Intel bringt die Arc A580-Grafikkarte für 179 US-Dollar auf den Markt

click fraud protection

Der A580 soll eine günstigere Alternative zum A750 sein.

Die zentralen Thesen

  • Intel hat seine Arc A580-Grafikkarte offiziell für den Einstiegs-Gaming-Markt auf den Markt gebracht und bietet erweiterte Spieleleistung und Medienfunktionen.
  • Der A580 kostet 179 US-Dollar und liegt damit unter dem Preis seines leistungsstärkeren Pendants, muss aber dennoch preislich konkurrenzfähig sein, um mit den Angeboten von Nvidia und AMD mithalten zu können.
  • Kundenspezifische Designs für den A580 wurden von AsRock, Gunnir und Sparkle angekündigt, wobei eine mögliche Triple-Fan-Variante von Gunnir in Arbeit ist.

Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen hat Intel seine Arc A580-Grafikkarte offiziell auf den Markt gebracht, um den Einsteiger-Gaming-Markt anzusprechen. Der A580 verfügt über 8 GB GDDR6-VRAM über eine 256-Bit-Busschnittstelle mit einer Bandbreite von bis zu 512 GB/s. Es verfügt über einen 185-W-TBP und verfügt über 24 Kerne, 384 EUs und 3072 ALUs. Der A580 verfügt über einen Basistakt von 1700 MHz, der bis zu einer maximalen Boost-Geschwindigkeit von 2400 MHz reicht.

In seinem Pressemitteilung Bei der Ankündigung der Einführung sagte Intel, dass die neue Karte in der Mitte seines Arc-Portfolios stehen und „fortschrittliches Gaming“ bieten werde Leistung bei 1080p hohen Einstellungen bei beliebten modernen Spielen, hohe Bildraten bei E-Sport-Titeln und ein umfassendes Medienangebot Das Unternehmen betonte außerdem, dass der A580 über KI-gestütztes XeSS und hardwarebeschleunigtes Raytracing zur Steigerung verfügt Gaming-Leistung.

Der Arc A580 kostet 179 US-Dollar und liegt damit deutlich unter dem Angebotspreis der A750: 249 US-Dollar. Allerdings wies darauf hin Toms HardwareDie ältere (und leistungsstärkere) Karte hat derzeit einen durchschnittlichen Straßenpreis von rund 190 US-Dollar, was bedeutet, dass die neue Karte zu einem viel niedrigeren Preis erhältlich sein muss, wenn sie wettbewerbsfähig sein soll.

Bei seinem aktuellen Preis muss der A580 gegen Nvidias RTX 3050 und 3060 sowie AMDs RX 6600 antreten, aber wir werden es schaffen Ich muss auf die realen Benchmark-Ergebnisse warten, um genau zu wissen, wie es im Vergleich zu den etablierten Angeboten von Nvidia und anderen abschneidet AMD. Vorausgesetzt, Intel senkt den A580-Preis um mindestens etwa 30 US-Dollar, um den Preis unter 150 US-Dollar zu erreichen, könnte es Nvidia und AMD in diesem Segment Konkurrenz machen.

Für diejenigen, die sich über die Verfügbarkeit wundern: AsRock, Gunnir und Sparkle haben bereits kundenspezifische Designs angekündigt, und bei allen handelt es sich um relativ ähnliche Modelle mit zwei Lüftern und zwei Steckplätzen. Berichten zufolge arbeitet Gunnir jedoch auch an einer leistungsstärkeren Triple-Fan-Variante, die noch in diesem Jahr auf den Markt kommen könnte. Hierzu liegen derzeit noch keine Informationen vor, es dürfte aber im Vergleich zu den heute eingeführten Varianten deutlich übertaktet sein.