USB-C-Kabel und Ladegeräte werden bald zeigen, wie schnell sie laden können

click fraud protection

Das USB-IF hat die Zertifizierungslogos für Geräte veröffentlicht, die bestimmte Spezifikationen für die Stromversorgung und Datenrate über USB unterstützen.

Anfang des Jahres kündigte das USB Implementers Forum (USB-IF) an, dass USB-C-Geräte bald erhältlich sein werden Unterstützt 240-W-Ladevorgang. Derzeit sind die Stromversorgungsstandards auf 100 W begrenzt, was für die meisten Ultrabooks ausreicht, nicht jedoch für Gaming-Laptops. Heute, Die Organisation gab neue bekannt Zertifizierungslogos für USB-Typ-C-Kabel, die genau anzeigen, wie viel Strom a USB-Kabel bieten kann.

Für USB-Kabel sind zwei Leistungsstufen verfügbar – 60 W oder 240 W – um festzulegen, welche Leistungsstufe sie unterstützen. Darüber hinaus hat das USB-IF auch seine USB4-Zertifizierungslogos überarbeitet, die die maximal unterstützten Übertragungsgeschwindigkeiten angeben (40 Gbit/s oder 20 Gbit/s). Es gibt auch spezielle einheitliche Logos für Kabel, die sowohl die Datenraten als auch die Ladegeschwindigkeiten angeben. Darüber hinaus gibt es ein spezielles Logo für zertifizierte USB-Ladegeräte, das angibt, dass sie ein Gerät mit bis zu 240 W Leistung versorgen können.

Zur Klarstellung: Dies ist kein neuer Standard, der heute definiert wird, sondern lediglich eine visuelle Darstellung der bestehenden Standards. Nur Geräte, die den USB-IF-Zertifizierungsprozess durchlaufen, dürfen diese Logos tragen oder in Marketingmaterialien verwenden. Auf diese Weise können Verbraucher erkennen, ob sie einem bestimmten Ladegerät bei der Stromversorgung ihrer Geräte vertrauen können.

Wenn ein Kabel oder Ladegerät eines dieser Zertifizierungslogos aufweist, können Verbraucher sicher sein, dass sie mit anderen Kabeln und Ladegeräten mit derselben USB-Power-Delivery-Zertifizierung funktionieren. Das Ziel besteht letztendlich darin, die Verwirrung der Verbraucher zu verringern und zu verhindern, dass Geräte aufgrund nicht zertifizierter Ladegeräte oder Kabel kaputt gehen. Das Gleiche gilt für die Datenratenindikatoren, sodass Verbraucher bereits anhand der Logos genau erkennen können, welche Geschwindigkeiten sie erwarten können. Der Unterschied besteht darin, dass die Logos, die Datenraten angeben, für Kabel und Hosts verwendet werden können, während die Power-Delivery-Logos nur für Kabel gedacht sind.

„Mit den neuen höheren Leistungsfähigkeiten, die durch die USB PD 3.1-Spezifikation ermöglicht werden und bis zu 240 W über ein USB-Typ-C-Kabel und -Anschluss freigeschaltet werden, USB-IF sah eine Gelegenheit, sein Certified Logo-Programm für den Endbenutzer weiter zu stärken und zu vereinfachen“, sagte Jeff Ravencraft, Präsident von USB-IF GURREN. „Anhand unserer aktualisierten Logos können Verbraucher die USB4-Leistung und die USB Power Delivery-Funktionen von Certified leicht erkennen USB-C-Kabel, die ein ständig wachsendes Ökosystem der Unterhaltungselektronik unterstützen, von Laptops und Smartphones bis hin zu Displays und Ladegeräte.“

Sie können davon ausgehen, dass diese Zertifizierungslogos in naher Zukunft in Marketingmaterialien, Produktbroschüren oder -etiketten oder auf den Produkten selbst auftauchen werden. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf danach zu suchen, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Geräte sicher sind.

Update (13.10.2021 um 19:11 Uhr) Dieser Artikel wurde aktualisiert, um besser darauf hinzuweisen, dass die Power-Delivery-Zertifizierungslogos zusätzlich zum speziellen Logo für Ladegeräte nur für Kabel verfügbar sind. Es gibt kein Zertifizierungslogo für Host-Geräte, das angibt, wie viel Strom sie empfangen können.