OnePlus Nord N200 vs. Samsung Galaxy A32: Welches 5G-Telefon ist besser?

click fraud protection

Das OnePlus Nord N200 5G und das Samsung Galaxy A32 5G scheinen auf den ersten Blick ziemlich ähnliche Telefone zu sein, aber ist eines besser als das andere?

Der Mittelklasse-Smartphone Die Märkte in den USA waren noch nie wirklich gut. So gerne einige von uns ein billiges Telefon aus Europa importieren würden, ist das keine wirkliche Option. Zum Glück scheint es, als würden wir langsam einen Teil des Nutzens nutzen, den der Großteil der übrigen Welt gesehen hat. Für 200 bis 300 US-Dollar können US-Kunden jetzt zwischen mehreren preisgünstigen Telefonen wählen, die wohl ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten als alles andere in dieser Preisklasse – das OnePlus Nord N200 5G und das Samsung Galaxy A32 5G sind zwei solcher Beispiele. Als T-Mobile-Kunde hatten Sie sogar die Möglichkeit, beides kostenlos zu erhalten, indem Sie ein beliebiges funktionierendes Smartphone eintauschen.

Leider sind das OnePlus Nord N200 5G und das Galaxy A32 5G bei T-Mobile nicht mehr kostenlos, und wenn Sie einen anderen Mobilfunkanbieter nutzen oder ein entsperrtes Gerät kaufen, müssen Sie bezahlen. Aber welches ist besser? Oberflächlich betrachtet handelt es sich um zwei Telefone mit sehr ähnlichen Spezifikationen zu sehr ähnlichen Preisen. Nun, ich bin verrückt und habe drei davon. Das bedeutet, dass ich einen Vergleich anstellen kann und alles von den technischen Daten bis zur Software durchgehen werde.

Anzeige

Beginnen wir mit dem Display, einem der wohl wichtigsten Teile eines Smartphones. In Bezug auf die technischen Daten werden Sie hier wahrscheinlich den größten Unterschied zwischen den beiden Telefonen feststellen. Das OnePlus Nord N200 5G verfügt über ein 1080p-IPS-Display mit 6,49 Zoll, während das Samsung Galaxy A32 5G über ein 720p-IPS-Display mit 6,5 Zoll verfügt. Beide unterstützen eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 90 Hz.

Die Auflösung von 720p auf einem so großen Display fällt definitiv auf. Die Software von Samsung schafft es meist gut, es zu verbergen, aber manchmal sehen Text oder Symbole verpixelt aus. Das 1080p-Display des Nord ist viel angenehmer zu bedienen, und das nicht nur wegen der höheren Auflösung.

Neben einer besseren Pixeldichte bietet das Nord N200 5G auch eine bessere Farbwiedergabe, eine hochwertigere (gleichmäßigere) Hintergrundbeleuchtung und sieht heller aus. Insgesamt hat das Nord N200 einfach das bessere Display. Das Galaxy A32 5G verliert diesen Kampf komplett.

Kameras

Bevor ich darauf eingehe, möchte ich klarstellen, dass weder das Nord N200 5G noch das Galaxy A32 5G über ein gutes Kamerasystem verfügen. Beide liefern in hellen Bereichen passable Fotos und Videos. Beim Zoomen oder Arbeiten bei schlechten Lichtverhältnissen ist beides nicht gut geeignet.

Dennoch produziert das Galaxy A32 5G zumindest etwas bessere Fotos und Videos. Es gibt etwas mehr Details und Farbe und Belichtung sehen besser aus. Das Galaxy A32 5G verfügt außerdem über ein nützlicheres Kamerasystem mit einem Weitwinkelsensor zusätzlich zur Hauptkamera. Das Nord N200 5G verfügt nur über eine einzige nützliche Rückkamera, die anderen sind Makro- und Tiefensensoren.

Das Samsung Galaxy A32 5G gewinnt das Kamera-Shootout, aber beides ist nicht gut genug, als dass es zu wichtig wäre.

Speicher und RAM

Wenn Sie in den USA entweder das OnePlus Nord N200 5G oder das Samsung Galaxy A32 5G erwerben, sind Sie hier auf eine Option beschränkt, und diese ist für beide gleich – 64 GB Speicher und 4 GB RAM. Der Unterschied liegt in den erweiterbaren Speicheroptionen. Beide Geräte unterstützen zusätzlichen Speicher durch die Verwendung einer microSD-Karte, aber das Nord N200 5G unterstützt (offiziell) nur Karten mit bis zu 256 GB, während Samsung die Unterstützung von 1 TB ankündigt.

Ist es wirklich wichtig, 1 TB in einem Telefon unter 300 US-Dollar zu haben? Wahrscheinlich nicht, aber technisch gesehen gewinnt Samsung hier, es sei denn, die Spezifikationen des Nord N200 5G sind falsch. Leider habe ich nicht einmal eine 256-GB-MicroSD-Karte, mit der ich das testen könnte, daher kann ich nicht bestätigen, ob die Spezifikationen von OnePlus korrekt sind.

Audio

Sowohl das OnePlus Nord N200 5G als auch das Samsung Galaxy A32 5G verfügen sowohl im Mittelklasse- als auch im günstigeren Segment über 3,5-mm-Kopfhöreranschlüsse. Keiner von beiden verfügt über einen besonders erstaunlichen eingebauten DAC, aber er ist vorhanden und auf jeden Fall schön, ihn zu haben.

Bei Bluetooth sieht das allerdings anders aus. Das Nord N200 unterstützt mehr Bluetooth-Audiocodecs als das Galaxy A32, beispielsweise Qualcomm aptX HD. Wenn Ihnen Bluetooth-Audio wichtig ist, ist OnePlus die bessere Option.

Akku und Aufladen

Hier ist eine weitere Kategorie, in der sich das OnePlus Nord N200 5G und das Samsung Galaxy A32 5G sehr ähneln. Beide Telefone verfügen über einen 5.000-mAh-Akku. Das Nord N200 unterstützt das Laden mit 18 W (9 V/2 A), während das Galaxy A32 auf 15 W (9 V/1,67 A) begrenzt ist. Wenn diese Steigerung um 20 % wichtig ist, ist der Nord N200 besser.

Was die Akkulaufzeit angeht, könnte man meinen, dass es ähnlich wäre, aber es ist tatsächlich etwas seltsam und vielleicht das Gegenteil von dem, was man erwarten würde. Beide halten recht lange durch, allerdings hat das Nord N200 einen etwas schlechteren Standby-Verbrauch als das Galaxy A32. Dies wird jedoch durch eine deutlich bessere Screen-on-Time (sowohl drinnen als auch draußen) mehr als wettgemacht, selbst mit der höheren Auflösung und dem helleren Display.

Soweit ich das beurteilen kann, ist der Unterschied in der Akkulaufzeit darauf zurückzuführen, dass der CameraLightSensor-Dienst immer auf dem Galaxy A32 5G läuft. Kurz gesagt: Dieser Dienst macht alle paar Sekunden ein Foto mit der Selfie-Kamera und leitet daraus die Umgebungshelligkeit ab.

Generell würde ich sagen, dass das OnePlus Nord N200 5G eine bessere Akkusituation hat als das Samsung Galaxy A32 5G.

Mobilfunk und Modem

Ein weiterer wichtiger Teil eines Smartphones ist der „Telefon“-Teil des Namens. Anrufe tätigen, über das Mobilfunknetz im Internet surfen usw.

Bei den technischen Daten sollte das Samsung Galaxy A32 5G tatsächlich das OnePlus Nord N200 5G schlagen. Der MediaTek Dimensity 720 des Galaxy A32 unterstützt LTE Cat16, während der Qualcomm Snapdragon 480 des Nord N200 „nur“ Cat15 unterstützt. Das sind allerdings Spezifikationen.

In der Praxis werden Sie wahrscheinlich nie auch nur annähernd die theoretisch unterstützten Geschwindigkeiten erreichen. Und in der Praxis bietet das OnePlus Nord N200 ein deutlich besseres kabelloses Erlebnis als das Galaxy A32.

Zunächst einmal verfügt das OnePlus Nord N200 über bessere Antennen. Ich habe es gesehen, bei dem es im LTE-Band 41 einen Signalstärkeunterschied von 4 dBm zu seinen Gunsten zum Galaxy A32 5G gibt. Bei WLAN und Bluetooth verhält es sich ähnlich.

In der Zeit, in der ich das Galaxy A32 5G nutze, habe ich fast ständig Modemabstürze erlebt. Das Mobilfunknetz trennt die Verbindung nach dem Zufallsprinzip und stellt die Verbindung wieder her, WLAN ist schwächer als es sein sollte und funktioniert nach dem Zufallsprinzip nicht mehr Während der Verbindung trennte meine Galaxy Watch Active2 bis zu 30 Mal in einer Stunde die Bluetooth-Verbindung Manchmal.

Ich habe diese Probleme T-Mobile gemeldet und erhalte Ersatz für alle drei Geräte (sie haben alle die Probleme). Wenn die neuen Einheiten besser sind, werde ich diesen Artikel aktualisieren.

.

Das OnePlus Nord N200 hingegen verfügt über eine grundsolide Mobilfunkleistung, viel stärkere und zuverlässigere WLAN-Verbindungen und stabileres Bluetooth. Das einzige Problem, das ich hatte, ist, dass es zögerlich ist, eine Verbindung zu den LTE-Bändern 25 und 71 herzustellen, selbst wenn diese besser wären als die Alternativen an der gleichen Stelle.

Während das Galaxy A32 5G möglicherweise über eine bessere Hardware verfügt, bietet das OnePlus Nord N200 ein viel besseres Erlebnis in allen Bereichen der drahtlosen Kommunikation.

Verschiedene Hardware

Hier sind einige weitere Vergleichspunkte, die nicht wirklich ganze Abschnitte rechtfertigen.

  • Das OnePlus Nord N200 5G hat eine deutlich bessere Haptik. Sie sind zwar nicht auf Flaggschiff-Niveau, aber auf jeden Fall besser als die OnePlus 6T.
  • Das OnePlus Nord N200 5G ist leichter, dünner und etwas kleiner.
  • Subjektiv hat das OnePlus Nord N200 5G eine schönere Rückplatte – eine interessantere Farbe und fühlt sich schöner an.
  • Zumindest bei den T-Mobile-Varianten verfügt das OnePlus Nord N200 5G über mehr unterstützte LTE- und 5G-Bänder.
  • Beim OnePlus Nord N200 5G verbergen sich die Ränder besser (und sie könnten etwas kleiner sein).
  • Das Samsung Galaxy A32 5G verfügt über eine deutlich weniger aufdringliche Selfie-Kamera, mit einem kleineren Displayausschnitt und einer kürzeren Statusleiste.

Software

Nachdem wir nun die Hardware geklärt haben, sprechen wir über die Software. Für viele ist dies der entscheidende Teil eines Telefons. Persönlich war ich noch nie ein Fan von OnePlus‘ OxygenOS, und generell genieße ich die Verwendung von Samsungs One UI, daher (Spoiler) das Ergebnis dieses Vergleichs hat sogar mich überrascht.

Software-Skins

Es überrascht nicht, dass sowohl das OnePlus Nord N200 5G als auch das Samsung Galaxy A32 5G mit dem Android-Skin ihres jeweiligen Herstellers ausgestattet sind. Das Nord N200 wird standardmäßig mit OxygenOS 11.0.3.1 ausgeliefert, während das Galaxy A32 5G über One UI 3.1 verfügt.

Ich möchte Sie nicht mit zu vielen Details zu den einzelnen Skins langweilen – es gibt viele Rezensionen, in denen ausführlich über die einzelnen Skins gesprochen wird –, aber hier ist ein kurzer Überblick.

OxygenOS 11 weicht stark vom Aussehen von AOSP ab, behält jedoch einige Teile des Standard-Android bei, wie das allgemeine Erscheinungsbild der Benachrichtigungen und die Systemsymbole. Andere Teile, wie die Einstellungen-App, verfügen über OnePlus-spezifische Anpassungen. Und natürlich gibt es die OnePlus-System-Apps wie Rechner und Uhr. Ich verwende die Google-Versionen davon, daher sind sie für mich einfach aufgebläht.

One UI 3.1 verändert Android noch mehr als OxygenOS 11. Der Stil ist völlig anders, mit Unschärfe an allen möglichen Stellen, einem komplett neu gestalteten Benachrichtigungscenter und -stil und natürlich Samsung-System-Apps.

In Bezug auf das „Gewicht“ ist keine der beiden Hautarten wirklich leicht. Wenn Sie jedoch von den vielen Optionen und Einstellungen überwältigt werden, ist OxygenOS möglicherweise die bessere Wahl für Sie.

Leistung

Auch wenn sowohl das OnePlus Nord N200 5G als auch das Samsung Galaxy A32 5G über sehr ähnliche Prozessoren verfügen, schneidet das Nord N200 deutlich besser ab. In manchen Fällen bemerken Sie vielleicht gar nicht, dass es sich um ein Gerät der unteren Mittelklasse handelt.

Leider hat Samsung das getan nicht optimiert seine Software gut für das Galaxy A32 5G. Manchmal funktioniert es gut, mit flüssigen Animationen und schnellen Ladezeiten. Aber scheinbar zufällig sinkt die Geschwindigkeit auf etwa 15 Bilder pro Sekunde, mit langsamen Ladezeiten und ständigem Einfrieren. Ich weiß nicht, was die Ursache dafür sein könnte, abgesehen vom allgemeinen Mangel an Tests und Optimierung.

Beim OnePlus Nord N200 sieht es dagegen ganz anders aus. Es kommt sehr selten zu Verzögerungen oder Rucklern, mit gefühlten nahezu konstanten 90 Hz. Apps laden schnell, Animationen sind flüssig und bei normaler Nutzung scheint es fast nie Probleme zu geben.

Der einzige wirkliche Schwachpunkt des Nord N200 ist auch ein Problem des Galaxy A32 – der begrenzte Arbeitsspeicher. Es ist mir egal, was jemand sagt, aktuelle Android-Versionen sind nicht für die Ausführung mit weniger als 6 GB ausgelegt. Keines der Telefone kann mehr als zwei Apps gleichzeitig ausführen, bevor eine oder mehrere neu geladen werden müssen. Manchmal lädt man sogar neu, wenn nur zwei geöffnet sind, was Dinge wie die Verwendung von Authy für die Zwei-Faktor-Authentifizierung lästig macht.

Insgesamt gewinnt OnePlus definitiv bei der Softwareleistung.

Benachrichtigungen

Was für OnePlus in der Vergangenheit ein Problem war, ist es nicht mehr. Das Nord N200 5G liefert zuverlässig Benachrichtigungen von Twitter, Discord, Slack und vielem mehr. Auch wenn die Batterieoptimierung für sie aktiv ist.

Fast ironischerweise ist es das Samsung Galaxy A32 5G, das mit Benachrichtigungen zu kämpfen hat. Eine Benutzeroberfläche scheint im Allgemeinen ein Problem zu haben, insbesondere mit Slack-Benachrichtigungen, aber ich vermisse regelmäßig andere Dinge wie E-Mails und sogar Telegram-Nachrichten auf dem Galaxy A32 5G.

Überraschenderweise bietet das OnePlus Nord N200 5G ein hervorragendes Benachrichtigungserlebnis.

Nacht-Modus

Nachtmodus, Eye Comfort Shield, Yellow Shift, F.Lux, wie auch immer Sie es nennen wollen, sind in letzter Zeit auf Smart-Geräten sehr beliebt geworden. Wenn Sie den Bildschirm nachts oder bei Dunkelheit gelber machen, ist das Display weniger störend anzusehen und soll angeblich die Schlafzyklen verbessern. Fast jede Android-Marke hat ihre eigene Implementierung.

Samsungs Eye Comfort Shield für seine Geräte mit OLED-Displays ist ziemlich gut. Es verschiebt die Farbtemperatur, ohne das Bild wirklich zu beeinträchtigen. Leider verfügt das Galaxy A32 5G über ein IPS-Display. Eye Comfort Shield für Geräte mit IPS-Displays ist nicht gut. Anstelle einer Farbtemperaturverschiebung ist es nur eine hässliche gelbe Bildschirmüberlagerung. Es sieht schrecklich aus, lässt das Display im Dunkeln möglicherweise härter wirken und ist im Allgemeinen einfach nicht besonders gut. Ich weiß nicht, warum Samsung das macht.

OnePlus hingegen verfügt über einen Nachtmodus, der dem OLED Eye Comfort Shield von Samsung sehr ähnelt. Beim Nord N200 5G verschiebt sich die Farbtemperatur richtig und man merkt kaum, dass sie nach ein paar Minuten gelber als gewöhnlich ist.

Das OnePlus Nord N200 5G verfügt über den mit Abstand besseren Nachtmodus.

Automatische Helligkeit

Die automatische Helligkeitsregelung ist für viele von uns bei Smart-Geräten eine Selbstverständlichkeit. Beim Samsung Galaxy A32 5G ist das nicht möglich.

Samsung hat sich entschieden, beim Galaxy A32 5G auf die dedizierten Näherungs- und Lichtsensoren zu verzichten und stattdessen auf softwarebasierte Lösungen mit der Selfie-Kamera zu setzen. Normalerweise ist das vielleicht nicht so schlimm, aber Samsung hat die Umsetzung wirklich vermasselt. Das Galaxy A32 liebt es, selbst bei vollem Licht willkürlich auf die minimale Helligkeit abzusinken. Wenn es „richtig“ funktioniert, ist es verzögert und verbraucht völlig Batterie. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum die Akkulaufzeit des Nord bei eingeschaltetem Bildschirm so viel besser ist.

Das OnePlus Nord N200 5G hingegen verfügt über spezielle Näherungs- und Lichtsensoren und ist definitiv die richtige Wahl. Die automatische Helligkeit ist viel zuverlässiger, reaktionsschneller und insgesamt einfach besser.

Umgebungsanzeige

Mit dem Begriff „Ambient Display“ beschreibe ich die vorübergehende Anzeige mit schwarzem Hintergrund, die einige Geräte haben. Als Reaktion auf eine Geste, ein Ereignis oder eine Benachrichtigung wird es für einige Sekunden eingeschaltet und dann wieder ausgeschaltet.

Das hat das OnePlus Nord N200 5G, sogar mit seinem IPS-Display. Wenn Sie das Telefon heben oder eine Benachrichtigung eingeht, werden einige Sekunden lang Datum, Uhrzeit, Akkustand und Benachrichtigungen angezeigt. Das Samsung Galaxy A32 5G verfügt über keine solche Funktion.

Aktualisierung

In der Vergangenheit waren weder OnePlus noch Samsung besonders gut darin, Updates bereitzustellen. Vor Kurzem hat Samsung dies jedoch getan hat seinen Prozess deutlich verbessert, während OnePlus immer noch Probleme zu haben scheint.

Hier wendet sich die Softwaregeschichte zugunsten von Samsung. Obwohl wir keine konkreten Garantien haben, haben sowohl das Galaxy A30 als auch das Galaxy A31 zwei große Versions-Upgrades erhalten. Aus diesem Grund kann man davon ausgehen, dass das Samsung Galaxy A32 5G mindestens Android 13 und ein weiteres Jahr Sicherheitsupdates erhalten wird.

OnePlus hat jedoch explizit angegeben Es ist lediglich geplant, ein großes Versionsupdate für das Nord N200 5G bereitzustellen, zusammen mit drei Jahren Sicherheitsupdates. Das bedeutet, dass das Nord N200 5G voraussichtlich nur offiziell erhältlich sein wird Android 12. Beide haben den gleichen Zeitraum an Sicherheitsupdates.

Wenn Sie jedoch an inoffiziellen Updates interessiert sind, entweder über ein GSI oder ein maßgeschneidertes ROM, sieht es so aus, als ob zumindest das T-Mobile Nord N200 5G vorbehaltlich der Bedingungen von T-Mobile per Bootloader entsperrt werden kann. Zahlen Sie es vollständig ab und lassen Sie es 40 Tage lang aktivieren, und Sie könnten ihm selbst Android 13, 14 oder sogar 15 spendieren.

Welches ist das bessere Telefon?

Als ich mich auf diesen Vergleich einließ, ging ich davon aus, dass ich hier das Samsung Galaxy A32 5G empfehlen würde.

Aber es stellt sich heraus, dass das OnePlus Nord N200 5G es in fast jeder Kategorie übertrifft, die mir einfällt. Es bietet eine bessere Leistung, eine längere Akkulaufzeit, ein besseres Display, bessere Mobilfunkmöglichkeiten und so weiter. Es gibt nur wenige Orte, an denen das A32 5G es übertrifft.

OnePlus Nord N200 5G
OnePlus Nord N200 5G

Das Nord N200 ist das günstigste 5G-Telefon, das OnePlus verkauft, und eine solide Option, wenn Sie bereit sind, ein paar Dinge zu übersehen

240 $ bei Best Buy

Hier also mein Urteil. Wenn Ihnen Kameraleistung und offizielle Update-Unterstützung wichtig sind, holen Sie sich das Samsung Galaxy A32 5G. Wenn Ihnen Softwareleistung, Konnektivität – und wirklich alles andere – wichtiger sind, holen Sie sich das OnePlus Nord N200 5G.

Samsung Galaxy A32 5G
Samsung Galaxy A32 5G

Das Galaxy A32 5G verfügt vielleicht nicht über die beste Hardware, aber es verfügt über eine ordentliche Kamera und Samsungs Update-Verpflichtung