Test des Cooler Master Tempest GP27Q-Monitors: Mini-LED zum Beleuchten Ihrer Spiele

click fraud protection

Der Cooler Master Tempest Monitor GP27Q ist dank des Mini-LED-Panels, der Gaming-Funktionen und der Bildqualität ein erstaunlicher Monitor.

Wenn Sie ein Gamer sind, brauchen Sie zweifellos ein Qualitätsmonitor. Sie haben wahrscheinlich schon davon gehört, aber ein neuer Monitortyp, zu dem viele Leute jetzt tendieren, ist ein Mini-LED-Monitor. Damit erhalten Sie mehr Dimmzonen, besseren Kontrast und Helligkeit sowie eine bessere Bildqualität im Vergleich zu einem Standarddisplay. Der Cooler Master Tempest GP27Q ist ein Beispiel dafür, was Sie kaufen können.

Dieser Monitor mit QHD-Auflösung hat einen recht angemessenen Preis und ist mit vielen Gaming-Funktionen ausgestattet. Es verfügt über eine ultraschnelle Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, Reaktionszeiten von 1 ms, HDR und bietet dank der Mini-LED-Technologie ein unglaubliches Maß an Farbgenauigkeit. Sogar das Design ist großartig, da es einen soliden Metallständer und eine RGB-Beleuchtung auf der Rückseite gibt. Es ist wirklich schwer, sich über diesen Monitor zu beschweren, auch wenn es nur ein Problem gibt, und zwar im Zusammenhang mit dem proprietären Ladegerät. Ansonsten passt der Cooler Master Tempest GP27Q problemlos in Ihr Heim-Setup.

Über diese Rezension: XDA hat den Cooler Master Tempest GP27Q zum Test gekauft. Das Unternehmen hat den Inhalt dieser Rezension vor der Veröffentlichung nicht gesehen.

Cooler Master Tempest Monitor GP27Q

Bester Mini-LED-Gaming-Monitor

9 / 10

Der Cooler Master Tempest GP27Q ist ein großartiger Mini-LED-Gaming-Monitor. Dieser 2K-QHD-Monitor verfügt über zahlreiche Funktionen wie Joystick-Steuerung für das OSD, eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, eine Reaktionszeit von 1 ms und HDR1000-Unterstützung.

Auflösung
2560x1440
Aktualisierungsrate
165Hz
Bildschirmgröße
27 Zoll
Häfen
1x DisplayPort 1.4, 2x HDMI 2.0, 1x USB-C 90W, 1x USB 3.2 Typ-B, 1x USB 3.2 Typ-A, Kopfhöreranschluss
Display-Technologie
IPS QuantumDot
Seitenverhältnis
16:9
Bildschirmhelligkeit
600 Nits SDR, 1200 Nits HDR
Gewicht anzeigen
20,2 Pfund
Montagemöglichkeiten
VESA 100 x 100 mm
Klang
2x 3W Lautsprecher
Neigung
5°~+20°
HDR
HDR1000
Variablenaktualisierung
Adaptive Sync, FreeSync, G-Sync
Reaktionszeit
1 ms Overdrive, 4 ms typisch
Dicke
10,78 x 24,32 x 20,7 Zoll
Schwenken
±15°
Drehpunkt
0° ±90°
Vorteile
  • Das Mini-LED-Panel sorgt für lebendige Bilder
  • Verfügt über Joystick-Steuerung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einfach zu bedienendes OSD
Nachteile
  • Proprietäres Ladegerät
550 $ bei Amazon

Cooler Master Tempest GP27Q: Preis und Verfügbarkeit

Ab heute können Sie den Cooler Master Tempest GP27Q für 550 US-Dollar bei Amazon kaufen. Der Vorrat scheint jedoch begrenzt zu sein. Wir sehen nur noch wenige übrig. Wir sehen es derzeit bei keinem anderen Händler. Es gibt auch eine Version des Displays mit 4K-Auflösung, die 800 US-Dollar kostet. Stellen Sie also sicher, dass Sie das richtige Modell kaufen.

Design

Edel, mit etwas RGB

Insgesamt ist der Cooler Master Tempest GP27Q nicht besonders schick. Er ist eher klassisch und sieht aus wie ein Büromonitor, da er ganz in Schwarz gehalten ist, mit einem kleinen Kinn und schmalen Rändern an den drei Seiten. Der sechseckige Ständer besteht allerdings aus Metall und glänzt wunderbar auf meinem Schreibtisch. Es ist eine schöne Abwechslung zu den Plastikständern, die andere Monitore verwenden.

Auf der Rückseite des Ständers befindet sich außerdem ein Kabelclip, mit dem Sie die daran angeschlossenen Dinge organisieren können. Der einzige Hinweis darauf, dass es sich um einen Gaming-Monitor handelt, sind die RGB-Effekte auf der Rückseite (die deaktiviert werden können). Links und rechts oben befinden sich ein kreisförmiger Lichtring und zwei LED-Leisten. Es ist ziemlich praktisch und ich bin mir sicher, dass ernsthafte Gamer es lieben werden, einen Monitor zu haben, der genauso hell leuchtet wie die Tastatur.

Das Einzige, worüber ich mir beim Design des Monitors nicht sicher bin, sind die Ein-/Aus-Tasten und -Anzeigen. Es ist ein kleines Licht auf der rechten Seite des Monitors, aber es ist immer noch wahrnehmbar. Sie blinkt gelb, wenn sich der Monitor im Standby-Modus befindet. Ich fand es etwas zu ablenkend, aber das bin nur meine Meinung.

Der Cooler Master Tempest GP27Q kommt eher klassisch daher und erinnert an einen Office-Monitor.

Der Monitor lässt sich an nahezu jedes Setup anpassen. Sie können es vertikal vollständig drehen und auf etwa 4,3 Zoll nach oben und unten verstellen. Wenn Sie möchten, können Sie es auch zwischen -5 und 20 Grad neigen und zwischen -15 und 15 Grad schwenken. Alle diese Anpassungen erfolgen reibungslos, wie Sie es von einer Marke wie Cooler Master erwarten.

Häfen

Viele VerbindungenDie Anschlüsse am Cooler Master Tempest Monitor GP27Q

Gaming-Monitore sind gut angeschlossen, und der Cooler Master Tempest GP27Q bildet da keine Ausnahme. An Bord finden Sie zahlreiche Anschlüsse für alle Ihre Geräte. Es gibt den Stromanschluss, zwei USB-3.2-Typ-A-Anschlüsse, einen USB-B-Anschluss, zwei HDMI-2.0-Anschlüsse, DisplayPort 1.4, USB-C und einen Kopfhöreranschluss.

Das reichte aus, um alles, was ich besitze, an diesen Monitor anzuschließen. Ein Chromebook über USB-C, ein Mac Mini über HDMI, eine Xbox über HDMI und ein Surface Laptop Studio über DisplayPort. Normalerweise verfügen Gaming-Monitore nicht über USB-C, daher ist das ein faszinierender Fund für dieses Display. Es kann auch Ihren Laptop mit bis zu 90 W Leistung aufladen.

Eine Sache, die die Konnektivität für mich jedoch ruiniert hat, ist der Stromanschluss. Es handelt sich um einen proprietären Hohlstecker. Ich habe das schon einmal beim LG UltraFine 32UN650W gesehen und bin nie ein Fan davon. Wenn der Stromanschluss herausspringt, müssen Sie einen von Cooler Master kaufen, anstatt den standardmäßigen dreipoligen Stecker zu verwenden, den andere Monitore verwenden.

Gaming-Monitore sind gut angeschlossen, und der Cooler Master Tempest GP27Q bildet da keine Ausnahme.

Beachten Sie, dass im Lieferumfang ein DisplayPort-Kabel, ein USB-B-, ein USB-C-, ein DisplayPort- und ein HDMI-Kabel enthalten sind. Sie haben alles, was Sie brauchen, um sofort mit Ihrer Gaming-Aktion loslegen zu können. Sie erhalten außerdem eine KVM-Funktionalität, mit der Sie eine Tastatur und eine Maus für mehrere PCs anschließen können. Das war praktisch für die Produktivität und den Wechsel zwischen meinen verschiedenen angeschlossenen Geräten (obwohl das manchmal der Fall war). Buggy).

Schnittstelle und Tasten

Einfach zu bedienen und zu verstehen

Der Cooler Master Tempest GP27Q verfügt über Joystick-Steuerung und ein wirklich leicht verständliches OSD-Menü. Drücken Sie links und Sie erhalten Zugriff auf das „Gaming Plus“-Menü für Dinge wie Fadenkreuz und FPS-Zähler. Drücken Sie rechts, um die Bildmoduseinstellungen aufzurufen. Drücken Sie nach unten, um zu den KVM-Einstellungen zu gelangen, und drücken Sie nach oben, um die Eingaben zu ändern. Wer die Lautstärke der integrierten 3-Watt-Lautsprecher ändern möchte, muss allerdings tiefer in das OSD-Menü vordringen. Ich habe die Lautstärke auf 50 % eingestellt, um eine ausreichend gute Klangqualität zu gewährleisten.

Wie auch immer, das OSD-Menü ist ziemlich übersichtlich. Wenn Sie das Hauptmenü auswählen, sehen Sie eine Vorschau aller anderen Einstellungen, die das nächste Untermenü bieten kann. Das Menü ist sechseckig und passt damit zur Gaming-Ästhetik des Monitorfußes. Oben sehen Sie die Auflösung, den Status von FreeSync oder GSync, HDR und Over Drive-Einstellungen.

Normalerweise teste ich Monitore gerne so, wie sie aus der Verpackung kommen. Im Menü „Bildeinstellungen“ habe ich die Einstellungen wie folgt belassen. In den Bildmoduseinstellungen war es auf Standard eingestellt, Helligkeit auf 27 %, Kontrast auf 70 %, Schwarzstabilisierung auf 50 % und Schärfe auf 5 %. Im Einstellungsmenü „Farbanpassung“ habe ich die Farbtemperatur „Benutzeranpassung“ mit 50/50/50 RGB, Gamma bei 2,2 und automatischer Farbdomäne und Farbraum verwendet. Beim Spielen war Adaptive Sync ausgeschaltet, OverDrive ausgeschaltet und MPRT ausgeschaltet.

Auch hier ist das OSD vollgepackt mit Funktionen. Sie erhalten neun Bildmodi, Schwarzstabilisierung, vier Farbtemperaturen und eine Farbskala-Voreinstellung. Sie können auch Dinge wie Timer, Fadenkreuz und FPS-Zähler aktivieren und Overdrive für schnellere Reaktionszeiten anpassen. Sie können auch die lokale Dimmfunktion anpassen. Ich empfehle, die Lautstärke hoch einzustellen, um das Mini-LED-Display optimal zu nutzen.

Farbgenauigkeit und Leistung

Bringen Sie Ihre Gaming-Welten zum Leuchten

Als ich den Cooler Master Tempest GP27Q getestet habe, habe ich ihn in drei Spielen ausprobiert. Ich spielte Phasmophobie, ein düsteres Spiel und ein rasantes Spiel wie Counter-Strike 2. Zum Testen von HDR habe ich es ausprobiert Ewiges Schicksal. Ich habe auch die Farbgenauigkeit des Displays mit meinem Spyder 5 Colorimeter getestet. Und ich habe es für gelegentliche Produktivität verwendet, ohne auffällige Probleme wie leichtes Ausbluten oder Bloom-Effekte zu bemerken.

Falls Sie sich fragen: Dieser Monitor lieferte mit meinem Kolorimeter wahnsinnig gute Ergebnisse. Es sind überall die 80er und 90er Jahre. Normalerweise erreichen nur OLED-Monitore diese Werte, daher ist dies ein Beweis dafür, wie gut dieser Monitor ist. Ich habe 99 % sRGB, 94 % AdobeRGB, 88 % P3 und 90 % NTSC. Auch der Kontrast erreichte 1.000:1, was ziemlich beeindruckend ist.

Phasmophobie Ich habe wirklich das Beste aus den Farben herausgeholt, die dieses Mini-LED-Panel hervorbringen kann. Bei der Trainingsmission, die in einem engen Raum begann, sah ein Whiteboard mit der Zielliste wirklich hell und lebensecht aus, bis hin zum grellen Licht darüber. Sogar das blaue Mauspad im Computer im Zimmer sah so lebendig aus, dass ich es am liebsten anfassen wollte, weil ich dachte, es wäre mein eigenes, und wann Ich schnappte mir im Spiel eine Taschenlampe und schaltete sie ein, sie beleuchtete den nächsten Raum rechts, während der Monitor seine Dimmzonen anpasste, um zu fangen hoch.

Dies ist normalerweise ein Spiel mit dunklem Thema, das auf anderen Monitoren nur schwer realistisch dargestellt werden kann, aber als ich es auf diesem Monitor spielte, fühlte ich mich viel mehr darin, fast so, als würde ich ein VR-Headset tragen. Es ist etwas, das man wirklich sehen muss, um es zu glauben

Man muss es wirklich gesehen haben, um zu glauben, wie gut Spiele auf diesem Monitor laufen.

Drüben Counter-Strike 2Ich habe den Overdrive-Modus für Reaktionszeiten von 1 ms aktiviert. Als ich mit einer Waffe in der Hand über die Karte rannte, spürte ich wirklich, wie reibungslos sich das Spiel anfühlte. Ich habe weder Bildausfälle noch Tearing bemerkt und hatte immer das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Endlich mit Ewiges Schicksal, und als HDR eingeschaltet war, war ich überwältigt. Als ich in der Trainingsmission die Kettensäge bekam und die Dämonen tötete, fühlte sich die Farbe von Zombieblut und Gelb in den Augen des Zombies so realistisch an, dass ich fast Angst hatte, weiterzuspielen.

Sollten Sie den Cooler Master Tempest GP27Q kaufen?

Sie sollten den Cooler Master Tempest GP27Q kaufen, wenn:

  • Sie möchten einen preisgünstigen Mini-LED-Gaming-Monitor
  • Sie möchten einen Monitor mit zahlreichen Gaming-Funktionen
  • Sie möchten einen Monitor mit einer schnellen Bildwiederholfrequenz

Sie sollten den Cooler Master Tempest GP27Q nicht kaufen, wenn:

  • Sie befürchten, dass es mit der Zeit kaputt geht
  • Sie möchten einen Monitor mit 4K-Auflösung

Der Cooler Master Tempest GP27Q ist ein erstaunlicher Monitor, mit dem man hervorragend arbeiten kann irgendein toller Laptop oder toller Desktop. Es verfügt über ein Mini-LED-Panel und das muss man gesehen haben, um es zu glauben. Ich habe noch nie einen Monitor wie diesen verwendet, der Ihre Lieblingsspiele wirklich zum Leben erweckt. Dank der verschiedenen Konnektivitätsmodi und der Joystick-Steuerung ist es außerdem einfach zu bedienen. Alles in allem ist dies ein echter Leckerbissen für einen Monitor.

Cooler Master Tempest Monitor GP27Q

Bester Mini-LED-Gaming-Monitor

Der Cooler Master Tempest GP27Q ist ein großartiger Mini-LED-Gaming-Monitor. Dieser 2K-QHD-Monitor verfügt über zahlreiche Funktionen wie Joystick-Steuerung für das OSD, eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, eine Reaktionszeit von 1 ms und HDR1000-Unterstützung.

550 $ bei Amazon