Intel kündigt Thunderbolt 5 mit bis zu 120 Gbit/s Bandbreite an

click fraud protection

Thunderbolt 5 wird große Verbesserungen mit sich bringen, darunter die Unterstützung von bis zu drei 4K-144-Hz-Displays und das Laden mit 240 W.

Die zentralen Thesen

  • Thunderbolt 5 bietet eine deutliche Steigerung der Bandbreite mit bis zu 120 Gbit/s, dreimal so viel wie Thunderbolt 4, und ermöglicht die Unterstützung von mehr Displays und schnellerem Laden.
  • Die neue Thunderbolt 5-Verbindung nutzt vier Lanes mit jeweils 40 Gbit/s und bietet 80 Gbit/s bidirektionale Bandbreite in einer Standardkonfiguration, kann aber Spuren für bis zu 120 Gbit/s für Daten neu konfigurieren Übertragung.
  • Thunderbolt 5 bietet außerdem Unterstützung für das Laden von Laptops mit bis zu 240 W und ist somit geeignet für stromhungrige Geräte wie Gaming-Rigs und Creator-Laptops, während Thunderbolt 4 weiterhin verwendet wird allgemeine Benutzer.

Intel hat geärgert Thunderbolt 5 seit fast einem Jahr, aber heute hat das Unternehmen die Technologie endlich vollständig vorgestellt. Thunderbolt 5 bietet eine Bandbreite von bis zu 120 Gbit/s, dreimal mehr als Thunderbolt 4 Unterstützung für mehr und schnellere Displays sowie leistungsstärkere Ladefunktionen, alles mit einem einzigen Gerät Kabel.

Thunderbolt 5 hat viel mehr Bandbreite

Der große Vorteil von Thunderbolt 5 besteht darin, wie viele Daten mit einem einzigen USB-Typ-C-Kabel übertragen werden können, und mit Thunderbolt 5 sind es bis zu 120 Gbit/s, was einer Verdreifachung der 40 Gbit/s von Thunderbolt 4 entspricht. Allerdings gibt es hier einen kleinen Vorbehalt, da diese Bandbreite nur bei Verwendung eines dedizierten Übertragungsmodus erreicht wird.

Im Wesentlichen verfügt die Thunderbolt 5-Verbindung über vier Lanes mit jeweils 40 Gbit/s, und in einer Standardkonfiguration ist dies auch der Fall verwendet zwei Spuren in jede Richtung und bietet 80 Gbit/s bidirektionale Bandbreite, doppelt so viel wie Thunderbolt 4 bietet an. Wenn jedoch ein Szenario erkannt wird, in dem mehr Bandbreite erforderlich ist, beispielsweise bei Displays mit extrem hoher Auflösung, kann Thunderbolt 5 neu konfiguriert werden Verteilen Sie die Spuren so, dass drei davon in eine Richtung verlaufen, sodass Ihr Computer Daten mit einer Geschwindigkeit von 120 Gbit/s übertragen und gleichzeitig bis zu empfangen kann 40 Gbit/s.

Diese unglaublich hohe Bandbreite ermöglicht die Unterstützung völlig neuer Display-Konfigurationen, wobei bis zu drei 4K-Displays mit 144 Hz unterstützt werden und die Unterstützung für zwei 6K-Displays jetzt das Minimum ist. Auch für Gamer gibt es gute Nachrichten: Intel verspricht Unterstützung für Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 540 Hz.

Natürlich kommt die erhöhte Bandbreite auch externen Speichern und GPUs zugute, die die Thunderbolt-Verbindungen nutzen. Das USB-Datenprotokoll unterstützt jetzt auch eine Bandbreite von bis zu 20 Gbit/s, die Mindestanforderung bleibt jedoch bei 10 Gbit/s. Thunderbolt 5 unterstützt DisplayPort 2.1, USB4 v2.0 (80 Gbit/s) und PCIe 4.0.

240-W-Laden kommt

Eine weitere Änderung, die Thunderbolt 5 mit sich bringt, ist die Unterstützung des Ladens Ihres Computers mit bis zu 240 W, was dies zu einer praktikablen Lösung für leistungshungrigere Laptops macht, wie z die für Schöpfer oder Gaming-Rigs. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die 240-W-Ladeunterstützung optional ist. Die Mindestleistungsanforderung für Laptops beträgt 140 W.

Bei Thunderbolt 4 waren 140 W die maximale Ladegeschwindigkeit, während nur 100 W erforderlich waren. Die für Zubehör erforderliche Mindestleistungsabgabe beträgt weiterhin 15 W.

Thunderbolt 4 wird nicht verschwinden

Interessanterweise verwendet Intel Thunderbolt 5 nicht als direkten Ersatz für Thunderbolt 4. Stattdessen ist Thunderbolt 5 für Enthusiasten gedacht, die von der erhöhten Bandbreite und den Fähigkeiten des neuen Anschlusses wirklich profitieren können. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Akzeptanz bei Content-Erstellern, Gamern und Workstation-Benutzern deutlich schneller zunehmen wird. Benutzer in Office-Produktivitätsszenarien und im Allgemeinen werden auf absehbare Zeit weiterhin Thunderbolt 4 verwenden.

Thunderbolt 5 wird offenbar auch nicht in Intels Prozessoren der nächsten Generation eingebaut. Intel führt die Technologie über einen diskreten Chip mit dem Codenamen Barlow Ridge ein. Sie können davon ausgehen, dass Thunderbolt 5 ab 2024 auf Geräten verfügbar sein wird.