IPhone 13 Pro im Test: Top-Flaggschiff von Apple, aber mit einem Kamerafehler

click fraud protection

Wir haben das iPhone 13 Pro zwei Wochen lang intensiv genutzt – und das ist unser endgültiges Urteil. Es gibt vieles, was mir gefällt, aber auch einen großen Fehler.

Quicklinks

  • Apple iPhone 13 Pro: Hardware & Software
  • Apple iPhone 13 Pro: Kameras
  • Apple iPhone 13 Pro: Leistung und Akkulaufzeit
  • Lohnt sich das Upgrade auf das iPhone 13 Pro?

Fast sobald die iPhone 13 Nachdem die Markteinführungsveranstaltung abgeschlossen ist, gab es in den Smartphone-Diskussionsbereichen Kommentare, dass die diesjährigen Geräte nicht genügend Upgrades mit sich bringen, um einen ganz neuen Zahlensprung zu rechtfertigen. Es handelt sich um „12S“-Modelle, wie manche scherzten.

Bei meinem ersten Hands-on nach fünf Tagen Nutzung kam ich bereits zu dem Schluss, dass es mehr Verbesserungen gibt, als man auf den ersten Blick sieht – zumindest beim iPhone 13 Pro und Pro Max. Nachdem ich das iPhone 13 Pro nun zwei Wochen lang ausgiebig genutzt habe, bin ich noch zuversichtlicher, dass Apple an den diesjährigen Handys wesentliche Änderungen vorgenommen hat. Die Sache ist, dass nicht alle dieser Änderungen Upgrades sind.

Klicken Sie zum Erweitern: Technische Daten der Apple iPhone 13-Serie

Spezifikationen

Apple iPhone 13 und iPhone 13 Mini

Apple iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max

Bauen

  • Mittelrahmen aus Aluminium
  • Vorder- und Rückseite aus Glas
  • „Ceramic Shield“ für Frontglas
  • Mittelrahmen aus Edelstahl
  • Vorder- und Rückseite aus Glas
  • „Ceramic Shield“ für Frontglas

Abmessungen und Gewicht

  • iPhone 13 Mini:
    • 131,5 mm x 64,2 mm x 7,65 mm
    • 141g
  • iPhone 13:
    • 146,7 mm x 71,5 mm x 7,65 mm
    • 174g
  • iPhone 13 Pro:
    • 146,7 mm x 71,5 mm x 7,65 mm
    • 204g
  • iPhone 13 Pro Max:
    • 160,8 mm x 78,1 mm x 7,65 mm
    • 240g

Anzeige

  • Super Retina XDR OLED:
    • iPhone 13 Mini: 5,4"
    • iPhone 13: 6,1"
  • 60Hz
  • Super Retina XDR OLED:
    • iPhone 13 Pro: 6,1"
    • iPhone 13 Pro Max: 6,7"
  • ProMotion 120 Hz Bildwiederholfrequenz

SoC

Apple A15 Bionic

Apple A15 Bionic

RAM und Speicher

  • RAM nicht bekannt gegeben
  • 128 GB/256 GB/512 GB
  • RAM nicht bekannt gegeben
  • 128 GB/256 GB/512 GB/1 TB

Akku und Aufladen

  • Batteriegröße nicht bekannt gegeben; Ungefähre Größe gemäß den Zulassungsanträgen:
    • iPhone 13 Mini: 2.438 mAh
    • iPhone 13: 3.240 mAh
  • Kabelgebundenes Laden mit bis zu 20 W
  • Kabelloses Laden mit bis zu 7,5 W
  • MagSafe lädt bis zu 15 W
  • Batteriegröße nicht bekannt gegeben; Ungefähre Größe gemäß den Zulassungsanträgen:
    • iPhone 13 Pro: 3.125 mAh
    • iPhone 13 Pro Max: 4.373 mAh
  • Kabelgebundenes Laden mit bis zu 20 W
  • Kabelloses Laden mit bis zu 7,5 W
  • MagSafe lädt bis zu 15 W

Sicherheit

Gesichtserkennung

Gesichtserkennung

Rückfahrkamera(s)

  • Primär: 12 MP breit, Blende f/1,6, 1,6 μm
  • Sekundär: 12 MP Ultraweitwinkel, f/2,4-Blende
  • Primär: 12 MP breit, Blende f/1,5, 1,9 μm
  • Sekundär: 12 MP ultraweit, Blende f/1,8
  • Tertiär: 12 MP Teleobjektiv, 3-fach optischer Zoom, f/2.8
  • LiDAR-Kamera

Frontkamera(s)

12MP TrueDepth-Kamerasystem

12MP TrueDepth-Kamerasystem

Häfen)

Blitz

Blitz

Audio

Stereo-Lautsprecher

Stereo-Lautsprecher

Konnektivität

  • 5G (unter 6 GHz und mmWave)
  • Gigabit LTE mit 4x4 MIMO und LAA
  • Wi-Fi 6 (802.11ax) mit 2x2 MIMO
  • Bluetooth 5.0
  • 5G (unter 6 GHz und mmWave)
  • Gigabit LTE mit 4x4 MIMO und LAA
  • Wi-Fi 6 (802.11ax) mit 2x2 MIMO
  • Bluetooth 5.0

Software

iOS 15

iOS 15

Andere Eigenschaften

Duale physische SIM- oder Dual-eSIM-Unterstützung

Duale physische SIM- oder Dual-eSIM-Unterstützung

mehr lesen

Über diese Rezension: Apple hat uns alle vier Modelle der iPhone 13-Reihe zum Testen geliehen. Diese Rezension wurde geschrieben, nachdem ich das iPhone 13 Pro zwei Wochen lang als mein Haupttelefon verwendet hatte. Apple hatte zu diesem Artikel keinen Beitrag.


Apple iPhone 13 Pro: Hardware & Software

Apple hat schon immer da gezackt, wo andere gezackelt haben, und das gilt auch für das Hardware-Design des iPhone 13 Pro. Viele Android-Telefone fühlen sich kurvig und rund an, fast wie ein persönliches Schmuckstück. Das iPhone 13 Pro fühlt sich dicht und blockig an und ruft das Gefühl einer kalten, metallischen Maschine hervor, wie der Monolith darin 2001: Odyssee im Weltraum.

Das Gefühl in der Hand des iPhone 13 Pro ist großartig anfangs (Das wird sich ändern, wie ich später erläutern werde): Die Tasten sind fest und klicken, der Edelstahlrahmen ist kalt Bei Berührung fühlt sich das sogenannte „Ceramic Shield“-Glas, das das 6,1-Zoll-Display bedeckt, scheinbar härter an üblich. Ich liebe die Farbe Sierra Blue, insbesondere die Art und Weise, wie sie wie ein anderer Blauton aussehen und bei unterschiedlicher Beleuchtung sogar grau wirken kann. Die matte Beschichtung verhindert Fingerabdrücke und Flecken und sorgt gleichzeitig für ein griffiges Gefühl. Die haptische Engine ist hervorragend und natürlich sind alle Schnickschnack vorhanden, wie etwa Stereolautsprecher und die Schutzart IP68 gegen Wasser und Staub. Der Stahlrahmen nimmt zwar Fingerabdrücke auf, diese lassen sich jedoch leicht von den Seiten abwischen.

Natürlich ist dieser Entwurf nicht neu. Tatsächlich sieht das iPhone 13 Pro fast genauso aus wie das iPhone 12 Pro des letzten Jahres, mit vier physischen Änderungen:

  • Das Kameramodul ist größer
  • Die Kerbe ist etwas kleiner
  • Dicke und Gewicht haben zugenommen
  • Der Bildschirm wird mit 120 Hz aktualisiert

Das größere Kameramodul soll neue, größere Bildsensoren beherbergen, und die bringen auf jeden Fall spürbare Änderungen mit sich, die, zumindest bisher, beide gut sind und schlecht. Darauf gehe ich im nächsten Abschnitt ein.

Die kleinere Kerbe spielt im Grunde keine Rolle, da durch den zusätzlichen Platzgewinn nicht mehr Inhalte angezeigt werden, es sei denn, Sie sehen sich ein Video an, das sich über den gesamten Bildschirm erstreckt.

Das zusätzliche Gewicht bringt jedoch greifbare Vorteile mit sich, da die Erhöhung dazu diente, einen größeren Akku unterzubringen, der die Akkulaufzeit im Vergleich zum iPhone 12 Pro verlängert.

Was die variable Bildwiederholfrequenz von 120 Hz angeht – während meiner praktischen Übungen habe ich geschrieben, dass sich die 120 Hz nicht so spürbar anfühlten wie 120 Hz beispielsweise auf einem OnePlus- oder Xiaomi-Telefon. Jetzt wissen wir, dass das nur teilweise der Fall ist aufgrund eines Fehlers Dadurch ist die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz nur auf Apples eigene Erstanbieter-Apps beschränkt. Apple hat versprochen, das Problem zu beheben, aber es macht mir nichts aus, auch wenn das nicht der Fall ist, denn die 60-Hz-Animationen von Apple sind tatsächlich sehr gut optimiert, würde ich sagen argumentieren mehr als die 60-Hz-Animationen von Android-Geräten, und die Akkulaufzeit des iPhone 13 Pro war wirklich gut – besser als bei jedem 120-Hz-Android Flaggschiff.

Der A15 Bionic schlägt alles in Android. Dies ist ein Bereich, in dem Apple den anderen wirklich um Längen voraus ist.

Natürlich gibt es auch einen neuen Prozessor – den A15 Bionic – und in Benchmarks schlägt er alles und jedes auf der Android-Seite des Flusses. Verdammt, selbst der A14 Bionic vom letzten Jahr könnte derzeit wahrscheinlich noch alles in Android schlagen, wenn wir nur von Benchmark-Zahlen ausgehen. Dies ist ein Bereich, in dem Apple den anderen wirklich um Längen voraus ist.

Ein Hauptgrund dafür, dass das iPhone 13 Pro in Benchmarks so gut abschneidet und im Verhältnis zu seiner Akkugröße eine so lange Akkulaufzeit bietet, ist, dass Apple das seltene Modell ist Telefonmarke, die die volle Kontrolle über ihre Hardware und Software hat, sodass eine bessere Synergie zwischen beiden besteht, was zu einer effizienteren und optimierten Lösung führt Betrieb.

iOS 15: Fokusmodi, neues FaceTime und mehr

Das iOS 15-Erlebnis ist stabil und fehlerfrei. Aber es ist immer noch sehr stark iOS

Das iPhone 13 Pro wird mit geliefert iOS 15 Es war sofort einsatzbereit, erhielt aber innerhalb weniger Tage ein Update auf iOS 15.1. iOS 15 ist größtenteils ein iteratives Upgrade gegenüber iOS 14 und bringt das dieselben visuellen Elemente und Änderungen, wie die App-Bibliothek (Apples Version des Android-App-Drawers) und Widgets auf dem Homescreen.

Zu den neuen Ergänzungen in iOS 15 gehört eine neue FaceTime-App, mit der Sie einen Link an Besitzer von Android-Telefonen senden können, um an dem Anruf teilzunehmen. Fast niemand in Hongkong nutzt FaceTime, daher habe ich diese Funktion nur ein- oder zweimal testweise ausprobiert, aber sie funktioniert wie angekündigt.

Eine weitere neue Funktion in iOS 15 sind die Fokusmodi, bei denen es sich im Wesentlichen um unterschiedliche Profile handelt, die Sie so einstellen können, dass nur bestimmte Kommunikationsmethoden durchgelassen werden. Standardmäßig gibt es vier Modi: Nicht stören, Schlafen, Persönlich, Arbeiten. Wenn Sie möchten, können Sie benutzerdefinierte hinzufügen. Sobald Sie Ihre Profile haben, können Sie bestimmte Kontakte zuweisen, die Sie kontaktieren können, sowie Benachrichtigungen von Apps. Sie können den Arbeitsmodus also so einstellen, dass nur arbeitsbezogene Apps Benachrichtigungen an Sie senden. Umgekehrt möchten Sie am Wochenende möglicherweise den persönlichen Modus aktivieren und alle geschäftlichen Kontakte blockieren, wenn Sie dies wünschen. Wenn das sehr danach klingt Die Work-Life-Balance von OnePlus Feature auf OxygenOS, das liegt daran, dass es so ist.

Es gibt auch Live Text, der wie Google Lens funktioniert. Im Wesentlichen versucht das iPhone 13 Pro (oder jedes andere Gerät mit iOS 15), geschriebene Wörter auf jedem auf dem Gerät gespeicherten Foto zu identifizieren. Dadurch können die Wörter hervorgehoben und gesucht oder übersetzt werden. Meiner Erfahrung nach funktioniert es einwandfrei – ich würde sagen, in der Hälfte der Fälle kann ich tatsächlich ein bestimmtes Wort auf einem Foto lokalisieren, in anderen Fällen kann das Telefon den Text jedoch nicht empfangen. Es war jedoch nützlich. Ich habe einmal die Adresse eines Ladens nachgeschlagen, indem ich einfach den Namen des Ladens auf einem alten Foto markiert und nach dem Namen gesucht habe. Der Screenshot unten stammt von meinem iPad mit iPadOS 15, aber auf dem iPhone 13 Pro funktioniert es genauso.

Insgesamt ist das iOS 15-Erlebnis stabil und fehlerfrei. Aber es ist immer noch iOS, daher ärgern mich einige der drakonischen Vorgehensweisen von Apple immer noch. Ich bevorzuge die Benachrichtigungsverwaltung von Android und das völlig kostenlose Homescreen-Raster gegenüber der starren Variante von iOS 15.

Wie ist es, das iPhone 13 Pro täglich zu nutzen?

Das iPhone 13 Pro als mein tägliches Auto zu verwenden, war größtenteils eine tolle Erfahrung. Ich genieße Apples beispiellose Synergie zwischen den Geräten innerhalb seines Ökosystems. Ich finde, dass viele der Apps, die ich verwende, besser auf iOS als auf Android funktionieren (z. B. die iOS-App meiner Bank in Hongkong). Ermöglicht beispielsweise die Anmeldung per Face ID, die Android-Version derselben App erlaubt jedoch keinen Fingerabdruck Anmeldung). Das iPhone 13 Pro weist im Vergleich zu Android-Telefonen weniger App-Abstürze und Kameraauslöseverzögerungen auf (übrigens ist es nicht so, dass App-Abstürze auf Android-Geräten häufig vorkommen, aber es kommt hin und wieder vor).

Allerdings habe ich vier Kritikpunkte daran, das iPhone 13 Pro als mein Haupttelefon zu verwenden:

  • Das kastenförmige Design mit den flachen Seiten sieht toll aus, liegt aber im Vergleich zu kurvigen Android-Geräten oder sogar der iPhone 11-Serie einfach nicht so angenehm in der Hand.
  • Face ID als einzige biometrische Sicherheitslösung zu haben, ist im Zeitalter des Maskentragens nicht ideal.
  • iOS ist nicht so einhandfreundlich wie Android.
  • Die Kameras des iPhone 13 Pro hatten Probleme, in Szenen mit schwierigen Lichtverhältnissen die richtige Belichtung zu finden.

Wir werden uns mit dem vierten Ärgernis im Kamerabereich befassen, aber lassen Sie uns zunächst kurz auf die ersten drei eingehen.

Das kastenförmige Design des iPhone 13 Pro sieht besser aus, als es sich anfühlt

Ich bin jemand, der es liebt, große Telefone zu verwenden, und habe mich in den vergangenen Jahren ohne größere Probleme für die Pro Max-Variante des iPhone XS und iPhone 11 entschieden. Aber seit Apple auf das kastenförmige, flache Seitendesign umgestiegen ist, konnte ich das Pro Max-Modell länger als ein paar Tage nicht verwenden, bevor mir meine Hand sagt, ich solle auf ein kleineres Telefon umsteigen. Dieses Problem ist beim iPhone 13 Pro nicht so schlimm, aber es ist schwerer und dicker als das letztjährige 12 Pro, sodass es immer noch ein Telefon ist, das man den ganzen Tag nicht besonders bequem halten kann. Ein großer Nachteil besteht darin, dass ich meine Telefone nackt benutze, was die meisten Verbraucher tun geht nicht. Wenn du Legen Sie eine Hülle auf das iPhone 13 ProDie harten Seiten sollten weicher sein, damit das Telefon angenehmer zu halten ist.

Face ID ist in der Zeit vor der Maskenpflicht magisch, aber jetzt ist es mühsam

Face ID ist eine geniale Erfindung, die Apple von Anfang an auf den Punkt gebracht hat. Die Möglichkeit, einen Blick auf ein Telefon zu werfen und zum Entsperren nach oben zu wischen, ist natürlich und intuitiv. Und wenn ich mich bei Websites oder Bank-Apps anmelde, indem ich nur auf den Bildschirm schaue, habe ich immer noch das Gefühl: „Oh, ich lebe in der Zukunft“.

Aber die Welt erlebt immer noch eine Pandemie, und für mich hier in Hongkong (und vielen Teilen Asiens, Europas und anderswo) tragen wir immer noch Masken, wenn wir rausgehen oder in der Nähe von Fremden sind. Dies hat das Entsperren des iPhones zu einem Problem gemacht. Ich weiß, dass Apple versucht hat, dieses Problem zu lösen, indem es zunächst die Wartezeit verkürzt hat, bevor der Nummernblock angezeigt wird wird nach einem fehlgeschlagenen Face ID-Scan auf dem Bildschirm angezeigt und ermöglicht es Apple Watch-Trägern, Face ID zu überspringen, wenn ihre Uhr dies tut nahe. Aber das sind Workarounds, die das Kernproblem nicht lösen: Wenn ich draußen mit Maske unterwegs bin, dauert das Entsperren meines iPhones doppelt bis dreimal so lange wie bei einem Android-Gerät mit Fingerabdruckscanner.

Dies hätte behoben werden können, wenn Apple nicht so strikt an der Idee festgehalten hätte, Touch ID zu entfernen. Der Power-Button ist ein guter Ort, um einen zu integrieren, und das hätte das gesamte Problem gelöst. Aber jetzt warten wir noch ein Jahr, um zu sehen, ob Apple plant, über Face ID auf dem iPhone hinauszuschauen.

iOS ist nicht einhandfreundlich

Ich habe eine geschrieben gesamter Artikel Allerdings ist iOS aus mehreren Gründen schwieriger mit einer Hand zu bedienen als ein Android-Telefon. Sowohl das Benachrichtigungsfeld als auch das Kontrollzentrum müssen durch Wischen vom ganz oberen Bildschirmrand und sogar vom kleineren Bildschirmrand aus aktiviert werden Beim 6,1-Zoll-iPhone 13 Pro erfordert diese Wischgeste eine übertriebene Bewegung des Nachjustierens des Griffs und des Streckens der Handfläche und des Daumens (siehe gif unten). Das Kontrollzentrum ist für mich besonders schwer auszulösen, da es einen Wisch von der oberen rechten Ecke erfordert und ich mein Telefon mit der linken Hand halte. Bei den größeren Pro Max-Telefonen ist dieser Vorgang geradezu benutzerfeindlich.

iOS bietet Ihnen auch kein wirklich kostenloses Homescreen-Raster: Apps müssen von oben nach unten und von links nach rechts angeordnet werden. Das bedeutet, dass ich meinen Homescreen mit Apps oder Widgets füllen muss, wenn ich möchte, dass meine häufig verwendeten Apps näher an meinem Daumen am unteren Bildschirmrand platziert werden.


Apple iPhone 13 Pro: Kameras

Während meiner praktischen Übungen habe ich den Kameras des iPhone 13 Pro gute Noten gegeben, vor allem aufgrund ihres neuen „Kinomodus“, der im Wesentlichen ein Porträtmodus für Videos ist. Obwohl ich diese Funktion immer noch liebe und sie ausgiebig – wahrscheinlich unentgeltlich – in den sozialen Medien genutzt habe, habe ich sie gefunden dass die Kameras des iPhone 13 Pro bei Standbildern Probleme mit dem Dynamikumfang bei schwierigen hohen Kontrasten haben Szenen.

Grundsätzlich neigt das iPhone 13 Pro jedes Mal, wenn ich Nachtfotos mit hellen Lichtern vor der Kamera aufnehme, dazu, die Lichter zu überbelichten, während die schattigen Bereiche dunkler als gewöhnlich bleiben.

Sie werden dieses Problem wahrscheinlich nicht bemerken, wenn Sie mit Ihren Kameras nicht wählerisch sind oder keine Fotos machen schwierige Lichtverhältnisse oder wenn Sie von einem mehrere Jahre alten iPhone auf das iPhone 13 Pro aufgerüstet wurden Telefon. Wenn Sie sich die Bilder unten ansehen, die mit dem iPhone 13 Pro aufgenommen wurden, sehen sie nach guten Fotos aus, oder?

Aber vergleichen Sie nun das Bild des iPhone 13 Pro mit der gleichen Aufnahme, die mit dem gerade veröffentlichten iPhone 13 Pro aufgenommen wurde Vivo X70 Pro Plus.

Schauen Sie sich die Lichtquellen an – Laternen, die über den Köpfen meiner Freunde hängen, Neonreklamen – und das iPhone 13 Pro hat einige davon überbelichtet. Was auf dem ersten Bild eine grüne Laterne sein sollte, erschien auf dem iPhone 13 Pro-Bild strahlend weiß.

Eine gängige Verteidigung gegen die Bildverarbeitung des iPhone besteht darin, dass Apple die Aufnahmen gerne natürlicher und weniger bearbeitet gestalten möchte. Auch wenn dies in den vergangenen Jahren zutraf, glaube ich nicht, dass diese Verteidigung dieses Mal funktioniert. In der folgenden Reihe von Aufnahmen sprengt das iPhone im Vergleich zu den gleichen Aufnahmen, die mit dem Galaxy S21 Ultra oder dem Vivo X70 Pro Plus aufgenommen wurden, völlig den Himmel. Das sind keine „realistischeren Aufnahmen“, sondern nur überbelichtete Aufnahmen, Punkt.

Ich habe in der letzten Woche Hunderte von Nachtaufnahmen sowohl mit dem iPhone 13 Pro als auch mit dem Vivo X70 Pro Plus gemacht und in fast allen Fällen bevorzuge ich die Farben von Vivo. Gut, die Farbwahrnehmung kann subjektiv sein, aber es lässt sich nicht leugnen, dass die iPhone-Aufnahme alle Laternen und Neonlichter überbelichtet.

Während iPhones schon immer einen zurückhaltenderen Dynamikumfang hatten als die poppigen, sehr verarbeiteten Looks von Android-Marken, hat das iPhone 12 Pro Lichter und Himmel nicht durchweg auf diese Weise ausgeblendet. Ich denke, dieses Problem liegt spezifisch an der Tatsache, dass Apple es verwendet hat völlig neue Bildsensoren (die mehr Licht aufnehmen) und Apple hatte nicht genug Zeit, die Software für die Anpassung zu optimieren.

Die gute Nachricht ist, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass Apple das Problem durch Software-Updates beheben wird.

Die vielleicht noch bessere Nachricht ist, dass diese „Nachtaufnahmen mit vielen hellen Stadtlichtern“ dort, wo ich lebe, besonders auffällig sind, weil Hongkong bei Nacht im Grunde Cyberpunk Central ist. Für Menschen, die beispielsweise in Sacramento in Kalifornien oder einer malerischen Stadt in Neuseeland leben, sind diese Schießereien ein Problem Bedingungen werden nicht annähernd so häufig auftreten, und die Kameras des iPhone 13 Pro müssen sich damit nicht auseinandersetzen Probleme.

Und die beste Nachricht? Nachtaufnahmen bei hellem Licht sind nur ein Aspekt der Fotografie. So wie das Vivo X70 Pro Plus das iPhone 13 Pro in diesem speziellen Aspekt übertrifft, gewinnt das iPhone 13 Pro in anderen.

Die Bildverarbeitung von Apple fängt die warme, kuschelige Ausstrahlung von Katzen und Hunden besser ein als Android-Telefone

Ich habe die Theorie, dass es Vorlieben und blinde Flecken gibt, die auf ihre spezifische Kultur zugeschnitten sind, weil die Menschen, die Softwareverarbeitungsalgorithmen entwickeln, Menschen sind. Die meisten Android-Marken haben ihren Hauptsitz in asiatischen Metropolen wie Seoul oder Shenzhen, Städten, die man als Großstadtdschungel mit Wolkenkratzern und Neonlichtern überall beschreiben kann. Apple hingegen ist ein sehr kalifornisches Unternehmen mit Hauptsitz in einem im Grunde genommen verschlafenen Vorort ohne hohe Gebäude. Es ist verständlich, dass Android-Handymarken wie Samsung und Vivo besser darin sind, den düsteren, kalten Cyberpunk einzufangen Atmosphäre der Skylines von Hongkong, während Apple-Kameras besser darin sind, warme, sonnenverwöhnte Strandfotos von Bäumen und anderen Orten einzufangen Hunde.

Und genau hier zeichnet sich das iPhone 13 Pro aus. Ich bin immer noch der Meinung, dass die Bildverarbeitung von Apple die warme, kuschelige Ausstrahlung von Katzen und Hunden besser einfängt als Android-Telefone. und Porträts von Menschen wirken tendenziell natürlicher und mit genaueren Hauttönen als die mit Photoshop bearbeiteten Looks chinesischer und koreanischer Telefone.

Und im Allgemeinen sind die Fotos mit dem iPhone 13 Pro sehr gut, wenn man nicht gegen grelles Licht fotografiert. Es gibt eine allgemeine Verfeinerung des iPhone-Kamerasystems, die es bei Android-Handys nicht gibt. Beispielsweise hat fast jedes Android-Flaggschiff im Jahr 2021 eine leichte Auslöseverzögerung (besonders schlimm ist das Galaxy S21 Ultra), während dies beim iPhone nicht der Fall ist. Das iPhone kann auch beim Filmen von Videos mit einem relativ sanften Übergang zwischen den Objektiven hinein- und herauszoomen. Beim Galaxy S21 Ultra oder Xiaomi Mi 11 Ultra kommt es jedes Mal zu einem Ruckler, wenn man von Ultraweitwinkel zu Weitwinkel und von Weitwinkel zu Zoom wechselt. Beim Vivo X70 Pro Plus können Sie während des Filmens überhaupt nicht zwischen Haupt- und Ultraweitwinkelobjektiv wechseln.

Das iPhone 13 Pro nimmt auch natürliche Selfies auf, die eine Person besser darstellen als chinesische oder koreanische Telefone, die eine hautaufhellende und glättende Schicht auftragen, je nachdem, ob der Benutzer dies wünscht oder nicht.

Letztendlich ist das iPhone 13 Pro zwar der Meinung, dass das iPhone 13 Pro Lichtquellen häufiger überbelichtet als zuvor, aber das gesamte Kameraerlebnis ist ähnlich wie zuvor. Ich habe in den letzten Jahren sowieso nie gedacht, dass ein iPhone die beste Fotokamera ist. Dass das Vivo X70 Pro Plus für mich ästhetisch ansprechendere Aufnahmen macht, überrascht mich nicht.

Wo sich die Kameras des iPhone 13 Pro wirklich von den anderen abheben, ist die Videoleistung. Das Videomaterial des iPhone 13 Pro ist immer noch am stabilsten, ohne die Mikro-Jitter, die viele Android-Telefone beim Filmen und Gehen plagen. Ich muss noch einmal betonen, dass der Kinomodus für mich und wahrscheinlich auch für TikTok-/Instagram-Influencer ein Game-Changer ist.

Hier ist das iPhone 13 Pro, das in eine Katze hineinzoomt. Beachten Sie, wie reibungslos und flüssig der Zoomvorgang erfolgt – das können Sie auf keinem anderen Android-Telefon erreichen. Es gibt immer ein Problem, wenn das Android-Gerät von der Hauptkamera auf das Zoomobjektiv umschaltet.

Es gibt auch diese neue Funktion, die Apple „Fotografische Stile“ nennt und im Grunde eine ausgefallenere Ausführung für Filter darstellt. Ich habe es ein paar Mal versucht und bin jedes Mal zur Standardeinstellung zurückgekehrt, da die Filter für mich einfach nicht richtig aussahen.


Apple iPhone 13 Pro: Leistung und Akkulaufzeit

Die A-Chip-Überlegenheit von Apple liegt beim Rendern von Videos, da diese mit der drei- bis vierfachen Geschwindigkeit der Android-Flaggschiffe wiedergegeben werden

Der 5-nm-A15 Bionic, gepaart mit 6 GB RAM beim Pro-Modell, reicht aus, um das Telefon rasend schnell zu halten. Ich habe bereits erwähnt, dass das Telefon in Benchmarks alle Android-Geräte übertrifft. Aber der wichtigste Bereich, in dem ich die A-Chip-Überlegenheit von Apple bemerke, ist die Wiedergabe von Videos. Ich nehme oft Videos auf, schneide sie dann schnell direkt in der Fotos-App des iPhones oder in LumaFusion zu und rendere sie. Ich nehme auch 360°-Videos mit einer Insta360-Kamera auf und rendere dann ein neu gerahmtes Video über die iOS-App des Unternehmens. Diese Prozesse laufen immer mit der 3- bis 4-fachen Geschwindigkeit ab wie bei der Ausführung derselben Aufgabe auf einem Android-Flaggschiff. Wenn ich eine 15-sekündige Instagram-Story rendere, die ich mit einer Menge Filmmaterial zusammengefügt habe, dauert es auf dem iPhone 13 Pro weniger als zwei Sekunden, auf einem Android-Flaggschiff jedoch sieben Sekunden. Das Rendern eines 45-sekündigen 360°-Filmmaterials mit der iOS-App von Insta360 dauert etwa 30 Sekunden. Die gleiche Aktion dauert auf einem Galaxy S21 Ultra oder Galaxy Z Fold 3 deutlich über eine Minute.

Die Akkulaufzeit des iPhone 13 Pro ist heutzutage besser als bei vielen beliebten Android-Smartphones

Die Akkulaufzeit des iPhone 13 Pro ist großartig. In zwei Wochen intensiver Nutzung als Haupttelefon würde das Gerät einen intensiven 14-Stunden-Tag (das wären Wochenenden, an denen ich den ganzen Tag unterwegs bin und das Telefon intensiv nutze) mit etwa 15 % Akkureserve aushalten. An Tagen mit geringerer Nutzung (Arbeitstage, an denen ich einen großen Teil des Tages am Computer sitze) übersteht das iPhone 13 Pro das Ende eines 14-Stunden-Tages mit etwa 30–40 % Akkulaufzeit. Dies sind beides wesentliche Verbesserungen gegenüber dem iPhone 12 Pro konnte nicht hält mich einen anstrengenden 14-Stunden-Tag aus. Apple hat bei dieser iPhone-Generation deutliche Verbesserungen der Akkulaufzeit angepriesen, und wir sind geneigt, ihnen zuzustimmen denn das iPhone 13 Pro war bisher großartig, wohl sogar besser als viele beliebte Android-Smartphones dieser Tage.

Eine lange Akkulaufzeit ist bei einem iPhone besonders willkommen, da diese Telefone im Vergleich zu einem Android-Flaggschiff relativ langsam laden. Das iPhone 13 Pro hat eine maximale Ladegeschwindigkeit von 23 W. Ich bin es gewohnt, Android-Flaggschiffe zu verwenden, die mit 50 W oder mehr aufgeladen werden können, daher kommt mir das im Vergleich alt vor. Es ist höchste Zeit, dass Apple über eine Schnellladelösung nachdenkt, vorzugsweise so etwas wie USB PD, für das es bereits ein Zubehör-Ökosystem gibt.


Lohnt sich das Upgrade auf das iPhone 13 Pro?

Abgesehen von dem Überbelichtungsproblem des iPhone 13 Pro ist alles andere am Telefon poliert, raffiniert und in Topform. Für mich sind der Kinomodus und die verbesserte Akkulaufzeit große Verbesserungen. Wenn Sie ein iPhone-Benutzer sind, der von einem älteren Modell (11 oder älter) auf das 13 Pro upgradet, werden Sie nicht enttäuscht sein. Es ist ein ausgezeichnetes iPhone und sogar das beste dieses Jahr, wenn da nicht die bessere Akkulaufzeit des iPhone 13 Pro Max wäre.

Wer bereits das iPhone 12 Pro besitzt, sollte sich vor einem Upgrade jedoch zweimal überlegen. Sofern Sie nicht unbedingt filmische Videos drehen möchten oder regelmäßig unter Batterieangst leiden, bietet das iPhone 13 Pro nicht genügend Upgrades, um den Kauf zu rechtfertigen. Plus, mit den jüngsten Gerüchten über die Das iPhone 14 erhält eine neue Designüberarbeitung, vielleicht lohnt es sich, noch ein Jahr zu warten.

Wenn Sie ein älterer iPhone-Benutzer sind, der auf das iPhone 13 Pro upgradet, werden Sie nicht enttäuscht sein. Es ist ein ausgezeichnetes iPhone.

Wenn Sie bereits ein Android-Flaggschiff aus dem Jahr 2020 oder 2021 verwenden, müssen Sie meines Erachtens nicht wechseln, es sei denn, Sie sind mit den Videoaufzeichnungsfunktionen oder der Akkulaufzeit Ihres Telefons frustriert.

Letztendlich sind Apples iPhones sozusagen bewertungssicher. Sie sind allgegenwärtige und für einen großen Teil der Welt nahezu unverzichtbare Produkte und daher wahrscheinlich die Standard-Upgrade-Optionen für jeden, der ein altes iPhone besitzt.

iPhone 13 Pro
Apple iPhone 13 Pro

Das iPhone 13 Pro verfügt über den besten mobilen SoC und die beste Videoaufzeichnungsleistung seiner Klasse. Andere Teile sind auch ziemlich gut.

Siehe bei Best Buy