So nehmen Sie den Bildschirm mit internem Audio auf einem Mac auf

click fraud protection

Sie wissen vielleicht bereits, dass Apple Mac-Benutzern eine beträchtliche Menge an integrierten Apps zur Verfügung stellt. Dazu gehört QuickTime Player, ein kostenloses Programm, das auf jedem Mac verfügbar ist und mit dem Sie Ihre Bildschirmaktivitäten aufzeichnen können. Obwohl dies eine großartige Funktion ist, hat QuickTime einige Einschränkungen. Die App kann das interne Audio Ihres Mac nicht aufzeichnen. Wenn Sie beispielsweise versuchen, ein Gameplay aufzunehmen, erfasst die Software nur die Aktion auf dem Bildschirm, nicht jedoch den Sound des Gameplays.

Das ist wo BlackHole: Virtueller Audiotreiber, ein Drittanbieter-Plugin, kommt herein. BlackHole ist keine eigenständige App. Es dient vielmehr als Add-On für QuickTime Player.

BlackHole ähnelt dem Sunflower-Plugin, einem älteren und bekannten, aber leider veralteten QuickTime Player-Plugin. Wenn Sie ein älteres Mac OS haben, sollten Sie sich Sunflower unbedingt ansehen. Lesen Sie andernfalls weiter, wenn Sie ein neueres macOS wie Mojave oder Catalina verwenden.

Inhalt

  • Downloaden und installieren Sie BlackHole
  • Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Audio-Midi-Setup
  • Bildschirmaufnahme mit internem Audio starten
    • Zusammenhängende Posts:

Downloaden und installieren Sie BlackHole

Zuerst müssen Sie Blackhole herunterladen und das Plugin installieren.

schwarzes Loch
  1. Navigieren Sie zum BlackHole-Plugin Download-Seite durch existentielles Audio.
  2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen ein und klicken Sie dann auf Abonnieren Sie den kostenlosen Mac-Download um den Download-Link für das Plugin zu erhalten. Keine Sorge, das Entwicklerteam von BlackHole verwendet diese Informationen nicht, um Ihre Sicherheit zu beeinträchtigen.
  3. Nachdem Sie die erforderlichen Informationen bereitgestellt haben, halten Sie Ausschau nach einer E-Mail vom Entwicklerteam von BlackHole. Klicken Sie auf den Link in der E-Mail.
  4. Sie werden erneut zur offiziellen Website von BlackHole weitergeleitet, diesmal jedoch mit dem TrueDownload-Link. Klicken Sie auf die Download-Schaltfläche auf der Seite und speichern Sie die .pkg-Datei auf Ihrem Mac.
  5. Sobald die Datei heruntergeladen wurde, Doppelklick in der .pkg-Datei, um BlackHole zu installieren. Sollte eine Aufforderung zur Berechtigungsanfrage erscheinen, klicken Sie auf Zulassen oder OK.
  6. Wenn Sie das Paket nicht installieren können, müssen Sie möglicherweise öffnen Systemeinstellungen > Sicherheit. Entsperren Sie die Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen, indem Sie auf klicken Schlosssymbol unten links im Fenster.
  7. Folgen Sie dem Installationsprozess, bis er fertig ist.

Jetzt können Sie BlackHole auf Ihrem Mac verwenden.

Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Audio-Midi-Setup

Wir müssen jetzt einige Einstellungen im Audio-Midi-Setup ändern.

  1. Drücken und halten Sie die Befehl + Platz auf der Tastatur, um auf die Spotlight-Suche zuzugreifen. Geben Sie dann „Audio-Midi-Setup“ in der Suchleiste und tippen Sie auf Enter.
  2. Dies öffnet das Audiogeräte-Fenster. Wenn BlackHole erfolgreich installiert wurde, sollten Sie ein „BlackHole 16ch”-Option aus der Seitenleiste auf der linken Seite.
  3. Drücke den Plus-Symbol unten, dann wähle Aggregatgerät erstellen.
    Audioausgang
  4. Dadurch wird eine weitere Option namens „Gerät aggregieren“ erscheint in der Seitenleiste. Benennen Sie die Option der Einfachheit halber in „QuickTime Input“ um, um die Organisation zu vereinfachen, da wir das Aggregate Device verwenden, um die Tonquellen (Eingabe) zu konfigurieren.
  5. Unter dem neu geschaffenen QuickTime-Eingabe Option gibt es eine Liste von Audiogeräten mit Kontrollkästchen daneben. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „BlackHole 16ch“ aus der Liste.
  6. Wenn Sie auch externe Geräusche aufnehmen möchten, z. B. Sprache, wenn Sie versuchen, etwas zu erklären, aktivieren Sie das „eingebaute Mikrofon“ oder ein anderes Audiogerät, das ebenfalls als Mikrofon dient. Beachten Sie, dass das Aktivieren des integrierten Mikrofons manchmal störende Umgebungsgeräusche wie Fahrzeuggeräusche und Echos erfassen kann.
  7. Klicken Sie auf die Plus-Symbol ein Mal noch. Wählen Sie dieses Mal, um Multi-Output-Gerät erstellen.
  8. Auch hier sollte eine neue Option angezeigt werden. Benennen Sie die Option in „QuickTime-Ausgabe“ um. Wie aus dem Namen hervorgeht, werden wir jetzt versuchen, die Ausgabe der Aufnahme bei Verwendung des QuickTime Players zu konfigurieren.
  9. Unter QuickTime-Ausgabe, aktivieren Sie wie gewohnt das Kontrollkästchen „BlackHole 16ch“ in der Liste der Audiogeräte. Stellen Sie außerdem sicher, dass „integrierte Ausgabe“ ebenfalls aktiviert oder aktiviert ist, damit Sie bei der Aufnahme auch den Ton vom Computer hören können.
  10. Zuletzt müssen wir das Ausgabegerät unter Toneinstellungen ändern. Gehen Sie auf dem Startbildschirm zu Systemeinstellungen —> Klang -> klicke auf das Ausgabe Tab. Wählen Sie in der Ausgabeliste QuickTime-Ausgabe, das gleiche künstliche Klanggerät, das wir gerade zuvor entwickelt haben.
    Quicktime-Ausgabe

Jetzt können Sie eine Bildschirmaufnahme machen.

Bildschirmaufnahme mit internem Audio starten

  1. Öffnen Sie die QuickTime Player-App. Bei neueren Macs können Sie dies tun, indem Sie auf das Datei Tab in der oberen linken Ecke des Bildschirms und wähle dann Neue Bildschirmaufnahme. new-screen-recording
  2. Die QuickTime Player-Symbolleiste sollte im unteren Teil des Bildschirms erscheinen. Klicke auf Optionen.
  3. Stellen Sie unter Mikrofon sicher, dass QuickTime-Eingabe, unser eigenes aggregiertes Eingabegerät, ausgewählt ist.
  4. Öffnen Sie zu Testzwecken einfach eine Videodatei oder verwenden Sie ein YouTube-Video. Sobald das Video fertig ist, klicke auf Aufzeichnen aus der QuickTime Player-Symbolleiste und spielen Sie das Video ab.
  5. Sobald Sie die Bildschirmaufnahme durchgeführt haben, werden Sie sehen, dass QuickTime Player nicht nur den Bildschirm, sondern auch das interne Audio aufnehmen kann.
  6. Vergessen Sie nicht, das Ausgabegerät unter wieder zu ändern Systemeinstellungen > Klang Ausgabe zur integrierten oder Standardoption, nachdem Sie mit der Bildschirmaufzeichnungsaktivität fertig sind.

Wenn ein Problem auftritt, starten Sie Ihren Computer neu. Möglicherweise sind einige Initialisierungsprozesse erforderlich, damit das Plugin ordnungsgemäß funktioniert. Sie können das Ausgabegerät auch vor der Aufnahme auf Standard belassen und es dann sofort wieder auf QuickTime-Ausgabe umschalten, nachdem Sie auf die Aufnahmeschaltfläche geklickt haben.

Herzliche Glückwünsche! Sie können jetzt Bildschirmaktivitäten zusammen mit internem Audio auf Ihrem Mac aufzeichnen.