übersichtlich und großartig zu bedienen ist, und beide Geräte laufen auf Android 13. Beide erhalten außerdem drei Betriebssystem-Updates mit vier Jahren Sicherheitsupdates, obwohl das Modell 2022 bereits ein Betriebssystem-Update erhalten hat, um es auf Android 13 zu bringen. Der neueste Edge+ hat eine längere Betriebslebensdauer für jeden, der sich heute zwischen den beiden entscheidet.

Und nun zur Akkulaufzeit. Das vorherige Edge+ verfügt über einen 4.800-mAh-Akku, aber Motorola hat diesen bei der neuesten Version auf 5.100 mAh erhöht. Das bedeutet, dass Sie bei beiden Geräten eine ganztägige Akkulaufzeit haben, selbst bei den höchsten Bildwiederholraten der jeweiligen Bildschirme. Das neuere Gerät lädt viel schneller, mit 68 W im Vergleich zu 30 W, und Motorola legt ein 68-W-Ladegerät bei, was heutzutage erfrischend zu sehen ist, da sich die meisten Hersteller scheinbar aus Umweltgründen dafür entschieden haben, kein Ladegerät in die Verpackung zu legen.

Motorola Edge+ 2023 vs. Edge+ 2022: Kameras

Beide Smartphones in diesem Vergleich verfügen über drei Kameras auf der Rückseite. Der Edge+ 2023 verfügt über einen 50 MP f/1,8-Primärsensor, eine 50 MP f/2,2 Ultraweitwinkelkamera mit einem 114-Grad-Sichtfeld und ein 12 MP f/1,6-Teleobjektiv mit 2-fach optischem Zoom. Auf dem Papier ist das ein überzeugenderes Trio als das Vorgängergerät, das über einen 50 MP f/1,8 Hauptsensor, einen 50 MP f/2,2 Ultraweitwinkelsensor und einen 2 MP f/2,4 Tiefensensor verfügt. Beide Geräte verfügen außerdem über eine 60MP f/2.2 Selfie-Kamera, die ähnlich funktioniert.

Die tatsächliche Leistung der Rückkameras ist beim neueren Gerät besser. Der Edge+ 2022 war im Großen und Ganzen in Ordnung, hatte aber einige Leistungsprobleme, die in unserem Test auftauchten. Bilder mit nahegelegenen Motiven weisen einen gewissen Rand- oder Halo-Effekt um das Motiv herum auf, was wahrscheinlich ein Problem in der Nachbearbeitungspipeline ist. Im Allgemeinen entsprachen die Bilder den Erwartungen eines Flaggschiff-Geräts, mit einer genaueren Farbwiedergabe als die von Samsung und anderen bevorzugte Übersättigung.

Kamerabeispiele vom Motorola Edge+ 2023:

Als wir den Edge+ 2023 getestet haben, stellten wir fest, dass die Qualität der Kamerabilder mit der anderer Flaggschiffe in seiner Preisklasse vergleichbar war und selbst bei schlechten Lichtverhältnissen eine gute Leistung lieferte. Das einzige wirkliche Problem besteht darin, dass die Bilder schnell unscharf werden, sobald man den 2-fachen optischen Zoombereich überschreitet. Der Digitalzoom kann nicht viel, selbst beim Samsung Space Zoom.

Kamerabeispiele vom Moto Edge+ 2022:

Zumindest hinsichtlich der Kameraqualität gibt es zwischen den beiden Edge+-Modellen nicht viel Auswahl. Das neuere Gerät wird wahrscheinlich bei einem breiteren Spektrum an Lichtverhältnissen bessere Bilder erzeugen. Wenn Sie also regelmäßig Bilder bei nicht idealen Lichtverhältnissen aufnehmen, sollten Sie sich für dieses Gerät entscheiden.

Motorola Edge+ 2023 vs. Edge+ 2022: Sollten Sie ein Upgrade durchführen?

Das Motorola Edge+ (2023) behebt fast alle Mängel des Vorgängergeräts, mit leistungsstarken internen Komponenten und einem raffinierteren Design. Es lohnt sich, mitzumachen beste Android-Handys, fähig zur fesselnden Medienbeobachtung und -gestaltung. Der gebogene Bildschirm bringt die Designsprache von Motorola auf moderne Standards, und die My UX-Software ist unauffällig und zeigt das Beste, was Android zu bieten hat.

Motorola beziffert den Preis auf 800 US-Dollar, was deutlich günstiger ist als die 1.000 US-Dollar des vorherigen Telefons. Auch die Kameraqualität hat sich verbessert, eines der ersten Dinge, auf die jeder achten sollte, wenn er sich für ein Flaggschiff-Gerät entscheidet.

Motorola Edge+ (2023)

Die Wahl des Herausgebers

Das Flaggschiff Edge+ aus dem Jahr 2023 bietet ein beeindruckendes Datenblatt und einen erschwinglichen Preis. Vom Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor bis zum 165-Hz-pOLED-Display bietet Motorola Nordamerikanern sein vielleicht umfassendstes High-End-Telefon seit Jahren.

800 $ bei Amazon800 $ bei Best Buy800 $ bei Motorola

Das heißt nicht, dass die 2022-Version des Motorola Edge+ keinen Blick wert ist, vor allem, wenn Sie sie mit einem erheblichen Preisnachlass finden. Preise von 50 % des UVP sind keine Seltenheit und zu diesem Preis schlägt es fast jedes Mittelklasse-Smartphone auf dem Markt. Außerdem sind noch zwei weitere große Android-Updates versprochen, so dass die Nutzungsdauer noch ein paar Jahre beträgt.

Motorola Edge Plus 2022

Gut, wenn es im Angebot ist

$500 $730 Sparen Sie 230 $

Das Motorola Edge Plus 2022 verfügt über einen Snapdragon 8 Plus Gen 1, eine 50-MP-Hauptkamera und ein lebendiges 6,7-Zoll-OLED-Display. Es bleibt eines der besten Motorola-Telefone, die Sie im Jahr 2023 in den USA kaufen können.

500 $ bei Amazon500 $ bei Motorola