Veröffentlicht am von Mel Hawthorne
Der Pentium II-Prozessor ist eine Version der sechsten Generation von Pentium Pro-Mikroprozessoren von Intel. Ursprünglich kam es 1997 heraus und lief emulierte 16-Bit-Anwendungen etwas schneller als der allgemein unbeliebte Pentium Pro. Es könnte auch 32-Bit-Anwendungen nativ ausführen. Dieser Prozessor war im Allgemeinen eine Verbesserung gegenüber früheren Generationen und besser ausgestattet als andere Versionen.
Technipages erklärt Pentium II
Der Pentium II wurde mit Mikroarchitektur der 6. Generation des Typs P6 gebaut. Es war einer der x86-kompatiblen Prozessoren und im Wesentlichen eine verbesserte Version des Pentium Pro. Im nächsten Jahr veröffentlichte Intel eine Reihe von Prozessoren für Low-End-Maschinen, die auf der Architektur des Pentium II basierten. Diese neue Serie hieß Celeron – zusammen mit ihr brachte Intel eine zweite Serie von Prozessoren auf den Markt, die für High-End-Maschinen und Server gedacht war, die Pentium II Xeon-Reihe. Die Unterschiede zwischen ihnen bestanden hauptsächlich in Preis und Leistung.
Mit maximalen CPU-Taktraten von etwa 450 Hz lagen diese Prozessoren meilenweit hinter der aktuellen Architektur zurück, aber die verschiedenen Serien, die veröffentlicht wurden, waren relativ erfolgreich. Dazu gehörten sowohl mobile als auch Desktop-Prozessoren – die Desktop-Serien hießen Klamath und Deschutes, während die mobilen Tonga und Dixon hießen. Die Produktion für alle Pentium II-Prozessoren wurde Ende 1999 eingestellt, als sie durch neuere und bessere Generationen ersetzt wurden. Die Pentium-II-Familie wurde von den Pentium-III-Prozessoren abgelöst.
Allgemeine Verwendungen von Pentium II
- Dixon war eines der erfolgreichsten Pentium II-Modelle.
- Pentium II-basierte Prozessoren wurden in einer Vielzahl von Geräten verwendet.
- Nach dem Pentium Pro war der Pentium II eine enorme Verbesserung in Bezug auf die Fähigkeiten.
Häufiger Missbrauch von Pentium II
- Pentium II war ein 2-GHz-Prozessor, daher der Name.