Grundlagen des 3D-Drucks: Was Sie über Linearschienen wissen sollten

click fraud protection

Lineare Schienen sind Bestandteil einiger 3D-Drucker, die die Bewegung in einer Achse steuern. Die Drucker, die Linearschienen verwenden, behaupten oft, dass sie besser sind und eine reibungslosere Bewegung bieten als die herkömmlichen Linearstangen. Während lineare Schienen mehrere Vorteile bieten, sind 3D-Drucker keine besonders geeignete Umgebung, um sie zu nutzen.

Die Vorteile von Linearschienen

Linearschienen sind viel steifer als Linearstangen. Dies liegt zum Teil an den verwendeten Metallen und zum Teil an der Form der eigentlichen Schiene. Dies führt zu einem reduzierten Spiel und zu weniger Klingelartefakten. Die Kontaktfläche zwischen den Rollen und den Lagern ist eben. Dies bedeutet, dass Sie zylindrische Lager anstelle von Kugellagern verwenden können, was die Belastungen reduziert und die Lebensdauer erhöht.

Linearschienen erlauben nur die Bewegung auf einer einzigen Achse. Im Vergleich dazu benötigen Sie zwei Linearstangen, um eine einachsige Bewegung zu erreichen. Dies bedeutet, dass Sie theoretisch eine einzelne Linearschiene für jede Achse anstelle eines Paars von Linearstangen verwenden können.

Vorausgesetzt, es gibt keine Schwungprobleme, die Vibrationen oder Biegungen verursachen, kann dies einige Gewichts- und Komplexitätseinsparungen ermöglichen und gleichzeitig eine coole und einzigartige Ästhetik erzielen. Die Schienen bieten ein viel einfacheres und präziseres Montagesystem, da es mehrere Befestigungspunkte gibt, für die ein paar Schrauben ausreichen. Auf der anderen Seite sind Linearstangen schwieriger zu montieren und müssen speziell an beiden Enden montiert werden.

Die Nachteile von Linearschienen

Der einzige wirkliche Nachteil von Linearschienen ist, dass sie viel mehr kosten als ein Paar Linearstangen. Wenn Sie versuchen, die Kosten eines Druckers zu minimieren, sind Linearstäbe die bessere Option.

Es gibt auch mehrere potenzielle Vorteile von Linearschienen, die 3D-Drucker nicht nutzen können oder nicht nutzen können. Lineare Schienen müssen beispielsweise nicht gerade sein, aber eine gebogene Schiene in einem 3D-Drucker würde das Drucken erschweren. Linearschienen können für mehr Steifigkeit und Tragfähigkeit über ihre gesamte Länge verankert werden, aber 3D-Drucker haben einfach nicht genug Masse dafür.

Lineare Schienen bieten zwar einige Vorteile für den 3D-Druck, sind jedoch kein so großes Upgrade, um sich für alle zu lohnen. Ja, sie verbessern die Qualität Ihrer Drucke ein wenig, aber die Kosten sind ein großer Faktor. Es ist wahrscheinlich besser für einen leistungsfähigeren Drucker oder einen mit einem größeren Bauvolumen ausgegeben.

Abschluss

Sind Sie in Ihrem 3D-Drucker auf Linearschienen umgestiegen? Haben Sie einen Unterschied bemerkt und war die Verbesserung das Geld wert? Lassen Sie es uns unten wissen.