Vergleich wirklich kabelloser Kopfhörer – TaoTronics SoundLiberty 53, Samsung Galaxy Buds, Apple AirPods und Airpods Pro

click fraud protection

Wir werfen einen Blick auf vier beliebte wirklich kabellose Ohrhörer: den TaoTronics SoundLiberty 53, die Samsung Galaxy Buds sowie die Apple AirPods und AirPods Pro.

Telefonzubehör kann oft unverzichtbar sein, insbesondere für Power-User. Ob Sie versuchen, die Akkulaufzeit zu verlängern oder Musik zu hören, Sie verwenden einige Smartphone-Zubehörteile wahrscheinlich regelmäßig, wenn nicht sogar täglich. Von Ohrhörern über Kabel bis hin zu Ladestationen verbessern sie unser Smartphone-Erlebnis, indem sie ihre Vorzüge hervorheben oder ihre Nachteile abschwächen. Wir haben einen Blick auf einige der beliebtesten Smartphone-Zubehörteile geworfen in einem früheren Artikel. Dieses Mal konzentrieren wir uns auf den Vergleich einiger beliebter Optionen in der Kategorie der wirklich kabellosen Kopfhörer. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Option für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget am besten geeignet ist!

RavPower stellte den TaoTronics SoundLiberty 53 zu Testzwecken zur Verfügung, war jedoch nicht am Inhalt dieses Artikels beteiligt. Die anderen Kopfhörer sind Privatanschaffungen. Alle hier geäußerten Meinungen gehören dem Autor.

TaoTronics SoundLiberty 53

Samsung Galaxy Buds

Apple AirPods (Gen 2)

Apple AirPods Pro

Bluetooth-Version

5.0

5.0

5.0

5.0

Größe

  • Gehäuse: 81,3 (B) x 38,1 (T) x 28 (H) mm
  • Ohrhörer: 17,5 (B) x 19,2 (T) x 22,3 (H) mm
  • Gehäuse: 38,8 (B) x 70 (T) x 26,5 (H) mm
  • Ohrhörer: 16,5 (B) x 18 (T) x 40,5 (H) mm
  • Gehäuse: 44,3 (B) x 21,3 (T) x 53,5 (H) mm
  • Ohrhörer: 21,8 (B) x 24,0 (T) x 30,9 (H) mm
  • Gehäuse: 60,6 (B) x 21,7 (T) x 45,2 (H) mm

Gewicht

  • Gehäuse: 53,9 g
  • Ohrhörer: 5,6 g (pro Ohrhörer)
  • Gehäuse: 39,6 g
  • Ohrhörer: 4 g (pro Ohrhörer)
  • Karton: 40g
  • Ohrhörer: 5,4 g (pro Ohrhörer)
  • Gehäuse: 45,6 g

Batterie

5 Stunden

  • 6 Stunden
  • 13 Stunden mit Koffer
  • 5 Stunden
  • 24 Stunden mit Koffer
  • 4,5 Stunden (mit ANC)
  • 5 Stunden (ohne ANC oder Transparenz)
  • 24 Stunden mit Koffer

Abdichtung

IPX7

Keiner

Keiner

IPX4

Aufladen

Micro-USB

USB C, Qi Wireless

Lightning, optional Qi Wireless

Blitz, Qi Wireless

Kontrolle

Berührungssteuerung

Berührungssteuerung

Berührungssteuerung

Squeeze-Steuerung

Geräuschisolierung/-unterdrückung

Geräuschisolierung

Geräuschisolierung

Keiner

Geräuschisolierung und aktive Geräuschunterdrückung

Preis

$44.95

$129.99

  • 159,00 $ (ohne kabelloses Laden)
  • 199,00 $ (mit kabellosem Laden)

$249.00

Von diesen vier kabellosen Ohrhörern halte ich es für das Beste, sie tatsächlich in zwei verschiedene Vergleiche aufzuteilen. Der Samsung Galaxy Buds vs. AirPods Pro und dann die SoundLiberty 53 vs. AirPods. Diese Vergleiche sind fairer, wenn wir Klangqualität und Geräuschisolierung gegenüberstellen wollen. Die AirPods Pro schneiden beispielsweise gut mit den Galaxy Buds ab, während SoundLiberty 53 im Vergleich zu den regulären AirPods gut abschneidet.

Die kabellosen Ohrhörer SoundLiberty 53 sind sehr zuverlässig. Sie liegen angenehm im Ohr und haben viel Bass. SoundLiberty gibt an, über eine gewisse Geräuschisolierung zu verfügen, aber mit den Ohrhörern ist die Geräuschisolierung, wenn überhaupt, nicht wirklich spürbar. Sie klingen den AirPods Gen 2 sehr ähnlich: Wenn Sie einen Blindtest durchführen würden, wäre es schwer zu sagen, welches welches ist. Beide sind sehr leicht und angenehm im Ohr. Das Gehäuse der AirPods fühlt sich viel hochwertiger an als das Gehäuse des SoundLiberty 53, und da es sich hierbei um einen integralen Bestandteil eines kabellosen Ohrhörerprodukts handelt, lohnt es sich, daran zu denken. Das SoundLiberty 53-Gehäuse besteht aus billigem schwarzem Kunststoff, während die AirPods aus einem hochwertigeren weißen, glänzenden Kunststoff bestehen.

Für uns USB-Typ-C-Android-Fans ist die Ladesituation etwas schlechter. Die AirPods verwenden zum Aufladen einen Lightning-Anschluss, während die SoundLiberty 53-Ohrhörer Micro-USB verwenden. AirPods verfügen optional über ein kabelloses Ladeetui, das jedoch im Voraus zusätzliche 40 US-Dollar oder im Nachhinein 60 US-Dollar kostet. Der SoundLiberty 53 hingegen verfügt über keine kabellose Lademöglichkeit. Was den Wert der beiden angeht, bietet der SoundLiberty 53 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Die SoundLiberty 53 klingen gleich, sind komfortabler und kosten ein Drittel des Preises. Für 45 US-Dollar würde ich den SoundLiberty 53 auf jeden Fall jederzeit gegenüber den AirPods kaufen, insbesondere wenn Sie sie hauptsächlich mit Geräten verwenden möchten, die nicht von Apple stammen.

Was Galaxy Buds und AirPods Pro betrifft, sind beide sehr ähnlich. Beide verfügen über eine sehr gute Klangqualität und eine hervorragende Geräuschisolierung. Beide verfügen auch über kabelloses Laden, aber die Galaxy Buds verwenden USB C an ihrer Ladestation, während die AirPods Pro einen Lightning-Anschluss verwenden. Beide haben auch eine gute Akkulaufzeit. Der Unterschied besteht in der aktiven Geräuschunterdrückung, was im Allgemeinen schwer vorstellbar ist, da es nur sehr wenige Fälle gibt, in denen man wirklich nichts hört. Stellen Sie sich vor, Sie hören absolut nichts, nicht einmal Ihren eigenen Atem. Diese Gelassenheit ist es, was ANC ausmacht. Die AirPods Pro haben ein sehr gutes ANC für Ohrhörer, aber es ist nicht das beste ANC der Welt – viele Kopfhörer haben ein viel besseres ANC – aber was kabellose Kopfhörer betrifft, ist es großartig. Ist es im Vergleich zu den Galaxy Buds weitere 120 US-Dollar wert? Nein. Die Geräuschisolierung ist bei den Galaxy Buds ohnehin sehr gut. Es lässt nur etwas mehr Sound durch als AirPods Pro ohne ANC. Es gibt wirklich keinen Grund, die zusätzlichen 120 US-Dollar für die aktive Geräuschunterdrückung auszugeben, auch wenn es schön ist, sie zu haben.

TaoTronics SoundLiberty 53 Ohrhörer || Apple AirPods || Samsung Galaxy Buds || Apple AirPods Pro