So beheben Sie den Fehler „Gerät ist nicht von Google zertifiziert“.

click fraud protection

Haben Sie Probleme bei der Anmeldung bei Ihrem Google-Konto? Sie können nicht auf den Google Play Store zugreifen oder Google-Apps wie Gmail, Maps, Play Music oder Fotos verwenden? Sehen Sie die Fehlermeldung „Gerät ist nicht von Google zertifiziert“? Hier erfahren Sie, wie Sie das beheben können.

Vor ein paar Tagen haben wir berichtet, dass Google damit beginnt Blockieren Sie nicht zertifizierte Android-Geräte vom Zugriff auf Google Play-Apps und -Dienste ausgeschlossen. Das bedeutet, dass Geräte, die nicht von Google zertifiziert sind, keine Apps wie Gmail, Google Maps, Google Play Music, Google Fotos und mehr herunterladen und verwenden können. Es gibt einen riesigen Markt für Geräte, die nicht standardmäßig mit Google-Apps ausgeliefert werden, von bekannten Marken wie Amazon bis hin zu weniger bekannten chinesischen Marken. Wenn Sie ein Android-Gerät kaufen und das „Das Gerät ist nicht von Google zertifiziert„Warnung, was können Sie dagegen tun? Sie haben nicht viele Möglichkeiten, aber wir gehen die Liste der verfügbaren Optionen durch, damit Sie möglicherweise Google-Apps auf Ihrem nicht zertifizierten Android-Gerät entsperren können.

Update 28.03.18 um 17:22 Uhr CST: Die Webseite zur Registrierung für eine Ausnahme wurde aktualisiert und die Eingabe Ihrer Google Play Services Framework-Geräte-ID funktioniert jetzt. Die Anweisungen wurden aktualisiert, um den Änderungen Rechnung zu tragen.

Update 03.04.18 um 13:05 Uhr CST: Google hat habe die Seite noch einmal aktualisiertDiesmal wurde das Registrierungslimit von 100 Geräten aufgehoben und jetzt können GSF-IDs im Hexadezimalformat verwendet werden.


Was ist ein nicht zertifiziertes Gerät und warum gehört mein Gerät dazu?

Android ist ein Open-Source-Betriebssystem. Das bedeutet, dass jedes Unternehmen Android nach Belieben modifizieren und an seine Kunden verkaufen kann. Die Softwareerfahrungen von Android-Geräten können sich stark von denen unterscheiden Google Pixel 2 zum Samsung Galaxy S9 zum Huawei P20 oder der Xiaomi Mi Mix 2S. Google möchte, dass Unternehmen Android übernehmen und anpassen, möchte aber auch sicherstellen, dass zwischen Android-Geräten zumindest eine gewisse Konsistenz besteht.

Aus diesem Grund haben sie das Compatibility Definition Document (CDD) erstellt, eine Liste von Anforderungen und Richtlinien Hersteller von Android-Smartphones und -Tablets müssen sich daran halten, damit ihr Gerät die Compatibility Test Suite bestehen kann (CTS). Das Bestehen des CTS ist erforderlich, wenn das Unternehmen Google-Apps und -Dienste auf seinem Gerät vorinstallieren darf. Wenn ein Gerät das CTS nicht besteht, können sie kein Gerät mit vorinstalliertem Google Play Store oder anderen wichtigen Google-Apps versenden.

Einige Hersteller ignorieren diese Anforderung jedoch. Einige Unternehmen, deren Geräte die Google-Zertifizierung nicht bestehen, bieten ihren Kunden dennoch Möglichkeiten zum Herunterladen und Installieren von Google-Apps. Obwohl dies keine Regeln verletzt, werden die Zertifizierungsanforderungen von Google umgangen, sodass Google sicherlich nicht erfreut darüber ist, dass so etwas passiert ist. Aus diesem Grund geht Google hart gegen diese Unternehmen vor, indem es deren Geräte daran hindert, Google-Apps und -Dienste seitlich zu laden. Auf jedem Gerät mit Firmware, die nach dem 16. März erstellt wurde, wird die folgende Warnmeldung angezeigt, die besagt, dass das Gerät nicht von Google zertifiziert ist.

Credits: XDA Senior Member liam_davenport

Diese Warnung wird während des Einrichtungsvorgangs angezeigt und verhindert, dass Sie sich bei Ihrem Google-Konto anmelden. Sie können die Einrichtung zwar weiterhin abschließen, den Google Play Store jedoch nicht ohne ein Google-Konto nutzen. Was sind also Ihre Optionen?

So überprüfen Sie, ob Ihr Gerät nicht zertifiziert ist

Lassen Sie uns zunächst überprüfen, ob Ihr Gerät überhaupt nicht zertifiziert ist. Wenn Sie die obige Warnung bereits gesehen haben, ist Ihr Gerät definitiv nicht zertifiziert. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Gerät nicht zertifiziert ist, Sie sich aber nicht sicher sind, erfahren Sie hier, wie Sie dies überprüfen können.

Ich habe das betreffende Gerät bereits

  1. Öffnen Sie den Google Play Store
  2. Öffnen Sie das Seitenleistenmenü, indem Sie von links nach innen ziehen
  3. Tippen Sie auf Einstellungen
  4. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Über“. Der Zertifizierungsstatus Ihres Geräts sollte unter „Gerätezertifizierung“ angezeigt werden.

Ich habe das betreffende Gerät nicht und bin neugierig

Wir haben zuvor eine Anleitung geschrieben, wie Sie überprüfen können, ob es sich bei dem Gerät, das Sie kaufen möchten, um ein zertifiziertes Android-Gerät handelt. Schauen Sie sich das hier an.

So entsperren Sie möglicherweise Google Apps auf einem Android-Gerät

Wie bereits erwähnt, soll dieser Schritt Unternehmen davon abhalten, nicht zertifizierte Android-Geräte von Google Play mit integrierten Google-Apps und -Diensten auszuliefern. Google möchte normale Nutzer nicht bestrafen, indem es ihnen die Nutzung ihrer Apps verbietet. Aus diesem Grund hat Google eine Webseite eingerichtet, auf der Sie eine Ausnahmegenehmigung beantragen können. Die Webseite ist für Benutzer von benutzerdefinierten ROMs gedacht, z. B. für diejenigen unter Ihnen LineageOS, um auf die Whitelist gesetzt zu werden, damit Sie es weiterhin verwenden können Lücken, kann aber wahrscheinlich auch von Benutzern von Amazon Fire oder anderen Geräten verwendet werden.

Google PR hat sich an uns gewandt und uns mitgeteilt, dass die Webseite nach der Google Play Service Framework ID (GSF) sucht. So entsperren Sie Ihr Android-Smartphone oder -Tablet richtig, damit Sie den Play Store nutzen können!

Ihr Gerät wird in den Google Play Store-Einstellungen immer noch anzeigen, dass es nicht zertifiziert ist. Das ist normal. Dieser Fix führt lediglich dazu, dass Ihr nicht zertifiziertes Gerät auf die weiße Liste gesetzt wird, sodass Sie weiterhin Google-Apps und -Dienste nutzen können.

  1. Finden Sie die GSF-Geräte-ID Ihres Geräts. Im Play Store gibt es eine einfache App namens „Geräte ID', aber da Sie offensichtlich nicht auf den Play Store zugreifen können, habe ich spiegelte die Anwendung hier wider.
  2. Öffnen Sie die App und kopieren Sie den Code in der zweiten Zeile mit dem Namen „Google Service Framework (GSF)“.
  3. Gehe zu diese Webseite.
  4. Geben Sie Ihre GSF-Geräte-ID in das Feld „Android-ID“ ein.
  5. Nachdem Sie auf „Registrieren“ getippt haben, sollte Ihre registrierte ID auf der Seite erscheinen.

Das sollen ermöglichen Ihnen die Nutzung von Google Play-Apps, wir können jedoch nicht für jedes verfügbare Gerät eine Garantie geben. Wenn das Hinzufügen Ihres Geräts zur Whitelist aus irgendeinem Grund nicht hilft, müssen Sie es leider auch tun Leben ohne Google-Apps, wenden Sie sich an das Unternehmen, das Ihr Telefon hergestellt hat, und überzeugen Sie es von der Zertifizierung, oder kaufen Sie ein anderes Gerät. Wenn Sie zumindest auf den Play Store und einige grundlegende Google-Apps zugreifen möchten, gibt es eine Alternative für diejenigen unter Ihnen, denen es nichts ausmacht, ein wenig herumzubasteln.

Was tun, wenn Sie Google Apps immer noch nicht entsperren können?

Manchen Leuten gefällt der proprietäre Charakter der Google-Apps möglicherweise nicht. Aus diesem Grund sind benutzerdefinierte ROMs wie LineageOS bei dieser Zielgruppe so beliebt. Sie erhalten Zugriff auf eine Reihe von Apps von Drittanbietern die Ihnen die grundlegende Funktionalität bieten, die Sie benötigen. Es gibt jedoch eine sogenannte Kompromisslösung mikroG. Es erfordert eine benutzerdefiniertes ROM zur Verwendung, aber es ist die beste Möglichkeit, Google-Apps und -Dienste zu nutzen, ohne die Privatsphäre oder die Akkulaufzeit zu beeinträchtigen. Eine weitere Alternative zum Play Store ist die Verwendung einer App wie z Galaxis, einem Material Design-Fork des beliebten Yalp Store, der Google Play nach Apps durchsucht.

Sollte sich etwas an der Initiative ändern, den Zugriff nicht zertifizierter Geräte auf Play-Dienste zu blockieren, werden wir diesen Artikel aktualisieren.