Lenovo könnte an einem Steam Deck und einem Asus ROG Ally-Rivalen arbeiten

click fraud protection

Details dazu gibt es im Moment noch nicht, aber es soll auf Windows 11 basieren.

Berichten zufolge entwickelt Lenovo eine Windows-basierte Handheld-Spielekonsole ähnlich der Asus ROG Ally. Der Handheld-Markt wird durch die regelmäßige Einführung neuer Geräte immer wettbewerbsintensiver. Was einst nur den vorbehalten war Nintendo Switch und das Steam Deckist mittlerweile mit einer Vielzahl von Angeboten verschiedener Marken gefüllt, so dass Benutzer ihre Wahl treffen können.

Der nächste große Neuzugang auf dem Markt für Handheld-Konsolen könnte Lenovo sein, da ein neuer Bericht darauf hindeutet, dass das Unternehmen bald ein neues Windows-basiertes Gerät auf den Markt bringen könnte, um mit Geräten wie dem ROG Ally zu konkurrieren. Entsprechend Windows Central, wird der chinesische Technologieriese in die Fußstapfen von Asus treten und seine Gaming-Marke „Legion“ für das neue Produkt nutzen. Gerüchten zufolge wird das Gerät als „Legion Go“ bezeichnet und soll von einer AMD Phoenix APU angetrieben und betrieben werden Windows 11.

Der Bericht behauptet außerdem, dass das Gerät über ein 8-Zoll-Display verfügen wird, was es größer machen würde als das ROG Ally und das Steam Deck, die beide über 7-Zoll-Bildschirme verfügen. Wichtige Details wie die Pixelauflösung und die Bildwiederholfrequenz müssen noch bekannt gegeben werden, da Lenovo über den ROG Ally verfügt Da wir uns direkt im Fadenkreuz befinden, werden wir überrascht sein, wenn es sich um weniger als ein Full-HD-Touchscreen-Panel mit 120-Hz-Bildwiederholfrequenz handelt Rate. Der Bericht behauptet außerdem, dass der Legion Go ebenso wie das Steam Deck und der ROG Ally auch den 15-W-Energiesparmodus unterstützen wird, um die Akkulaufzeit zu verlängern.

Leider verrät der Bericht für potenzielle Käufer keinen möglichen Veröffentlichungstermin für den Legion Go. In Tatsächlich befindet sich das Gerät offenbar noch in der Entwicklungsphase, sodass seine Marktverfügbarkeit ungewiss ist Jetzt. Das Unternehmen hat zuvor eine Android-basierte Handheld-Konsole namens Legion Play aufgegeben, es bleibt also abzuwarten, ob diese irgendwann auf den Markt kommt.