Lenovo Legion Go gegen Ayaneo Kun: Kampf der Handhelds

click fraud protection

Wir vergleichen zwei hochmoderne Handheld-Konsolen: Das Lenovo Legion Go und das Ayaneo Kun.

  • Lenovo Legion Go

    Größerer Bildschirm

    Lenovos Legion Go bietet Gamern eine schlanke und leistungsstarke Handheld-Konsole mit einem beeindruckenden 8,8-Zoll-Display mit einem 144 Hz Bildwiederholfrequenz, ein AMD Ryzen Z1 Extreme-Prozessor und bis zu 16 GB RAM machen es zu einem Konkurrenten für unterwegs Gaming.

    Vorteile
    • Abnehmbare Controller und Maus
    • 8,8 Zoll größeres Display
    • 97 % DCI-P3-Abdeckung
    Nachteile
    • Ich verwende immer noch herkömmlichen RAM
    700 $ bei Lenovo
  • Quelle: Ayaneo

    Ayaneo KUN

    Ultimative Handheld-Spielekonsole

    $999 $1209 Sparen Sie 210 $

    Ayaneo Kun bringt Handheld-Gaming auf ein neues Niveau. Mit einem robusten Wärmeableitungssystem, verschiedenen RAM-Optionen bis zu 64 GB und bis zu 4 TB Speicher richtet es sich an Gamer, die erstklassige Leistung suchen.

    Vorteile
    • Mehrere RAM- und Speicheroptionen
    • Bessere Handhabung der Batterieleistung
    • Tolle thermische Leistung
    Nachteile
    • Der Preis liegt auf der höheren Seite
    999 $ bei IndieGoGo

Die Ayaneo Kun, eine der neuesten Handheld-Spielekonsolen, ist ein großartiges Gerät. Es kann mit dem Asus ROG Ally mithalten, Steam-Deck, und viele andere. Aber wo steht es mit der neuesten Version von Lenovo, dem Legion Go? Lassen Sie uns einen direkten Vergleich beider Geräte durchführen, um Ihnen bei der Entscheidung für Ihre nächste Handheld-Spielekonsole zu helfen. Wir haben verschiedene Aspekte behandelt, darunter Design, Leistung, Anzeige und Akku.

Preise und Verfügbarkeit

Das Lenovo Legion Go bietet eine wettbewerbsfähige Preisstruktur. Es ist in zwei Varianten erhältlich, wobei die 512-GB-Variante 700 US-Dollar und die 1-TB-Variante 750 US-Dollar kostet.

Das Ayaneo Kun beginnt bei 1.209 US-Dollar in der Basiskonfiguration und verfügt über 16 GB RAM und 512 GB Speicherkapazität. Die Preisspanne reicht bis zu 1.949 US-Dollar für das Spitzenmodell mit 64 GB RAM und 4 TB SSD. Beachten Sie, dass Sie aus einer Vielzahl von RAM- und Speicheroptionen wählen können, darunter 16 GB + 512 GB, 32 GB + 1 TB, 32 GB + 2 TB und die Top-Variante: 64 GB + 4 TB.

Wichtig zu wissen ist, dass es auf die regulären Preise einen Frühbucherrabatt gibt. Sie können die Variante mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher für 999 US-Dollar erwerben, während das Spitzenmodell (65 GB + 4 TB) zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels für 1.699 US-Dollar erhältlich ist.

Bei den Farben bietet Ayaneo Kun im Vergleich zum Lenovo Legion Go eine größere Auswahl. Ayaneo Kun wird in Schwarz, Weiß und Silber angeboten, während der Legion Go nur in Schwarz erhältlich ist.


  • Lenovo Legion Go Ayaneo KUN
    Gewicht Ab 1,41 Pfund (640 Gramm) 900g
    Chipsatz Bis zu AMD Ryzen Z1 Extreme (8 Kerne, 16 Threads, bis zu 5,1 GHz, 16 MB L3-Cache) Ryzen 7840U
    RAM 16 GB LPDDR5x 7500 MHz Bis zu 64 GB
    Lagerung 256 GB, 512 GB, 1 TB PCIe 4.0 NVMe M.2 2242 SSD Bis zu 4 TB
    Anzeige 8,8-Zoll-IPS, Seitenverhältnis 16:10, Quad HD+ (2560 x 1600), 144 Hz Bildwiederholfrequenz, 97 % DCI-P3, 500 Nits, Touch 8,4 Zoll 1600p
    Grafik AMD RDNA 3-Grafik (bis zu 12 Kerne) Radeon 780M
    Häfen 2x USB4 (einer oben, einer unten), 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, microSD-Kartenleser 2x USB-C, 1x USB-A, 1x 3,5 mm, 1x microSD
    Batterie Hauptgerät: 49,2-Wh-Akku mit Super-Schnellladung/ Controller: 900-mAh-Akku 75 Wh

Leistung

Ayaneo Kun

Das Lenovo Legion Go zeigt seine Leistung mit einem AMD Ryzen Z1 Extreme-Prozessor, der Taktraten von 3,3 GHz bis zu beeindruckenden 5,1 GHz erreichen kann. Dieser Prozessor bietet beeindruckendes Gaming Leistung auf dem Tisch, obwohl es wichtig ist, realistische Erwartungen aufrechtzuerhalten – es wird einen vollwertigen Gaming-Laptop/-Desktop nicht übertreffen, sollte aber mit einigen Grafiken die meisten modernen Spiele bewältigen Optimierungen. Dennoch können wir sagen, dass die AMD Radeon-Grafik eine zuverlässige Grafiklösung für das Gaming unterwegs bietet.

Ein potenzieller Nachteil des Lenovo Legion Go liegt jedoch im Speicher. Es verwendet M.2 2242 SSDs, die nicht so standardisiert sind wie die M.2 2230 SSDs im Steam Deck und Asus ROG Ally. Diese unkonventionelle Wahl könnte es in Zukunft schwieriger machen, SSD-Upgrades zu finden. Im Ayaneo Kun sind außerdem M.2-2280-SSDs verbaut.

Auf der anderen Seite hält das Ayaneo Kun, was es verspricht. Mit einer AMD Ryzen 77840U CPU wird die Leistung nie ein Problem sein. Das besondere Highlight ist hier das Wärmeableitungssystem „KUNPeng“ von Ayaneo. Es bietet Flexibilität bei den TDP-Einstellungen, die bis zu atemberaubenden 54 W reichen. Sie können die TDP über die AYA Space-Software nach Ihren Wünschen erhöhen, aber das würde natürlich auch mehr Batterie belasten. Während das Lenovo Legion Go auch über ein Wärmeableitungssystem verfügt, kann es nur eine TDP von bis zu 30 W erreichen, was dem Ayaneo hier einen klaren Vorsprung verschafft.

Lenovo Legion Go

Zweitens ist der Arbeitsspeicher ein wichtiger zu berücksichtigender Aspekt. Das Lenovo Legion Go ist mit 16 GB LPDDR5X-RAM ausgestattet, worüber man sich nicht lustig machen kann. Der Ayaneo Kun bietet jedoch variable RAM-Optionen, darunter 16/32/64 GB. Diese große Auswahl richtet sich an Gamer, die außergewöhnliche Leistung und die Fähigkeit wünschen, selbst die grafisch anspruchsvollsten und ressourcenintensivsten Spiele problemlos zu bewältigen.

Nach einigen Leistungstests Eine von XDA für Ayaneo Kun durchgeführte Studie ergab, dass das Spielen mit 54 W TDP zu einem erheblichen Wärme- und Batterieverbrauch führte. Überraschenderweise gab es mit steigendem TDP-Niveau sinkende Renditen. Die Tests zeigten, dass das Spielen mit niedrigeren TDP-Werten eine angemessene Leistung ohne übermäßigen Batterieverbrauch lieferte.

Anzeige

Lenovo Legion Go

Wenn es um das Display geht, übernimmt das Lenovo Legion Go mit seinem größeren 8,8-Zoll-IPS-Display und einer schnellen Bildwiederholfrequenz von 144 Hz für flüssiges Gameplay die Führung. Das Ayaneo Kun verfügt über einen etwas kleineren 8,4-Zoll-IPS-Bildschirm, obwohl es mit einer hellen Spitzenhelligkeit von 500 Nits mit dem Legion Go mithalten kann.

Ein interessanter Punkt: Beide Geräte verfügen über die gleiche Pixelauflösung von 2560 x 1600. Allerdings wird das Ayaneo Kun aufgrund der kleineren Bildschirmgröße eine etwas höhere Pixel-pro-Zoll-Dichte im Vergleich zum Lenovo Legion Go haben.

Extrapunkte erhält der Legion Go für eine umfassende DCI-P3-Farbraumabdeckung von 97 %. Was Ayaneo Kun betrifft, so bietet es 130 % des sRGB-Farbvolumens und 100 % des sRGB-Farbraums, ist jedoch mit 90 % bei der DCI-P3-Abdeckung etwas unzureichend.

Wenn Sie Wert auf ein größeres Display mit höherer Auflösung und umfassender Farbgenauigkeit legen, würde ich sagen, dass Sie sich für das Lenovo Legion Go entscheiden. Wenn Sie jedoch nach einer kompakteren Option suchen, ist das Ayaneo Kun ebenfalls in Ordnung. Beide Geräte bieten die gleiche Pixelauflösung, sodass die eigentliche Wahl (in dieser Abteilung) auf die Displaygröße beschränkt ist.

Design

In puncto Design sind beide Geräte auf Hochtouren. Das Ayaneo Kun ist mit seinem Gewicht von 950 Gramm deutlich schwerer, verfügt aber über viele einzigartige Funktionen, die sich an ernsthafte Gamer richten. Es bietet eine komfortable und robuste Verarbeitungsqualität mit einer weichen Kunststoffaußenseite, die die Hände schont. Dieses ergonomische Design, das an das Steam Deck erinnert, sorgt für eine ausgewogene Gewichtsverteilung und Benutzerfreundlichkeit.

Darüber hinaus verfügt es über größere Griffe, zwei Touchpads mit jeweils vier separaten Tasten darunter und vier hintere Tasten, wodurch ein Controller-Layout entsteht, das viel Flexibilität für verschiedene Spielstile bietet. Das Hinzufügen von Hall-Effekt-Joysticks und -Triggern hilft, Driftprobleme zu vermeiden, ein häufiges Problem bei einigen Spielgeräten. Ayaneo lässt auch die Praktikabilität nicht außer Acht und fügt eine Windows Hello-Frontkamera für das Gesicht hinzu Login und Streaming, ein 4G-Modul für Mobilfunkkonnektivität und ein versteckter Nano-SIM-Steckplatz unter dem Ständer.

Außerdem gibt es zahlreiche Anschlüsse, darunter USB-C, USB-A, microSD und einen Kopfhöreranschluss, was es vielseitig und gut ausgestattet macht. Darüber hinaus finden Sie an beiden Enden nach unten gerichtete Lautsprecher sowie eine verbesserte Haptik im Vergleich zum Vorgänger, dem Ayaneo 2S, was ihn zu einem Mehrwertpaket macht. Als Nachteil haben wir in unserem Testbericht zum Ayaneo Kun festgestellt, dass die Verstellbarkeit des Ständers etwas eingeschränkt ist. Bei leicht abgesenkten Oberflächen funktionierte es gut, wenn man das Gerät jedoch für eine bessere Sicht neigen musste, wurde es etwas umständlich. Außerdem waren einige Tastenanordnungen etwas verwirrend. Die oberen linken und rechten Tasten sahen aus, als wären sie die Start- und Auswahltasten, hatten aber unterschiedliche Funktionen.

Ayaneo Kun

Das Lenovo Legion Go hingegen ist mit 640 Gramm etwas leichter, was seine Portabilität verbessert. Sein Design konzentriert sich auf die Bereitstellung von Flexibilität und Innovation für Gamer. Größe bedeutet nicht immer Gewicht, und das Lenovo Legion Go und das Ayaneo Kun sind perfekte Beispiele für diese Aussage. Mir ist aufgefallen, dass das Lenovo Legion Go einen größeren 8,8-Zoll-Bildschirm bietet und gleichzeitig sein Gewicht minimal hält 640 Gramm, während das Ayaneo Kun mit etwas kleinerem Bildschirm mit 900 Gramm etwas Mehrgewicht mit sich bringt Gramm. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Ayaneo Kun über bessere Akku-Spezifikationen verfügt, aber dazu später mehr.

Ein einzigartiger Aspekt des Legion Go ist die Möglichkeit, die Controller unabhängig vom Hauptgerät zu verwenden. Diese Flexibilität erstreckt sich auch auf das Aufladen, da die Controller aufgeladen werden, wenn sie an die Konsole angeschlossen werden. Auch wenn das Abnehmen der Controller etwas gewöhnungsbedürftig sein mag, bieten sie ein ähnliches Erlebnis wie die Joy-Cons der Nintendo Switch. Im befestigten Zustand sind die Controller stabil und bieten einen angenehmen Halt. Wie auch immer, ich muss sagen, es ist ein wirklich cooler Ansatz.

Mir ist auch aufgefallen, dass Lenovo mit seinem FPS-Modus eine interessante Funktion eingeführt hat, bei der ein optischer Maussensor auf dem rechten Controller verwendet wird, ähnlich einer herkömmlichen Maus. Diese Funktion ist besonders für Wettkampfspieler attraktiv, die ein präziseres Zielerlebnis bevorzugen. Es war ein Wettbewerbsvorteil und etwas, das ich bei anderen Handheld-Gaming-Geräten nicht erlebt hatte.

Das Gerät verfügt über ein Mausrad auf der Rückseite des Controllers, das die Navigation in Windows 11 verbessert. Das Legion Go bietet außerdem mehrere physische Tasten und ein Touchpad für Navigation und Gameplay, was Gamern eine große Auswahl an Optionen bietet.

Batterie

Lenovo Legion Go

Wenn es um die Batterie geht, ist das Ayaneo Kun ein klarer Gewinner. Es übertrifft nicht nur das Lenovo Legion Go, sondern sogar das, was wir bisher gesehen haben Asus Rog Ally und Steam Deck. Der Ayaneo Kun zeichnet sich durch seine beeindruckende Akkukapazität von beachtlichen 75 Wh aus. Das Gerät soll bei einer TDP von 15 W eine Laufzeit von fast 3,25 Stunden haben.

Der Ayaneo Kun verfügt außerdem über ein neues „KUNPeng“-Wärmeableitungssystem, das bei der Aufrechterhaltung der thermischen Effizienz beim Spielen eine Rolle spielt. Dadurch kann die APU mit höheren Wattzahlen betrieben werden, wobei der Turbomodus bis zu beeindruckende 54 Watt erreicht. Dieser Turbomodus übertrifft den 30-Watt-Turbomodus des Asus ROG Ally deutlich und unterstreicht das Engagement des Ayaneo Kun, außergewöhnliche Gaming-Leistung zu liefern.

Das Lenovo Legion Go hingegen ist mit einem zweizelligen 49,2-Wh-Akku ausgestattet. Es verfügt jedoch über die Super Rapid Charge-Funktion zum schnellen Aufladen über ein 65-W-USB-Typ-C-Netzteil.

Zusätzlich zur Akkukapazität des Geräts ist es erwähnenswert, dass das Lenovo Legion Go über einen separaten Akku für die Controller verfügt eine Kapazität von 900mAh. Bemerkenswert ist, dass beide Geräte über saftfressende Prozessoren verfügen, insbesondere den AMD Ryzen Z1 Extreme im Legion Gehen.

Für welche Spielekonsole solltest du dich entscheiden?

Beide Geräte bringen ihre einzigartigen Stärken mit und erfüllen unterschiedliche Gaming-Vorlieben, aber wenn man alle Elemente abwägt, scheint das Ayaneo Kun einen leichten Vorsprung zu haben.

Die beiden Spielekonsolen konkurrieren in puncto Prozessoren eng miteinander, der Unterschied liegt jedoch in der Leistungsfähigkeit Speicher- und RAM-Optionen: Ayaneo übernimmt hier mit mehreren RAM-Optionen die klare Führung, während Lenovo dabei bleibt 16 GIGABYTE. Außerdem ist der Akku des Ayaneo Kun weitaus besser und hat eine bessere Wärmeleistung. Darüber hinaus sind die Display-Spezifikationen mehr oder weniger gleich, wobei das Ayaneo im Vergleich zu Lenovo einen besseren PPI aufweist. Als Gamer sind diese Features für mich mehr als genug, um zu entscheiden, dass Ayaneo meine nächste Handheld-Spielekonsole sein sollte.

Quelle: Ayaneo

Ayaneo KUN

Herausgeber's Wahl

$999 $1209 Sparen Sie 210 $

Der Ayaneo Kun ist ein klarer Gewinner dieser Schlacht. Mit mehr Speicheroptionen, verbesserten RAM-Fähigkeiten, Wärmeableitungssystem und erstaunlicher Akkuleistung ist die Ayaneo Kun sicherlich eine der besten und außergewöhnlichsten Spielekonsolen auf dem Markt Steam Deck-Alternative.

999 $ bei IndieGoGo

Aber im Vergleich zum Lenovo Legion Go ist das Design wirklich erstaunlich. Der Bildschirm ist größer und die abnehmbaren Controller sind ziemlich cool. Außerdem ist es leichter und günstiger als das Ayaneo Kun. Wenn Sie jedoch wenig Geld haben, ist das Lenovo Legion Go auch eine gute Wahl.

Lenovo Legion Go

Zweiter

Lenovos Legion Go bietet einen AMD Ryzen Z1 Extreme Prozessor und eine beeindruckende Gaming-Leistung. Es verfügt über ein 8,8-Zoll-Display mit einer schnellen Bildwiederholfrequenz von 144 Hz für ein fesselndes Gameplay. Die abnehmbaren Controller und der FPS-Modus verleihen dem Spielerlebnis eine einzigartige Dimension.

700 $ bei Lenovo