So führen Sie ein Downgrade von Android 13 Beta auf Android 12 auf Google Pixel durch

click fraud protection

Haben Sie Android 13 Beta ausprobiert, waren aber kein großer Fan? So führen Sie auf Ihrem Google Pixel-Gerät ein Downgrade von Android 13 zurück auf das stabile Android 12 durch.

Es gibt nur sehr wenige Smartphone-Unternehmen, die in Sachen Software-Updates auf dem neuesten Stand sind. Glücklicherweise erhalten Google Pixel-Nutzer nicht nur vor allen anderen wichtige Updates, sie können auch die kommende Android-Version über ein öffentliches Betaprogramm testen. Seit der Veröffentlichung von Google ist einige Zeit vergangen Android 13 über den Beta-Kanal für berechtigte Pixel-Geräte und obwohl das Update allgemein positiv aufgenommen wurde Bewertungen, wir dürfen nicht vergessen, dass es sich immer noch nur um eine Beta-Qualitätssoftware handelt, nicht um einen Daily Driver wie Android 12.

Wenn Sie versehentlich eine Entwicklervorschau/Betaversion installiert haben und sich fragen, wie Sie Ihr Google Pixel wieder auf die stabile Android-Version zurückstufen können, dann ist diese Anleitung genau das Richtige für Sie.

Navigieren Sie durch diesen Artikel:

  • Downgrade Ihres Google Pixel-Smartphones auf eine stabile Android-Version
    • Methode 1: Verlassen Sie das Betaprogramm
    • Methode 2: Manuelles Downgrade
      • Verwenden des Android Flash Tools
      • Verwenden von Fastboot

Downgrade Ihres Google Pixel-Smartphones auf eine stabile Android-Version

Während die Entwicklervorschau und die Beta-Builds normalerweise dazu gedacht sind, App-Entwicklern dabei zu helfen, Probleme mit neueren Android-Versionen zu finden und zu lösen, kann jeder sie auf einem kompatiblen Gerät flashen. Wenn Sie es noch nicht getan haben und es ausprobieren möchten, finden Sie es hier wie Sie Android 13 auf Ihrem Google Pixel-Telefon installieren können. Dennoch sollte man sich aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit auch über den Downgrade-Prozess vom Beta- auf den Stable-Kanal informieren. Wir alle können mit manchen Fehlern besser umgehen als mit anderen, und wenn ein Update einen der Fehler mit sich bringt, die Sie nicht beheben können, suchen Sie möglicherweise nach der Möglichkeit, zurückzugehen.

Glücklicherweise ist die Wiederherstellung Ihres Google Pixel-Geräts auf eine stabile Android-Version eigentlich ganz einfach. Sie können entweder Google bitten, Ihnen einen speziellen OTA zur Durchführung der Umstellung zu senden, oder den stabilen Build manuell auf Ihrem Gerät flashen. Der einzige Haken ist, dass das Zurücksetzen des Betriebssystems auf eine ältere Version während des Vorgangs ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erfordert löscht alle Ihre Daten und Einstellungen vom Gerät. Stellen Sie also sicher, dass Sie dies tun Sichern Sie Ihre persönlichen Daten bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

  • Ein Downgrade vom Entwicklervorschau-/Betakanal auf die stabile Version erfordert normalerweise eine vollständige Datenlöschung.
  • Sie können Ihr Google Pixel-Telefon mit oder ohne Computer herunterstufen.
  • Für die Rückkehr zum Beta-Kanal ist keine Datenlöschung erforderlich.

Methode 1: Verlassen Sie das Betaprogramm

Dies ist das genaue Gegenteil der Anmeldung für Googles Vorschau-/Beta-Initiative für Android-Entwickler. Sie müssen lediglich das Ziel-Pixel-Gerät vom Betaprogramm trennen. Google wird dann ein speziell gestaltetes OTA-Paket herausgeben, das den Beta-Build löscht und die neueste stabile Android-Version auf Ihrem Gerät installiert. Insbesondere ist für diesen Vorgang kein entsperrter Bootloader erforderlich.

  1. Gehen Sie rüber zum Seite zum Android Beta-Programm.
  2. Klicken oder tippen Sie Sehen Sie sich Ihre berechtigten Geräte an um die Beta-registrierten Pixel-Geräte anzuzeigen.
    • Falls Sie Ihr Gerät nicht finden können, stellen Sie sicher, dass Sie bei dem Google-Konto angemeldet sind, das mit den Geräten verknüpft ist, die Sie zurücksetzen möchten.
  3. Wähle aus Opt-out Option für die aufgelisteten Geräte, die Sie aus dem Betaprogramm entfernen müssen.
  4. Das Zielgerät erhält innerhalb von 24 Stunden ein neues Update. Sie können auch zu navigieren Einstellungen > System > Systemupdate > Auf Update überprüfen auf Ihrem Telefon, um zu sehen, ob das Update verfügbar ist.
  5. Sobald der OTA eintrifft, installieren Sie ihn.
  6. Das ist es!

Wie bereits erwähnt, löscht der OTA während des Flash-Vorgangs alle Daten auf dem Gerät. Obwohl Sie zunächst keinen entsperrten Bootloader benötigen, ist es immer besser, den Bootloader entsperrt zu lassen, wenn Sie mit Beta-Builds arbeiten.

Mit der Veröffentlichung von Android 12 bietet Google „ein Zeitfenster“ an, sich von der Beta abzumelden, ohne das Gerät eines Beta-Teilnehmers zu löschen:

Wenn Sie das Stable-Release-Update für die Version anwenden, die Sie im Betatest testen, können Sie sich für einen begrenzten Zeitraum ohne Datenlöschung abmelden, bis Sie das nächste Beta-Update anwenden.

Der serverseitige Wechsel wird erst nach Abschluss eines Beta-Zyklus angeboten. Da hierbei ziemlich unklar ist, wie viel Zeit bis zum Start eines neuen Vorschau-/Beta-Builds vergeht, ist dies etwas unzuverlässiger als die manuelle Stornierung der Registrierung.


Methode 2: Manuelles Downgrade

Wenn Sie nicht darauf warten möchten, dass Google das Rollback-Update herausgibt, haben Sie die Möglichkeit, den neuesten stabilen Android-Build selbst zu flashen. Sie benötigen jedoch einen PC/Mac/Chromebook, um den Flash-Vorgang auszuführen. Außerdem muss der Bootloader des Zielgeräts entsperrt werden.

Verwenden des Android Flash Tools

Googles Android Flash-Tool (wie der Name vermuten lässt) ist im Wesentlichen ein Flasher-in-einem-Browser-Tab. Es rationalisiert den gesamten Prozess des Flashens von Pixel-Geräten, indem es alles in eine Web-App verpackt WebUSB-API. Es ist nicht erforderlich, Bilder herunterzuladen, CLI-Plattform-Tools zu konfigurieren, Treiber zu installieren und die Flash-Befehle auszuführen – das Android Flash Tool kann sich um all das kümmern.

  1. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem PC/Mac/Chromebook ein Browser installiert ist, der mit der WebUSB UPI kompatibel ist. Empfohlen werden Chromium-basierte Browser wie Google Chrome oder Microsoft Edge.
    • Wenn Sie Windows verwenden, stellen Sie sicher, dass dies der Fall ist Installieren Sie den neuesten USB-Treiber für Ihr Pixel-Telefon.
  2. Aktivieren Sie die Entwickleroptionen und das USB-Debugging auf dem Android-Zielgerät, sofern dies noch nicht geschehen ist.
  3. Schließen Sie Ihr Gerät direkt an einen der USB-Anschlüsse Ihres PCs/Macs/Chromebooks an.
    • Vermeiden Sie USB-Hubs, Adapter oder Extender, um mögliche Fehler zu vermeiden.
  4. Offen flash.android.com in einem Browser auf Ihrem Computer.
  5. Klick auf das Loslegen Taste. Erlauben Sie als Nächstes dem webbasierten Flash-Tool, über ADB mit dem Zielgerät zu kommunizieren, indem Sie das entsprechende Popup akzeptieren Gewähren Sie dem Android Flash Tool Zugriff auf seine ADB-Schlüssel, damit es mit angeschlossenen Geräten kommunizieren kann.
  6. Klicken Neues Gerät hinzufügen.
  7. Wählen Sie das Pixel-Zielgerät aus der Liste aus und klicken Sie Verbinden.
  8. Wählen Sie auf dem Bildschirm Ihres Pixels aus Immer von diesem Computer aus zulassen und klicken OK, um die USB-Debugging-Verbindung zu akzeptieren.
  9. Wählen Sie das verbundene Gerät in Ihrem Browser aus.
  10. Wählen Sie den Build mit der Aufschrift „Zurück zur Öffentlichkeit“ aus der Liste aus. Anschließend können Sie Optionen auswählen, z. B. das Gerät löschen, den Bootloader erneut sperren oder das Flashen aller Partitionen erzwingen.
  11. Klicke auf Build installieren um den Prozess zu starten.
  12. Nachdem der Flash-Vorgang abgeschlossen ist, trennen Sie das Gerät vom USB-Kabel.

Wenn alles richtig läuft, wird Ihr Pixel-Gerät mit der neuesten stabilen Android-Version neu gestartet. Nun sollte der Geräteeinrichtungsvorgang gestartet werden, sodass Sie sich anmelden und die stabile Android-Software genießen können.

Verwenden von Fastboot

Wenn Sie lieber die volle Kontrolle über den Flash-Vorgang übernehmen möchten, entscheiden Sie sich für die Fastboot-Flash-Methode.

  1. Laden Sie das neueste stabile Android-Werksimage für Ihr Pixel-Smartphone herunter. Für Android 12/12L, Werfen Sie einen Blick in unseren Download-Index.
  2. Flashen Sie das Factory-Image mit Fastboot.
  3. Optional können Sie den Bootloader Ihres Pixel-Telefons erneut sperren:
    1. Nachdem Sie die stabile Android-Firmware wiederhergestellt haben, starten Sie das Gerät mit ADB im Bootloader-Modus neu:
      adb reboot bootloader
    2. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Bootloader erneut zu sperren:
      fastboot flashing lock
    3. Scrollen Sie auf Ihrem Pixel-Telefon mit den Lautstärketasten zur Option „Bootloader sperren“ und akzeptieren Sie die Option mit der Ein-/Aus-Taste.
    4. Das Telefon wird neu gestartet und löscht sich erneut.

Das müssen Sie wissen, um Ihr Google Pixel-Smartphone von der Beta-/Entwicklervorschau auf die stabile Android-Version herunterzustufen. Entscheiden Sie sich für ein Rollback? Teilen Sie uns Ihre Gründe im Kommentarbereich unten mit!