Das benutzerdefinierte AOSP GSI bringt Android 12L auf jedes Project Treble-fähige Gerät

click fraud protection

Ein benutzerdefiniertes Android 12L-GSI steht jetzt zum Download zur Verfügung und bringt die neueste Android-Betriebssystemversion auf jedes Gerät, das Project Treble unterstützt.

Nach Monaten gründlicher Betatests Android 12L ist jetzt offiziell verfügbar als Zwischenupdate vor Android 13. Die stabile Version wird derzeit auf ausgewählten Google Pixel-Smartphones eingeführt, während Tablets und faltbare Geräte von Microsoft, Lenovo und Samsung sie später in diesem Jahr erhalten werden. Die zugrunde liegende Codebasis ist auch über das Android Open Source Project verfügbar geworden und bietet OEMs und Entwicklern den finalisierten Android 12L-Quellcode zum Ausprobieren und Kompilieren. Das bedeutet auch, dass jetzt jederzeit benutzerdefinierte ROMs verfügbar sein werden, und tatsächlich haben sie bereits damit begonnen, auf den Markt zu kommen. Das erste auf Android 12L basierende Aftermarket-ROM ist jetzt in Form eines benutzerdefinierten Generic System Image (GSI) verfügbar.

Google bietet seine eigenen Android 12L GSIs an

auf seiner Website, aber ihre GSIs dienen nur dazu, dass Entwickler ihre Apps anhand der neuesten API-Ebene testen können. Leider bedeutet dies, dass die von Google erstellten GSIs auf einigen Geräten einigermaßen funktionsfähig sind und auf anderen nicht funktionieren. Hier ist die Community und insbesondere der XDA Recognized Developer gefragt Phhusson, kommt herein. Die vom Entwickler erstellte benutzerdefinierte GSI-Distribution (auch bekannt als „Phh-Treble“) ist darauf ausgelegt, auf möglichst vielen Geräten und mit weniger Fehlern zu funktionieren. Daher sollten Sie Android 12L auf jedem Gerät starten können, das Project Treble unterstützt, d. h. auf den meisten Geräten, die mit Android 8.0+ gestartet wurden.

Phhussons benutzerdefiniertes Android 12L GSI läuft auf der Exynos-Variante des Samsung Galaxy S9 (Screenshot mit freundlicher Genehmigung: Telegram-Benutzer FKTDK)

Das Phh-Treble GSI-Projekt verfügt über einen integrierten OTA-Updater, die Einführungsversion von Android 12L ist jedoch mit markiert v410 wird nicht als OTA verfügbar sein. Da der Build auf dem neuesten Stand ist, muss er manuell heruntergeladen und geflasht werden.

Das vollständige Änderungsprotokoll des v410-Builds finden Sie unten:

  • Android 12.1
    • Warnung: Die Gapps-Variante hat den Launcher beschädigt. Sie müssen einen manuell installieren
  • Sicherheitspatch vom März
  • Touchscreen auf einigen Samsung-Geräten reparieren
  • Audio auf Moto One Fusion+ reparieren
  • Deaktivieren Sie Fingerabdruckgesten auf dem LG Stylo 7
  • Deaktivieren Sie Fingerabdruckgesten auf dem Doogee S88 Pro
  • Ordnen Sie die Kamera-/Fokustasten auf allen Sony-Geräten zu
  • Korrigieren Sie den Setup-Assistenten in arm32_binder64 Gapps
  • Aktivieren Sie Widevine L1 auf dem Xiaomi Pad 5
  • Modem auf Redmi 9A reparieren
  • Beheben Sie WPA3, indem Sie es deaktivieren
  • Weihnachtsstiefelanimation entfernen
  • Fix 120 Hz/90 Hz auf Xiaomi Civi
  • Beheben Sie den Fingerabdruck unter dem Display des Asus Zenfone8
  • Fügen Sie in den Updater-Einstellungen eine Option hinzu, um OTA zu deinstallieren

Möchten Sie das ausprobieren? Als Erstes benötigen Sie einen entsperrten Bootloader. Als nächstes können Sie die Android 12L-Version von Phhussons GSI von der unten verlinkten GitHub-Seite herunterladen und sich die passende Variante für Ihr Gerät holen. Stellen Sie sicher, dass Sie auch ein Backup außerhalb des Geräts erstellen, da für den Flash-Vorgang ein Zurücksetzen des Zielgeräts auf die Werkseinstellungen erforderlich ist.

Laden Sie Phh-Treble „Squeak“ v410 basierend auf Android 12L herunter


Quelle:Phh-Treble Github