Jabra, einer der frühen Marktführer im Bereich der drahtlosen Bluetooth-Headsets, hat seinen Reichtum an Audiotechnik und Kommunikationskompetenz in der Elite 45e Kabelloses Stereo-Headset($99.99). Wie schneidet dieses High-End-Headset im Vergleich zu anderen drahtlosen Stereo-Headsets auf dem Markt ab? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Das erste bemerkenswerte Attribut, das Sie nach dem Auspacken des Elite 45e aus seiner stabilen Verpackung bemerken werden, ist, wie das Der Draht, der die linken und rechten Ohrmuscheln verbindet, ist zu einer erzwungenen Krümmung geformt, die sich vom Kragen zum Ohr. Diese flexible Schlaufe erleichtert nicht nur das schnelle Anbringen des Headsets an Hals und Ohren, sondern gleicht auch das Gewicht der Fächer aus, die den Akku und die Tastensteuerung enthalten. Bei diesem Ansatz platzieren Sie das Mikrofon buchstäblich nahe an Ihrem Mund. Bei anderen Headsets musste ich beim Telefonieren in einer lauten Umgebung normalerweise den Inline-Block am Kabel mit dem Mikrofon greifen und nah an meinen Mund schieben. Der absichtlich gebogene Draht des Elite 45e macht das für mich, und abgesehen von gelegentlichen Wangenhöckern, wenn Wenn ich meinen Kopf von einer Seite zur anderen bewege, sorgte diese direkte Nähe des Mikrofons für einen hervorragenden Anruferklang Qualität.
Die nächste Neuheit des Elite 45e sind seine magnetisierten Ohrhörer. Wenn sie zusammengebracht werden, verbinden sie sich nicht nur, um das Headset um Ihren Hals zu halten, wenn Sie kein Audio hören, sondern fungieren auch als Möglichkeit, das Headset auszuschalten. Durch das Trennen der beiden Ohrhörer wird das Headset wieder eingeschaltet. Apropos Ohrmuscheln, ich weiß nicht, wie die Jabra-Ingenieure das gemacht haben, aber sie passen perfekt in meine Ohrmuschel. Ich war verblüfft, wie gemütlich, komfortabel und natürlich sie sich anfühlten. Das überrascht mich besonders, da ich kein Fan von Ohrflossen bin. Aber irgendwie waren die Flossen der Standard-EarWing-Größe erstaunlich und ließen meine Befürchtungen der Ohrflossen sofort verschwinden. Das Paket enthält drei verschiedene Größen von EarWings und Ohrstöpseln, die zu den meisten Außenohrformen und -größen passen.
Alles andere am Elite 45e entspricht dem, was Sie von einem Bluetooth-Headset erwarten würden, wodurch es sehr schnell und intuitiv erlernt werden kann. Es kann mit den Lauter-, Leiser- und mittleren Pause-/Wiedergabe-/Siri-Befehlstasten bedient werden. Beim Tragen des Headsets fand ich die mittlere Taste leicht, indem ich mit Daumen und Zeigefinger über den Steuerblock strich, aber die Lautstärkeregler sind flach auf der Oberfläche. Es dauerte eine Weile, bis ich genau wusste, wo ich drücken musste, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Jabra bewirbt die Akkulaufzeit des Elite 45e mit etwa acht Stunden (bei einer vollständigen Aufladezeit von zwei Stunden), und ich fand das ziemlich genau. Ich konnte fast den ganzen Tag ein Hörbuch hören, ohne einmal eine Warnung bei niedrigem Batteriestand zu hören. Tatsächlich war ich beim Abschluss des Hörbuchs etwas angenehm überrascht, dass mein iPhone gestartet wurde Der Tag, an dem der Akku vollständig aufgeladen ist, hat eine niedrigere Akkurestladung gemeldet als der Akku des 45e-Headsets hatte!
Wie gut klingt das Elite 45e Headset? Eigentlich ziemlich gut. Obwohl es vielleicht nicht mit dem Audio von Headsets wie denen von Jaybird oder Bose vergleichbar ist, ist die Audioqualität des Elite 45e perfekt für Gesangsinhalte geeignet. Podcasts, Hörbücher und vor allem Sprachanrufe klingen unglaublich. Musik, insbesondere solche Genres, die helle Höhen haben sollen, klingen leicht gedämpft. Tiefe Bassnoten werden ebenfalls leicht abgeschwächt, aber zumindest werden sie Ihnen nicht das Trommelfell ausblasen. Die Musik kann mit Jabras. entzerrt werden Sound+-App. Die App kann auch verwendet werden, um die Firmware des Headsets zu aktualisieren.
Der Elite 45e bietet keine Geräuschunterdrückung, und ich fand, dass dies während des lauten Pendelns in der Stadt einen erheblichen Einfluss auf die Audioqualität hat. Für diejenigen, die in solchen Umgebungen Musik hören oder telefonieren, bietet Jabra das sperrigere und deutlich teurere Elite 65e Modell. Wenn jedoch ein Großteil Ihrer Audiointeraktionen in ruhigeren Umgebungen ausgeführt wird, ist die Audiolautstärke des Elite 45e für die meisten Hörszenarien laut und klar genug.
Endgültiges Urteil
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das kabellose Jabra Elite 45e-Headset für Hörer optimiert ist, die tadelloses suchen Sprach- und Anruf-Audioqualität, anständiger Musikdynamikbereich, außergewöhnlicher leichter Komfort und minimales Aufregung.