Benötigt Ihr Android-Smartphone eine Antiviren-App?

click fraud protection

Besorgt über Adware, Malware und andere Arten von Viren? Wir erklären Ihnen, ob Sie auf Ihrem Android-Handy ein Antivirenprogramm benötigen oder nicht.

Android ist nicht nur das größte mobile Betriebssystem der Welt, es ist das größte Betriebssystem überhaupt. Eine solch große Nutzerbasis macht es zu einem attraktiven Ziel für Cyberkriminelle, weshalb es häufig Berichte über Android-Malware, Adware und andere nicht so schöne Dinge gibt. Solche Berichte machen den Menschen Angst und sie stürzen sich auf das Einzige, von dem wir alle als Kind gehört haben: eine Antiviren-App. Aber braucht man wirklich ein Antivirenprogramm für Android oder reichen die integrierten Schutzfunktionen von Android aus?

Welche integrierten Sicherheitsmaßnahmen gibt es in Android von Google?

Google verbessert ständig die Sicherheit von Android und mit jeder Version kündigt das Unternehmen neue Änderungen unter der Haube an, um es weiter zu verbessern. Das Unternehmen bietet außerdem einen integrierten Malware-Schutz – Google Play Protect – für Android-Geräte mit GMS an. Darüber hinaus veröffentlicht das Unternehmen monatliche Android-Sicherheitsupdates, die mögliche Probleme bei Android-Geräten beheben sollen.

Google Play Protect

Spielen Sie Protect ist der integrierte Malware-Schutz von Google Play für Android. Es wurde erstmals mit Android 8.0 Oreo veröffentlicht und ist jetzt auf jedem Android-Gerät enthalten, auf dem Google Play Services Version 11 oder neuer installiert ist. Betrachten Sie es als Ihr vorinstalliertes Antivirenprogramm auf Geräten mit Google.

Laut Google basiert Play Protect auf den maschinellen Lernalgorithmen des Unternehmens und verbessert sich in Echtzeit. Das bedeutet, dass es beim Scannen von Milliarden von Geräten auf der ganzen Welt ständig die Erkenntnisse aus diesen Scanergebnissen berücksichtigt. Es scannt automatisch sowohl über den Play Store installierte als auch über Drittanbieterdienste heruntergeladene Apps. Sie können Play Protect auch manuell ausführen, um Ihr Android-Gerät zu scannen. Wenn etwas gefunden wird, werden Sie benachrichtigt. Es kann auch eine bösartige App blockieren, bis Sie sie deinstallieren oder je nach Bedrohung direkt entfernen.

Wie jede andere Anti-Malware auf dem Markt ist auch Google Play Protect nicht perfekt, und ab und zu passieren ihm einige Dinge.

Monatliche Sicherheitsupdates

Während Play Protect auf Malware achtet, die in Apps eindringt, ist die monatliche Sicherheitsupdates Beheben Sie die in AOSP, Linux-Kernel und SoCs identifizierten Schwachstellen. Google, SoC-Hersteller und die Linux-Open-Source-Community Sie veröffentlichen Patches für die Fehler in ihren Systemen, und die Gerätehersteller verwenden diese Patches und geben sie als Gerät an ihre Benutzer weiter Aktualisierung.

Dies ist ein Bereich, in dem die Android-Sicherheit leicht leidet, da nicht alle Gerätehersteller monatliche Sicherheitsupdates proaktiv versenden. Ältere Geräte bleiben oft sich selbst überlassen.


Benötigt Android ein Antivirenprogramm?

Wie wir bisher erklärt haben, verfügt Android über eine Reihe von Schutzmaßnahmen gegen Bedrohungen wie Malware, Adware und andere Viren. Benötigen Sie also ein Antivirenprogramm für Android? Die Antwort lautet für die meisten Menschen nein.

Wenn Sie ein Gerät haben, das über Google-Dienste verfügt, verwenden Sie Google Play nur dafür Apps herunterladenund Sie beim Umgang mit unbekannten Links und verdächtigen E-Mails einigermaßen vorsichtig sind, werden Ihnen die integrierten Schutzfunktionen von Android genügen. Sie müssen keine Antivirenanwendung eines Drittanbieters herunterladen.

Obwohl Antivirenprodukte für Android einen langen Weg zurückgelegt haben, verbrauchen selbst die Antivirenprodukte renommierter Unternehmen immer noch 3 bis 8 Prozent Ihres Akkus und anderer Systemressourcen. Es macht also keinen Sinn, etwas zu installieren, das für Sie nutzlos ist und zudem wichtige Aspekte Ihres Telefons in Beschlag nimmt.

Wenn jedoch eines oder mehrere der folgenden Dinge auf Sie zutreffen, ist eine Antiviren-App hilfreich Mai von Nutzen sein.

  • Ihr Android-Gerät verfügt nicht über Google-Dienste wie einen dieser neuere Huawei-Handys oder Sie haben eine Aftermarket-Firmware installiert und sich dafür entschieden, diese ohne Google-Dienste zu verwenden.
  • Sie installieren APKs aus nicht vertrauenswürdigen Quellen.
  • Sie besuchen verrufene Websites.
  • Sie können nicht zwischen einem verdächtigen Link und einem vertrauenswürdigen Link unterscheiden.
  • Sie verwenden ein wirklich altes Android-Gerät ohne Google Play Protect.

Wenn Sie ein Antivirenprogramm für Android benötigen, ist AV-Comparatives eine unabhängige Organisation, die Antivirenprodukte für verschiedene Plattformen testet. empfiehlt Unternehmen wie Bitdefender, Trend Micro, AVG und Kaspersky. Installieren Sie nicht einfach irgendein Antivirenprogramm von Google Play – Die meisten von ihnen tun eigentlich gar nichts.


Insgesamt bietet Google für die meisten von Ihnen einen ausreichenden Schutz für Android, sodass Sie sich keine Sorgen um ein Antivirenprogramm machen müssen. Wie bei jeder Plattform sind die Sicherheitsverbesserungen von Google nicht perfekt und einige Dinge werden ihnen zwangsläufig entgehen. Allerdings bedeutet das nicht unbedingt, dass ein Antivirenprogramm es auch abfangen kann. Für diejenigen unter Ihnen, die nicht über die Schutzfunktionen von Google verfügen, kann ein Antivirenprogramm jedoch hilfreich sein.

Wenn Sie auf der Suche nach einer guten Wallpaper-App sind, haben wir einige tolle Empfehlungen.