Was ist eine Encapsulated Postscript (EPS) Datei? Definition & Bedeutung

click fraud protection

EPS- oder gekapselte Postscript-Dateien sind ein Dateityp, der verwendet wird, um hochauflösende Grafiken und Bilder in der Seitenbeschreibungssprache PostScript zu speichern. EPS ist ein Dateistandard, der es Benutzern ermöglicht, hochauflösende Grafiken einfach zwischen verschiedenen Programmen und Anwendungen zu übertragen. EPS-Bilder können ohne Qualitätsverlust in der Größe und Größe geändert werden, ein Problem, das andere Dateitypen nicht immer lösen können – zumindest nicht ohne andere Kompromisse.

Technipages erklärt Encapsulated Postscript (EPS) File

EPS-Grafiken sind jedoch nicht ohne Nachteile – EPS-Grafiken können nicht ohne weiteres gedruckt werden, zumindest nicht ohne einen PostScript-fähigen Laserdrucker. Darüber hinaus lassen viele Programme den Benutzer das Bild auch nicht auf dem Bildschirm anzeigen, es sei denn, ein bestimmtes Bildschirmbild ist daran angehängt. Dies kann ziemlich unpraktisch sein, zumal die Vorschau eines Bildes vor oder nach der Übertragung so ziemlich Standard ist, wenn es um die Online-Freigabe von Bildern und Bilddateien geht.

Um den Bedarf an teuren PostScript-fähigen Druckern zu umgehen, haben Entwickler speziell Software, die besagtes Programm die EPS-Dateien in etwas interpretieren lässt, das sogar ein normaler Drucker lesen kann und dann folglich drucken. Ein Beispiel für diese Software wäre GoScript von LaserGo Inc. Es analysiert und konvertiert EPS-Bilder in ein Format, mit dem ein Standard-Heimdrucker arbeiten kann.

Aufgrund der Art und Weise, wie EPS-Dateien strukturiert und eingerichtet sind, können sie nur eingeschränkt mit anderen Elementen wie Programmen oder Dateien interagieren. Jede Datei ist im Wesentlichen ein abgeschlossenes Miniprogramm, das in sich selbst eine Datei oder ein Bild enthält. Diese Abgeschlossenheit macht es ideal für die Übertragung von Bildern, macht es aber auch unmöglich für a Standarddrucker zum Drucken – wenn der Drucker die Datei analysiert, sieht er im Wesentlichen ein Programm, nicht ein druckbares Bild.

Häufige Verwendungen von Encapsulated Postscript (EPS)-Dateien

  • EPS-Dateien eignen sich perfekt zum Übertragen von hochauflösenden Bildern zwischen Programmen.
  • Eine EPS-Datei ist standardmäßig nicht zum Drucken geeignet – zumindest nicht ohne einen speziellen Drucker oder eine Software, die sie kompatibel macht.
  • Die Verwendung von EPS-Dateien ist nicht so häufig wie beispielsweise PNGs oder JPGs.

Häufiger Missbrauch von Encapsulated Postscript (EPS)-Dateien

  • Eine EPS-Datei ist eine Datei, die von der Codiersprache PostScript generiert wird.