Vivo X80 Pro Test: Wieder einmal die beste Kamera eines Smartphones

click fraud protection

Das Vivo X80 Pro nutzt die besten Kamerafunktionen von Vivo und verbessert sie weiter. Aber wie gut ist es? Schauen Sie sich unsere Rezension an, um mehr zu erfahren!

Wenn es um den Ruf chinesischer Telefonmarken auf internationaler Ebene geht, ist Vivo wahrscheinlich nicht so bekannt wie Huawei, Xiaomi, OPPO oder OnePlus. Aber diejenigen von uns, die die Smartphone-Szene genau verfolgen, wissen, dass Vivo seit einigen Jahren und letzten Herbst wirklich gute Telefone herstellt Vivo X70 Pro Plus war meiner Meinung nach das beste Smartphone-Kamera für Standbilder. Das war nicht nur eine halbherzige Meinung – ich habe das X70 Pro Plus dagegen ausgespielt jeder Top-Anwärter In eine Reihe von Kamera-Shootouts und Vivo gewann alle wichtigen Kategorien wie Nacht- und Ultraweitwinkelfotografie.

Deshalb war ich sehr gespannt darauf, das neue Vivo X80 Pro auszuprobieren (das Unternehmen hat noch nichts über ein „Plus“-Branding erwähnt). Jahr), denn wenn das letztjährige Vivo X70 Pro Plus heute immer noch wohl das beste Kamerahandy ist, welche Höhen wird das X80 Pro erreichen? erreichen?

Nachdem ich das Vivo wischt mit dem iPhone 13 Pro in Schlüsselkategorien wie Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen den Boden auf – aber ich bin mir nicht sicher, ob die Kameras des Vivo X80 Pro das auch können so viel besser als das X70 Pro Plus. Tatsächlich gibt es eine Kameraentscheidung, mit der ich nicht einverstanden bin.

Vivo X80 Pro
Vivo X80 Pro

Das Vivo X80 Pro ist das neueste Flaggschiff von Vivo und frischt die besten Smartphone-Kameras für ein weiteres Jahr an der Spitze auf.

Siehe bei Flipkart

Vivo X80-Serie: Spezifikationen

Spezifikation

Vivo X80 Pro

Vivo X80

Abmessungen und Gewicht

  • 219g
  • 206g

Anzeige

  • 6,78-Zoll-AMOLED
  • QHD+ (3200 x 1440)
  • LTPO 3.0
  • 120 Hz adaptive Bildwiederholfrequenz (1 Hz bis 120 Hz)
  • Bis zu 1000 Hz Touch-Sampling-Rate
  • 105 % DCI-P3-Abdeckung
  • 1500nits Helligkeit
  • HDR10+-Unterstützung
  • 6,78 Zoll Samsung AMOLED E5
  • FHD+ (2376 x 1080)
  • Bildwiederholfrequenz 120 Hz
  • 100 % DCI-P3-Abdeckung
  • 1500nits Helligkeit

SoC

  • Snapdragon 8 Gen 1
    • 1x ARM Cortex-X2 bei 3,0 GHz
    • 3x ARM Cortex-A710 bei 2,50 GHz
    • 4x ARM Cortex-A510 bei 1,80 GHz
  • Adreno 730 GPU
  • 4-nm-Prozess
  • MediaTek Dimensity 9000
    • 1x Arm Cortex-X2 bei 3 GHz
    • 3x Arm Cortex-A710 bei 2,85 GHz
    • 4x Arm Cortex-A510 bei 1,8 GHz
  • Arm Mali Mali-G710 GPU
  • 4-nm-Prozess
  • MediaTek Dimensity 9000
    • 1x Arm Cortex-X2 bei 3 GHz
    • 3x Arm Cortex-A710 bei 2,85 GHz
    • 4x Arm Cortex-A510 bei 1,8 GHz
  • Arm Mali Mali-G710 GPU
  • 4-nm-Prozess

RAM und Speicher

  • 8 GB/12 GB LPDDR5-RAM
  • 256 GB/512 GB UFS 3.1-Flash-Speicher
  • 8 GB/12 GB LPDDR5-RAM
  • 128 GB/256 GB/512 GB UFS 3.1-Flash-Speicher

Akku und Aufladen

  • 4.700 mAh
  • 80 W schnelles kabelgebundenes Laden
  • 50 W schnelles WLAN
  • 4.500 mAh
  • 80 W schnelles kabelgebundenes Laden
  • 50 W schnelles WLAN

Andere Eigenschaften

  • X-Achsen-Linearmotor
  • IP68 Staub- und Wasserschutz
  • Ultraschall-Fingerabdruckscanner im Display
  • Stereo-Lautsprecher
  • VC-Kühlkammer
  • GPU-Fusion
  • IR-Blaster
  • X-Achsen-Linearmotor
  • Fingerabdruckscanner im Display
  • Stereo-Lautsprecher
  • VC-Kühlkammer
  • GPU-Fusion

Rückfahrkamera(s)

  • Primär: 50MP ISOCELL GNV, OIS
  • Sekundär: 48MP IMX598 Ultraweitwinkel
  • Tertiär: 12 MP Tele, 2x optisch
  • Quartär: 8MP Periskop (5x optisch, 60x digital)
  • Vivo V1 Plus Bildgebungschip
  • Zeiss-Optik
  • Zeiss T*-Linsenbeschichtung
  • Primär: 50MP IMX866
  • Sekundär: 12 MP Ultraweitwinkel
  • Tertiär: 12 MP Tele, 2x optisch, 20x digital
  • Vivo V1 Plus Bildgebungschip
  • Zeiss-Optik
  • Zeiss T*-Linsenbeschichtung

Frontkamera(s)

  • 32 MP
  • 32 MP

Konnektivität

  • 5G NR
  • NFC
  • Wi-Fi 6
  • Bluetooth 5.2
  • 5G NR
  • Wi-Fi 6
  • Bluetooth 5.2
  • USB Typ C

Software

  • Android 12 mit FunTouchOS 12
  • Android 12 mit FunTouchOS 12

Über diese Rezension: XDA-Chefredakteur Aamir Siddiqui und ich haben jeweils über eine Woche lang unser eigenes Gerät des Vivo X80 Pro getestet, und dieser Testbericht vereint unsere beiden Gedanken. Beide Testgeräte wurden von Vivo zur Verfügung gestellt. Vivo India nahm Aamir und andere indische Medienschaffende und YouTuber außerdem zu einer Immersionssitzung rund um das Telefon mit nach Dubai. Vivo hat zu dieser Rezension keinen Beitrag geleistet. Vivo führt auf XDA auch eine Kampagne rund um dieses Telefon durch, die jedoch vom Sponsoring-Team unabhängig von der Redaktion verwaltet wird.

Vivo X80 Pro: Design und Hardware

  • Typische, aber hochwertige Konstruktion aus Glas und Aluminium mit einem auffälligen großen Kameramodul
  • Eines der ersten Flaggschiffe mit breiter Veröffentlichung, das den fantastischen 3D-Sonic-Max-Scanner von Qualcomm verwendet
  • Der Bildschirm sieht sehr gut aus, die Helligkeit bleibt jedoch hinter einigen Konkurrenten zurück

Das Vivo X80 Pro setzt die Designsprache der Vivo X70-Serie fort, die die riesige reflektierende Kamerainsel und die Milchglasbeschichtung eingeführt hat. Von der Gesamtform und den Abmessungen her fühlt es sich identisch mit dem Vivo X70 Pro Plus an. In China gibt es das Vivo X80 Pro auch mit einer orangefarbenen Lederrückseite, für den Weltmarkt gibt es jedoch nur die schwarze Glasversion.

Das X80 Pro ist ein typisches Android-Gerät aus Glas und Metall, daher verfügt es über ein 6,8 Zoll großes OLED-Panel mit einer Auflösung von 3200 x 1440 und einer variablen Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz. Es ist ein wunderschönes Panel – wie Das ist heutzutage bei jedem Flaggschiff-Android-Handy der Fall – aber wenn ich kleinlich sein muss, fällt mir auf, dass es nicht so hell wird wie die Panels des Galaxy S22 Ultra oder des OPPO Find X5 Pro. An wirklich sonnigen Tagen müssen Sie die Helligkeit auf Maximum stellen.

Hier ist ein greifbares Beispiel für den Unterschied in den Helligkeitsstufen: Für das Foto unten musste ich alle drei Telefonbildschirme ungefähr auf den gleichen Wert einstellen Helligkeitsstufen für die Kamera, und das Galaxy S22 Ultra hat eine Helligkeit von etwa 35 %, verglichen mit 55 % des Vivo X80 Pro und X70 Pro Plus. Helligkeit.

Das X80 Pro ist gut gebaut, mit klickenden, taktilen Tasten, die sich an leicht zugänglichen Stellen befinden, und ist mit 219 g relativ leicht (nach Flaggschiff-Standards von 2022). Es ist weder zu breit wie ein iPhone 13 Pro, noch hat es spitze Ecken wie das Galaxy S22 Ultra. Für die meisten Menschen sollte es gut in die Handfläche passen. Ein kleiner Kritikpunkt: Auf der Aluminiumoberseite des Telefons ist die Aufschrift „Professionelle Fotografie“ aufgedruckt, was sich klebrig anfühlt. Ja, auf dem Kameramodul sind auch ein Zeiss-Logo und die Spezifikation des Kameraobjektivs vermerkt, aber meiner Meinung nach sind diese akzeptabel, da Kameraobjektive dies schon seit Jahren tun. Mehr zu den Kameras später. Beachten Sie außerdem, dass sich auf der Oberseite des Geräts auch der IR-Blaster befindet – diesen sieht man nur bei seltenen Telefonen außerhalb von Xiaomi.

Im Inneren des Telefons befindet sich ein Snapdragon 8 Gen 1 mit 12 GB RAM und einem 4.700 mAh Akku. Ziemlich normales Zeug. Bemerkenswert ist der Fingerabdruckleser im Display: Es handelt sich nicht nur um einen weiteren optischen Scanner, den wir Dutzende Male in chinesischen Android-Handys gesehen haben. Stattdessen verwendet der X80 Pro den 3D-Sonic-Max-Scanner von Qualcomm, der über einen viel größeren Scanbereich verfügt als nicht nur optische Scanner, sondern auch der ältere Ultraschall-Qualcomm-Scanner, der im Galaxy S22 verwendet wird Ultra. Der Scanbereich ist tatsächlich so groß, dass das Telefon Ihnen die Möglichkeit bietet, den Scanbereich zu verkleinern oder die Ränder zu nutzen, um schnell eine App Ihrer Wahl zu starten. Drücken Sie einfach Ihren registrierten Finger auf den Teil des Scanners mit dem App-Symbol, und das Telefon wird entsperrt und springt direkt zur App. Sie können das Telefon sogar so einstellen, dass es zwei Fingerabdrücke gleichzeitig akzeptiert.

Zwei subjektive Anmerkungen: Mir gefällt das neue Design des runden Kameramoduls sehr gut und ich finde, dass es ästhetisch ansprechend ist Eine Verbesserung gegenüber dem seltsam aussehenden Modul vom letzten Jahr, auch wenn die außermittige Periskoplinse einige Leute aus der Fassung bringen könnte aus. Darüber hinaus bin ich persönlich kein Fan der mattierten Rückseite; Es verfügt über eine Mikrotextur (siehe Foto unten), die dafür sorgt, dass sich das Telefon rutschig und seidig anfühlt. Ich mag das Gefühl von Seide in Kleidung oder Bettlaken, aber bei einem Telefon bevorzuge ich das dichte Gefühl aus einer Keramikrückseite (wie bei manchen OPPO- oder Xiaomi-Handys) oder griffigem Mattglas wie beim Galaxy S22 Ultra.

Aber das ist nur meine Meinung, und ich habe andere Rezensenten (einschließlich Aamir) sagen hören, dass sie das Gefühl dieser Textur lieben. Die gute Nachricht für mich ist, dass das Vivo über eine Kunstlederhülle verfügt, die viel schöner ist als typische Jelly-Freebie-Hüllen, die man in anderen chinesischen Handys bekommt. Die Hülle schützt die Ecke des Telefons, behindert das Kameramodul nicht und hat eine griffigere, lederähnliche Textur.

Alle anderen High-End-Flaggschiff-Schnörkel sind hier: Gorilla Glass Victus-Schutz für Vorder- und Rückseite, kabellos Laden Sie mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 W, wenn Sie das proprietäre Ladegerät von Vivo verwenden, und kabelgebundenes Laden mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 W mit Vivos Ladegerät Ziegel Das ist im Lieferumfang des Telefons enthalten In der Box.


Vivo X80 Pro: Kameras

  • Die Hauptkamera verwendet einen neuen Samsung GNV-Sensor, der speziell für das Vivo X80 Pro entwickelt wurde
  • Das X80 Pro verfügt über einen verbesserten V1+-Imaging-Chip, der von Vivo selbst entwickelt wurde
  • Das X80 Pro ist ein Meister bei HDR-Aufnahmen und lässt nur sehr selten das Licht aus, wie es bei anderen Handys der Fall ist

Das Kamerasystem des Vivo X80 Pro ist sehr ähnlich Im Vergleich zum X70 Pro Plus stehen Ihnen immer noch vier Objektive zur Verfügung, die das Ultraweitwinkel-, Weitwinkel-, Teleobjektiv (2-fach-Zoom) und 5-fach-Zoom abdecken Brennweiten, unterstützt durch Vivos selbst entwickelten Bildgebungschip, und die Kameras sind alle mit der T-Beschichtung von Zeiss abgedeckt (die das Objektiv reduziert). Fackel). Die 50-Megapixel-Hauptkamera (Weitwinkelobjektiv) erhielt ein Sensor-Upgrade auf Samsungs GNV (nicht zu verwechseln mit dem GN5-Sensor, der in anderen neueren Vivo-Telefonen verwendet wird). Der GNV ist jedoch kein völlig neuer Sensor, sondern eine verbesserte Version des GN1-Sensors, den Vivo seit zwei Jahren verwendet.

Das 48-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv, das 12-Megapixel-2x-Teleobjektiv (das Vivo „Porträtobjektiv“ nennt) und das 8-Megapixel-5x-Periskop-Zoomobjektiv verwenden alle identische Hardware wie das X70 Pro Plus. Aber das Gehirn, das die Hardware verarbeitet, hat ein Upgrade erhalten: Der X80 Pro verfügt über einen speziellen Bildgebungschip namens V1 Außerdem handelt es sich, wie der Name schon sagt, um ein iteratives Update des V1-Chips, der im X70 Pro sein Debüt feierte Plus.

Eine letzte Änderung: Das kardanische Stabilisierungssystem, das zuvor die Ultraweitwinkelobjektive unterstützte, wurde verschoben, um das 2x-Porträtobjektiv zu unterstützen, da dieses Objektiv einige neue raffinierte Tricks erhalten hat.

Schauen wir uns zunächst die Aufnahmen aller vier Objektive zusammen als ein Set an. Wir können sehen, dass die X80 Pro über eine gute Vielseitigkeit der optischen Brennweite verfügt, angefangen bei einem 114-Grad-Ultraweitwinkelobjektiv (Brennweitenäquivalent von etwa 16 mm) bis hin zu Es reicht bis zum 5-fachen optischen Zoom (entspricht 125 mm), reicht aber nicht an den überlegenen Bereich des Galaxy S22 Ultra heran, dessen optischer Zoom bis zu reicht 10x. Wir können auch feststellen, dass das X80 Pro die Farbtemperatur nicht über alle vier Objektive hinweg so konstant hält, wie dies bei iPhones oder dem Find X5 Pro von OPPO der Fall ist.

Das war es auch schon, soweit es um das Aufspüren von Mängeln geht. Ansonsten übertreffen die Kameras des X80 Pro die Konkurrenz.

Hauptkamera, gute Beleuchtung

Die Hauptkamera des Vivo X80 Pro nimmt Pixel-Binned-Aufnahmen mit 12,5 Megapixeln auf, die sehr detailliert sind. Die große Sensorgröße von 1/1,31 Zoll zieht viel Licht ein und sorgt bei Aufnahmen für eine klare Trennung zwischen Motiv und Hintergrund. Die Farben sind etwas lebendiger, aber nicht zu übertrieben. Während die Kameras von Vivo dunkle Szenen erheblich aufhellen, wenn wir auf Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen umsteigen Tagsüber ist die Kamera intelligent genug, um schattige Bereiche etwas dunkler zu machen Kontrast.

Die Verschlusszeit reagiert schnell und der Fokus ist schnell – einfach eine hervorragende Hauptkamera zum Fotografieren.

Hauptkamera, schlechte oder schwierige Lichtverhältnisse

Jetzt kommen wir zu anspruchsvollen Lichtverhältnissen – sei es bei schwachem Licht, bei Gegenlicht oder bei Szenen mit hohem Kontrast – und hier zeigt sich die Überlegenheit von Vivo bei der digitalen Bildgebung. Wie das Vivo X70 Pro Plus ist auch das X80 Pro unheimlich gut darin, HDR-Aufnahmen zu machen und fast bläst nie aus helle Lichtquellen. Schauen Sie sich einfach alle Aufnahmen unten an: Jede einzelne ist perfekt ausbalanciert. Jede Welle der Flamme, die in den Heißluftballon platzt, ist sichtbar. Jeder Lichtstrahl in den Neonwolkenkratzern Hongkongs wird in präzisen Farben dargestellt. Ob ein übertriebener Halbmond über dem Himmel von Dubai oder eine dunkle Straßenecke, jede Lichtquelle ist gut ausgeleuchtet, Sie können die Details erkennen.

Das Vivo X80 Pro ist unheimlich gut darin, HDR-Aufnahmen zu machen und blendet helle Lichtquellen fast nie aus

Das Ausmaß, in dem das Vivo Schauen Sie sich die folgenden Aufnahmen an und sehen Sie, wie es dem X80 Pro gelungen ist, Glanzlichter hervorzuheben, ohne sie auszublenden, und gleichzeitig die Schatten intakt zu halten. Schauen Sie sich jetzt die Aufnahmen des iPhone 13 Pro an, die, ehrlich gesagt, ein Durcheinander sind. Jedes Licht ist ausgeblendet und die Schatten sind verschwunden, weil die Gesamtaufnahme aufgehellt werden musste. Das Samsung Galaxy S22 Ultra hat einen ziemlich guten Job gemacht, lässt aber immer noch einige Lichter aus.

Hier ist ein weiteres Bild nebeneinander, eines nach dem anderen aufgenommen. Es ist nicht einmal annähernd so, wie viel besser die Aufnahme des X80 Pro gegenüber der des iPhone 13 Pro ist.

Und Spoiler: Die Kluft bei den HDR-Fähigkeiten zwischen dem X80 Pro und den Handys von Apple und Samsung wird sich vergrößern, wenn wir auf die Ultra-Wide-Kamera umsteigen. Doch zunächst noch weitere Low-Light-Fotobeispiele, die mit der Hauptkamera des X80 Pro aufgenommen wurden.

Ein Kritikpunkt, den wir haben könnten, ist, dass die Aufnahmen von Vivo so perfekt ausbalanciert sind, dass sie leicht aussehen unnatürlich, fast so, als wären sie in Photoshop bearbeitet worden (das haben sie nicht – sie stammen alle direkt aus dem Bild). die Kamera). Ich verstehe, dass das ein berechtigtes Argument ist, dass unsere Augen nicht jede Lichtquelle perfekt sehen. Aber selbst wenn man das „natürliche“ Argument anwendet, würde ich die Aufnahme des Galaxy S22 Ultra dem völlig kaputten Aussehen des iPhone 13 Pro vorziehen.

Ultraweit, gute Beleuchtung

Mit einer Kombination aus Pixel-Binning, schneller f/2,2-Blende und einem ordentlichen halben Zoll Bildsensor ist das X80 Pro ein Ultraweitwinkelobjektiv Die Kamera liefert viele Details und fängt mehr Licht ein als die Ultraweitwinkelobjektive des Galaxy S22 Ultra oder iPhone 13 Profi. Für Ultraweitwinkelaufnahmen bei idealen Lichtverhältnissen gibt es nicht viel zu berichten: Die Aufnahmen sehen großartig aus, ohne gravierende Detailverluste an den Rändern.

Ultraweite, niedrige oder anspruchsvolle Lichtverhältnisse

Hier zeigt die Kamera von Vivo wirklich ihre Überlegenheit gegenüber der Konkurrenz. Die Ultra-Wide-Sensoren der meisten Smartphones eignen sich gut für hervorragende Lichtverhältnisse. Bei Nachtaufnahmen fallen die Dinge aus den Fugen – Bilder verrauschen, Details werden viel weicher usw. Vivos X80 Pro Ultra-Wide vermeidet dieses Schicksal größtenteils.

Im Ultra-Wide-Bereich zeigt Vivo seine Überlegenheit gegenüber der Konkurrenz

Die zweite Aufnahme im obigen Satz wurde in einer schwach beleuchteten Straße gedreht, und es ist eine viel besser Ultraweitwinkelaufnahme als die meisten anderen Telefone. Der Unterschied ist verblüffend, wenn man die Beispiele nebeneinander sieht und auf 100 % vergrößert.

Wie bereits erwähnt, verarbeitet das Ultra-Wide-Gerät von Vivo HDR deutlich besser als die besten Telefone von Samsung und Apple. Schauen Sie sich die Lichter in den Aufnahmen von Vivo an, dann sehen Sie sie sich in den Aufnahmen des Galaxy S22 Ultra und des iPhone 13 Pro an.

Hier finden Sie weitere Beispiele dafür, wie das X80 Pro mit seinem Ultra-Wide-Gerät leicht gegen ein iPhone 13 Pro gewinnt.

Zoom-/Porträtobjektive

In dieser Kategorie mache ich mir nicht die Mühe, Fotos in gutes und schwaches Licht zu unterteilen, da Smartphone-Zoomobjektive, egal wie gut sie auch sein mögen, bei schlechten Lichtverhältnissen alle Probleme haben. Wir können Proben einfach als Ganzes untersuchen. Das Vivo X80 Pro verfügt über einen 2-fachen Telezoom, den Vivo als Porträtkamera bezeichnet, und einen 5-fachen Periskop-Zoom. Das 2-fach-Teleobjektiv ist ziemlich gut, aber das 5-fach-Periskop-Zoomobjektiv ist ein deutlich schwächeres Periskop als das 10-fach-Periskop von Samsung. Schauen wir uns zunächst den 2-fach-Zoom an.

Wir können sehen, dass Vivos 2x-Aufnahmen die Details gut beibehalten und wie ein verlustfreier Zoom aussehen. Allerdings ist der 2-fache optische Zoom im Jahr 2022 nicht sonderlich beeindruckend, wenn man bedenkt, dass das iPhone und Samsung über einen wirklich guten 3-fach-Zoom verfügen. Aber Vivo sieht dieses 2-fach-Teleobjektiv nicht wirklich als Zoomobjektiv, sondern eher als Objektiv für Porträtaufnahmen.

Zu diesem Zweck hat Vivo ein paar Tricks eingeführt: Erstens hat Vivo mit der Idee das Gimbal-System so verschoben, dass es dieses 2x-Porträtobjektiv unterstützt dass es das Verwackeln der Hände bei Nachtaufnahmen ausgleicht (die mit einer längeren Verschlusszeit aufgenommen würden) und zur Stabilisierung dient Videos. Porträts sind größtenteils gut, und ich denke, dass dieses 80-mm-Äquivalent eine ideale Porträtbrennweite ist.

Es gibt ein auffälliges Bokeh, das teils authentisch, teils durch Software erstellt wurde, und es sieht ganz natürlich aus. Sie können auch den Bokeh-Grad oder sogar die Fokuspunkte nach der Aufnahme anpassen. Ich bin dieses Jahr auch ein großer Fan neuer Filter, darunter ein Vintage-Film-Look, den ich jedes Mal verwende, wenn ich rausgehe.

Es gibt auch einen Filmfilter, der Aufnahmen im Ultrabreitbildformat und in einer niedrigeren Auflösung mit körnigem Filmmaterial-Look ermöglicht. Ich mag die Atmosphäre der verregneten Aufnahme mit Regenschirmen, die ich zufällig eines Nachmittags aufgenommen habe, sehr.

Der Filmfilter funktioniert auch in Videos; In diesem Modus nimmt das Telefon im gleichen Ultra-Breitbildformat und mit 24 Bildern pro Sekunde auf und erzeugt ein künstliches Bokeh um Motive herum (die Ergebnisse ähneln dem Kinomodus der iPhone 13-Serie). Die Auflösung ist auf 1080p begrenzt, was ironischerweise das Gefühl eines „echten Films“ verstärkt, da es etwas körniger und abgehackter ist als typisches 4K/30-Filmmaterial. Die Gimbal-Stabilisierung hilft ein wenig, da selbst Laufaufnahmen mit dem 2x-Objektiv einigermaßen stabil sind. Sehen Sie sich das Filmmaterial selbst an (den stimmungsvollen Soundtrack habe ich selbst hinzugefügt, um die Vintage-Film-Atmosphäre zu vermitteln). Dies sind zwar nicht die schärfsten oder saubersten Aufnahmen, aber mit dem einigermaßen realistischen künstlichen Bokeh, dem Breitbildformat und dem 24-fps-Gefühl hat es eine „Stimmung“, die mir gefällt. Und ja, ich werde später in diesem Artikel mehr konventionelles Videomaterial haben.

Beim Wechsel zum 5-fachen Periskop-Zoom sind die Fotos des X80 Pro ziemlich gut und natürlich besser als bei einem Telefon ohne Periskop-Zoom wie dem iPhone 13 Pro, aber Die Zoomaufnahmen von Vivo sind den Zoomaufnahmen des Galaxy S22 Ultra unterlegen, und wir sprechen hier nicht von rein optischen Zoomunterschieden – auch nicht von denen des Galaxy S22 Ultra 5x digitaler Zoom ist wohl so gut wie der 5-fach optische Zoom von Vivo. Und sobald wir das 10-fache und mehr erreichen, gewinnt das Galaxy S22 Ultra ganz klar. Die Aufnahmen, die Sie mit dem 5-fach-Zoom machen, sind für sich genommen jedoch ziemlich gut und eignen sich hervorragend für soziale Medien.

Selfie-Kamera

Die 32-MP-Selfie-Kamera des X80 Pro bleibt gegenüber den letzten beiden Flaggschiffen der X-Serie unverändert, und das ist keine schlechte Sache – Es ist ein leistungsfähiges und vielseitiges Objektiv mit vielen Filtern, Verschönerungsoptionen und sogar verschiedenen Blitztypen. Meistens habe ich alle Filter ignoriert und einfach Standard-Selfies gemacht; Ich weiß es zu schätzen, dass meine Haut nicht übermäßig aufgehellt oder geglättet wird. Aamirs Selfie vor dem Heißluftballon wurde am frühen Morgen vor Sonnenaufgang aufgenommen, es handelt sich also um eine Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen. Beachten Sie, dass der Blitz schmeichelhaft und nicht zu grell ist.

Videos

Der X80 Pro kann Videos mit bis zu 8K aufnehmen, aber für beste Ergebnisse bleiben Sie bei 4K/30. Stabilisierung und Farben sind beide sehr gut. Tagsüber neigt das X80 Pro dazu, ein zu helles Video zu produzieren (auffällig im Side-by-Side-Clip neben dem Galaxy S22 Ultra), aber Diese Lichtempfindlichkeit kommt Vivo zugute, sobald die Sonne untergeht, da Vivos Videos mit beiden Objektiven besser beleuchtet und weniger verrauscht sind Rivalen.

2022 scheint das Jahr zu sein, in dem die Android-Flaggschiffe bei den Videofunktionen endlich mit dem iPhone mithalten können

Am Anfang dieses Artikels habe ich erwähnt, dass es einen Punkt gibt, an dem das Vivo Ich fotografiere viele Walk-and-Talk-Ultra-Wide-Videos und Videos vom X80 Pro sind merklich nicht so stabil wie die vom X70 Pro Plus. Das ist eine Kleinigkeit, denn die Videoleistung des X80 Pro ist sehr gut. 2022 scheint das Jahr zu sein, in dem die Android-Flaggschiffe bei den Videofunktionen endlich mit dem iPhone mithalten können. Darüber hinaus stehen in der Kamera eine Reihe von Videofunktionen zur Verfügung, darunter die Möglichkeit, den Horizont als Stabilisierungsstufe festzulegen (Sie können das Telefon dann um 360 drehen, und es würde weiterhin den Horizont beibehalten), die Möglichkeit, beim Filmen Filter und Schönheitsmodi zu verwenden, und eine „KI-Videoverbesserung“, die HDR auf Videos anwendet.

Aber ist die Vivo X80 Pro-Kamera tatsächlich besser als die X80 Pro Plus-Kameras?

Wenn Sie die Fotobeispiele oben tatsächlich durchgelesen und untersucht haben, ist es nicht zu leugnen, dass die Kameras des Vivo X80 Pro konsistent sind produzieren mit dem Haupt- und Ultraweitwinkelobjektiv bessere Fotos als das Galaxy S22 Ultra oder das iPhone 13 Pro, wobei Samsung den Sieg davonträgt Zoomen.

Aber hier ist das Ding – das Vivo X70 Pro Plus hätte geschlagen das Galaxy S22 Ultra und das iPhone 13 Pro jedenfalls in denselben Aufnahmen. Ist die Kamera des X80 Pro also tatsächlich besser als die des X70 Pro Plus? Ich habe eine Reihe von Bildern nebeneinander gemacht und bin mir nicht sicher.

Im obigen Satz können wir sehen, dass Farben, Belichtung und Details praktisch identisch sind. Der Gimbal des X80 Pro kam dem 2x-Objektiv des X80 Pro nicht mehr zugute als dem regulären 2x-Objektiv des X70 Pro Plus. Die 5-fach-Aufnahme des X80 Pro zeigt tatsächlich bessere Farben. Wir gehen zu Szenen mit sehr schwachem Licht über und können einige Farbunterschiede darin erkennen, wie V1 und V1+ den ersten Satz Graffiti in einer wirklich dunklen Gasse verarbeitet haben. Ich nehme an, dass sich die X70 Pro Plus für kräftige Farben entschieden hat, während die X80 Pro die Farben natürlicher und realistischer gehalten hat, aber abgesehen von dieser Aufnahme sind die anderen Aufnahmen nahezu identisch.

Dieser Kamerabereich wird ohnehin schon lang genug, daher werde ich keine weiteren Fotos oder Videos teilen, aber seien Sie versichert, das habe ich getan Ich habe Hunderte von Fotos mit dem X80 Pro und dem X70 Pro Plus nebeneinander gemacht und kann bei 99 % der Aufnahmen keinen Unterschied erkennen ihnen.

Das sind sowohl gute als auch schlechte Nachrichten für Vivo. Die gute Nachricht ist, dass die X70 Pro Plus-Kameras von Vivo so gut sind, dass es Mitte 2022 immer noch der Co-Champion ist, aber die schlechte Nachricht ist das Vivo X80 Pro bringt kaum greifbare Kameraverbesserungen, außer man zählt die neuen Porträt-Videomodi hinzu (die mir sehr gefallen, aber ich weiß, dass viele sie nie nutzen würden).


Vivo X80 Pro: Software

  • Auf dem X80 Pro läuft Android 12 mit FunTouchOS 12 an der Spitze
  • Sie können Apps jetzt in einem schwebenden Fenster öffnen, was FunTouch bis zu einem kürzlich durchgeführten Update nicht konnte
  • Aber es ist immer noch nicht so ausgefeilt wie OneUI, ColorOS oder OxygenOS

Vivo hat hier eine interessante Software-Situation – während Marken wie OPPO und Xiaomi sowohl für ihre chinesische als auch für ihre internationale Veröffentlichung größtenteils dieselbe Software verwenden (Der einzige Unterschied besteht darin, dass bei Letzterem Google-Apps vorinstalliert sind.) Vivo verfügt über zwei sehr unterschiedliche Software – OriginOS für das chinesische Festland und FunTouchOS für überall anders. Ich habe OriginOS in früheren praktischen Artikeln behandelt, und man kann mit Sicherheit sagen, dass OriginOS sich stark von herkömmlichem Android unterscheidet. FunTouchOS kommt dem Android, das die meisten Leser kennen, viel näher.

In diesem Abschnitt gehen Aamir und meine Meinungen etwas auseinander – obwohl ich finde, dass FunTouchOS nicht so ausgefeilt und ästhetisch ansprechend ist wie OPPOs ColorOS oder Xiaomis MIUI, bin ich der Meinung Mit FunTouch ist es immer noch größtenteils in Ordnung, insbesondere seit Vivo endlich die Unterstützung für schwebende App-Fenster entwickelt hat (eine Funktion, die ich bei modernen Großbildschirmen zunehmend für unverzichtbar halte). Telefone). Die meisten Android-Geräte, die ich schätze, verhalten sich hier so, wie sie sollten, von der App-Leiste, die nur einen Wisch nach oben entfernt ist, dem Benachrichtigungsschatten oben oder den Optionen zum Sperren oder Aktivieren des Bildschirms durch Doppeltippen. Mir gefällt auch das interaktive Widget von FunTouch, mit dem ich Spotify steuere.

Meine Kritikpunkte an FunTouchOS sind größtenteils pingelig – Animationen sind nicht so lebendig oder butterweich wie bei ColorOS oder MIUI, und das Die zum Auslösen des Einhandmodus erforderliche Aktion ist kompliziert und viel schwieriger mit einer Hand durchzuführen als bei jedem anderen Telefon, das ich kürzlich getestet habe Erinnerung.

Aamir ist jedoch kein Fan von FunTouchOS. Für ihn erinnert das Betriebssystem an die MIUI 7-Ära. Zum einen ist auf dem Telefon in Indien eine Menge Apps von Drittanbietern vorinstalliert, darunter Amazon, Byjus, Cred, Dailyhunt, Josh, LinkedIn, Moj, MX TakaTak, Netflix, ShareChat und Spotify. Dies gilt zusätzlich zu den Apps von Vivo, wie Hot Apps, Hot Games, EasyShare, Vivo.com, iManager und natürlich den zahlreichen Google Apps. Das Erlebnis nach dem ersten Start dieses Top-Dollar-Flaggschiff-Smartphones ist wie bei einem Budget-Smartphone in Indien, auf dem diese Apps gegen Kostenzuschuss vorinstalliert waren. Es ist nicht gut.

Dann gibt es kleinere Probleme, die über das Betriebssystem verteilt sind. So wird zum Beispiel die Karussell-Funktion für Sperrbildschirm-Hintergrundbilder automatisch eingerichtet und es dauert eine Weile, bis sie funktioniert Erfahren Sie, wie Sie die Sperre deaktivieren können (Einstellungen > Bildschirm und Hintergrund sperren > Einstellungen für den Sperrbildschirm > Poster für den Sperrbildschirm > Deaktivieren). Das Always-On-Display kann nur App-Symbole für vier von Ihnen ausgewählte Apps anzeigen, eine fünfte können Sie nicht auswählen. Diese vier können auch nur von Telefon, Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp, Telegram stammen – Sie können hier nicht einmal Nachrichten oder Gmail als Option auswählen. Es gibt eine Option namens Ultra-Game-Modus, und obwohl sie in vielerlei Hinsicht nützlich ist, ist die Option, ein Spiel aus diesem Modus zu entfernen, nicht wirklich intuitiv – es gibt keinen Hinweis darauf Es gibt einen Bearbeitungsmodus (es gibt jedoch einen Bearbeitungsmodus, drücken Sie lange auf ein Symbol, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen), und die UX zeigt lediglich einen einfachen Zugriff an, um weitere Apps hinzuzufügen Modus.

Im Namen der „Akkuoptimierung“ kommt es auch zu einer aggressiven Hintergrundaufgabe, die wiederum zu Verzögerungen bei Benachrichtigungen und App-Synchronisierung führt. Anfangs hatte Aamir große Verzögerungen beim Eintreffen von Nachrichten und E-Mails, oft mit mehr als 10 Minuten Verspätung. Auch die App, mit der wir die Ladedaten protokollieren, stürzte nach fünf Minuten im Test ab, was es sehr schwierig machte, die Ladezeit grafisch darzustellen. Die Lösung für dieses aggressive Töten finden Sie unter „Einstellungen“ > „Akku“ > „Hintergrundstromverbrauch“. Verwaltung, Auswahl Ihrer wichtigsten Apps und Umstellung von „Smart Control“ auf „Hintergrund nicht einschränken“. Stromverbrauch". Dadurch werden Apps im Hintergrund aktiviert, um die Benachrichtigungen zu synchronisieren.

Vieles davon hört sich vielleicht wie eine Kleinigkeit an, und das ist es auch, aber wir erwarten von einem Flaggschiff der Spitzenklasse einen besseren Schliff und ein besseres Erlebnis, unabhängig davon, wie großartig die Kamera ist. Alle anderen OEMs ernteten Kritik für die Ausgefeiltheit des Flaggschiff-Erlebnisses und haben es verfeinert und verbessert. Wir hoffen dasselbe für Vivo, aber im Moment ist dies die Situation mit dem Betriebssystem.

Über das Betriebssystem hinaus verspricht Vivo drei Generationen von Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Das ist zwar nicht klassenführend, aber ein bisschen besser, als nur zwei Generationen und drei Jahre anzubieten. Bedenken Sie, dass Vivo das Entsperren des Bootloaders offiziell überhaupt nicht zulässt, sodass Sie auf die Softwarelösung angewiesen sind, die das Unternehmen anbietet. Allerdings finden Entwickler manchmal etwas Inoffizielle Lösungen zum Entsperren des Bootloaders, allerdings sollte dies bei der Kaufentscheidung nicht berücksichtigt werden.


Vivo X80 Pro: Leistung, Akkulaufzeit und Aufladen

  • Die 4.700-mAh-Zelle sorgt für eine solide Akkulaufzeit – nicht schlecht, nicht großartig
  • Haptik und Lautsprecher sind im Vergleich zu anderen Premium-Flaggschiffen des Jahres 2022 etwas schwach
  • Thermals sind besser als andere Flaggschiffe

Der Snapdragon 8 Gen 1 hier gepaart mit 12 GB RAM bringt für mich eine zufriedenstellende Leistung. Ich hatte im Alltag keine Probleme beim Ausführen von Apps und beim Erledigen von Smartphone-Aktivitäten. Mir fällt auf, dass die Haptik und die Lautsprecher hier etwas unter den Besten der Besten liegen – sie sind hier in Ordnung, aber nicht auf dem Niveau der Lautsprecher oder der Haptik, die man im Galaxy S22 Ultra oder sogar Xiaomi 12 Pro findet.

Ich persönlich interessiere mich nicht wirklich für Benchmarks, aber das X80 Pro hat gut abgeschnitten. Es schaffte es, einen 20-minütigen extremen Stresstest der App 3D Mark zu bestehen (was das Xiaomi 12 Pro nicht konnte), und das X80 Pro schnitt beim PCMark und GeekBench besser ab.

Die Akkuleistung des X80 Pro finde ich akzeptabel. Ich betreibe mein Telefon mit den maximal möglichen Einstellungen – WQHD+-Auflösung (das Telefon wird tatsächlich mit 1080p ausgeliefert) – mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz und an Tagen mit wirklich starker Beanspruchung (z. B. an einem Samstagnachmittag, wenn ich viele Fotos mache, regelmäßig SMS schreibe und twittere und während der Busfahrt Podcasts streame) kann ich den Akku in einer Stunde um 12–15 % entladen. Offensichtlich würde eine solche Nutzung nur bedeuten, dass ein voll aufgeladenes Telefon nur sechs bis sieben Stunden durchhält. Aber das ist für das Galaxy S22 Ultra ungefähr gleichwertig, und das letztjährige X70 Pro Plus (mit kleinerem Akku) brannte definitiv noch schneller.

Wenn ich das Telefon nicht aktiv beanspruche und es eher wie an einem durchschnittlichen Arbeitstag nutze, kann das X80 Pro bis zum Ende eines 12-Stunden-Tages etwa 15 % übrig haben. Meiner Meinung nach ist dies eine akzeptable Batterie – weder gut noch schlecht. Und natürlich kann das Telefon über den mitgelieferten 80-W-Stein sehr schnell aufgeladen werden. Normalerweise reicht eine 10-minütige Aufladung am späten Nachmittag aus, um sicherzustellen, dass das Telefon bis weit in die Nacht um 3 oder 4 Uhr betriebsbereit ist.

Zum schnellen Aufladen kann das Vivo X80 Pro mit dem mitgelieferten 80-W-Ladegerät in weniger als 46 Minuten von 0 auf 100 % aufgeladen werden. Aber was für mich noch vorteilhafter ist, sind die Momente, in denen ich eine kurze Aufladung brauche, bevor ich mich auf den Weg mache Nacht. An einem Abend wurde das X80 Pro in 10 Minuten von 28 % auf 54 % aufgeladen.


Sollten Sie das Vivo X80 Pro kaufen?

So sehr ich auch wieder von den Kameras des Vivo X80 Pro beeindruckt bin, ein Teil von mir hat sich gefragt, ob Vivo auf den Markt kommt Telefone zu schnell, da das Vivo X80 Pro nur sehr, sehr geringe Verbesserungen gegenüber dem Vivo X70 Pro bringt Plus. Ich denke, das X80 Pro sieht etwas besser aus, der Snapdragon 8 Gen 1-Chip ist offensichtlich ein Upgrade gegenüber dem Snapdragon 888, das X80 Pro hat eine längere Akkulaufzeit. Aber ansonsten sind der Bildschirm und die Gesamtleistung ähnlich, ebenso wie das Kamerasystem. Da mir der neue Porträt-Videomodus und der neue Filter sehr gut gefallen, finde ich das System des X80 Pro besser als das des X70 Pro Plus. Aber ehrlich gesagt, wenn Sie sich nicht für Porträtvideos interessieren, wenn Sie nur über das Aufnehmen mit dem sprechen Hauptkamera, Ultra-Wide-Kamera, Selfies usw., die beiden Kamerasysteme über die Generationen hinweg sind die Dasselbe. Vielleicht wird der V1 Plus-Chip von Vivo weitere Verbesserungen und Verfeinerungen mit sich bringen, wenn die Software des Vivo X80 Pro ausgereifter wird, aber im Moment gibt es keinen großen Sprung. Auch hier weiß ich, dass das hart klingt, aber Sie müssen bedenken, dass das daran liegt, dass ich bereits eine so hohe Meinung vom X70 Pro Plus hatte. Beachten Sie auch, dass wir das Pro Plus aus dem letzten Jahr mit einem Pro aus diesem Jahr vergleichen – da gibt es nichts zu beanstanden weisen darauf hin, dass Vivo auch die Veröffentlichung eines Pro Plus plant oder nicht plant, was dann den Vergleich ändern würde a bisschen.

Die Strategie von Vivo bei der X-Serie, die zweimal im Jahr erscheint, besteht darin, dass sich jede neue Veröffentlichung definitiv nicht an Verbraucher richtet, die das Vorgängermodell besaßen. Das heißt, das X80 Pro richtet sich an Leute, die neu bei Vivo-Telefonen sind, oder an Besitzer der X50/X60-Serie. Ebenso ist die X90-Serie (die, wenn Vivo mithalten kann, im September oder Oktober erscheinen wird) nicht für Käufer des X80 Pro gedacht, sondern eher für diejenigen, die das X70 oder ältere Telefone besitzen. Wie dem auch sei, wir sehen von Jahr zu Jahr weniger Verbesserungen bei den Flaggschiff-Android-Marken. Ich bin mir nicht sicher, was ich davon halten soll, dass Vivo versucht, alle sechs Monate Verbesserungen zu erzielen.

Dennoch ist das Vivo X80 Pro im luftleeren Raum und bis zur Google Pixel 7-Serie und dem Apple iPhone 14 Pro ein hervorragendes Telefon Obwohl die Serie in der späteren Hälfte des Jahres 2022 auf den Markt kommt, glaube ich nicht, dass ein anderes Telefon seine Haupt- und Ultraweitwinkelkamera so herausfordern wird Jahr.

Sie sollten sich das Vivo X80 Pro zulegen, wenn:

  • Sie machen viele Fotos mit Ihrem Telefon – insbesondere nachts – und möchten atemberaubende Aufnahmen, die sofort für Instagram geeignet sind, ohne dass Bearbeitungen erforderlich sind
  • Sie möchten eine vielseitige Porträtkamera
  • Sie möchten ein Premium-Telefon mit sämtlichem Zubehör wie Schnellladegerät, Displayschutzfolie, Ohrhörern und einer guten Hülle, die Sie auch tatsächlich verwenden möchten

Sie sollten das Vivo X80 Pro nicht kaufen, wenn:

  • Sie sind wählerisch in Bezug auf Ihr Android-Skin und möchten eines mit flüssigen Animationen und anpassbarer Ästhetik
  • Sie legen Wert auf langfristige Software-Updates – beim X80 Pro sind Android-Updates nur für drei Jahre garantiert, während Samsung und Google vier Jahre anbieten
  • Sie besitzen bereits das Vivo X70 Pro Plus
Vivo X80 Pro
Vivo X80 Pro

Das Vivo X80 Pro ist das neueste Flaggschiff von Vivo und frischt die besten Smartphone-Kameras für ein weiteres Jahr an der Spitze auf.

Siehe bei Flipkart