Snapdragon 865 soll in einem zukünftigen Update Unterstützung für Indiens NavIC erhalten

click fraud protection

Laut einer aktuellen Aussage von Qualcomm wird sein Flaggschiff-Chip Snapdragon 865 bald Unterstützung für Indiens NavIC-Navigationssystem erhalten.

Bereits im Oktober letzten Jahres hatte der amerikanische Chiphersteller Qualcomm kündigte Unterstützung für das indische Satellitennavigationssystem NavIC an in ausgewählten Chipsätzen. Dann, Anfang Januar dieses Jahres, wurde das Unternehmen offiziell kündigte die neuen SoCs Snapdragon 720G, Snapdragon 662 und Snapdragon 460 an, mit Unterstützung für das indische Satellitennavigationssystem. Allerdings unterstützt sein Flaggschiff-Chip Snapdragon 865 das indische Navigationssystem immer noch nicht. Glücklicherweise wird sich das jedoch bald ändern, wie aus einer aktuellen Ankündigung von Qualcomm hervorgeht.

Qualcomm hat nun bekannt gegeben, dass der Snapdragon 865 mit seinem letzten Software-Update NavIC-fähig sein wird. Das Unternehmen wurde mit den Worten zitiert: „Im Oktober 2019 kündigte Qualcomm die Unterstützung für Indiens NavIC-Satellitennavigationssystem in kommerziellen Chipsatzplattformen an und wir freuen uns über die Zusammenarbeit.“ ISRO möchte indischen Verbrauchern NavIV anbieten und ihr Navigationserlebnis durch eine genauere Standortleistung, eine schnellere TTFF-Positionserfassung (Time-to-First-Fix) und Verbesserungen verbessern Robustheit. Aktuelle Markteinführungen der mobilen Snapdragon-Plattform wie Snapdragon 765, 720G, 662 und 460 unterstützen NavIC. Snapdragon 865 ist NavIC-fähig, das letzte Software-Update wird etwa im April 2020 für unsere OEMs verfügbar sein.“

Das oben erwähnte „letzte Software-Update“, das später in diesem Jahr für OEMs veröffentlicht wird, ist das Board Support Package (BSP), das Qualcomm OEMs anbietet. OEMs übernehmen das BSP und bauen ihre Android-Releases darauf auf davon. Das heißt, selbst wenn Qualcomm das letzte Software-Update im April veröffentlicht, wird es eine ganze Weile dauern, bis die NavIC-Unterstützung die Verbraucher über ein Android-Update von ihrem jeweiligen OEM erreicht.

Für Unwissende: Das NavIC- oder Navigationssystem mit indischer Konstellation deckt Indien und eine Region ab Er erstreckt sich über 1.500 km von seinen Grenzen und bietet Echtzeit-Ortungs- und Zeitbestimmungsdienste auf zwei Ebenen Ebenen. Das Satellitensystem nutzt das L5-Signal mit einer Frequenz von 1176,45 und einer Bandbreite von 24 MHz (1164,45-1188,45 MHz) und besteht derzeit aus 7 Satelliten, davon 2 als Standby-Satelliten am Boden. Mit der NavIC-Unterstützung auf den Chips von Qualcomm wird erwartet, dass Benutzer in Indien eine deutliche Verbesserung standortbasierter Anwendungen erleben werden.