Lenovo ThinkPad X1 Nano vs. X13 Gen 4: Welches ThinkPad ist das richtige für Sie?

Das ThinkPad X1 Nano und das ThinkPad X13 gehören zu den besten Business-Laptops, die man für Geld kaufen kann, aber welches sollte man wählen? So stapeln sie sich.

  • Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 3

    Beste Basiskonfiguration

    Das ThinkPad X1 Nano Gen 3 zählt zum Besten, was Lenovos Business-Laptop-Reihe zu bieten hat. Es verfügt über einen schlanken und kompakten Rahmen, die neuesten Intel Core-Prozessoren und ein helles und lebendiges 2K-Display. Es bietet weniger Upgrade-Optionen als das ThinkPad X13, aber wenn Sie mit der Standardkonfiguration zufrieden sind, werden Sie am X1 Nano einiges zu schätzen wissen.

    Vorteile
    • Kompaktes und langlebiges Design
    • Tolle Hardwareleistung
    • Helles und lebendiges 2K-Display
    Nachteile
    • Begrenzte Upgrade-Optionen
    • Keine AMD-CPU-Option
    • Kein USB-A- oder HDMI-Anschluss
    1378 $ bei Lenovo
  • Lenovo ThinkPad X13 Gen 4

    Bessere Upgrade-Optionen

    Das ThinkPad X13 ist ein tolles Allround-13-Zoll-Ultrabook für Arbeit und Alltag. Seine Basisspezifikationen sind nicht so beeindruckend wie die des X1 Nano, aber das X13 Gen 4 bietet zahlreiche Upgrade-Optionen, mit denen Sie ein leistungsfähigeres Notebook bauen können, was es zu einer guten Wahl für anspruchsvollere Benutzer macht.

    Vorteile
    • ThinkPad-Design und Verarbeitungsqualität
    • 16:10-Anzeige
    • Tolle Upgrade-Optionen
    Nachteile
    • Mittelmäßige Basiskonfiguration
    • Verbesserte Spezifikationen können kostspielig werden
    1119 $ bei Lenovo

Wenn es darum geht Business-Laptops, Lenovo ThinkPads sind seit langem für ihre Zuverlässigkeit, Leistung und robusten Funktionen bekannt. ThinkPads decken ein breites Spektrum an Funktionen und Preisen ab, wobei die X-Serie das Beste vom Besten darstellt. Zwei der beliebtesten Modelle sind die ThinkPad X1 Nano und das ThinkPad X13 – aber welches soll man kaufen?

Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 3 vs. X13 Gen 4: Preis, Verfügbarkeit und Spezifikationen

Lenovo verkauft seine Laptops direkt, was oft der beste Ort ist, um sie zu kaufen (insbesondere, wenn Sie Ihre Konfiguration anpassen möchten). Sie können ThinkPads auch bei beliebten Händlern wie Best Buy und Amazon finden, allerdings sind die Anpassungsmöglichkeiten möglicherweise eingeschränkter. Die regulären Preise für diese ThinkPads beginnen bei etwa 1.200 US-Dollar für das X1 Nano Gen 3 und 1.100 US-Dollar für das X13 Gen 4, obwohl diese Preise tendenziell schwanken, da Lenovo fast immer irgendeine Art davon ausführt Verkauf. Sie können beide mit verbesserten Hardware-Spezifikationen und Bildschirmen bestellen, wobei das ThinkPad X13 mehr Anzeige-, CPU- und RAM-Optionen bietet als das X1 Nano.


  • Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 3 Lenovo ThinkPad X13 Gen 4
    Lagerung Bis zu 1 TB Gen 4 PCIe NVMe SSD Bis zu 2 TB PCIe Gen 4 SSD
    CPU Intel Core i5-1340P-Prozessor, Intel Core i5-1350P-Prozessor, Intel Core i7-1360P-Prozessor, Intel Core i7-1370P vPro-Prozessor Intel Core-Prozessoren der 13. Generation mit vPro oder mobilen Prozessoren der AMD Ryzen 7000-Serie
    Erinnerung Bis zu 16 GB LPDDR5 Bis zu 32 GB LPDDR5
    Betriebssystem Windows 11 Windows 11
    Batterie 49,6 Wh 41 Wh oder 54,7 Wh
    Häfen 2 x Thunderbolt 4, Typ-C (Strom, DP 1.4, Daten, Immer an), 2 x USB-A 3.2, 1x HDMI 2.0, 1x 3,5-mm-Audiobuchse 2 x Intel Thunderbolt 4 (USB4 auf AMD), 2 x USB 3.2 Gen 1 Typ-A, 1 x HDMI 2.0b, 1 x Audio-Buchse
    Kamera Bis zu IR + FHD 1080p MIPI mit Privacy Shutter und Computer Vision FHD RGB mit Sichtschutzverschluss oder 5 MP RGB IR mit Sichtschutzverschluss
    Anzeige (Größe, Auflösung) 13 Zoll schmaler Rahmen, bis zu 2K-Auflösung, 450 Nits, AOFT Touch optional 13 Zoll, Seitenverhältnis 16:10, bis zu 2,8K OLED oder WUXGA IPS Low Power, WUXGA IPS Touch oder WUXGA IPS 300 nit
    Gewicht 2,13 Pfund 2,51 Pfund
    GPU Intel Iris Xe-Grafik Intel Iris Xe (Intel-Modelle) oder AMD Radeon Graphics (AMD-Modell)
    Abmessungen 11,5 x 8,19 x 0,58 Zoll 11,78 x 9,51 x 0,62 Zoll
    Netzwerk Wi-Fi 6E 802.11 AX (2x2) Bluetooth 5.2, 5G Sub 6 (CAT20), 4G LTE (CAT16), 4g LTE (CAT4) eSIM und Nano-SIM bereit Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.1, optionales 4G LTE WWAN
    Lautsprecher Dolby Atmos-Audio mit Dolby Voice und Quad-Array-360-Grad-Mikrofonen 2 x dem Benutzer zugewandte Lautsprecher mit Dolby Audio
    Preis Ab 1.217 $ Ab 1.039 $

Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 3 vs. X13 Gen 4: Design

Das ThinkPad X1 Nano und das ThinkPad X13 sind 13-Zoll-Laptops Gebaut mit Blick auf die Portabilität. Sie verfügen über ähnliche Designs – schlank und kompakt, mit klassischen ThinkPad-Elementen wie der TrackPoint –, unterscheiden sich jedoch geringfügig. Der X1 Nano ist mit einem Gewicht von unglaublich leichten 2,13 Pfund führend in Sachen Mobilität. Andererseits ist das X13 Gen 4 mit 2,51 Pfund etwas schwerer. Das ist keineswegs schwer, aber Sie sollten es bedenken, wenn Sie Ihren Laptop häufig mit sich herumschleppen.

Lenovo ThinkPads sind dafür bekannt, über recht robuste Sicherheitsfunktionen zu verfügen, und sowohl das X1 Nano als auch das X13 Gen 4 führen diese Tradition fort. Sie sind mit verschiedenen Sicherheitsoptionen ausgestattet, darunter einem integrierten Fingerabdruckleser (Standard bei beim X1 Nano, optional beim X13 Gen 4), Windows Hello-Gesichtserkennung und eine Webcam-Privatsphäre Verschluss. Diese sorgen für zusätzliche Sicherheit und können sensible Daten vor unbefugtem Zugriff schützen, falls Sie Ihren Laptop unbeaufsichtigt an Ihrem Arbeitsplatz lassen.

Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 3 vs. X13 Gen 4: Display

Beide Laptops bieten beeindruckende Displays, aber welches besser ist, hängt davon ab, welche Konfiguration Sie kaufen. Das ThinkPad Die Basiskonfiguration des ThinkPad X13 Gen 4 hingegen verfügt über ein 1920 x 1200 16:10 IPS-Panel mit 300 Nits Helligkeit, obwohl Sie auf ein höher auflösendes 2,8K 2880x1800 400-Nits OLED aufrüsten können Anzeige.

Beide liefern lebendige Farben und bieten ausreichend Platz auf dem Bildschirm für Produktivität und Unterhaltung, und beide sind optional mit Touchscreens erhältlich, wenn Sie Ihre Arbeit etwas intensiver erledigen möchten. Obwohl das ThinkPad X1 Nano über ein besseres Standarddisplay verfügt, kostet das Upgrade auf das X13 weniger als 200 US-Dollar Gen 4 mit dem OLED-Panel, was bedeutet, dass Sie kein kleines Vermögen ausgeben müssen, um die überragenden 2,8K zu erhalten Bildschirm.

Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 3 vs. X13 Gen 4: Leistung

Die aktuellen Versionen des ThinkPad X1 Nano und des ThinkPad X13 wurden mit den neuesten Prozessoren aktualisiert, und Sie haben einige Optionen. Sie werden von der angetrieben Intel Core CPU-Familie der 13. Generation, das solide Leistung und Energieeffizienz bietet. Beide schöpfen bei der Core i7-1370P-CPU auf der Intel-Seite ihr Maximum aus. Das X13 Gen 4 wird bald eine größere Auswahl an Auswahlmöglichkeiten bieten, wenn es mit der neuesten Version auf den Markt kommt Prozessoren der AMD Ryzen 7000-Serie, obwohl diese noch nicht verfügbar sind. Für das ThinkPad Wofür Sie sich auch entscheiden, diese CPUs bieten jede Menge Leistung für Multitasking, ressourcenintensive Anwendungen und kreative Arbeit.

Bei Ausstattung mit einer Intel Core CPU verfügen das ThinkPad X1 Nano und das ThinkPad X13 über eine integrierte Iris Xe-Grafik (oder Intel UHD-Grafik beim i3-1315U, nur beim X13 Gen 4 verfügbar). Es gibt keine Option für eine separate GPU, aber das ist bei geschäftsorientierten Ultrabooks wie diesen selbstverständlich. Diese integrierte Grafik sollte immer noch ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben, Streaming, einige Designarbeiten und leichte Spiele bieten, wenn Sie Ihre Erwartungen zurückhalten und nichts dagegen haben, die Einstellungen herunterzudrehen. Auch wenn sie für intensives Gaming möglicherweise nicht ideal sind (denken Sie mehr darüber nach). Vierzehn Tage und weniger Elden-Ring) sind diese Laptops gut für Geschäftsleute und Studenten geeignet.

Dies ändert sich, wenn Sie dem ThinkPad X13 AMD-Prozessoren hinzufügen. Beim Vergleich der mobilen CPUs der 13. Generation von Intel Core und der AMD Ryzen 7000-Serie ist die allgemeine Leistung ziemlich gleichmäßig. Wo AMD-Prozessoren die Nase vorn haben, ist ihre APU-Architektur, die eine CPU und eine GPU effektiv in einem vereint. Die Ryzen 7000-Chips verfügen über Radeon-Onboard-Grafikkarten, die zwar nicht so leistungsstark sind wie heutige diskrete mobile GPUs, aber dennoch mehr Leistung bieten als standardmäßige integrierte Grafiken. Das macht AMD zu einer besseren Wahl für diejenigen, die ihre Laptops für visuelle Designarbeiten und sogar für einige Spiele verwenden.

Darüber hinaus bieten beide Laptops ausreichend RAM und Speicheroptionen, doch das ThinkPad X13 bietet auch hier mehr Auswahlmöglichkeiten. Das ThinkPad Im Gegensatz dazu kann das ThinkPad X13 Gen 4 mit 8 GB, 16 GB oder 32 GB 4800 MHz DDR5-RAM konfiguriert werden und bietet bis zu 2 TB PCIe NVMe SSD-Speicher.

Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 3 vs. X13 Gen 4: Konnektivität und Akkulaufzeit

Wie Sie es von Business-Ultrabooks mit dem legendären ThinkPad-Logo erwarten würden, bieten diese Laptops eine umfassende Auswahl an Anschlussmöglichkeiten. Das ThinkPad X1 Nano und das X13 Gen 4 verfügen über zwei USB-C Thunderbolt 4-Anschlüsse und 3,5-mm-Audiobuchsen. Außerdem finden Sie am X13 zwei USB-A-Anschlüsse und einen HDMI-Anschluss (beim X1 Nano müssen Sie sich nur auf Thunderbolt beschränken). Beide sind außerdem mit Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.1 ausgestattet, um eine reibungslose kabellose Nutzung zu ermöglichen, sei es für die Nutzung des Internets, Streaming oder den Anschluss von Peripheriegeräten wie Bluetooth-Kopfhörern.

Diese Ultrabooks verfügen als optionales Upgrade über eine Mobilfunkverbindung, was für Remote-Mitarbeiter ein wichtiger Aspekt ist. Allerdings bietet nur das ThinkPad X13 5G; Das X1 Nano ist auf 4G beschränkt. Im Fall des ThinkPad X1 Nano ist es wahrscheinlich besser, das Smartphone als Mobiltelefon zu nutzen Hotspot, wenn Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem 5G verfügbar ist und Sie keinen Zugang zu einem guten WLAN haben Verbindung.

Bei der Akkulaufzeit liegt das ThinkPad X1 Nano mit seiner Kapazität von 49,6 Wattstunden an der Spitze, was einer Akkulaufzeit von bis zu 13 Stunden bei regelmäßiger Nutzung entspricht. Das reicht für ganztägige Produktivität, ohne dass häufiges Aufladen erforderlich ist. Das X13 Gen 4 bietet zwar eine ordentliche Akkulaufzeit, fällt jedoch in seiner Basiskonfiguration mit einem 41-Wattstunden-Akku, der bis zu etwa 10 Stunden hält, etwas zurück. Allerdings können Sie bei Bedarf auf einen 54,7-Wh-Akku aufrüsten, wodurch das ThinkPad X13 im Alltag länger durchhält als das X1 Nano, wenn Sie bereit sind, mehr Geld auszugeben.

Welches ist das Richtige für Sie?

Das Lenovo ThinkPad X1 Nano und das ThinkPad X13 Gen 4 sind ausgezeichnete Laptops für Geschäftsleute und Studenten, die einen robusten, zuverlässigen und tragbaren Laptop für die Arbeit und den täglichen Gebrauch suchen. Beide bieten dank ihres kompakten Designs und der großartigen Hardware unter der Haube hervorragende Mobilität und Leistung. Wer auf der Suche nach einem 13-Zoll-Arbeitspferd-Ultrabook ist, wird mit keinem von beiden etwas falsch machen.

Es gibt keine gravierenden Unterschiede zwischen den beiden Laptops, auch nicht beim UVP. Im direkten Vergleich bietet das ThinkPad X1 Nano eine überlegene Standard-Bildschirmauflösung und bessere Standardeinstellungen Akkulaufzeit, was es zur idealen Option für alle macht, die ihren Laptop häufig unterwegs nutzen und nicht dafür bezahlen möchten Upgrades. Aus diesem Grund wird es von den meisten Menschen empfohlen.

Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 3

Erste Wahl

Wenn Sie keine Lust auf Anpassungen haben und für verbesserte Spezifikationen bezahlen möchten, bietet das ThinkPad X1 Nano Gen 3 eine bessere Basiskonfiguration als das X14 Gen 4. Konkret erhalten Sie ein besseres Display, mehr RAM, eine bessere Webcam und eine längere Akkulaufzeit. Kabelgebundene Anschlüsse sind auf Thunderbolt beschränkt, was für einige ein Problem darstellen könnte, für die meisten Benutzer jedoch die beste Wahl ist.

1378 $ bei Lenovo1969 $ bei Newegg1675 $ bei B&H

Andererseits bietet das ThinkPad X13 Gen 4 Upgrade-Optionen, die das X1 Nano übertreffen, sowie mehr Prozessoroptionen (Intel oder AMD). erweiterbarer Speicher und ein 16:10-Display mit verfügbarem OLED-Panel, das sich an anspruchsvollere Benutzer richtet, die gerne individuell anpassen und etwas mehr benötigen Leistung.

Lenovo ThinkPad X13 Gen 4

Gute Alternative

Die Basisspezifikationen des ThinkPad X13 Gen 4 sind nicht so beeindruckend wie die des X1 Nano, aber in seinen aktualisierten Konfigurationen glänzt es wirklich. Es unterstützt bis zu 32 GB RAM und bis zu 2 TB Solid-State-Speicher, und Sie können sich auch für ein 2,8K-OLED-Display entscheiden. Benutzer werden auch das größere Seitenverhältnis des Bildschirms von 16:10 zu schätzen wissen.

1119 $ bei Lenovo

Letztendlich hängt die Wahl zwischen dem ThinkPad X1 Nano und dem ThinkPad X13 von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ihre Entscheidung wird wahrscheinlich von der Art des Displays, den Leistungsanforderungen und dem Budget abhängen. In der Standardkonfiguration bevorzugen wir das ThinkPad X1 Nano, da es ab Werk über überlegene Hardware, Anzeigequalität und Akkulaufzeit verfügt. Wenn Sie jedoch zu einem Upgrade bereit sind oder Anpassungen vornehmen möchten (und bereit sind, dafür zu zahlen), liegt das X13 Gen 4 vor dem X1 Nano. Wofür auch immer Sie sich entscheiden, sowohl das X1 Nano als auch das X13 Gen 4 sind darauf ausgelegt, das großartige Windows-Laptop-Erlebnis zu bieten, das den Namen ThinkPad bekannt gemacht hat.