LG kündigt die Mittelklasse-Smartphones K61, K51S und K41S an

click fraud protection

LG hat gerade drei neue Telefone angekündigt, nämlich das LG‌ K61, K51S und K41S. Alle drei Telefone verfügen über Quad-Kameras auf der Rückseite. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

LG‌ frischt seine Mittelklasse auf K-Serie von Smartphones mit neuer Hardware für 2020. Das Unternehmen hat gerade drei neue Telefone angekündigt, nämlich das LG‌ K61, K51S und K41S. Alle drei Telefone verfügen über Quad-Kameras auf der Rückseite und ein hochwertig aussehendes Design. Laut LG‌ bietet die neue K-Serie einige der besten Funktionen ihrer Generation Premium-Flaggschiff Produktpalette unter Beibehaltung eines erschwinglichen Preises – obwohl LG den Preis nicht wirklich preisgegeben hat.

LG K61

LG K61

Das LG‌ K61 ist das leistungsstärkste des Trios. Es verfügt über ein 6,5-Zoll-19,5:9-Full-HD+-Display, einen Octa-Core-Prozessor mit 2,3 GHz, 4 GB RAM, 64 GB/128 GB‌ Speicher und einen 4.000-mAh-Akku, der über USB-C aufgeladen wird. Auf der Kameravorderseite befinden sich vier Kameras auf der Rückseite, bestehend aus einem 48-MP-Primärsensor, einem 8-MP-Ultraweitwinkelsensor, einem 2-MP-Makroobjektiv und einem 5-MP-Tiefensensor. Das LG K61 ist in drei Farben erhältlich: Titan, Weiß und Blau.

LG K51S

LG K51S

Das LG‌ K51S verfügt über ein etwas schmaleres 6,5-Zoll-20:9-HD+-Display. Es wird von einem unbekannten Octa-Core-SoC, 3 GB RAM und 64 GB Onboard-Speicher sowie einem 4.000-mAh-Akku angetrieben. Auf der Rückseite befinden sich ein 32-MP-Primärsensor, ein 5-MP-Ultraweitwinkelsensor, ein 2-MP-Makrosensor und ein 2-MP-Tiefensensor. Das LG‌ K51S wird in drei Farboptionen erhältlich sein: Titan, Pink und Blau.

LG K41S

LG K41S

Und schließlich scheint das LG K41S ein Einstiegsmodell zu sein, das über ein 6,5-Zoll-20:9-HD+-Display, 3 GB RAM und 32 GB‌ Speicher verfügt, 2.0 GHz-Octa-Core-Prozessor, 13 MP Standard, 5 MP Ultra-Wide, 2 MP Makro- und 2 MP Tiefenkameras, 8 MP Front-Shooter und ein 4.000 mAh Batterie.


Weitere gemeinsame Merkmale der Geräte sind: Bluetooth 5.0 Unterstützung, ein hinterer Fingerabdrucksensor, microSD‌-Kartensteckplatz, NFC, eine spezielle Taste zum Auslösen von Google Assistant und MIL-STD 810G-Konformität. Darüber hinaus bieten laut LG alle drei Geräte dank DTS: X 3D Surround Sound-Unterstützung ein großartiges Klangerlebnis über Kopfhörer.

LG‌ hat noch keine Details zu den Preisen und der internationalen Verfügbarkeit für eines der Geräte bekannt gegeben.


Quelle: LG Newsroom