An diesem Tag im Jahr 2009 wurde Mac OS X Snow Leopard eingeführt

click fraud protection

Seit dem offiziellen Debüt von Mac OS X Snow Leopard sind 14 Jahre vergangen. Schauen wir uns dieses Betriebssystem noch einmal an und sehen uns die darin enthaltenen Angebote an.

Das lässt sich nicht leugnen macOS Sonomaist bisher das ausgefeilteste und leistungsfähigste Betriebssystem für Apple-Computer, insbesondere wenn es darauf läuft neueste Mac-Modelle. Allerdings können wir gleichzeitig seine Vorgänger nicht ignorieren, da sie das Betriebssystem durch schrittweise Verbesserungen im Laufe der Jahre geprägt haben. Machen wir deshalb einen Spaziergang in die Vergangenheit und betrachten Mac OS X Snow Leopard (Version 10.6), das an diesem Tag im Jahr 2009 auf den Markt kam.

Kompatibilität mit Mac OS X Snow Leopard

Mac OS X Snow Leopard 10.6 wurde im August veröffentlicht. 28.2009 als optionales Betriebssystem-Update. Es war ein Intel-Mac mit mindestens 1 GB RAM und 5 GB Speicher erforderlich. Insbesondere war es das erste Update, bei dem der Preis der Einzellizenz von 129 US-Dollar auf nur 29 US-Dollar gesenkt wurde. Das könnte daran liegen, dass Mac OS X 10.6 als solches vermarktet wurde

Null neue Funktionen und konzentrierte sich stattdessen auf die Steigerung der Leistung und der zugrunde liegenden Infrastruktur.

Funktionen und Änderungen

Wie oben erwähnt, konzentrierte sich Mac OS Dadurch konnte diese Version die damals neueste Mac-Technologie, wie die 64-Bit-Architektur und Cocoa, vollständig nutzen. Dennoch bot Version 10.6 noch einige benutzerorientierte Einführungen, die wir im Folgenden hervorheben werden.

  • Mac App Store: Apple-Computer schließen endlich mit dem iPhone gleich, indem sie einen offiziellen Marktplatz für Apps anbieten. Dies war jedoch in einem späteren Update 10.6.6 und nicht in der ersten Version enthalten.
  • Boot Camp-Upgrades: Über Snow Leopard können Benutzer Daten von HFS+-Partitionen anzeigen und kopieren, wenn sie Windows-Partitionen verwenden.
  • Geringerer Platzbedarf des Betriebssystems: Standardmäßig benötigt Version 10.6 im Vergleich zum Vorgänger etwa 7 GB weniger Speicherplatz. Das liegt zum Teil daran, dass viele optionale Treiber nicht mehr auf den Computern der Benutzer vorinstalliert waren. Stattdessen würden sie je nach den spezifischen Bedürfnissen jedes Benutzers bei Bedarf heruntergeladen.
  • Bessere Microsoft Exchange-Unterstützung: Mac OS X Snow Leopard führt die Microsoft Exchange-Integration ein Mail, Adressbuch und iCal, wodurch es für Benutzer einfacher wird, sich auf den Dienst von Microsoft zu verlassen, indem sie Apples nativen Dienst nutzen Apps.
  • Safari-Upgrades: Mac OS X 10.6 enthält auch Safari 4, das eine Vielzahl neuer Funktionen und Ergänzungen bietet. Dazu gehören Top Sites, Cover Flow, VoiceOver, Absturzsicherheit für Plug-Ins und mehr.
  • Time Machine-Optimierungen: Apples lokaler Backup-Dienst stellt dank Snow Leopard Verbindungen her und sichert Geräte viel schneller.

Jenseits des Schneeleoparden

Während der Fokus von Snow Leopard auf Leistung und Optimierungen lag, enthielt es dennoch zahlreiche willkommene Ergänzungen, die die Computer des Unternehmens auf Hochtouren brachten. Dazu gehören der Mac App Store, schnellere Symbolaktualisierungen, etwas hellere „Ampel“-Schaltflächen, neue Hintergrundbilder, neu geschriebener Finder und QuickTime X und mehr. Insbesondere war es die letzte Version, die nur PowerPC-Apps ausführte, da die Rosetta-Unterstützung eingestellt wurde, als sein Nachfolger, Mac OS X Lion 10.7, im Jahr 2011 auf den Markt kam.

Mac OS X Snow Leopard 10.6 fungierte als Polierupdate vor dem Debüt von 10.7. Immerhin brachte die letztere Version eine Menge neuer Ergänzungen mit sich, die Mac-Benutzer ausführen konnten macOS Ventura Verlassen Sie sich auch heute noch darauf. Dazu gehören AirDrop, Apple Push Notification Service, FaceTime, Launchpad und vieles mehr. Dieses Muster ist auch in der iPhone-Abteilung zu beobachten, da Apple normalerweise jedes zweite jährliche Betriebssystem-Update der Leistungsverbesserung und der Kontrolle der technischen Schulden widmet.