Qualcomm arbeitet mit ASUS zusammen, um ein Telefon für „Snapdragon Insiders“ zu entwickeln

click fraud protection

Qualcomm hat gerade sein erstes Smartphone namens „Smartphone for Snapdragon Insiders“ auf den Markt gebracht. Folgendes müssen Sie wissen:

Wenn Sie sich schon immer gewünscht haben, ein Smartphone von Qualcomm zu sehen, wird Ihr Traum wahr. Naja, so ungefähr. Qualcomm hat heute das „Smartphone für Snapdragon-Insider“ angekündigt. Das ist ein wirklich seltsamer Name, aber es wird zugelassen, da es sich nicht an durchschnittliche Benutzer richtet. Vielmehr ist es dafür gedacht Snapdragon-Insider, eine Community von Snapdragon-Fans und -Enthusiasten, die Qualcomm im März angekündigt hat.

Das Telefon wird von ASUS entworfen und hergestellt, das auch den Vertrieb und Verkauf übernimmt. Im Grunde handelt es sich hierbei nur dem Namen nach um ein Qualcomm-Smartphone, da es sich in Wirklichkeit um das mysteriöse ASUS „Picasso“-Gerät handelt Wir haben es vor ein paar Monaten entdeckt. Es handelt sich möglicherweise um dasselbe Telefon, an dem Gerüchten zufolge ASUS und Qualcomm seit letztem Jahr arbeiten, obwohl damals angenommen wurde, dass es sich um eins handelt

Gaming-orientiertes Telefon. Wir vor kurzem Habe es auf TENAA entdeckt mit einem Snapdragon-Logo direkt auf der Rückseite, aber wir wussten noch nicht, dass es sich dabei um ein Telefon für Snapdragon-Insider handeln würde.

Smartphone für Snapdragon Insider: Spezifikationen

Spezifikation

Smartphone für Snapdragon-Insider

Dimensionen und Gewicht

  • 173,15 x 77,25 x 9,5 mm
  • 210g

Anzeige

  • 6,78 Zoll 20,4:9 (2448 x 1080) Samsung AMOLED
  • Bildwiederholfrequenz 144 Hz
  • Delta-E < 1
  • 800 Nits, im Freien lesbare Helligkeit
  • 1.200 Nits Spitzenhelligkeit
  • HDR10- und HDR10+-zertifiziert
  • 111,23 % DCI-P3, 106,87 % NTSC, 150,89 % sRGB-Farbraumabdeckung
  • Corning Gorilla Glass Victus

SoC

  • Qualcomm Snapdragon 888:
    • 1x Kryo 680 Prime Core bei 2,84 GHz
    • 3x Kryo 680 Performance-Kerne bei 2,4 GHz
    • 4x Kryo 680 Efficiency-Kerne bei 1,8 GHz
  • Adreno 660
  • Snapdragon Elite Gaming-Funktionen

RAM und Speicher

  • 16 GB LPDDR5
  • 512 GB UFS 3.1 (nicht erweiterbar)

Akku und Aufladen

  • 4.000-mAh-Akku
  • 65W Schnellladegerät
  • Qualcomm Quick Charge 5-Unterstützung

Rückfahrkamera

  • Primär:
    • Sony IMX686 64 MP Bildsensor
    • 1/1,73 Zoll große Sensorgröße
    • 0,8 µm Pixelgröße
    • Blende f/1,8
    • 26,6 mm äquivalente Brennweite
    • 6P-Objektiv
    • 78,3° Sichtfeld
    • 2x1 On-Chip-Linsen-Phasendetektions-Autofokus
    • 4-Achsen, optische Bildstabilisierung
    • Doppelter LED-Blitz
    • Sofortbildkamerawechsel
  • Sekundär: (Extra breit)
    • Sony IMX363 12 MP Dual-Pixel-Bildsensor
    • 1/2,55-Zoll-Sensorgröße
    • 1,4 µm Pixelgröße
    • Blende f/2,2
    • Verzerrungskorrektur in Echtzeit
    • 4,3 mm äquivalente Brennweite
    • Unterstützt 4-cm-Makroaufnahmen
  • Tertiär: (Tele)
    • 8 MP
    • 3-fach optischer Zoom
    • 12-facher Digitalzoom
  • 8K-Videoaufnahme mit 30 Bildern pro Sekunde
  • 4K-Videoaufnahme mit 60 Bildern pro Sekunde/30 Bildern pro Sekunde

Vordere Kamera

  • 24MP

Häfen

  • USB-Typ-C-Anschluss

Konnektivität

  • Snapdragon X60 5G-Modem der 3. Generation
  • 5G:
    • Unter 6 GHz
    • mmWelle
  • NFC
  • Qualcomm FastConnect 6900
  • Wi-Fi 6/Wi-Fi 6E
  • Bluetooth 5.2
  • Qualcomm aptX Adaptive
  • Löwenmaul-Sound
  • Navigation:
    • GPS (L1/L5)
    • GLONASS (L1)
    • BDS(B1/B2a)
    • GALILEO (E1/E5a)
    • QZSS (L1/L5)
    • NavIC (L5)

Audio & Sicherheit

  • Audio
    • Zwei Stereolautsprecher
    • Vier HDR-Mikrofone mit 111 dB Dynamikumfang
    • Snapdragon Sound-Technologie mit mehreren Hörprofilen, einschließlich Musik, Videos, Spielen und Sprachverbesserungen
    • Keine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse
  • Sicherheit
    • Qualcomm 3D Sonic Sensor Gen 2 (rückseitig montiert)

Software

  • Android 11

Das Smartphone für Snapdragon Insiders ist insofern ein einzigartiges Telefon, als es die besten Hardware- und Softwaretechnologien von Qualcomm in einem Paket vereint. Vom Prozessor und Modem-RF-System über das Ladeprotokoll bis hin zum Sound erhält alles einen Snapdragon-Touch.

Das Design des Telefons ist eindeutig vom ROG Phone 5 inspiriert, es verfügt jedoch nicht über das gleiche laute Design auf der Rückseite. Stattdessen befindet sich auf der Rückseite ein beleuchtetes Snapdragon-Feuerball-Logo und darunter ein Snapdragon-Branding. Die einzige Erwähnung von ASUS ist der kleine Text „designed by ASUS“ unten. Auf der Rückseite befindet sich außerdem der 3D Sonic Sensor der zweiten Generation von Qualcomm, ein Ultraschall-Fingerabdruckscanner. Der Grund dafür, dass es sich auf der Rückseite statt auf der Vorderseite befindet, liegt darin, dass das Display des Telefons starr ist und die Option unter dem Display erfordert, dass das Telefon über ein flexibles OLED-Panel verfügt.

Auf der Vorderseite befindet sich ein 6,78-Zoll-FHD+-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, einer DCI-P3-Abdeckung von 111,23 % und einer Spitzenhelligkeit von 1200 Nits. Im Inneren wird das Telefon vom Snapdragon 888 angetrieben. Qualcomm teilt uns mit, dass sie es übersprungen haben Snapdragon 888 Plus denn das Gerät ging viel früher in die Entwicklung und der reguläre 888 war damals die richtige Wahl.

An der Spitze des Dreifachkamera-Setups steht ein Sony IMX686-Hauptkamera mit 64 MP, flankiert von einem 12 MP Sony IMX363 Ultra-Wide-Sensor und einem 8 MP-Teleobjektiv. ASUS hat die Bildverarbeitungssoftware optimiert, sodass wir davon ausgehen können, dass die Gesamtbildqualität mit der neuerer ASUS-Telefone vergleichbar ist.

Die Konnektivität des Smartphones für Snapdragon Insiders ist seine stärkste Stärke. Es bietet die umfassendste Unterstützung für alle wichtigen 5G-Sub-6-GHz- und mmWave-Bänder und -Kombinationen. Es verfügt außerdem über das Snapdragon X60 5G-Modem der 3. Generation und das Qualcomm FastConnect 6900-System für das beste Wi-Fi-Erlebnis seiner Klasse über Wi-Fi 6- und Wi-Fi 6E-Netzwerke.

Ein 4.000-mAh-Akku hält die Show am Laufen, und ein 65-W-Schnellladegerät mit Qualcomm Quick Charge 5.0-Unterstützung sorgt dafür, dass der Akku in weniger als einer Stunde vollständig aufgeladen ist. Im Lieferumfang ist ein Quick Charge 5-Adapter sowie ein geflochtenes USB-C-auf-USB-C-Kabel enthalten.

Das Smartphone für Snapdragon Insiders ist außerdem eines der ersten Telefone, das die Snapdragon Sound-Plattform unterstützt, die 24-Bit-96-Hz-Musikstreaming über kompatible Ohrhörer und Kopfhörer ermöglicht.

Was die Software betrifft, läuft auf dem Gerät standardmäßig eine nahezu serienmäßige Version von Android 11 und ohne Bloatware. Die genaue Länge der Softwareunterstützung wird noch ermittelt, aber Qualcomm hat kürzlich angekündigt, dass seine Snapdragon 888-Plattform dies tun wird wird für 4 Android-Versionen unterstützt. Die Update-Verteilung wird jedoch von ASUS übernommen.

Preise und Verfügbarkeit

Wenn Sie sich für einen Snapdragon-Fan halten und das Smartphone für Snapdragon-Insider ergattern möchten, müssen Sie sich darauf vorbereiten, Ihr Portemonnaie zu leeren. Das Telefon wird in den USA zu einem exorbitanten Preis von 1500 US-Dollar verkauft. Es wird auch nach Großbritannien, Kanada, Deutschland, Korea, Japan, China und Indien gelangen. Es wird irgendwann im August auf der eShop-Website von ASUS verfügbar sein. Wer das Telefon kauft, erhält außerdem ein Paar MW08SI-Ohrhörer von Master & Dynamic; Diese echten kabellosen Ohrhörer unterstützen aktive Geräuschunterdrückung und verfügen über den Audio-SoC QCC5141 von Qualcomm und eine 24-Bit/96-kHz-Wiedergabe. Zusätzlich ist ein Gummipuffer im Lieferumfang enthalten.

Die Preise für alle Regionen sind wie folgt:

  • 1499 $ (US)
  • £1099 (Großbritannien)
  • 1299 € (Europa)
  • ₹111.990 (Indien)