Formel-1-GP der USA: Wie man zuschaut und wo

click fraud protection

Die Titel stehen bereits fest, aber es ist Zeit für ein großartiges Motorsportwochenende auf dem Circuit of the Americas in Austin, TX.

Der Formel-1-Grand-Prix macht an diesem Wochenende Halt in den Vereinigten Staaten, mit einer vollgepackten Rennkarte vom Circuit of the Americas in Austin, Texas. Dies ist das erste der letzten fünf Rennen der Saison, und obwohl keine Titel zu gewinnen sind, verspricht es dennoch voller Spannung zu werden.

In diesem Jahr gelang Max Verstappen und dem Red-Bull-Team ein Doppelsieg in der Fahrer- und Konstrukteurswertung. Der Kampf geht nun um den zweiten Platz in beiden Meisterschaften, wo sein Teamkollege Sergio Perez bleiben könnte Zweiter vor Lewis Hamilton, und Mercedes und Ferrari kämpfen um den zweiten Platz Konstrukteure“.

Wann und wo?

Der GP der Vereinigten Staaten 2023 wird am Sonntag, den 22. Oktober, von der Startlinie starten. Die Berichterstattung beginnt um 12:00 Uhr PT, 15:00 Uhr ET und 20:00 Uhr BST für diejenigen, die aus der ganzen Welt einschalten möchten.

So können Sie den F1-Grand-Prix der USA von überall aus verfolgen

Egal, ob Sie ein großer Sportfan sind oder nur wöchentliche Shows haben, die Sie nicht verpassen möchten, Reisen kann Ihren Alltag stark beeinträchtigen. Nicht alle Kanäle sind überall verfügbar und das lokale Programm variiert je nach Standort. Aber keine Sorge, ein VPN kann Ihnen dabei helfen, in nur wenigen Minuten einfachen Zugriff auf alle Ihre Lieblingssendungen zu erhalten. Mit einem der beste VPNsist eine einfache Möglichkeit, nicht nur Ihren Standort virtuell zu ändern, sondern auch Ihrer Internetverbindung eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen, was besonders auf Reisen nützlich ist.

Mit einem VPN-Dienst wie unserem Lieblingsdienst ExpressVPN können Sie Ihren Standort ganz einfach mit nur wenigen Klicks ändern. Sobald Ihre Standorte richtig festgelegt sind, können Sie auf alle gewünschten Programme zugreifen, egal ob es sich um eine neue Show oder ein Sportereignis handelt. Derzeit können Sie ExpressVPN drei Monate lang kostenlos nutzen, wenn Sie sich für das Jahresabonnement des Dienstes anmelden, wodurch sich die Gesamtsumme für 15 Monate auf 100 US-Dollar reduziert. Sie erhalten außerdem eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Wenn also etwas nicht nach Plan läuft, sind Sie trotzdem abgesichert. Angesichts des angebotenen 24/7-Supports, der großen Auswahl an Serverstandorten und der gleichbleibenden Geschwindigkeit und Leistung ist ExpressVPN einfach zu empfehlen. Viele VPN-Dienste scheinen auf den ersten Blick ähnlich zu sein, aber nur wenige, wenn überhaupt, bieten das Gesamtpaket von ExpressVPN.

Wenn Sie nach anderen Optionen suchen, schauen Sie sich unbedingt alle an beste VPN-Angebote die jetzt verfügbar sind.

Quelle: ExpressVPN

ExpressVPN

ExpressVPN ist einer unserer beliebtesten VPN-Dienste, der derzeit verfügbar ist. Es ist nicht nur einfach zu bedienen, das Unternehmen bietet auch einen hervorragenden Kundensupport und unterstützt das Ganze mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie.

Siehe bei ExpressVPN

So streamen Sie den F1 Grand Prix in den USA

Wenn Sie in den USA sind und die F1-Rennen dieses Wochenendes live verfolgen möchten, ist Sling TV die beste Wahl. Die Veranstaltung wird in den USA ausschließlich auf ESPN+ gestreamt, was das Orange-Paket von Sling TV zum günstigsten Ort macht, um es zu bekommen. Sie können sich für nur einen Monat Zugang anmelden, für den jedoch 20 US-Dollar statt der üblichen 40 US-Dollar in Rechnung gestellt werden Denken Sie daran, es vor dem Verlängerungsdatum zu kündigen, sonst wird Ihnen der normale Betrag in Rechnung gestellt Rate.

Dies ist zwar der günstigste Ort zum Zuschauen, aber jeder Streaming-Dienst, der ESPN+ anbietet, wird das Rennen auch übertragen. Dazu gehört Hulu mit Live-TV, wo Sie auch Disney+ schauen können, wenn sich das Renngeschehen als Pleite erweist. Oder Sie machen ein Doppeldate mit Fubo und schauen sich die ganze NFL-Action an, während Sie darauf warten, dass die Zielflagge fällt.

  • Quelle: Sling TV

    Das Orange-Paket von Sling TV umfasst ESPN+, die neue Heimat des Motorsports in den USA. Sie können jede Sekunde der Speedway-Action auf der Grand-Prix-Strecke verfolgen und sehen, ob Max Verstappen noch weitere Siege zu seiner Saisonbilanz hinzufügen kann.

    Siehe bei Sling TV
  • Quelle: Hulu

    Hulu

    Hulu mit Live-TV wird vom House With the Mouse betrieben, und als solches erhalten Sie auch ESPN+, um die gesamte F1-Action live zu verfolgen. Während Sie warten, schauen Sie sich Dutzende Live-TV-Kanäle an oder blättern Sie zu Disney+ und holen Sie sich einen neuen Lieblings-Disney-Charakter für die Familie.

    Siehe bei Hulu
  • Quelle: Fubo

    fuboTV

    Fubo ist nicht billig, aber Sie erhalten für Ihr Abonnement jede Menge Sport-Streaming. Dazu gehören die F1-Rennen, beginnend mit der Qualifikation und den Sprintetappen, sowie das Hauptereignis selbst. Außerdem erleben Sie die ganze Action der NFL, sodass Sie von der Startaufstellung zur Startaufstellung aufsteigen können.

    Siehe bei Fubo

So können Sie den F1-Grand-Prix der USA im Vereinigten Königreich verfolgen

In Großbritannien versuchen Sie am besten, die Veranstaltung live zu verfolgen, indem Sie einschalten und sie auf Sky Sports F1 verfolgen. Das ist der traditionelle Ort, um alle Rennen im Vereinigten Königreich zu verfolgen, egal ob auf zwei, vier oder gar keinen Rädern. Oder Sie können einen Now Sports Pass abonnieren, der Ihnen das volle Sky Sports-Erlebnis für 35 £ pro Monat oder 12 £ pro Tag bietet. Das Einzige, was hier zu beachten ist, ist, dass Sie auf 1080p-Inhalte beschränkt sind, da Sie für die 4K-Abdeckung das Kabelpaket benötigen.

Quelle: Sky

Sky Sports

Wenn Sie in Großbritannien sind und den F1-Grand-Prix der USA live verfolgen möchten, ist dies die beste Möglichkeit. Dazu benötigen Sie ein Sky-Abonnement und ein Sky Sports-Add-on sowie eine Sky-Box, die Sie an Ihren Fernseher anschließen können. Oder Sie könnten einen Ort vor Ort finden, der das Rennen auf seinen Fernsehern überträgt.

Siehe bei Sky Sports