Vivo X70 Pro Plus Erste Eindrücke: Flaggschiff-Kameras, auf die man achten sollte

click fraud protection

Das Vivo X70 Pro+ ist Vivos neuestes Flaggschiff mit einem der vielseitigsten Kamera-Setups. Hier sind unsere ersten Eindrücke vom Gerät.

Smartphone-Kameras haben in den letzten Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Wir haben mehrere Objektive, große Sensoren, Hunderte von Megapixeln und so weiter gesehen. Jede Marke strebt danach, ein erstklassiges Kamerasystem auf ihren Smartphones zu haben. Neben der Verwendung neuerer, größerer Sensoren und besserer Verarbeitung haben mehrere Marken versucht, innovative Technologien einzuführen, um die Kameraleistung ihrer Geräte zu verbessern. Periskopkameras beispielsweise ermöglichten es Smartphones, einen größeren Zoombereich als ein herkömmliches Teleobjektiv zu erreichen. Samsung verwendete bei einigen seiner Telefone eine Kamera mit variabler Blende, um die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Ebenso stach Vivo letztes Jahr mit einem Gimbal-Kamerasystem beim Vivo X50 Pro hervor.

Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wissen: Ein Gimbal ist ein Gerät, das eine Kamera stabilisiert, indem es ihren Bewegungen um alle drei Achsen entgegenwirkt. Gimbals werden im Allgemeinen zur Befestigung von Kameras oder Telefonen während der Videoaufnahme verwendet, um Verwacklungen oder Störungen zu minimieren. Vivo hat einen Weg gefunden, einen Gimbal in das Kamerasystem selbst zu integrieren, um Ruckeln und Handbewegungen beim Klicken auf ein Bild oder beim Aufnehmen eines Videos zu reduzieren. Infolgedessen ist die

Vivo X50 Pro war eines der besten Kamerahandys auf dem Markt, insbesondere im Hinblick auf die Stabilisierung. Der Vivo X60 Pro+ Das Anfang des Jahres auf den Markt gebrachte Gerät hat lediglich die hochentwickelte Kamera-Hardware verbessert und noch bessere Ergebnisse erzielt.

Knapp sechs Monate nach der Einführung der X60-Serie ist Vivo mit der nächsten Iteration zurück – die X70-Serie – mit der gleichen Kernphilosophie, das beste Kameraerlebnis auf einem zu bieten Smartphone. Es geht jedoch nicht nur um die Kameras. Das von uns verwendete Vivo X70 Pro+ bietet in allen Abteilungen ein erstklassiges Flaggschiff-Erlebnis. Während wir an unserem Test des Geräts arbeiten und es mit einigen anderen Top-End-Telefonen seiner Segmente vergleichen, finden Sie hier sind unsere ersten Eindrücke vom Gerät und was wir bisher davon halten, insbesondere von der Kamera Abteilung.

Vivo X70 Pro Plus-Spezifikationen. Zum erweitern klicken

Vivo X70 Pro+: Spezifikationen

Spezifikation

Vivo X70 Pro+

Abmessungen und Gewicht

  • 164,54 x 75,21 x 8,89 mm
  • 213g

Anzeige

  • 6,78 Zoll AMOLED
  • 3200 x 1440 Pixel
  • 517 PPI
  • Bildwiederholfrequenz 120 Hz
  • Schott Xensation-Schutz
  • HDR10+
  • 1500 Nits Spitzenhelligkeit

SoC

  • Qualcomm Snapdragon 888+
  • Adreno 660

RAM und Speicher

  • 12 GB LPDDR5-RAM
  • 256 GB UFS 3.1-Speicher

Akku und Aufladen

  • 4500-mAh-Akku
  • 55 W Schnellladung

Sicherheit

Fingerabdruckscanner im Display

Rückfahrkamera(s)

  • Primär: 50 MP Samsung GN1, f/1.57, OIS
  • Ultraweit: 48 MP Sony IMX 598, f/2.2, OIS+Gimbal
  • Tele: 12 MP Sony IMX 663, f/1.6, 2-fach optischer Zoom, OIS
  • Periskop: 8 MP OV08A10, f/3,4, 5-fach optischer Zoom, OIS

Frontkamera(s)

32 MP, f/2.45

Häfen)

USB 3.1 Typ-C

Extras

  • Stereo-Lautsprecher
  • IP68

Konnektivität

  • Bluetooth 5.2
  • 802.11 a/b/g/n/ac/6 Dualband-WLAN
  • GPS, A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, NavIC
  • Dual-SIM-Kartensteckplätze
  • 5G
  • NFC

Software

Funtouch OS 12 basierend auf Android 11

mehr lesen

Über diesen Artikel: Vivo India hat uns ein Gerät des Vivo X70 Pro+ zum Test geschickt. Das Gerät war eine Woche lang im Einsatz, bevor wir unsere ersten Eindrücke niederschrieben. Die Marke hatte keinen Einfluss auf den Inhalt dieses Artikels.

Vivo X70 Pro+ Kameras: Vielseitig wie eh und je

Wenn Kameras ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste stehen, ist das Vivo X70 Pro+ in jeder Hinsicht genau das Richtige für Sie. Und nein, das ist keine Übertreibung. Die Hauptkamera des X70 Pro+ ist ein 50-MP-Sensor, der bei guten Lichtverhältnissen einige schöne Aufnahmen mit vielen Details macht. Die natürliche Schärfentiefe, die durch den großen Sensor und die große Blende erreicht wird, verleiht den Bildern ein professionelles Aussehen. Die geringe Schärfentiefe kann beim Anklicken naher Objekte zeitweise störend wirken, weshalb die Kamera automatisch auf das Ultraweitwinkelobjektiv umschaltet, wenn man zu nah an das Motiv herangeht.

Der Dynamikumfang sieht mit der richtigen Menge an Lichtern und Schatten großartig aus

Das ist jedoch ziemlich ärgerlich, da die Qualität der mit der Ultraweitwinkelkamera aufgenommenen Bilder nicht so gut ist wie die der mit dem Primärsensor aufgenommenen. Zum Glück können Sie diese automatische Abschaltung ausschalten und bei der Hauptkamera bleiben. Zurück zum 50-Megapixel-GN1-Sensor: Der Dynamikbereich sieht großartig aus, da alle Elemente im Bild die richtige Menge an Lichtern und Schatten aufweisen. Wir haben kein Szenario erlebt, in dem das Bild nicht gut belichtet war.

Wenn Sie möchten, dass Ihre Bilder natürliche Farben haben, müssen Sie einige Bearbeitungen vornehmen, um den Kontrast und die Sättigung der mit dem Vivo X70 Pro+ aufgenommenen Bilder zu verringern. Die Bildverarbeitung von Vivo tendierte schon immer zu auffälligen Farben, die etwas unnatürlich wirken, aber für das durchschnittliche Auge sicherlich angenehm sind. Dies führt manchmal dazu, dass Farben falsch dargestellt werden. Vivo sollte Benutzern idealerweise die Möglichkeit geben, zwischen natürlichen und verstärkten Farben zu wählen, da viele Menschen auch nach einer genauen Darstellung einer Szene suchen.

Schauen Sie sich die Bildbeispiele unten an. Das Getränk scheint einen leicht rosa Farbton zu haben, während die tatsächliche Farbe eher rötlich war. Wenn Sie sich das Bild der „B6“-Flagge ansehen, die die Tischnummer im Restaurant kennzeichnet, werden die Blautöne verstärkt, sodass sie dunkler und tiefer wirken als in der tatsächlichen Szene. Auf demselben Bild scheint auch die Farbe des Himmels etwas blauer zu sein als in Wirklichkeit. Dies sind kleine Macken, die Vivo beheben muss, indem es weniger aggressiv mit dem Sättigungsregler vorgeht.

Die Kantenerkennung für den Porträtmodus sieht genau richtig aus und sorgt für eine tolle Hintergrundunschärfe

Auch Porträtaufnahmen der Hauptkamera sehen in den meisten Szenarien brillant aus. Die Kantenerkennung sieht einwandfrei aus und die Hintergrundunschärfe wirkt nicht unnatürlich. In manchen Situationen, insbesondere wenn direktes Sonnenlicht auf das Motiv fiel, beobachteten wir einen leichten Halo-Effekt um das Bild herum. Bilder im Porträtmodus der Frontkamera sehen ebenfalls gut aus, aber es scheint, als würde das Telefon auch bei deaktivierter Option eine gewisse Verschönerung und Weichzeichnung anwenden.

Die 48-Megapixel-Ultra-Wide-Kamera verfügt über einen Gimbal, was etwas seltsam ist, wenn man bedenkt, dass man die Hauptkamera die meiste Zeit verwendet. Auch Aufnahmen der Ultraweitwinkelkamera sehen mit ordentlich Detailreichtum gut aus. Beim Aufnehmen von Videos mit der Ultra-Wide-Kamera greift der Gimbal ein und sorgt für stabile Aufnahmen mit wenig bis gar keinen Rucklern. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen behauptet sich die Ultraweitwinkelkamera dank des Gimbals, der dafür sorgt, dass das Telefon beim Fotografieren im Nachtmodus mit Langzeitbelichtung ruhig bleibt. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen leistet die Hauptkamera hervorragende Arbeit. Es erfasst die richtige Menge an Details und sorgt dafür, dass alles im Bild gut beleuchtet bleibt.

Dann kommen die beiden Zoomkameras – ein 2-fach-Teleobjektiv und eine 5-fach-Periskopkamera, die bis zu 60-fach digital zoomen kann. Das 2-fach-Zoomobjektiv ist nützlich für Porträtaufnahmen und Nahaufnahmen und leistet gute Arbeit in gut beleuchteten Situationen. Die 5X-Periskopkamera leistet auch bei hellem Tageslicht recht gute Arbeit, hat jedoch bei schlechten Lichtverhältnissen Probleme. Der 60-fache Zoom ist nicht der beste auf dem Markt, sowohl was die Zoomweite als auch die Qualität der Aufnahmen angeht. Das Galaxy S21 Ultra kann weiter zoomen und über das Periskopobjektiv auch bessere Zoomaufnahmen erzeugen.

Dies ist eines der vielseitigsten Kamerasets, die Sie auf einem Smartphone finden können

Wir werden mehr über die verschiedenen Kamerafunktionen des Vivo X70 Pro+ sagen, während wir es weiterhin ausgiebig testen und mit anderen Flaggschiff-Telefonen vergleichen. Der erste Eindruck ist jedoch ausgezeichnet und wir können mit Sicherheit sagen, dass es sich um eines der vielseitigsten Kamerasets handelt, die Sie auf einem Smartphone finden können. Egal wie die Situation ist, Sie werden von den Bildern, die Sie mit dem Vivo X70 Pro+ anklicken, nicht enttäuscht sein.

Design und Anzeige

Vivo hat sich neben den Kameras auch viele andere Bereiche angesehen. Wenn man das Vivo X70 Pro+ in der Hand hält, fühlt es sich an wie eine solide Platte aus Metall und Glas. Die Rückseite hat eine strukturierte Haptik, die weich und griffig ist. Die Kanten sind gebogen, ebenso wie die Seiten des Displays, die verschmelzen und am Rahmen zusammentreffen. Fast die gesamte obere Hälfte der Rückseite nimmt das Kameramodul ein, das sich bis nach rechts erstreckt und das Zeiss Optics-Branding enthält. Das Telefon ist etwas größer und Sie benötigen zwei Hände, um es zu bedienen.

Die große Größe ist auf das 6,78 Zoll große AMOLED-Display zurückzuführen, das großartig aussieht. Es hat oben einen Lochausschnitt und die Einfassungen sehen durchgehend nahezu symmetrisch aus. Die Farben auf dem Display kommen gut zur Geltung und sehen angenehm aus. Bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten kann das Display eine maximale Helligkeit von bis zu 1500 Nits erreichen, was eine der höchsten Helligkeiten aller Smartphones darstellt. Selbst unter normalen Umständen hatten wir keine Probleme, das Telefon im Freien bei direkter Sonneneinstrahlung zu nutzen. Die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz sorgt für ein flüssiges Erlebnis.

Selbst beim Design und dem verwendeten Displaypanel des X70 Pro+ hat Vivo keine Kompromisse gemacht. Es ist so gut wie bei jedem anderen Flaggschiff-Gerät. Diesmal ist es auch wasserdicht nach IP68, was sicherlich ein zusätzlicher Bonus ist.

Leistung und Akku

Der Snapdragon 888+ übernimmt die CPU-Aufgaben des Vivo X70 Pro+ und natürlich ist die Leistung erstklassig. Sie erhalten das Funtouch-Betriebssystem von Vivo, das besser ist als das, was es vorher war, aber noch etwas Arbeit erfordert. Auf dem indischen Gerät haben wir einige vorinstallierte Bloatware gefunden, die man von einem Gerät, das so viel kostet wie das X70 Pro+, eigentlich nicht erwarten würde. Das ist nicht wirklich ein Profi Erfahrung. Wir hatten auch manchmal das Problem, dass das Fingerabdrucksymbol auf dem Sperrbildschirm nicht angezeigt wurde und wir manuell nach oben wischen mussten, um das Gerät zu entsperren. Wir werden in unserem vollständigen Testbericht unbedingt mehr über das Software-Erlebnis des Vivo X70 Pro+ berichten, da wir noch etwas Zeit damit verbringen müssen.

Die Ergänzung des kabellosen Ladens mit 50 W in diesem Jahr macht das Vivo X70 Pro+ zu einem kompletten Flaggschiff

Ein 4500-mAh-Akku ist das A und O des Vivo Die Auflösung klang anfangs recht niedrig, aber wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Akkulaufzeit recht gut war bis jetzt. Wir haben in den ersten Tagen eine durchschnittliche Nutzungsdauer von einem Tag erreicht, wobei der Akku gegen 22 Uhr auf etwa 15 % gesunken ist. Das im Lieferumfang enthaltene 55-W-FlashCharge-Ladegerät erweist sich hier als praktisch, da es das Telefon mit einer 15-minütigen Schnellladung ausreichend aufladen kann. Die Ergänzung des kabellosen Ladens mit 50 W in diesem Jahr macht das Vivo X70 Pro+ in allen Belangen zu einem absoluten Flaggschiff. Im Allgemeinen sparen Telefone wie diese bei der IP-Einstufung und dem kabellosen Laden, aber Vivo deckt beide Bereiche ab.

Vivo X70 Pro+: Die beste Kamera eines Smartphones dieses Jahr?

Vivo hat vor allem in der Kameraabteilung dieses Telefons auf jeden Fall großartige Arbeit geleistet. Das Vivo X70 Pro+ liefert bei fast allen Lichtverhältnissen gestochen scharfe Bilder und eignet sich auch gut zum Aufnehmen von Videos, da es zur Stabilisierung über einen Gimbal verfügt. Auch das Gesamtpaket ist recht gut, wenn man bedenkt, dass es über ein schönes Display, ein solides Design, einen Spitzenprozessor und alle Vorteile verfügt die man von einem Flaggschiff-Smartphone im Jahr 2021 erwarten würde, wie ein Display mit hoher Bildwiederholfrequenz, schnelles Laden, UFS 3.1-Speicher, Stereolautsprecher, usw.

Das Vivo Etwas günstiger sind das OnePlus 9 Pro und das Mi 11 Ultra, wobei letzteres über eine ähnliche Kamera-Hardware verfügt. Das Samsung Galaxy Z Flip 3 ist ebenfalls zu einem ähnlichen Preis erhältlich und obwohl es nicht so viele Funktionen bietet wie das X70 Pro+, lässt es sich in der Mitte zusammenfalten, was vielen Leuten gefallen wird.

Vivo X70 Pro Plus
Vivo X70 Pro Plus

Das Vivo X70 Pro+ ist ein Flaggschiff-Telefon mit vielseitigen Kamerafunktionen. Es ist vollgepackt mit Funktionen und wenn Ihnen die Kameras eines Telefons wichtig sind, kann dieses Telefon eine solide Option sein.

Mehr über das Vivo Wenn wir jedoch nur von unseren ersten Eindrücken des Telefons ausgehen, hat Vivo ein solides Gerät entwickelt, das anderen Flaggschiff-Telefonen eine gute Konkurrenz machen kann. Es bleibt abzuwarten, wie gut der Lauf ist.