Das Unternehmen ist für seine Software-Intelligenz bekannt. Kann Googles Hardware seinen Bildschirmen gegenüber der Konkurrenz bestehen?
Quicklinks
- Hardware & Features: Das gleiche Samsung-Display
- Labortests: Helligkeit und Leistung
- Labortests: Aktualisierung der Anzeige
- Labortests: Farbskala und Spektren
- Labortests: Kontrast- und Tonreaktion
- Labortests: Farbgenauigkeit und Präzision
- Abschließende Gedanken: Wie ist das Display des Pixel 7 Pro?
Über das Lesen der Klappentexte von „höherer Spitzenhelligkeit“ hinaus! Jedes Jahr fragen sich die Leute oft, ob es bei den jährlichen Display-Upgrades noch weitere greifbare Verbesserungen gibt. Und wenn andere Verkaufsstellen Behauptungen bezüglich der Farbreproduktion melden, die „nicht von perfekt zu unterscheiden“ sind, was können sie dann wirklich noch verbessern?
Nun, es steckt viel mehr dahinter, als Sie vielleicht denken.
Bei seinen Displays hat Google in der Vergangenheit Wert auf Genauigkeit und nicht auf Lebendigkeit gelegt. Dies verärgert oft Verbraucher anderer Marken, die standardmäßig eine erhöhte Farbsättigung fördern. Verständlicherweise assoziieren viele Menschen wiederum Farbgenauigkeit mit mangelnder Lebendigkeit, aber beides schließt sich nicht aus – Google hat es nur zu langsam bewiesen. Beispielsweise ist Apple dem Problem weitgehend entkommen, indem es umfassende Farbstandards übernommen hat, die bis zum iPhone 7 zurückreichen. Jetzt werden alle Fotos, die iPhones aufnehmen, im größeren Display P3-Farbraum gespeichert.
Bis heute nehmen die meisten Android-Telefone Fotos nur im sRGB-Farbraum auf, der nur Farben mit bis zu etwa vier Fünfteln der maximalen Sättigung von P3 speichern kann. Das ist an sich nicht allzu wichtig, aber der Vorsprung bedeutet, dass Apple in seinem gesamten Ökosystem eine breitere Unterstützung für lebendigere Farben erhält. Heutzutage findet man in iOS überall leuchtende P3-Farben, einschließlich der Standardhintergründe, der Systembenutzeroberfläche und vielen Apps von Drittanbietern. Selbst mit der Farbauswahl für das Hintergrundbild können Sie im Gegensatz zu den Farben, die Googles Material You anbietet, Farben außerhalb von sRGB auswählen. Dies ist eindeutig ein Grad an Farbakzeptanz, den Android noch erreichen muss.
Und das ist erst der Anfang. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Google sein Pixel-Display noch verbessern könnte, deshalb stellen wir das Neue vor Pixel 7 Pros Panel durch die Presse.
Über diese Rezension: Das Produkt in dieser Rezension wurde von Google ausgeliehen. Das Unternehmen hatte jedoch keinerlei Einfluss auf den Inhalt dieses Artikels.
Das Pixel 7 Pro ist Googles bestes Telefon aller Zeiten, mit einem raffinierten Premium-Design und Googles Silizium der zweiten Generation – und wie immer fantastischen Kameras.
- Anzeigetyp
- OLED
Vorteile |
Nachteile |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hardware & Features: Das gleiche Samsung-Display
Samsung Display bleibt der führende OLED-Anbieter für Smartphones, daher ist es keine Überraschung, dass Googles Flaggschiff seine Beschaffung beibehält. Was ich jedoch nicht erwartet habe, ist, dass Google ein Panel der gleichen Generation wie das letztjährige Pixel 6 Pro verwendet, das zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung als veraltet gelten könnte. Genauer gesagt scheint das Pixel 7 Pro das E4-OLED-Materialset von Samsung Display zu verwenden – das mittlerweile fast zwei Jahre alt ist – und nicht die neueren, effizienteren E5-Materialien. Damit liegt die OLED-Effizienz des Pixel 7 Pro in etwa auf dem Niveau des 2020 erschienenen Galaxy Note 20 Ultra.
Google rühmt sich einer 25-prozentigen Steigerung der Spitzenhelligkeit der Pixel-7-Serie im Vergleich zu den Handys des letzten Jahres.
Glücklicherweise ist dies beim Display des neuen Pixel nicht der Fall vollständig identisch. In der Keynote „Made by Google“ prahlte das Unternehmen mit einer um 25 % höheren Spitzenhelligkeit der Pixel-7-Serie im Vergleich zu den Handys des letzten Jahres. Es gibt auch einen aktualisierten Bildschirmtreiber, der diese Helligkeitsänderung konfiguriert. Schließlich führt dieser Boost zu der nächsten großen Änderung des Pixel 7, nämlich der Art und Weise, wie HDR-Videos wiedergegeben werden.
Im Gegensatz zu früheren Android-Handys kann das Pixel 7 Pro (rechts) jetzt HDR-Videos in Apps mit der richtigen Helligkeit anzeigen, einschließlich des Bild-in-Bild-Modus.
Obwohl es sich technisch gesehen um eine Funktion von Android 13 handelt, ist das Pixel 7 Pro das erste Android-Telefon, das die Integration von HDR-Inhalten in die App und die System-Benutzeroberfläche unterstützt. Das bedeutet, dass das Display des Pixel 7 Pro anzeigen kann WAHR Highlights, die heller als weiß sind, ohne dass die Systemhelligkeit auf grelle Werte erhöht werden muss.
Im Wesentlichen funktioniert die Funktion, indem sie die Displayhelligkeit erhöht, wenn HDR-Inhalte vorhanden sind Gleichzeitig werden die Pixelwerte der restlichen Benutzeroberfläche proportional reduziert, wodurch die Illusion von Spiegelung entsteht Highlights. Die Funktion behebt auch direkt das allgemeine Helligkeitsproblem, das Android-Telefone mit HDR haben Videos, bei denen die Anzeige häufig auf maximale Helligkeit eingestellt werden muss, damit die Belichtung gut aussieht richtig.
Im Gegensatz zu früheren Android-Handys kann das Pixel 7 Pro jetzt HDR-Videos in Apps mit der richtigen Helligkeit anzeigen
Und strategisch passend zu dieser Funktion hat Google seine neuesten Telefone mit 10-Bit-HDR-Videoaufzeichnung ausgestattet, die auf dem 7 Pro nahtlos wiedergegeben werden kann. Google erwähnte auch eine Partnerschaft mit Snap und TikTok, um HDR-Videos auf diese Plattformen auf Android zu bringen, was dazu beitragen dürfte, die Grenzen des Farbmanagements zu erweitern. Bisher unterstützten Apps die HDR-Wiedergabe nur im Vollbildmodus, da keine HDR-Überblendung vorhanden war. Android 13 behebt dieses Problem und ermöglicht die HDR-Anzeige innerhalb des Content-Feeds einer App. Ehemaliger XDA-Chefredakteur Mischaal Rahman Tatsächlich habe ich vor ein paar Monaten von dieser Funktion als bevorstehende Android 13-Ergänzung erfahren, über die Sie in seinem Artikel mehr erfahren können Esper-Blog.
Apropos Farbmanagement: Die Pixel-7-Reihe nimmt Fotos leider immer noch nur im sRGB-Farbraum auf. Und aufgrund der mangelnden Besorgnis auf der Android-Seite sind beliebte soziale Apps wie Instagram, Twitter, Facebook, oder sogar Chrome unterstützen immer noch nicht die Anzeige von Breitfarbbildern, die bei Apple problemlos nebeneinander vorhanden sind Ökosystem.
Labortests: Helligkeit und Leistung
Spitzenhelligkeit des Bildschirms vs. Fenstergröße für verschiedene Telefone
Zweifellos die bedeutendste Weiterentwicklung des Pixel 7 Pro-Displays. ist seine höhere Spitzenhelligkeit. Die Behauptung von Google, die Helligkeit um 25 % zu steigern, stimmt auf ganzer Linie und liegt auf einer Linie mit dem Besten von Android. Durch die Verwendung von Licht-Themen-Apps strahlt das 7 Pro genauso hell wie die Konkurrenz, während es nur so ist im Dunkelmodus oder im Vollbildmodus vom iPhone 14 Pro übertroffen (wenn auch mit deutlichem Vorsprung). Medien.
Das Pixel 7 Pro könnte bis zu 1620 Nits oder etwa 1050 Nits in Light-Themen-Apps erreichen, ähnlich wie andere Flaggschiff-Telefone.
Bei meinen Tests konnte das Pixel 7 Pro eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1.620 Nits bei einer winzigen Fenstergröße von 1 % erreichen, nicht weit vom Samsung Galaxy S22 Plus und Ultra entfernt. Google behauptet, dass das Pixel 7 Pro 1.500 Nits bei einer Fenstergröße von 5 % erreichen kann, was bescheiden erscheint, da ich dies bei einer Fenstergröße von 10 % messen konnte. Bei Light-Themen-Apps liegt das Display bei etwa 1.050 Nits, ähnlich wie bei anderen Flaggschiff-Telefonen. HDR-Inhalte sind ebenfalls auf etwa 1.000 Nits begrenzt, wobei Google die dynamische OLED-Helligkeitssteigerung deaktiviert, um die Farbtreue zu verbessern.
Vergleich der maximalen Bildschirmhelligkeit verschiedener Telefone
Bei der Nutzung des Telefons im Freien habe ich definitiv eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Pixel 6 Pro und sogar bei Google festgestellt Die Umgebungshelligkeit, die zum Auslösen des Hochhelligkeitsmodus erforderlich ist, wurde gesenkt (von 10.000 Lux auf etwa 5.700 Lux). Lux). Es gibt auch einen sanften Übergang, wenn der Modus für hohe Helligkeit aktiviert ist, und das scheint endlich der Fall zu sein Granularität in der Helligkeit je nach Lux, anstatt nach dem vollständig ein- oder ausgeschaltet zu sein Haltepunkt. Auch die maximale manuelle Helligkeit wurde leicht erhöht, von 500 Nits auf 600 Nits.
Nun zum schlechten Teil
Vollbild-Luminanz vs. Leistungsdiagramm für verschiedene Telefone anzeigen
Was mir sofort auffiel ist wie viel Leistung, die das Pixel 7 Pro verbraucht. Bei maximaler Emission wird die Anzeige angezeigt allein verbraucht mehr als 6 W Strom, mehr als ich bei jedem anderen Telefon gesehen habe. Zum Vergleich: Das iPhone 14 Pro Max und das Galaxy S22 Plus können etwa 1.100 Nits im Vollbildmodus ausgeben Die Leistung, die das Pixel 6 Pro ausgeben kann, beträgt 800 Nits (nach Normalisierung der Bildschirmfläche) – das ist fast A Steigerung um 40 % in der Wirksamkeit bei Spitzenhelligkeit für die Verwendung der neuesten OLED-Materialien. Umgekehrt benötigt das Pixel 7 Pro 6,4 W, um 964 Nits auszugeben, während das iPhone 14 Pro Max nur 4,4 W für die gleiche Ausgabe benötigt.
Der gesamte Stromverbrauch des Displays des Pixel 7 Pro ist größer als ich es bei jedem anderen Telefon gesehen habe – etwa 21 % größer als beim Pixel 6 Pro und etwa 47 % größer als beim iPhone 14 Pro Max
Darüber hinaus verbraucht das Display des Pixel 7 Pro tatsächlich etwas mehr Leistung als sogar das Pixel 6 Pro bei hohen Helligkeitsstufen. Was hier passiert, ist, dass das Pixel 7 Pro im Vergleich zum 6 Pro höhere Anzeigespannungszustände über 300 Nits verwendet. Anstatt eine neue Spannungsstufe hinzuzufügen, hat Google den früheren Spannungszustand von 500 Nits durch einen ersetzt, der das neue Maximum von 600 Nits unterstützt. Ebenso wurde für den Modus mit hoher Helligkeit der vorherige Spannungszustand von 800 Nits erhöht, um 1.000 Nits zu ermöglichen. Obwohl dies kurzsichtig erscheinen mag, ist dies zu erwarten, da Google wahrscheinlich jeden Spannungszustand einzeln werkseitig kalibrieren muss.
Wenn wir die Fläche unter der Kurve auswerten, um den Luminanzbereich des Displays zu berücksichtigen, ist das Pixel 7 Der Power-Luminance-Bereich ist bis zur Spitze des 6 Pro etwa 21 % größer als der des Pixel 6 Pro Helligkeit. Und im Vergleich zum iPhone 14 Pro Max ist der Power-Luminance-Footprint des Pixel 7 Pro bis zur eigenen Spitzenhelligkeit um 47 % größer.
Natürlich benutzen die Leute ihre Telefone nicht, um reinweiße Testmuster zu senden (zumindest würde ich das hoffen). Sie können davon ausgehen, dass diese Messungen bei der Verwendung von Apps mit hellen Themen einen Faktor von etwa vier Fünfteln und bei Apps im dunklen Modus nur etwa ein Zehntel betragen. Aber diesen Leistungsmessungen nach zu urteilen, sollten Sie die Belastung des Pixel 7 Pro durch helle, weiß emittierende Umgebungen auf jeden Fall begrenzen. Der Bildschirm neigt außerdem dazu, zu drosseln und nach fünf Minuten Aktivierung den maximalen Helligkeitszustand zu verlassen.
Labortests: Aktualisierung der Anzeige
Letztes Jahr, Ich habe untersucht Sehen Sie sich die Situation mit der variablen Bildwiederholfrequenz (VRR) beim Pixel 6 Pro an, um zu sehen, ob die Anzeige tatsächlich auf 10 Hz gesunken ist. Viele Leute waren skeptisch, da die Anzeige der Bildwiederholfrequenz von Android in den Entwickleroptionen nur dann auf 60 Hz zu sinken schien, wenn der Bildschirm im Leerlauf war. Allerdings zeigt die Bildwiederholfrequenzanzeige von Android nicht die niedrigste Bildwiederholfrequenz des OLED-Panels an, was teilweise an der Implementierung der variablen Bildwiederholfrequenz liegt.
Diese Samsung-Panels verfügen über einen variablen Aktualisierungsmechanismus, der auf einer viel niedrigeren Ebene innerhalb des Bildschirmtreibers arbeitet und nicht dem Android-Benutzerbereich ausgesetzt ist. Die VRR-Implementierung von Samsung Display ist nicht die gleiche wie bei typischen Gaming-Monitoren, die auf jede beliebige Bildwiederholfrequenz abzielen können. Der in den HOP-Panels („LTPO“) von Samsung enthaltene VRR funktioniert immer noch durch Umschalten zwischen diskreten Bildwiederholfrequenzmodi, wie bei älteren Implementierungen. Aber diese VRR-Panels enthalten jetzt eine Niederfrequenzantrieb (LFD)-Mechanismus, der die OLED-Antriebsrate mit einem Bruchteil des aktuellen Bildwiederholfrequenzmodus betreibt.
Beispielsweise kann eine Bildwiederholfrequenz von 10 Hz erreicht werden, indem das Panel mit einer Scanrate von 60 Hz betrieben wird, jedoch bei 5 von 6 Scanintervallen bei gleichen Bildern die erneuten Treiber übersprungen werden. Möglich wird dies durch die neuen oxidgesteuerten TFTs der OLED, deren Leckstrom niedrig genug ist, um dies ohne nennenswerte Leuchtdichteeinbrüche zu erreichen.
Flimmerspektrumdiagramme für Pixel 7 Pro
Auch hier stellen wir fest, dass das Pixel 7 Pro OLED tatsächlich sofort auf 10 Hz absinkt, wenn der Bildschirm eingeschaltet ist Leerlauf, aber dieses Jahr gibt es deutliche Unterschiede in der Art und Weise, wie Google den Bildschirmtreiber konfiguriert hat. Für diejenigen, die empfindlich auf Pulsweitenmodulation (PWM) reagieren: Das Pixel 7 Pro hat seine PWM-Frequenz heruntergefahren von 360 Hz bis 240 Hz. Ich bin mir nicht sicher, was genau diese Änderung rechtfertigt, aber ich bin von einem solchen Stroboskop nicht betroffen Auswirkungen.
Es bleibt immer noch der gleiche Low-Light-Vorbehalt bei der minimalen Bildwiederholfrequenz wie im letzten Jahr, der auch bei Samsung-Geräten vorhanden ist. Bei sehr dunklen Bedingungen, wenn die Systemhelligkeit des Bildschirms unter 15 % liegt Und Wenn die Umgebungshelligkeit unter 5 Lux liegt, wird das Pixel 7 Pro OLED nicht von 120 Hz heruntergefahren. Das stellt sicher, dass Sie kein Flimmern bemerken, wenn das Display die Bildwiederholfrequenz wechselt, was sich bei schlechten Lichtverhältnissen verstärkt Ebenen. Indem ich den Bildschirm zwangsweise zwischen 120 Hz und 10 Hz umschaltete, konnte ich ein schwaches, aber nicht zu leugnendes Geräusch bemerken Unterschied in der Helligkeit dunkler Flecken nahe der Mindesthelligkeit, daher scheint die Einschränkung etwas zu sein gerechtfertigt. Interessant ist, dass diese Einschränkung nicht auftritt, wenn Smooth Display deaktiviert ist und das Panel wie gewohnt zwischen 10 Hz und 60 Hz wechselt. Da es aber immer noch ein Flackern gibt (wenn auch noch schwächer), glaube ich, dass es sich entweder um ein Versehen handelt Als Google LFD auf den 60-Hz-Modus umstellte, entschied Google, dass der Unterschied minimal genug ist, um dies zuzulassen gleiten.
Das Pixel 7 Pro OLED verbraucht im Leerlauf bei 10 Hz 250 Milliwatt weniger Strom als im Betrieb mit 120 Hz – außer bei sehr dunklen Lichtverhältnissen
Eine meiner anderen Beschwerden über die VRR-Implementierung auf dem Pixel 6 Pro ist, dass das OLED nicht auf 10 Hz heruntergefahren wurde, als Smooth Display deaktiviert war. Dies trat beispielsweise auf, wenn Battery Saveris aktiviert war, was manchmal dazu führte, dass der Bildschirm tatsächlich belegte mehr im Leerlauf mit Strom versorgt, als wenn es deaktiviert wäre. Ich freue mich, dass Google dies mit dem Pixel 7 Pro vermittelt hat, da ich überprüfen kann, dass der Bildschirm im Energiesparmodus jetzt auf 10 Hz herunterfällt. Auch die Always-On-Anzeige geht erwartungsgemäß auf 10 Hz zurück, unabhängig von den Lichtverhältnissen.
Hinsichtlich der Energieeinsparung gibt es einen erheblichen Unterschied zwischen aktiv und im Leerlauf. Im Ruhezustand mit 10 Hz verbraucht das Pixel 7 Pro OLED 250 Milliwatt weniger Strom als im Betrieb mit 120 Hz. Allerdings ist die Die Ungleichheit ist nicht wirklich auf die Stromeinsparungen im 10-Hz-Ruhezustand zurückzuführen, sondern eher auf die hohen Kosten für den Betrieb des Displays bei 120 Hz.
Bei der Messung der Leistungsdifferenz zwischen 60 Hz und 120 Hz verbraucht letzterer zusätzlich 200 Milliwatt, während die Einsparung zwischen 10 Hz und 60 Hz nur etwa 50 Milliwatt beträgt. Und beim Basis-Pixel 7 beträgt der Unterschied zwischen 60 Hz und 90 Hz nur etwa 70 Milliwatt. Angesichts dieser Messungen glaube ich, dass Google seine Batteriesituation bei schwachem Licht erheblich verbessern könnte, indem es die Anzeige im Leerlauf auf mindestens 90 Hz herunterregelt.
Schließlich ist einer der Nischenvorteile variabler Aktualisierungsbildschirme die Möglichkeit, die Bildrate von Filmen anzupassen, die mit 24 oder 25 FPS laufen. Leider wird das Pixel 7 Pro unabhängig von der Bildrate nur auf 60 Hz heruntergefahren, was bedeutet, dass es immer zu einer Diskrepanz zwischen der Bildrate des Inhalts und der Bildschirmaktualisierung kommt.
Labortests: Farbskala und Spektren
Farbraum- und RGB-Spektrumdiagramme für das Pixel 7 Pro
Der Materialsatz einer OLED bestimmt nicht nur die allgemeine Wirksamkeit eines Panels, sondern auch die Farbreinheit seiner Subpixel. Alle drei Emitter im OLED des Pixel 7 Pro entsprechen den Spektren eines typischen E4-Panels, das mit dem des Vorjahrestelefons identisch ist. Das ist schade, da die neuesten Materialien von Samsung die drei Emitter komplett aufgewertet haben, was die Energieeffizienz deutlich verbessert und gleichzeitig den nativen Farbumfang des OLED erweitert. Beim Pixel 7 Pro deckt sein nativer Farbraum DCI-P3 vollständig ab, übertrifft ihn aber mit den Primärfarben Grün und Blau leicht.
Vorbei ist der im Pixel 2 eingeführte Boosted-Farbmodus; Natürlich und Adaptiv sind jetzt die einzigen beiden Optionen.
Vorbei ist der im Pixel 2 eingeführte Boosted-Farbmodus; Natürlich und Adaptiv sind jetzt die einzigen beiden Optionen. Das scheint lange auf sich warten zu lassen, da es seit der Einführung des adaptiven Modus eine überflüssige Option ist. Im Gegensatz zu dem, was viele Leute glauben, war das Boosted-Profil nicht lebendiger als das Adaptive-Profil – die beiden waren im Pixel 4 und ziemlich identisch 5 und bei der Pixel-6-Serie wurden die Modi „Boosted“ und „Natural“ auf eine flachere Tonkurve neu kalibriert, wodurch der Boosted-Modus irgendwo zwischen „Natural“ und „Natural“ liegt Adaptiv.
Beide Farbmodi unterstützen das Farbmanagementsystem von Android, das Farben bis zu DCI-P3 wiedergeben kann, sofern die App und der Inhalt dies unterstützen. Tatsächlich sind beide Profile auf Display P3 als Basis kalibriert und das Pixel 7 Pro rendert das Ganze Android-Benutzeroberfläche mit Display P3 als Standard-Kompositionsbereich (Apps müssen sich jedoch noch für die Anzeige von P3 anmelden Farben).
Labortests: Kontrast- und Tonreaktion
Wie bei den meisten Telefonen und Computermonitoren ist der Bildschirm des Pixel 7 Pro im adaptiven Farbmodus standardmäßig auf eine 2,2-Gamma-Tonwiedergabe kalibriert. Bei der Auswahl des natürlichen Modus hingegen wird a verwendet unterschiedliche Tonkurve mit helleren Schatten, was umgangssprachlich als stückweise sRGB-Kurve bezeichnet wird. Im Freien erhöht das Pixel 7 Pro die Helligkeit seiner Schatten und Mitteltöne enorm und sorgt so dafür, dass der Bildschirminhalt auch im Sonnenlicht lesbar bleibt.
Nach meinen Messungen leistet der Adaptive-Modus hervorragende Ergebnisse bei der Verfolgung einer Gammaleistung von nahezu 2,2, unabhängig von der Inhalts-APL. Bei minimaler Helligkeit kann es jedoch etwas problematisch werden, und die Kalibrierungsspuren sind etwas dunkler als üblich. Dadurch können Schattendetails etwas schwieriger zu erkennen sein. Selbst bei perfekter Nachführung kann eine Gammaleistung von 2,2 bei sehr niedrigen Helligkeitsstufen immer noch zu dunkel oder zerdrückt wirken. Daher wäre es eine gute Lösung, die Schatten bei niedriger Helligkeit anzuheben. Aber trotz der steileren Tonwiedergabe ist das Pixel 7 Pro immer noch in der Lage, Schwarz-Grau mit a wiederzugeben Pixelwert von 1/255 in diesem Modus, was eine enorme Verbesserung gegenüber dem darstellt, was Google vor dem Pixel 5 hatte.
Wie besprochen, die Natürlich Der Modus folgt einer Tonreaktion mit helleren Schatten, die das Pixel 7 Pro präzise reproduziert. Die Verwendung des Modus „Natürlich“ kann dazu beitragen, dass Ihr Bildschirm viel angenehmer für die Augen aussieht, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Diese Kurve war die ursprüngliche Absicht der sRGB-Farbraumspezifikation, aber nach der Implementierung war es einfach einfacher, die Kurve mithilfe einer reinen 2,2-Leistungsfunktion anzunähern. Also obwohl die stückweise sRGB-Kurve ist Dieoffizieller Standard Für die Displayausgabe verwenden die meisten Consumer-Displays in der Praxis tatsächlich nur Gamma-2,2.
Die Entscheidung von Google, die stückweise sRGB-Kurve für den natürlichen Modus zu verwenden, ist umstritten, da sie letztendlich für die meisten Gelegenheitsinhalte ein flacheres Bild liefert. Außerdem: Wenn die meisten Monitore auf Gamma-2.2 eingestellt sind, warum nicht einfach bei dem bleiben, was die meisten Leute verwenden? Ein Problem besteht darin, dass viele professionelle Farbmanagement-Workflows immer noch stückweise sRGB verwenden, darunter auch Fotografen, die mit Lightroom und Photoshop arbeiten. Aber die entscheidendere Nuance ist, dass die meisten kalibrierten Monitore LCD- statt OLED-Monitore sind und der Kontrast bei LCDs in der Nähe von Schwarz viel flacher ist. Meiner Meinung nach ist die schrittweise Kalibrierung einer OLED auf sRGB ein guter Kompromiss, um die nahezu schwarze Tonneigung eines LCD zu erreichen, wenn eine konsistente Tondarstellung von größter Bedeutung ist.
Obwohl die Inline-HDR-Wiedergabe mit Android 13 verbessert wurde, weist Google bei der HDR-Tonzuordnung immer noch einige Mängel auf. Das Pixel 7 Pro Trotzdem Ordnet die Spitzenhelligkeit des Displays nicht dem maximalen Inhaltslichtpegel (MCLL) des wiedergegebenen Inhalts zu. Vereinfacht ausgedrückt nutzt keines der Pixel-Telefone seine Spitzenhelligkeit vollständig für HDR-Inhalte aus. Beispielsweise kann das Pixel 7 Pro nur bis zu 780 Nits für HDR-Inhalte erreichen, die für 1.000 Nits gemastert wurden, was den meisten Wert darstellt. Die restliche Helligkeit der Panels ist für Pixelwerte reserviert, die der Inhalt überhaupt nicht nutzt. Eine solche falsche Tonwertzuordnung kann häufig zu Konturen und Detailverlust in hellen Bereichen führen.
Auch die Art und Weise, wie Google HDR10-Inhalte der Systemhelligkeit zuordnet, ist nicht ideal. Über 50 % Systemhelligkeit zielt das Pixel 7 Pro immer auf die ST.2084/PQ-Kurve ab, die für die Anzeige in einem dunklen Raum gedacht ist. Tatsächlich ist HDR10-Video zwischen 50 % und 95 % Systemhelligkeit völlig identisch und die maximale Panel-Luminanz steigt erst über 95 % Systemhelligkeit an. Dies bedeutet, dass HDR10-Inhalte bei hohen Helligkeitsstufen relativ dunkel erscheinen. Unterhalb von 50 % Systemhelligkeit skaliert das Pixel 7 Pro die Gesamtbelichtung von HDR10-Inhalten, was das beabsichtigte Verhalten für den gesamten Helligkeitsbereich sein sollte. Ich würde mir wünschen, dass Google die Videobelichtung in Zukunft weiterhin über 50 % Systemhelligkeit hinaus skaliert, damit HDR-Inhalte in helleren Einstellungen genossen werden können.
Labortests: Farbgenauigkeit und Präzision
Beginnend mit Weiß ist die Kalibrierung des Pixel 7 Pro absolut perfekt. Sein Weißpunkt liegt über den gesamten Helligkeits- und Graustufenbereich nahe bei D65, mit nur geringfügigen Abweichungen bei maximaler Helligkeit. Alle Graupunkte werden innerhalb ihres Kreises gemessen, der in der Tabelle den Schwellenwert für merkliche Farbunterschiede darstellt. Am beeindruckendsten ist die strenge Kalibrierung bei minimaler Helligkeit, wo Verschiebungen im Grauton am deutlichsten wahrnehmbar sind.
Aber leider kann ich keine richtige Display-Überprüfung durchführen, ohne auf den Elefanten im Raum hinzuweisen: Selbst wenn es diese OLEDs sind messen Genau auf einen bestimmten Weißpunkt bedeutet das nicht, dass sie optisch erscheinen identisch. Ich habe diesen Punkt in meinem angesprochen letzte Pixel-Rezension, und ich werde dies auch weiterhin tun, bis diese Unternehmen Lösungen für dieses Problem bieten.
Tatsache ist, dass aktuelle Methoden der Farbmessung keine endgültige Beurteilung der Farbanpassung ermöglichen. Wie sich herausstellt, führt der Unterschied in der Spektralverteilung zwischen OLEDs und LCDs zu Unstimmigkeiten im Erscheinungsbild ihrer Weißpunkte. Genauer gesagt erscheint die Farbe Weiß auf OLEDs im Vergleich zu einem LCD-Display mit identischen Abmessungen typischerweise gelblich-grün. Dies ist bekannt als metameres VersagenEs ist allgemein anerkannt, dass es bei Displays mit großem Farbumfang wie OLEDs auftritt. Die Standardleuchtmittel (z.B. D65) wurden mit Spektralverteilungen definiert, die denen eines LCD näher kommen und nun als verwendet werden Referenz. Aus diesem Grund, Für den Weißpunkt von OLEDs ist ein Offset in Richtung Magenta erforderlich um die beiden Anzeigetechnologien wahrnehmungsmäßig aufeinander abzustimmen.
Zum Vergleich hier der Weißpunkt des Pixel 7 Pro bei Farbanpassung an mein kalibriertes LCD:
Weißpunkt-Farbmessung des Pixel 7 Pro bei Farbabgleich mit einem kalibrierten LCD-Monitor; ein Paradebeispiel für das Versagen der Metamerie.
Letztendlich muss Google nur Schieberegler für die RGB-Farbbalance anbieten, um alle Lager zu besänftigen. Wenn das Unternehmen so weit geht, seine Referenztonkurve an eine Nischenspezifikation anzupassen, kann es noch einen Schritt weiter gehen, um die Puristen zufrieden zu stellen. Nun zu den restlichen Farben.
Die verbleibende Farbmetrik des natürlichen Modus ist sowohl für sRGB- als auch für P3D65-Farben hervorragend. Ein Manko besteht darin, dass Rottöne nahe der Mindesthelligkeit etwas untersättigt und in Richtung Orange verschoben sind und tatsächlich präziser dargestellt werden Adaptiv Modus. Auch die Farbgenauigkeit von HDR10 ist nichts Besonderes, aber auch nichts, worüber man sich beschweren könnte. Bei maximaler Helligkeit erhöht das Pixel 7 Pro außerdem leicht die Farbsättigung, um einer gewissen Farbraumverringerung aufgrund von Blendung entgegenzuwirken. Im Gegensatz zu Samsung ist es dezent und nicht übertrieben Vision-Booster. Insgesamt hat Google bei der Farbgenauigkeit hervorragende Arbeit geleistet und die Farben des Pixel 7 Pro entsprechen voll und ganz den Absichten des Unternehmens.
Abschließende Gedanken: Wie ist das Display des Pixel 7 Pro?
Viele Menschen setzen große Hoffnungen in die Hardware von Google, auch ich. Aber für diejenigen, die auf der Suche nach modernsten Spezifikationen sind, ist die Pixel-Reihe im Vergleich zu Unternehmen wie Apple oder Samsung oft ein untergeordnetes Angebot. In dieser Hinsicht kann ich mit Freude sagen, dass die praktischen Unterschiede noch nie so gering waren.
Das Pixel 7 Pro erzeugt Farben, die den Absichten des Entwicklers entsprechen
Um es ganz klar zu sagen: Wenn es um die Bildschirmqualität geht, ist das Pixel 7 Pro unübertroffen. Es erzeugt makellose Farben, die den Absichten des Schöpfers treu bleiben, mit einer effektiven Helligkeit, die mit den anderen Spitzenreitern mithalten kann. Diese Konsistenz erstreckt sich über den gesamten Leuchtdichtebereich des Panels und macht das Pixel 7 Pro zu einem tollen Blickfang sowohl im Freien, wenn Sie versuchen, sonnige Fotos aufzunehmen, als auch beim Entspannen kurz vor dem Schlafengehen. Und mit seinen Verbesserungen bei der Verarbeitung von HDR-Inhalten durch Android ist das Pixel 7 Pro bestens für die HDR-Revolution gerüstet.
Google hat sich entschieden, seine Bildschirme entsprechend anzupassen Nur genau, und ich bin voll und ganz dafür. Auf der Android-Seite gab es keinen anderen Anbieter dieser Art, da sie alle die Möglichkeit haben, die Farbsättigung sofort zu erhöhen, um sich von der Masse abzuheben. Apple ist das einzige Konkurrenzunternehmen, das diesen Ansatz nicht verfolgt, daher freue ich mich, dass endlich ein anderes Unternehmen dieses Risiko eingeht.
Dieser Ansatz trägt jedoch die Konnotation mit sich, die das Unternehmen am besten kennt; wovon wir wissen, dass es nicht immer wahr ist. Es ist fast das Gegenteil der gesamten Android-Kultur, obwohl es an dieser Stelle wichtig ist zu verstehen, dass Google nur ein weiterer Spieler im Spiel ist und sich dafür entscheidet, mitzuspielen. Im Fall von Google halte ich es für ein kalkuliertes Risiko, die Grenzen des Farbmanagements auf der gesamten Plattform zu erweitern. Ich wünsche mir jedoch immer noch, dass es Optionen für die Entscheidungen bietet, die es trifft kippen immer korrekt sein, wie z. B. der Weißabgleich des Bildschirms oder die Tonwertkurve.
Schließlich kann ich nicht nicht Sprechen Sie darüber, was für ein Batteriefresser dieser Bildschirm sein kann. Wenn alles andere gleich bleibt, scheint der Bildschirm des Pixel 7 Pro einen viel größeren Stromverbrauch zu haben als die Konkurrenz. Auch was den Akku anbelangt, war das letztjährige Telefon nicht besonders beeindruckend, daher ist es bedauerlich, wenn dieser Bildschirm leer wird sogar mehr Saft.
Letztlich kommt es auf die Hardware an, und Google macht mit den Teilen, die das Unternehmen verwenden möchte, einfach das Beste, was es kann. Das Ergebnis ist ein herausragendes Anzeigeerlebnis, das auf Kosten eines anderen Aspekts des Gesamtpakets des Telefons geht.
Das Pixel 7 Pro ist Googles bestes Telefon aller Zeiten, mit einem raffinierten Premium-Design und Googles Silizium der zweiten Generation – und wie immer fantastischen Kameras.