Testbericht zum Cooler Master Qube 500-Gehäuse: Teilweise Montage erforderlich

click fraud protection

Dieses flache Gehäuse ist umweltfreundlich und äußerst anpassbar.

Die überwiegende Mehrheit der PC-Gehäuse auf dem Markt wird vormontiert geliefert, sodass Sie Ihre PC-Komponenten darin installieren können. Cooler Master möchte dieses Paradigma mit dem Qube 500 ändern, einem kompakten PC-Gehäuse, das flach verpackt geliefert wird, sodass Sie es beim Zusammenbau Ihres Builds zusammenbauen können. Es ist eine faszinierende Aussicht, und nachdem ich sie eingearbeitet habe, freue ich mich darauf, sie in zukünftigen Fällen zu sehen.

Der Qube 500 ist innen geräumiger als man denkt und bietet die Möglichkeit, Motherboards bis zur E-ATX-Größe zu verwenden größte CPU-Kühler, und das Grafikkarten der Spitzenklasse. Diese größeren Komponenten würden in den meisten kompakten Gehäusen, in denen der Platz begrenzt ist, eine Herausforderung darstellen Da Sie das Gehäuse um die Komponenten herum aufbauen, ist es genauso einfach wie die Verwendung kleinerer Komponenten. Die einzige wirkliche Einschränkung besteht in der Kühlerlänge, da das Maximum 280 mm beträgt. Da einige High-End-CPUs einen 360-mm-AIO-Kühler benötigen, um die Thermik unter Kontrolle zu halten, ist dieses Gehäuse besser wird mit Hardware der Mittelklasse bedient, obwohl Sie auch High-End-Komponenten verwenden können, wenn Ihnen höhere Hardware nichts ausmacht Temperaturen.

Mit einem unterhaltsamen, informativen Bauprozess und austauschbaren Panels für einen Farbtupfer ist dies einer meiner Lieblings-Kompaktkoffer. Es kann in einer von drei Ausrichtungen gebaut oder für den Einsatz auf dem Prüfstand offen gehalten werden. Die Macaron-Farbvariante, die mir zugesandt wurde, enthielt drei verschiedene Farben, die ich nach Belieben austauschen konnte. Sie können es aber auch in reinem Weiß, Schwarz oder Gelb erhalten, wenn Sie diese bevorzugen. Die Anpassung hört auch nicht auf, sobald der Build abgeschlossen ist, wie Cooler Master es erstellt hat 3D-druckbare Dateien um Zubehör zu entwerfen, um das Gehäuse in eine Stecktafel zu verwandeln.

Über diese Rezension: Cooler Master hat mir für die Zwecke dieses Tests ein Qube 500-Gehäuse geschickt und hatte keinen Einfluss auf den Inhalt.

Quelle: Cooler Master
Cooler Master Qube 500

Wir bringen DIY weiter

Kompaktes Gehäuse mit Platz zum Atmen

8 / 10

Der Cooler Master Qube 500 ist ein gutes Gehäuse für alle, die etwas anderes wollen. Im Gegensatz zu den meisten Fällen wird dieses Modell flach verpackt geliefert und Sie können es zusammenbauen, während Sie Ihre Komponenten einsetzen. Es bietet Platz für High-End-Komponenten und verfügt über ausreichend Luftzirkulation, um diese kühl zu halten.

Material
Stahl, Kunststoff, gehärtetes Glas
Motherboard-Größe (max.)
E-ATX
Grafikkartengröße (max.)
GPU bis zu 368 mm
3,5-Zoll-Laufwerkssteckplätze
4
Sichtfenster
Graues TG
2,5-Zoll-Laufwerkssteckplätze
3
Netzteilgröße (max.)
SFX oder ATX
Außenmaße
380 x 231 x 381 mm
Farboptionen
Gelb, Weiß, Schwarz, Macaron (Rosa, Rouge, Blaugrün)
Vorteile
  • Flach verpackt, um Platz beim Versand zu sparen
  • Staubfilter vorne, oben, unten und an den Seiten
  • Stabil gebaut
  • Das drehbare Motherboard-Fach unterstützt mehrere Konfigurationen
Nachteile
  • Keine 360-mm-Kühlerunterstützung
  • Keine Möglichkeit, statt Glas ein zweites Seitenteil aus Metall zu bekommen
  • Nur ein 120-mm-Lüfter vorinstalliert
90 $ bei Amazon100 $ bei Amazon (Macaron)100 $ bei Newegg

Cooler Master Qube 500: Preis und Verfügbarkeit

Erschwinglich und platzsparend

Der Cooler Master Qube 500 hat einen UVP von 90 US-Dollar für die einfarbigen Optionen und 100 US-Dollar für die getestete Macaron-Farboption, die mit mehreren Pastellfarben für das Panel ausgestattet ist. Die einzige Spezifikationsänderung zwischen den Gehäusen besteht darin, dass die Macaron-Option sechs Panels (zwei von jeder Farbe) für die Ober- und Vorderseite hat, während die einfarbigen Optionen nur zwei haben. Sowohl Amazon als auch Newegg hatten es zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Rezension auf Lager, sodass Sie Ihren Lieblingsladen auswählen können, in dem Sie es abholen möchten. Derzeit sind die Farbtafeln nicht einzeln erhältlich. Wir hoffen, dass Cooler Master einen Weg findet, diese und das Seitenteil für diejenigen zu verkaufen, die die Farben tauschen oder das Hartglas-Panel durch ein Mesh-Panel ersetzen möchten.

Hardware-Design

Der Qube 500 stellt ein neues Konzept für gängige PC-Gehäuse dar, da er flach verpackt in einer Box geliefert wird, deren Volumen wesentlich kleiner ist, als wenn das Gehäuse vormontiert wäre. Jedes Teil ist sicher mit Schaumstoffumrandungen verpackt und jede Komponentenschicht entspricht einem Schritt des Installationsprozesses. Letzterer Teil ist wichtig, da Sie so alles sicher im Versandkarton aufbewahren und im letzten Moment herausnehmen können. In diesem Fall können Sie bis zu einem E-ATX-Motherboard verwenden (wenn Sie ein SFX-Netzteil verwenden), sodass Sie nicht so stark eingeschränkt sind wie in den meisten kompakten Gehäusen.

Auf der ersten Ebene befindet sich der Mainboard-Tray, der gleichzeitig als Rückgrat des Gesamtgehäuses dient. Es ist auch einzeln sehr stabil und auf der Verpackung steht, dass man es als Prüfstand verwenden kann, ohne alle Panels aufsetzen zu müssen. Es verfügt außerdem über ein Stromdurchgangskabel für das Netzteil und eine Halterung zur Montage des Netzteils an der Vorderseite. Die Rückseite verfügt über Aussparungen für die I/O des Motherboards, sieben PCIe-Steckplätze und Platz für die vertikale Montage Ihrer GPU, wenn Sie möchten, obwohl Sie dafür einen PCIe-Extender kaufen müssen. Sie können eine Grafikkarte mit einer Länge von bis zu 365 mm verwenden, was den meisten GPUs auf dem Markt entspricht. Auf der Vorderseite befinden sich oben E/A-Anschlüsse mit einem einzelnen USB-C, zwei USB-A-Anschlüssen, einem Netzschalter und einer 3,5-mm-Audiobuchse. Wenn Sie den Qube 500 jedoch umgekehrt bauen möchten, könnte sich dieser auch unten befinden.

Sie können die drei Pastellfarben beliebig kombinieren.

Dann gibt es noch die obere und untere Platte, eine Platte aus gehärtetem Glas für eine Seite und eine Metallseitenplatte, die zu den Löchern oben und vorne passt. In der Version, die ich erhalten habe, erhältst du außerdem vier weitere Farbtafeln, sodass du die drei Pastellfarben beliebig kombinieren kannst. Nur die Ober- und Vorderseite können mit diesen farbigen Paneelen versehen werden, die einfach und ohne Werkzeug auf das Gehäuse gesteckt werden. In den Farbfeldern befinden sich Netzfilter, die Sie herausziehen und in die andere Farbe einsetzen müssen, wenn Sie diese verwenden möchten.

Dann gibt es vier Aufsteckfüße für die Unterseite, ein paar 6/32-Zoll-Schrauben, Abstandshalter und Laufwerksbefestigungsstifte, genügend Gummitüllen für fünf Laufwerke und eine vertikale Grafikkartenhalterung. Und falls Sie sich fragen, ob beim Versand irgendwelche Panels beschädigt wurden: Das Gehäuse war einwandfrei. Sogar die Panzerglasscheibe kam unversehrt an, was nicht immer bei jedem PC-Gehäuse im Versand der Fall ist.

Aufbau eines PCs von Grund auf und Leistung

Wählen Sie Ihr Design

Ich habe Dutzende PC-Gehäuse verwendet und alle haben ihre kleinen Macken für den Inneneinbau. Der Cooler Master Qube 500 hat mich dazu gebracht, meinen Ansatz zu überdenken, da Sie das Gehäuse zusammenbauen, während Sie die Hardware installieren, aus der Ihr PC besteht. Der einzige Haken, auf den ich stieß, war, dass das SFX-Netzteil, das ich ursprünglich verwenden wollte, nicht lange genug Kabel hatte, um die CPU anzuschließen, sodass ich auf ein Netzteil voller Größe umsteigen musste. Das Gehäuse ist so konzipiert, dass es mit beiden kompatibel ist, und verfügt über eine Netzteilhalterung, die Sie je nach Bedarf nach oben oder unten bewegen können.

Neben dem ATX-Netzteil verfügt das Gehäuse über ein vollwertiges Asus ROG Crosshair X670E Hero-Motherboard AMD Ryzen 9 7900X-CPU mit 64 GB Kingston Beast DDR5 RAM und einer AMD Radeon RX 7900XT Referenzgrafikkarte. Die CPU wird von einem Cooler Master MasterAir MA824 Stealth-Luftkühler gekühlt, das Gehäuse kann jedoch auch bis zu 280-mm-AIO-Kühler oder bis zu drei 280-mm-Radiatoren für eine individuelle Wasserkühlung verwenden. Es gibt viel Platz für das ATX-Motherboard und da Sie das Gehäuse um die Komponenten herum aufbauen, sollten Sie selbst mit den größten GPUs keine Probleme haben.

Selbst mit den größten GPUs sollten Sie keine Probleme haben.

Cooler Master hat den Qube 500 so konzipiert, dass er mit demselben Schraubentyp ausgestattet ist, was die Montage erleichtert. Das sind die 6/32-Schrauben, die normalerweise zur Befestigung des Motherboards verwendet werden und hier auch zum Zusammenbau aller anderen Panels verwendet werden. Der Qube 500 kann in drei verschiedenen Ausrichtungen zusammengestellt werden. Eine davon ist die normale, aufrechte Hauptplatine mit Glas auf der linken Seite, die in den meisten PC-Gehäusen verwendet wird. Sie können die Ober- und Unterseite umdrehen, um das Motherboard umzudrehen, wodurch sich auch das Glas auf der rechten Seite befindet. Oder Sie können alle Panels um 90 Grad drehen, sodass sich alle E/A-Anschlüsse auf der oberen Panel befinden. Ich habe mich für die normale Ausrichtung entschieden, werde aber wahrscheinlich die umgekehrte Option verwenden, wenn ich entscheide, welche Hardware langfristig darin verwendet werden soll.

Der Aufbau war einfacher als in den meisten Fällen, da Sie Paneele hinzufügen, anstatt sie entfernen oder umgehen zu müssen. Das Motherboard wird auf das Motherboard-Tray gesteckt, dann wird das Netzteil in die Halterung gesteckt und am Motherboard-Tray aufgehängt. An der Rückseite des Gehäuses befindet sich ein Durchgangskabel, sodass Sie es an die Wand anschließen können, und auf der Rückseite des Motherboard-Fachs ist ausreichend Platz für die Kabelführung. Dann habe ich die Rückwand, den CPU-Kühler und die GPU hinzugefügt. Wenn ich einen AIO-Kühler verwendet hätte, hätte ich diesen erst an der Oberseite angebracht, bevor ich ihn am Gehäuse angebracht habe. Das ist ein einfacherer Vorgang, als zu versuchen, alles in ein normales Gehäuse einzufädeln.

Ich arbeitete mich um das Gehäuse herum, fügte die Vorder-, Unter- und Oberseitenplatten hinzu und befestigte diese mit zwei weiteren Schrauben, sobald alles angebracht war. Dies ist optional, verleiht dem Aufbau aber ein beruhigendes Maß an Steifigkeit. Das Kabelmanagement wurde durch ein praktisches Diagramm in der Anleitung, zahlreiche Befestigungspunkte und praktisch platzierte Löcher, zu denen Strom- und andere Kabel verlegt werden mussten, erleichtert. Das Kabel an der Vorderseite verfügt über einen einzigen Anschluss anstelle mehrerer kleiner Anschlüsse, sodass alles problemlos angeschlossen werden kann. Das einzige Verkabelungsproblem bestand darin, dass ich das größere USB-3.0-Kabel nicht durch die nächstgelegene Öffnung stecken konnte, da die Bodenplatte des Gehäuses vorhanden war. Das liegt zum Teil daran, wo Asus es auf diesem Motherboard platziert hat, aber es lohnt sich, beim Zusammenschrauben des Gehäuses darüber nachzudenken, da die vorgeschlagene Reihenfolge möglicherweise nicht die beste für Ihre Hardware ist.

Der Luftstrom in diesem Design ist ziemlich gut, da alle Löcher dazu beitragen, kühle, frische Luft hereinzulassen. Das Einzige, was den Luftstrom zurückhält, ist die Montageposition des Netzteils, sodass Sie nur einen einzelnen 120-mm-Lüfter an der Frontplatte unterbringen können. Technisch gesehen können Sie das Netzteil auf dem Boden des Gehäuses in der Nähe der PCIe-Steckplätze platzieren und zwei 120-mm- oder 140-mm-Lüfter an der Vorderseite anbringen, aber dann blockieren Sie die GPU-Lüfter etwas. Dies sind alles typische Kompromisse kleinerer Fälle und kein Grund zur Sorge. Wir haben ein Praktischer Leitfaden für den PC-Luftstrom wenn Sie in diesem oder einem anderen Fall den Luftstrom maximieren möchten.

Der Luftstrom in diesem Design ist ziemlich gut, da alle Löcher dazu beitragen, kühle, frische Luft hereinzulassen.

Es ist noch einmal erwähnenswert, dass ich in diesem Build High-End-Komponenten verwendet habe, um die Wärmeleistung wirklich zu steigern. Selbst unter anhaltender Gaming-Last erreichte der AMD Ryzen 7900X eine Höchsttemperatur von 87 Grad Celsius, während die GPU beim Spielen 78 Grad erreichte Horizont: Zero Dawn. Das PCIe 5.0 M.2-Laufwerk hatte einen Winkel von 74 Grad, was man von einem erweiterten Test erwarten würde. Diese Temperaturen liegen allesamt im akzeptablen Bereich für dieses High-End-Gerät. Obwohl ich kein dBA-Messgerät habe, waren die Lüfter auf einer erträglichen Lautstärke und drückten viel erwärmte Luft aus dem Gehäuse und weg von den Komponenten.

Cooler Master Qube 500: Sollten Sie es kaufen?

Sie sollten den Cooler Master Qube 500 kaufen, wenn:

  • Sie möchten die Erfahrung machen, Ihr PC-Gehäuse zusammenzubauen
  • Ihnen gefällt die Idee, 3D-Druckzubehör an die Paneele zu hängen
  • Sie möchten eine originelle und erschwingliche Hülle

Sie sollten den Cooler Master Qube 500 nicht kaufen, wenn:

  • Sie möchten zur Kühlung einen 360-mm-Radiator verwenden
  • Sie haben Trypophobie
  • Sie möchten mehr als drei SATA-SSDs verwenden

Der Cooler Master Qube 500 wirft einen neuen Blick auf den Bau eines DIY-PCs. Es ist ein perfekter Projektkoffer, um ein jüngeres Familienmitglied in die Welt des PC-Bauens einzuführen, da das niedliche Design und die leuchtenden Farben ansprechend sind und der Schwierigkeitsgrad recht niedrig ist. Im zusammengebauten Zustand sieht es großartig aus und dank der steckbrettähnlichen Konstruktion können neue Zubehörteile entworfen und für den 3D-Druck vorbereitet werden, wenn Sie Zugang zu einem 3D-Drucker haben. Für weniger als 100 US-Dollar lässt sich dieses Gehäuse problemlos einbauen und bietet Platz für fast alle Komponenten, die Sie verwenden möchten.

Der Cooler Master Qube 500 wirft einen neuen Blick auf den Bau eines DIY-PCs.

Da es sich um ein kleines Gehäuse handelt, sollte der einzelne 120-mm-Abluftventilator für Low-End- oder Mittelklasse-Builds ausreichend sein. Wenn Sie einen 280-mm-AIO-Flüssigkeitskühler für Ihre CPU verwenden oder mit höheren CPU-Temperaturen einverstanden sind, können Sie darauf verzichten, weitere Lüfter in den Qube 500 einzubauen. Es gibt Platz für bis zu drei 2,5-Zoll- oder einige 3,5-Zoll-Laufwerke, allerdings wird die Kabelführung aufgrund des geringen Platzbedarfs im Inneren schwierig sein. Was Alternativen betrifft, ist InWin derzeit der einzige andere Mainstream-Gehäusehersteller, der selbstgebaute Gehäuse herstellt. Sie haben das ATX-kompatible DUBILI, das ab 230 US-Dollar kostet und teurer ist, oder das 95 US-Dollar teure M-ITX POC, das aus gefaltetem Stahl besteht. Und wenn Ihnen diese Gehäusegröße gefällt, Sie aber keine Lust haben, es zusammenzustellen, ist die Cooler Master MasterBox Q500L für 80 US-Dollar sehr ähnlich.

Quelle: Cooler Master
Cooler Master Qube 500

Skurril und lustig

Der Cooler Master Qube 500 ist ein gutes Gehäuse für alle, die etwas anderes wollen. Im Gegensatz zu den meisten Fällen wird dieses Modell flach verpackt geliefert und Sie können es zusammenbauen, während Sie Ihre Komponenten einsetzen.

90 $ bei Amazon100 $ bei Amazon (Macaron)100 $ bei Newegg