Berichten zufolge arbeitet Google an einem AR-Headset mit benutzerdefiniertem Prozessor

click fraud protection

Einem neuen Bericht zufolge heißt das in der Entwicklung befindliche AR-Headset von Google „Project Iris“ und nutzt einen von Google hergestellten Prozessor und Cloud-Streaming.

Google ist seit etwa einem Jahrzehnt im AR/VR-Geschäft tätig, und das trotz seiner Softwaretechnologie zwar beliebt (wie ARCore/AR Play Services und Google Lens), die Hardware des Unternehmens ist jedoch nicht so beliebt Also. Jetzt nur noch Google Glass existiert als Unternehmensprodukt, und es wurde bisher nur ein spezielles Daydream VR-Headset produziert, aber jetzt soll sich Berichten zufolge ein weiteres Produkt in der Entwicklung befinden.

Der Rand berichtet, dass Google an einem neuen AR-Headset mit dem Spitznamen „Project Iris“ arbeitet, das sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet und voraussichtlich frühestens 2024 auf den Markt kommen wird. Die Hardware wird angeblich von einem maßgeschneiderten Google-Prozessor angetrieben, genau wie beim Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro, und aktuelle Prototypen verwenden Android als Betriebssystem. Einige Ingenieure des Pixel-Hardwareteams von Google sind an dem Projekt beteiligt, es ist jedoch noch nicht klar, ob das fertige Produkt die Marke Pixel verwenden wird oder nicht.

Diese Nachricht kommt danach Mark Lucovsky kam im Dezember zu Google, der zuvor als General Manager für Betriebssysteme bei Oculus tätig war. Lucovskys damalige LinkedIn-Kommentare sowie 14 Stellenausschreibungen im Zusammenhang mit einem „Augmented Reality OS“ deuteten darauf hin, dass Google es mit einem neuen AR-Produkt ernst meinte.

Das Headset ist außerdem so konzipiert, dass es Google-Rechenzentren zum Rendern einiger Grafiken nutzt, sodass ein Element des Cloud-Streamings beteiligt ist. Dies würde den Stromverbrauch des Headsets verringern, bedeutet aber auch, dass einige Funktionen möglicherweise eine stabile WLAN-Verbindung erfordern. Dennoch liegt das Jahr 2024 noch in weiter Ferne und die Pläne des Unternehmens könnten sich ändern.

Berichten zufolge arbeitet Apple auch an einem AR-Headset, und Meta hat unter der Marke Oculus bereits einige der erfolgreichsten VR-Headsets auf dem Markt. Meta arbeitete an einem eigenen Betriebssystem für VR- und AR-Geräte, um das Android-basierte Betriebssystem in Oculus-Headsets zu ersetzen Diese Pläne wurden Berichten zufolge verworfen nachdem Lucovsky Meta verlassen hatte.