So überprüfen Sie, ob Ihr Android-Gerät nahtlose Updates unterstützt

click fraud protection

Benutzer können einfach überprüfen, ob ihr Android-Gerät nahtlose Updates unterstützt, indem sie einen Befehl ausführen. Sie können auch die Treble Check-App aus dem Play Store herunterladen, um zu sehen, ob ihr Gerät über ein Nur-A-Partitionssystem oder das A/B-Partitionssystem verfügt.

Android Nougat hat die Unterstützung für nahtlose Updates mit dem A/B-Partitionssystem eingeführt. Geräte, die das neue Partitionssystem unterstützen, verfügen über zwei Partitionssätze: a_slot und b_slot. Der Begriff „nahtlose Updates“ wird verwendet, da alle Updates nun in den inaktiven Slot heruntergeladen werden. Wenn ein Benutzer einen Neustart durchführt, um die Installation abzuschließen, schaltet das Gerät nahtlos auf den inaktiven Steckplatz um, wodurch Ausfallzeiten vermieden werden. Benutzerdaten werden zwischen den Partitionen gemeinsam genutzt.

A/B-Partitionen haben ihre Vor- und Nachteile. Der erste Vorteil besteht darin, dass das Gerät bei nicht ordnungsgemäßer Installation eines Updates einfach auf den anderen Steckplatz wechseln kann (z. B. wenn (das Update wird im Hintergrund im b_slot installiert, dann wechselt das Gerät zurück zum a_slot) und es treten Bootfehler auf vermieden. Der zweite Vorteil besteht darin, dass Benutzern der Bildschirm „Android wird aktualisiert ...“ nicht mehr angezeigt wird. Wenn die Installation des Updates abgeschlossen ist, startet das Gerät normal neu.

Andererseits hat das A/B-Partitionssystem erhebliche Nachteile. Dadurch erhöht sich der belegte Speicherplatz eines Geräts, da nun zwei Partitionssätze vorhanden sind. Bei Geräten mit viel internem Speicher ist der Speicherzuwachs möglicherweise nicht so groß, aber er ist vorhanden. Das größere Problem hierbei ist, dass sich A/B-Partitionen als Hindernis für die Entwicklung mehrerer Geräte erwiesen haben, einschließlich der Google Pixel der ersten Generation Moto Z2 Force, und das Xiaomi Mi A1.

Bisher haben sich nur wenige Hersteller von Android-Geräten für die Verwendung des A/B-Partitionssystems entschieden. Beispiele für Geräte, die das Partitionssystem verwenden, sind neben Googles Pixeln der ersten und zweiten Generation das Moto Z2 Force, das Essential Phone und das Xiaomi Mi A1.


So prüfen Sie, ob das Gerät nahtlose A/B-Updates unterstützt

Terminalmethode

Benutzer können ganz einfach überprüfen, ob ihr Android-Gerät nahtlose Updates unterstützt, indem sie den folgenden Befehl ausführen ADB Shell oder eine Terminal-Emulator-App.

Terminalemulator für AndroidEntwickler: Jack Palevich

Kostenlos.

4.2.

Herunterladen
getpropro.build.ab_update

Dies gibt true zurück, wenn das Gerät zwei Partitionen unterstützt.

App-Methode

Alternativ können Sie auch die Treble-Check-App im Google Play Store nutzen. Abgesehen davon, dass Benutzer darüber informiert werden ob Project Treble unterstützt wird oder nichtAußerdem informiert die App Benutzer darüber, ob ihr Gerät über die reine A-Systempartition oder das A/B-Partitionssystem verfügt, das für nahtlose Updates verwendet wird.

Dreifach-CheckEntwickler: KevinT.

Kostenlos.

4.5.

Herunterladen