AppGallery ist Huaweis Alternative zum Google Play Store für Android

click fraud protection

Die AppGallery von Huawei ist bereit und in der Lage, die App-Inhaltsanforderungen des Unternehmens zu erfüllen, falls diese als Alternative zum Google Play Store benötigt werden.

Huawei stand in den letzten Monaten aus Gründen im Rampenlicht, die offen gesagt außerhalb seiner Kontrolle lagen. Der Handelsbeschränkungen Dass die USA Huawei und seinen Geschäftspartnern wie Google aufgedrängt haben, hat alle Beteiligten tiefgreifend getroffen. Google war gezwungen, Huawei die Android-Lizenz für künftige Smartphones zu entziehen, was bedeutete, dass der chinesische OEM wird nicht in der Lage sein, den Google Play Store, die Google Play-Dienste oder andere Google-Apps auf seinem neuen Gerät zu installieren Smartphones. Der Dieselben Aussagen waren wieder aufgetaucht im Zusammenhang mit der kommenden Huawei Mate 30-Serie, worauf ein Google-Sprecher hingewiesen hatte Es heißt, dass das Huawei Mate 30 nicht mit der lizenzierten Version von Android- oder Google-Apps verkauft werden kann und Dienstleistungen. Mit dem

Einführung der Huawei Mate 30-Seriehaben sich die Aussagen als wahr erwiesen, da die Telefone ohne Google-Apps und -Dienste auf den Markt kamen.

Aufgrund des Open-Source-Charakters von AOSP ist Huawei jedoch nicht vollständig von der Verwendung von Android auf seinen Smartphones ausgeschlossen Hierzu kann man auch argumentieren. Huawei hat betont, dass Android immer noch seine erste Wahl ist, und das ist es auch kürzlich veröffentlichtes HarmonyOS wurde schon immer als „Plan B“ für seine Smartphones angepriesen. Während der Huawei Developer Conference 2019 hatte das Unternehmen auch erwähnt, dass sie „Legen Sie den Grundstein für Harmony OS auf dem chinesischen Markt„Zuerst, bevor wir es auf den globalen Markt ausweiten – was bedeutet, dass wir noch einige Zeit und einige Optionen davon entfernt sind, HarmonyOS auf einem kommerziell verkauften Smartphone außerhalb Chinas zu sehen. Vorerst wird Huawei wahrscheinlich ein Google-loses Android mit EMUI auf seinen Smartphones verwenden, anstatt dass Huawei ein Android-loses Smartphone herausbringt.

Da der Google Play Store jedoch keine Option mehr ist, steht Huawei vor der gleichen Herausforderung wie bei einem Android-Gerät ohne Google wie es bei HarmonyOS der Fall ist: Wie genau stellen Sie Endbenutzern Apps von Drittanbietern zuverlässig und dennoch bequem zur Verfügung? Benehmen? Die Antwort auf diese Frage liegt bei AppGallery, einer App, die Huawei bereits seit einigen Jahren mit Weitblick für EMUI entwickelt.

Huawei AppGallery

AppGallery wurde in China bereits 2011 offiziell eingeführt, bevor eine dieser politischen Situationen ins Spiel kam. AppGallery war und ist im Wesentlichen eine Anwendungsverteilungsplattform oder ein App Store, wie diese Dienste häufiger genannt werden. In China hat AppGallery die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen des Marktes erkannt und Funktionen erfüllt, die über das hinausgehen, was wir außerhalb Chinas von einem App Store erwarten. Beispielsweise integriert die chinesische AppGallery Funktionen im Zusammenhang mit forumbasierten Social-Networking-Bereichen für bestimmte Spiele, die als Ressource für Benutzer dienen können. Funktionen wie diese haben der Zielgruppe sehr gute Dienste geleistet und sind weiterhin in der Lösung für diese Region enthalten. AppGallery florierte in China auch ohne die Präsenz von Google und seinen Play-APIs, aber das war unbestreitbar eine einzigartige Situation.

Mit dem Einführung der Huawei P20-Serie im ersten Halbjahr 2018, Huawei hat AppGallery eingeführt in die Welt außerhalb Chinas. Der App Store von Huawei war auf dem Huawei P20 und dem Huawei P20 Pro vorinstalliert, wurde aber später auch auf andere bestehende Smartphones der Produktpalette von Huawei und Honor ausgeweitet. Während die Inhalte im App Store bei der Einführung hauptsächlich auf Benutzer in asiatischen Märkten mit vorgestellten Apps abzielten Wie Amap und WeChat kann AppGallery mittlerweile als globaler Store mit einer Reichweite von über 170 angesehen werden Länder. Im Laufe der Monate und Jahre entwickelte sich AppGallery dahingehend, dass es umfassende Abrechnungsfunktionen bietet und außerdem In-App-Monetarisierung, Abonnements und werbebasierte Monetarisierungslösungen für Entwickler ermöglicht.

Die Entwicklungsgeschichte von AppGallery weist Ähnlichkeiten mit der der Huawei Consumer Business Group auf – ganz am Anfang konzentrierte Huawei seine Bemühungen auf frühe preisgünstige Telefonsegmente. Doch im Laufe der Jahre eroberte das Unternehmen Spitzenplätze in Segmenten wie SoC, Kamera, Hardware und Design. Angesichts der bevorstehenden Einführung neuer Huawei-Telefone untersuchen wir den aktuellen Stand der AppGallery im Hinblick auf ihre Vorzüge Entwickler und Verbraucher, da dies durchaus die Zukunft des App Stores auf Huawei- und Honor-Geräten sein könnte Android.

Für Entwickler

AppGallery ist für App-Entwickler von besonderem Interesse, da als Folge des Handelskriegs und der daraus resultierenden politischen Entscheidungen eine Fragmentierung des Android-Ökosystems droht. In einer idealen Welt wäre ein zweiter App Store in vielerlei Hinsicht überflüssig, wenn der primäre App Store seine Aufgabe gut erfüllen würde. Aber in unserer aktuellen Situation bedeutet das Fehlen des Google Play Store auf Huawei- und Honor-Geräten, dass AppGallery nicht mehr von der Seitenlinie aus zuschaut, sondern stattdessen eine aktive Rolle spielt Die primäre Mittel zur künftigen Verteilung von Apps auf diesen Geräten.

Die App ist auch auf vorhandenen Huawei- und Honor-Geräten vorinstalliert, die auch im Google Play-Paket enthalten sind Store, sodass die Präsenz Ihrer App auf diesem Medium eine zusätzliche Oberfläche für die Entdeckung bietet Benutzer. Als Entwickler möchten Sie mit möglichst geringem Aufwand möglichst viele Nutzer für Ihre App erreichen. Der Einstieg in die AppGallery erfordert zwar Mühe, wenn auch nur ein wenig, wir müssen jedoch bedenken, dass dies möglicherweise die einzige Möglichkeit ist, zukünftige Huawei- und Honor-Geräte zu erreichen. Außerdem basiert AppGallery auf Android, sodass Entwickler ein anderes (aber immer noch bekanntes) SDK verwenden müssen. Wenn Ihre App die Nutzer nicht erreicht, tritt etwas anderes an ihre Stelle, und das ist eine Situation, die etablierte Apps so weit wie möglich vermeiden möchten. Aus Versandzahlen von Huawei geht hervor, dass das Unternehmen in den letzten zwei Jahren bis zu 400 Millionen Smartphones ausgeliefert hat – diese EMUI/Magic UI-basierten Telefone haben immer noch ungehinderten Zugriff auf Android. Das bedeutet, dass Sie immer noch auf eine bestehende Nutzerbasis zurückgreifen können, auch wenn Sie von der (eher verrückten) Annahme ausgehen, dass niemand mehr Huawei- oder Honor-Geräte kaufen wird.

Es gibt auch Argumente für die Annahme, dass Huaweis Verbot in Zukunft aufgehoben wird und das Unternehmen den Google Play Store erneut vorab laden darf und der Status quo wiederhergestellt ist. Auf Huawei- und Honor-Geräten, auf denen Android über EMUI oder Magic UI läuft, wird die AppGallery wahrscheinlich weiterhin zusammen mit dem Play Store vorinstalliert sein. In einem solchen Fall könnten Entwickler zu diesem Zeitpunkt entscheiden, ob sie ihre App weiterhin in diesem Store pflegen müssen, abhängig von der Leistung ihrer App. Bedenken Sie, dass AppGallery Entwicklern auch die Möglichkeit bietet, ihre Apps in China zu veröffentlichen, was dem Play Store derzeit fehlt. Diese Entscheidung würde daher von App zu App und von Entwickler zu Entwickler unterschiedlich sein, da es sich um einen inhärenten kommerziellen Charakter handelt – sie könnte sich jedoch als finanzieller Natur herausstellen Für bestimmte Entwickler ist es sinnvoll und sogar profitabel, ihre App über beide Vertriebskanäle hinweg zu pflegen, insbesondere wenn Ihre App nicht viel von Google nutzt Spielen Sie APIs. Für Spieleentwickler, insbesondere diejenigen, die auf Unity angewiesen sind, wäre der Arbeitsaufwand für die Wartung sowohl der Google Play- als auch der Huawei AppGallery-Versionen gleich untere.

AppGallery bringt auch einige eigene Verkaufsargumente mit. Bis Mitte 2019 gab Huawei an, über 370 Millionen monatliche Durchschnittsnutzer zu haben, was einem Wachstum von 195 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und über 350 Milliarden kumulierte App-Downloads gegenüber 180 Milliarden im Juli 2018. Leider verfügen wir nicht über die Mittel, solche Behauptungen zu überprüfen. Google veröffentlicht auch keine ähnlichen Statistiken für den Play Store, damit wir sie vergleichen können. Nichtsdestotrotz stellen frühere, aktuelle und zukünftige Huawei- und Honor-Geräte einen erheblichen Teil der Smartphones dar, auf die man abzielen sollte, wenn man das möchte.

Huawei behauptet außerdem, dass sie ein „globales SDK“ für Dienste wie Abrechnung und Monetarisierung verwenden, was im Wesentlichen der Fall ist erleichtert Entwicklern in westlichen Regionen die Einführung ihrer Apps in China, ohne dass weitere länderspezifische Informationen erforderlich sind Entwicklung. Dies ist eine Einbahnstraße, sodass Entwickler in China relativ einfach auch Benutzer in anderen westlichen Regionen ansprechen können. Es gibt auch Behauptungen, dass Huawei versucht, (App-)Entwicklerfreundlicher zu sein, indem Support-Teams anwesend sind, um Entwickler durch den Veröffentlichungsprozess zu unterstützen. Zumindest für Huawei liegt es im besten Interesse des chinesischen Riesen, immer mehr Entwickler anzulocken. Im Gegensatz zu Google und seinem etablierten Play Store steckt hinter diesen Behauptungen möglicherweise genug Substanz. Huawei versucht außerdem, ein kontextbezogenes Erkennungsmodell für die Inhaltserkennung im Store zu verfolgen. anstelle eines „Top-Einnahmen“-Modells, bei dem die Pole-Positionen eine positive Rückkopplungsschleife genießen Entdeckung. Wenn Sie also nicht genau wissen, welche App Sie benötigen, bietet die AppGallery von Huawei möglicherweise eine bessere Lösung als der Google Play Store.

Für Benutzer

Wie bereits erwähnt, ist AppGallery möglicherweise die einzige Möglichkeit für einen durchschnittlichen Benutzer, Apps von Drittanbietern zuverlässig und einfach mit „offizieller“ Unterstützung auf künftigen Huawei- und Honor-Geräten zu installieren. In dieser Situation wird es keine große Auswahl geben, was eine unglückliche Folge des Schlamassels ist, in dem sich die Smartphone-Welt aufgrund politischer Entscheidungen befindet. Während man natürlich den etablierten Google Play Store als primäre Option bevorzugen würde, ist dies bei der Huawei AppGallery nicht der Fall Das ist eine schlechte Wahl in dieser besonderen Situation und befindet sich schon seit Jahren in der Entwicklung, bevor die aktuelle politische Lage eintrifft Situation.

Huawei AppGallery ist eine Erstanbieterlösung für Huawei- und Honor-Geräte, sodass sich Benutzer keine Sorgen über Kompatibilitätsprobleme mit dem Store selbst machen müssen. Alle Inhalte sollen kuratiert sein und vor der Veröffentlichung einer gründlichen Überprüfung unterzogen werden, um die Sicherheit der App für ihre Benutzer zu gewährleisten. Diese Kuratierungsaktivität zielt auch darauf ab, doppelte Klone von geringer Qualität zu entfernen, die dazu neigen, Suchergebnisse zu verstopfen. Dies hilft den Benutzern dadurch, bessere Inhalte bereitzustellen und schützt außerdem das geistige Eigentum der Benutzer Entwickler. AppGallery behauptet auch, familienfreundlich zu sein, und Huawei arbeitet auch an einem besseren „kinderfreundlichen“ Bereich im Store für mehr kinderorientierte Inhalte. AppGallery bietet auch Feature-Lokalisierungen, die für die lokale Region einzigartig sind und auf den Bedürfnissen und Erwartungen dieser bestimmten Region basieren.

AppGallery verfügt auch über Elemente, die Benutzer auf verschiedene Weise belohnen – ein Geschenkbereich im Store bietet kostenlose In-Game-Belohnungen wie Münzen und freigeschaltete exklusive Inhalte wie Fortnite-Skins; einen „Play and Win“-Bereich, der die Treue der Nutzer zum Store mit Huawei-Smartphones als Belohnung belohnt. Es wird auch einen „Lucky Draw“-Bereich geben, in dem Benutzer Preise gewinnen können, indem sie neue Apps herunterladen und ausprobieren. Alle diese „Funktionen“ sollen dafür sorgen, dass die Benutzer sich so engagieren und mit dem Shop zufrieden sind, dass sie ihn einer Konkurrenzlösung vorziehen würden. Die Absicht ist hier ziemlich klar – AppGallery möchte Ihre erste Wahl sein und ist bereit, Anstrengungen in diese Richtung zu unternehmen.

Empfohlener Apps-Bildschirm, wie in verschiedenen Regionen angezeigt

Was mir an AppGallery nicht gefallen hat, ist die Tatsache, dass die App den Benutzern gleich zu Beginn eine Liste von Apps anzeigt, deren Installation auf ihrem Gerät empfohlen wird. Diese Liste erinnert an die Liste, die ich in der Vergangenheit auf Xiaomis MIUI gesehen habe, eine Liste, die die meisten Benutzer einfach gedankenlos durchtippen und anschließend bei einer Menge unnötiger Apps landen. Die Home-Schaltfläche befindet sich auf der linken Seite und die Schaltfläche „Installieren“ ist hervorgehoben und auf der rechten Seite. Dies weist darauf hin, dass Benutzer hier tippen sollten, um fortzufahren.

Zur Verteidigung von Huawei muss man sagen, dass dieser Bildschirm dem Benutzer nur einmal und dann nie wieder angezeigt wird und nur die Hälfte der angezeigten Apps vorab ausgewählt ist und die vorab ausgewählten Apps problemlos abgewählt werden können. Die Liste scheint beliebte Apps in dieser Region zu präsentieren, die theoretisch weniger vorteilhaft sein sollten technisch versierte Benutzer, die sich sonst nicht mit der Erkundung kuratierter Listen und der Suche danach auskennen würden (oder nicht einmal dazu in der Lage wären). Apps.


Schlussbemerkung

Huaweis AppGallery ist die Richtung, die das chinesische Unternehmen für die Zukunft einschlagen wird. Wir erwarten weiterhin, dass Huawei mit der Mate 30-Serie und anderen zukünftigen Geräten innerhalb von Honor außergewöhnliche Hardware liefern wird. Es bleibt abzuwarten, welchen Einfluss die Nichtauslieferung von Googles Android auf Huawei haben wird. Werden Benutzer die Hardware an sich als attraktiv empfinden, um über den Mangel an Google-Unterstützung hinwegzusehen? Wenn ja, ist AppGallery bereit und in der Lage, ihre Anforderungen an App-Inhalte zu erfüllen. Der Store hat noch einen langen Weg vor sich – beispielsweise die Bereitstellung abwechslungsreicherer Inhalte als nur Apps und Spiele und eine einfachere Auffindbarkeit Bezahlinhalte – aber sie müssen irgendwo für den westlichen Markt beginnen, und dort, wo sie sich derzeit befinden, ist eine gute, wenn auch nicht die idealste Position. AppGallery in China verzeichnet bereits eine solche Diversifizierung mit anderen Inhalten wie Schnell-Apps, E-Books und Online Kurse und mehr – wir hoffen, in naher Zukunft ähnliche Bemühungen und Ergebnisse auch für den westlichen Markt zu sehen Zukunft. Im Moment wäre es ein Fehler, AppGallery abzuschreiben, ohne ihr eine faire Chance zu geben.

Entwickler, die sich für die Huawei AppGallery anmelden möchten, können dies tun, indem sie den Anweisungen hier folgen Lehrvideo, oder von diesem Link folgen.