IPhone 15 vs. Samsung Galaxy S23: Welches Basis-Flaggschiff ist das Richtige für Sie?

click fraud protection

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen dem neuesten Gerät von Apple und dem Flaggschiff von Samsung.

  • Apple iPhone 15

    Hervorragende Kamera und Anzeige

    Das iPhone 15 ist ein neues Wunderwerk von Apple. Es verfügt über beeindruckende Kameraspezifikationen mit einem 48-MP-Hauptsensor und einem Teleobjektiv. Es verfügt über ein Super Retina XDR OLED-Display mit einer Auflösung von 1179 x 2556 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 19,5:9.

    Vorteile
    • 48-MP-Hauptkamera mit Dual-Pixel-PDAF-Sensor-Shift-OIS
    • Deutlich verbesserte Funktionen zur Absturzerkennung
    • Bessere 4K-Videografie
    Nachteile
    • Hexa-Core-Prozessor mit weniger RAM
    • Bildwiederholfrequenz 60 Hz
    800 $ bei Apple
  • Außergewöhnliche Leistung

    $700 $800 Sparen Sie 100 $

    Das Samsung Galaxy S23 wird vom blitzschnellen Octa-Core-Prozessor Snapdragon 8 Gen 2 angetrieben und liefert überragende Leistung. Mit 8 GB RAM ist Multitasking ein Kinderspiel und Apps laufen zusammen mit dem flüssigen 120-Hz-Display effizient.

    Vorteile
    • Octa-Core-Snapdragon-Prozessor mit 8 GB RAM
    • Robustes Aluminiumgehäuse mit Gorilla Glass Victus 2
    • Höhere Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
    Nachteile
    • Display nicht so hell wie iPhone 15
    • Geringere Pixeldichte pro Zoll
    • Nicht verfügbar in der 512-GB-Variante
    750 $ bei Samsung700 $ bei Amazon800 $ bei Best Buy

Die neueste Version von Apples iPhone, das iPhone 15hat einen harten Wettbewerb im Smartphone-Bereich entfacht und Konkurrenten wie das Samsung Galaxy S23 herausgefordert. Während Samsung mit seinem hochmodernen Snapdragon 8 Gen 2-Chip führend in Sachen Rechenleistung ist, steigert Apple die Leistung Mit seinem Super-Retina-XDR-OLED-Display, das HDR10 und Dolby Vision bietet, ist es in puncto Display-Technologie ein echter Hingucker Unterstützung.

Für den ultimativen Showdown beginnen wir jedoch mit unserem Vergleich zwischen Galaxy S23 und iPhone 15, um den wahren Deal aufzudecken.

iPhone 15 vs. Galaxy S23: Preis, Spezifikationen und Verfügbarkeit

Das iPhone 15 startet zu einem etwas höheren Preis im Vergleich zum Samsung Galaxy S23. Das Basismodell des iPhone 15 verfügt über 128 GB Speicher und kostet ab 799 US-Dollar. Wenn Sie mehr Speicher benötigen, gibt es die 256-GB-Variante ab 899 US-Dollar. Für Benutzer mit erheblichem Speicherbedarf gibt es eine 512-GB-Option ab 1.099 US-Dollar. Wir alle wissen, dass Apple auch Inzahlungnahmeoptionen anbietet, bei denen Sie bei der Inzahlungnahme Ihres alten Geräts zwischen 40 und 650 US-Dollar erhalten können.

Andererseits bietet das Samsung Galaxy S23 einen attraktiven offiziellen Preis. Das 128-GB-Modell ist zu einem konkurrenzfähigen Preis von 700 US-Dollar erhältlich, die 256-GB-Variante kostet 760 US-Dollar. Darüber hinaus gibt es einen Anreiz für eine sofortige Inzahlungnahme-Gutschrift von bis zu 615 $. Diese Preise gelten jedoch nur, wenn Sie auf der offiziellen Website von Samsung kaufen. Wenn Sie erwägen, über Amazon zu kaufen, liegt der ungefähre Preis für das Galaxy S23 bei etwa 800 US-Dollar für das 128-GB-Modell und 860 US-Dollar für das 256-GB-Modell.

Bedenken Sie, dass das iPhone 15 ein ebenso neues Gadget ist, weshalb es nicht auf Amazon oder anderen Websites erhältlich ist.


  • Apple iPhone 15 Samsung Galaxy S23
    SoC Apple A16 Bionic (4 nm) Snapdragon 8 Gen 2 für Galaxy
    Anzeige Dynamisches 6,1-Zoll-OLED-Display, FHD+-Auflösung 2556 x 1179 6,1-Zoll-Dynamic-AMOLED-2X-Display, FHD+-Auflösung (2.340 x 1.080), 120 Hz adaptive Bildwiederholfrequenz,
    RAM 6 GB RAM 8 GB
    Lagerung Bis zu 512 GB 128 GB, 256 GB
    Batterie 3349 mAh 3.900 mAh
    Betriebssystem iOS 17 Android 13 / One UI 5.1
    Kamera (hinten, vorne) Hauptobjektiv: 48 MP, ƒ/1,6 Ultraweitwinkelobjektiv: 12 MP, ƒ/2,4 Teleobjektiv: 12 MP ƒ/1,6, Frontobjektiv: 12 MP, f/1,9 50 MP f/1,8 Hauptkamera, 10 MP f/2,4 3x Tele, 12 MP f/2,2 Ultraweitwinkel, 12 MP f/2,2 Selfie
    Konnektivität 5G (Sub-6 GHz und mmWave) Gigabit LTE, Wi-Fi 6 (802.11ax) Bluetooth 5.3 5G, 4G LTE, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3
    Maße 5,81 x 2,82 x 0,31 Zoll (147,6 x 71,6 x 7,80 mm) 146,3 x 70,9 x 7,6 mm
    Farben Schwarz, Blau, Grün, Gelb, Rosa Phantomschwarz, Creme, Grün, Lavendel, Graphit, Limette
    Gewicht 6,02 Unzen (171 g) 5,93 Unzen (168 g)
    Sicherheit Gesichtserkennung Ultraschall-Fingerabdruckleser, Gesichtsentsperrung

Leistung und Akku

Das neue iPhone 15 von Apple verfügt über den A16 Bionic-Chipsatz, der eine bemerkenswerte Energieeffizienz und Rechenleistung bietet. Mit zwei Hochleistungskernen und vier hocheffizienten Kernen bietet es einen ausgewogenen Ansatz zur Bewältigung anspruchsvoller Aufgaben. Die 5-Kern-GPU mit 50 Prozent mehr Speicherbandbreite brilliert laut Apple bei Spielen und grafikintensiven Anwendungen. Darüber hinaus dominiert die 16-Kern-Neuronale Engine bei KI-bezogenen Funktionen wie Siri, Sprachassistent und mehr. Die leistungsstarken Kernprozessoren von Apple sind mit 3,46 GHz getaktet, etwas über dem, was das S23 zu bieten hat.

Dennoch können wir sehen, dass Samsung auch hier die besten Karten ausgespielt hat. Das Samsung Galaxy S23 bietet mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor, der auf einem hocheffizienten 4-nm-Prozess basiert, eine gewaltige Leistung. Er taktet mit 3,36 GHz und ist damit einer der schnellsten verfügbaren Chipsätze. In Verbindung mit 8 GB RAM sorgt diese Kombination für schnelles Multitasking und ultraschnelle Leistung bei verschiedenen Aufgaben. Außerdem ist dies der bisher schnellste Snapdragon-Prozessor, sodass Sie eine wirklich bemerkenswerte Geschwindigkeit erleben werden.

Darüber hinaus bietet Samsung im S23 einen Octa-Core-Prozessor an, während das Apple iPhone 15 mit einem Hexa-Core-Prozessor auskommt. Samsung bietet im S23 8 GB LPDDR5X-RAM an, im Gegensatz zum iPhone, das nur 6 GB RAM mit LPDDR5-Unterstützung bietet. Da Samsung bei den RAM- und Prozessorparametern die Nase vorn hat, ist es wirklich ein harter Wettbewerb zwischen den beiden. Aber wir können die Tatsache wirklich nicht außer Acht lassen, dass die Chipoptimierungen von iOS und Apple oft zu einem butterweichen Benutzererlebnis auf iPhones führen. Außerdem ist das S23 mit einer Adreno 740 ausgestattet, was im Vergleich zur GPU von Apple etwas zu kurz ausfällt.

Was den Akku angeht: Das iPhone 15 wurde kürzlich angekündigt, und wir können nur spekulieren, da Apple die Akkuspezifikationen nicht klar bekannt gibt. Gerüchten zufolge verfügt das Apple iPhone 15 über einen 3.349-mAh-Akku. Darüber hinaus ist das iPhone 15 auch mit 15 W kabellosem Laden (MagSafe) und 7,5 W kabellosem Laden (Qi) kompatibel. Das Samsung Galaxy S23 verfügt über einen 3.900-mAh-Akku, gepaart mit 25 W kabelgebundenem Laden, unterstützt PD3.0 und bietet eine angekündigte 50-prozentige Aufladung in nur 30 Minuten. Es unterstützt auch kabelloses Laden mit 15 W und kabelloses Reverse-Laden mit 4,5 W. Wenn man jedoch realistisch ist, sind diese offiziellen Behauptungen oft weit hergeholt, sodass es in Wirklichkeit auf die Nutzung und Aufladung in Echtzeit ankommt.

Wenn rohe Rechenleistung ein Muss ist, ist das Galaxy S23 ein starker Konkurrent. Der Snapdragon ist ein wahres Biest, wenn es um die Handhabung ressourcenintensiver Anwendungen geht. Wenn Sie jedoch Wert auf eine ausgewogene und energieeffiziente Leistung sowie eine zuverlässige Akkulaufzeit legen, ist das iPhone 15 die bessere Wahl.

Anzeige

Wenn es um das Display geht, sind beide Telefone konkurrenzfähig, aber es gibt einige Aspekte, bei denen das Samsung S23 klar die Nase vorn hat.

Beginnend mit der Bildschirmgröße verfügen beide Telefone über ein 6,1-Zoll-Display. Allerdings gibt es einen spürbaren Unterschied bei der Auflösung und wir können sehen, dass Apple zusätzliche Anstrengungen unternommen hat, um das S23 auszutricksen. Das iPhone 15 verfügt über eine Bildschirmauflösung von 2556 x 1179 Pixel, was einer Pixeldichte von ∼461 Pixel pro Zoll (PPI) entspricht. Mittlerweile bietet das Galaxy S23 eine Auflösung von 2340 x 1080 Pixel mit einer Pixeldichte von ∼425PPI. Während der Unterschied in der Pixeldichte für die meisten Benutzer möglicherweise nicht sofort erkennbar ist, ist das iPhone 15 bei genauer Betrachtung in Bezug auf Schärfe und Details immer noch einen Vorsprung besser. Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen den beiden liegt im Kontrastverhältnis. Das iPhone 15 verfügt über ein Kontrastverhältnis von 2.000.000:1, während das S23 über 3.000.000:1 verfügt.

Was das Display betrifft, verfügt das iPhone 15 über ein Super Retina XDR OLED-Display, das für seine außergewöhnliche Farbgenauigkeit und tiefe Schwarztöne bekannt ist. Es unterstützt HDR10 und Dolby Vision und sorgt so für lebendige und lebensechte Bilder für Multimedia-Inhalte. Das Samsung Galaxy S23 hingegen verfügt über ein Dynamic AMOLED 2X Display mit HDR10+ nebst Vision Booster. Beide Displays bieten eine bemerkenswerte Farbbrillanz und einen bemerkenswerten Kontrast, aber die HDR10+-Unterstützung von Samsung verschafft ihnen einen leichten Vorteil bei der Verarbeitung von Inhalten mit hohem Dynamikumfang.

Als nächstes gibt es einen klaren Unterschied zwischen den beiden, wenn es um die Bildwiederholfrequenz geht. Das Galaxy S23 zeichnet sich durch eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz aus, die zu einem viel flüssigeren und reaktionsschnelleren Anzeigeerlebnis führt. Außerdem ist die Bildwiederholfrequenz adaptiv, was bedeutet, dass sie sich je nach Ihrer Aktivität ändern kann, um den Akku zu schonen und die Abläufe flüssiger zu gestalten.

Diese höhere Bildwiederholfrequenz führt zu einer geringeren Bewegungsunschärfe und einem gesteigerten Gefühl von Flüssigkeit, was sich besonders bei High-Fidelity-Gaming bemerkbar macht. Im Gegensatz dazu behält das iPhone 15 eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz bei. Während 60 Hz der Industriestandard sind und immer noch ein zufriedenstellendes Benutzererlebnis bieten, bleibt es hinter dem Galaxy zurück S23 ist 120 Hz. Wer auf der Suche nach einem erstklassigen Erlebnis ist, wird daher das Display von Samsung bevorzugen Auswahl.

Apple nimmt das Helligkeitsspiel auf und bietet 1600 Nits bei Peak HDR und bis zu 2000 Nits bei der Außenhelligkeit. Im Gegensatz dazu ist das Samsung Galaxy S23 ebenfalls kein Problem, denn es bietet eine Spitzenhelligkeit von 1750 Nits. Aber in diesem Sinne: JA, Apple übernimmt die Führung.

Um also zur endgültigen Antwort zu kommen: Samsung bietet eine bessere Bildwiederholfrequenz, was es zu einer besseren Wahl für ein flüssigeres Erlebnis macht, insbesondere wenn es um Spiele geht. Außerdem ist das Glas auch stärker. Für das gesamte Anzeigeerlebnis ist Apple jedoch eine viel bessere Wahl, da es über eine bessere Pixeldichte sowie ein Super-Retina-XDR-OLED-Display und eine höhere Spitzenhelligkeit verfügt.

Kamera

Jetzt wird es interessant. Das Galaxy S23 wird mit einem Kamera-Setup mit drei Linsen angeboten, das einen 50-MP-Hauptsensor mit einem enthält f/1,8-Blende, eine 12 MP f/2,2-Ultraweitwinkelkamera und eine 10 MP f/2,4-Telekamera mit 2-facher optischer Auflösung Zoomen. Andererseits hat das iPhone 15 gegenüber dem Vorgänger eine große Weiterentwicklung erfahren und verfügt nun über ein 48-MP-Weitwinkelobjektiv mit einer f/1,6-Blende und ein 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv mit einer f/2,4-Blende. Die Hauptkamera verfügt über einen Quad-Pixel-Sensor und kombiniert Bilder zu einer bemerkenswert hochauflösenden Aufnahme mit 24 MP.

Was die Kameras von Apple auszeichnet, ist ihre optische Bildstabilisierung (OIS) mit Sensorverschiebung, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen für verwacklungsfreie Fotos und stabile Videos sorgt. Aber auch das Galaxy S23 liegt nicht weit dahinter. Das Hauptobjektiv ist mit fortschrittlichen Funktionen wie Dual Pixel PDAF und OIS (optische Bildstabilisierung) ausgestattet, die unter verschiedenen Bedingungen scharfe und verwacklungsfreie Aufnahmen gewährleisten. Die großen 1,0-µm-Pixel und ein hochauflösender Sensor sorgen für hervorragende Klarheit.

Was die Frontkamera angeht, liegen beide Geräte recht nah beieinander. Das Samsung Galaxy S23 verfügt über eine 12-MP-Frontkamera mit f/2.2-Blende und Dual-Pixel-PDAF, die für scharfe und detaillierte Selfies sorgt. Das iPhone 15 ergänzt dies mit einer 12-MP-Frontkamera mit f/1,9-Blende und fügt einen einzigartigen Cinematic-Modus für künstlerische Tiefeneffekte hinzu, der Ihre Selfies hervorstechen lässt. Darüber hinaus ist es mit Structured Light 3D ausgestattet, das die Tiefenerkennung und biometrische Anwendungen verbessert. Apple übernimmt hier die Führung!

Was die Videofunktionen angeht, bieten beide Geräte beeindruckende Kameraspezifikationen.

Wenn es um Videos geht, bietet das iPhone 15 außergewöhnliche 4K-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde und verfügt über Dolby Vision HDR-Unterstützung. Insbesondere der Kinomodus bringt Ihre Videoinhalte auf die nächste Ebene, indem er elegante Hintergrundunschärfeeffekte einführt. Das Galaxy S23 kann jedoch bis zu 8K mit 24/30 Bildern pro Sekunde und 4K mit 30/60 Bildern pro Sekunde aufnehmen, mit HDR10+-Unterstützung und Super Steady-Videomodus für verbesserte Stabilität. Während beide beeindruckende Videoaufzeichnungsspezifikationen bieten, bietet das iPhone 15 im Vergleich zum S23 ein besseres Ergebnis bei Videografie mit 4K und 60 Bildern pro Sekunde. Dennoch fehlt Apple immer noch die 8K-Unterstützung.

Quelle: Apple

Auf der Apple-Seite verfügt das iPhone 15 über ein Dual-Kamera-System, was im Vergleich vielleicht bescheiden erscheint, aber es ist Es ist wichtig zu beachten, dass Apple in der Vergangenheit seine Kamerasoftware optimiert hat, um das Beste aus ihnen herauszuholen Hardware. Obwohl Apple weniger Megapixel hat, liefern die Optimierungen der Kamerasoftware offensichtlich erstaunliche Ergebnisse. Aber für Samsung lag die Priorität schon immer auf reiner Hardware. Samsung hat bei seinen Flaggschiff-Geräten wie dem S23 auf hochauflösende Sensoren gesetzt. Dennoch können wir angesichts der historischen Trends zustimmen, dass Apple bei den Kameraspezifikationen führend ist.

Design

Sowohl das iPhone 15 als auch das Samsung S23 sind wirklich robuste Geräte mit einem konsequent robusten Design für verbesserten Schutz. Beginnen wir mit den Abmessungen: Das S23 misst 5,76 x 2,82 x 0,30 Zoll (H x B x T), während das iPhone 15 5,81 x 2,82 x 0,31 Zoll misst. Für mich persönlich gibt es keinen allzu großen Unterschied, außer dass das S23 geringfügig schlanker ist, während das iPhone 15 vertikal 0,05 Zoll länger ist.

Was das Gewicht betrifft, wiegt das S23 mit 5,93 Unzen gegenüber 6,02 Unzen leichter als das iPhone 15.

Beim iPhone 15 gibt es eine strukturierte, matte Oberfläche auf der Rückseite des Glases, die einen Hauch von Luxus verleiht, während die konturierte Kante des Aluminiumgehäuses in Luft- und Raumfahrtqualität die Griffigkeit und den Komfort verbessert. Andererseits ist das S23 mit einer Aluminiumpanzerung ausgestattet. Beide Geräte verfügen über ein staub- und wasserbeständiges Design.

Was das Glas angeht, haben sowohl Samsung als auch Apple außergewöhnlich gute Arbeit geleistet. Das iPhone 15 ist mit Ceramic Shield-Glas ausgestattet, das für seine Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Stürze bekannt ist. Im Gegensatz dazu verfügt das Samsung Galaxy S23 über Corning Gorilla Glass Victus 2, eine erstklassige Option, die das Ceramic Shield Glass des iPhone 15 übertrifft. Es bietet den ultimativen Schutz vor Kratzern und ist sowohl robust als auch langlebig. Die Verwendung von Corning Gorilla Glass Victus 2 sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite sowie ein gepanzerter Aluminiumrahmen erhöhen die Haltbarkeit.

Bei den Farboptionen stellt Apple eine erfrischende Farbpalette mit Optionen wie Pink, Gelb, Grün, Blau und Schwarz vor. Allerdings wird der S23 in mehr Farbvarianten angeboten. Sie können es auch in den Farben Grün, Phantomschwarz, Creme, Lavendel, Graphit oder Limette erhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Geräte hinsichtlich des Gesamtdesigns ziemlich starke Konkurrenten sind. Das iPhone 15 vermittelt mit der matten Oberfläche ein luxuriöses und elegantes Gefühl, während das S23 mit einem verbesserten Design auf der Rückseite und der Vorderseite eher einen Premium-Look vermittelt. Außerdem ist der Victus 2-Schutz auf Anhieb ein Gewinn für Samsung!

Welches Telefon sollten Sie wählen?

Bei einem so intensiven Wettbewerb zwischen zwei der beste Telefone Da draußen kann die Auswahl eines Geräts in der Tat ziemlich verwirrend sein. Hier ist jedoch eine einfache Antwort.

Wenn Sie auf der Suche nach höchster Leistung sind, ist der Octa-Core-Snapdragon des Samsung S23, gefolgt von 8 GB RAM, genau das Richtige. Sie werden keine Verzögerungen erleben, insbesondere wenn Sie ein aktiver Benutzer von RAM-fressenden Anwendungen sind. Darüber hinaus ist das verbesserte Vapor-Chamber-Kühlsystem von Samsung ein zusätzlicher Pluspunkt. Und nicht nur das: Die Schutzpanzerung des Telefons und Victus 2 tragen auch zur allgemeinen Haltbarkeit bei. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einem Gerät mit erstklassigen Display-Spezifikationen sind, ist das iPhone 15 Ihre erste Wahl. Durch die höhere Pixeldichte und die viel klareren 100 % Fokuspixel ist das Seherlebnis definitiv unübertroffen. Außerdem erleben Sie mit dem neuen Teleobjektiv eine Kameraleistung wie nie zuvor. Wenn Sie sich für das iPhone 15 entscheiden, lesen Sie unbedingt unseren Leitfaden auf

$700 $800 Sparen Sie 100 $

Das reguläre Galaxy S23 ist dank seines 6,1-Zoll-Displays eine tolle Option, wenn Sie auf der Suche nach einem kleineren Smartphone sind. Doch trotz der Größe mangelt es nicht an Features, die das größere S23+ bietet. Es verfügt über ein 120-Hz-AMOLED-Display, eine 50-MP-Kamera und mehr.

750 $ bei Samsung700 $ bei Amazon800 $ bei Best Buy

Wenn Sie Ihr brandneues iPhone schützen möchten, schauen Sie sich unsere Zusammenfassung an beste iPhone 15 Hüllen, wo wir Ihnen eine große Auswahl für jeden Geschmack, Stil und Geldbeutel bieten.

Apple iPhone 15

Das Basismodell des iPhone 15 verfügt über ein 6,1-Zoll-OLED-Display mit ProMotion-Technologie, das die Bildwiederholfrequenz an die von Ihnen angezeigten Inhalte anpasst, um ein flüssiges und reaktionsschnelles visuelles Erlebnis zu bieten. Dank Apples A16 Bionic-Chip bietet das iPhone 15 außerdem schnelles Multitasking.

800 $ bei Apple