POCO M3 mit Snapdragon 662, 6.000-mAh-Akku und mehr auf den Markt gebracht

Der POCO M3 verfügt über eine verbesserte 48-MP-Hauptkamera, Snapdragon 662 SoC, bis zu 128 GB UFS 2.1-Speicher, einen 6.000-mAh-Akku und mehr.

Nach der Etablierung als unabhängige Marke, POCO hat seine Präsenz durch die Einführung mehrerer Produkte schnell ausgebaut neue Smartphones decken unterschiedliche Preissegmente ab. Das Unternehmen setzt seinen stetigen Vormarsch fort und hat nun ein neues preisgünstiges Smartphone auf den Markt gebracht: POCO M3. Dem POCO M3 gelingt das POCO M2, das vor etwas mehr als zwei Monaten gestartet wurde. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger kommt der POCO M3 zuerst auf den europäischen Markt und bietet mehrere bemerkenswerte Upgrades, Das reicht von der Umstellung auf den Snapdragon 662-Chipsatz, einer leistungsfähigeren Hauptkamera und einem größeren Akku.

POCO M3: Spezifikationen

Spezifikation

POCO M3

Dimensionen und Gewicht

  • 162,3 x 77,3 x 9,6 mm
  • 198g

Anzeige

  • 6,53-Zoll-FHD+-IPS-LCD (2340 x 1080);
  • Wassertropfenkerbe
  • 400 Nits Helligkeit
  • L1 Widevine-zertifiziert
  • Gorilla Glass 3 auf der Vorderseite

SoC

Qualcomm Snapdragon 662:

  • 4x leistungsstarke Kryo 260 CPU-Kerne (bis zu 2,0 GHz)
  • 4x effiziente Kryo 260 CPU-Kerne

Adreno 610

RAM und Speicher

  • 4 GB RAM LPDDR4
  • 64 GB/128 GB UFS 2.1/2.2 Flash-Speicher

Akku und Aufladen

  • 6.000 mAh Akku
  • 18-W-Schnellladeunterstützung
  • 22,5-W-Schnellladegerät (im Lieferumfang enthalten)
  • Umgekehrtes kabelgebundenes Laden

Rückfahrkamera

  • Primär: 48 MP, f/1,79, 0,8μ
  • Sekundär: 2MP-Makrosensor, f/2,4, fester Fokus
  • Tertiär: 2MP-Tiefensensor, f/2,4

Vordere Kamera

  • 8MP Selfie-Shooter

Andere Eigenschaften

  • 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
  • Zwei Lautsprecher
  • Bluetooth 5.0
  • Hi-Res Audio-zertifiziert
  • WLAN 802.11a/b/g/n/ac
  • USB Typ-C, USB 2.0
  • Seitlich angebrachter Fingerabdruckscanner
  • IR-Blaster

Android-Version

Android 10 mit MIUI 12 für POCO

Die auffälligste optische Veränderung beim POCO M3 ist ein riesiges Rückkameramodul auf der Rückseite – das ein Viertel der Rückseite einnimmt – mit einem Die dreifache Kameraeinheit ist vertikal in der linken Ecke angeordnet und das aufmerksamkeitsstarke POCO-Branding ist in der rechten Ecke aufgedruckt Modul. Was unverändert bleibt, ist die Vorderseite, denn Sie erhalten weiterhin ein 6,53 Zoll großes IPS-Full-HD+-Display mit einer Waterdrop-Notch-Aussparung für die Frontkamera.

Der Prozessor wurde von MediaTek Helio G80 auf getauscht Löwenmaul 662, gepaart mit Adreno 610 GPU, 4 GB RAM und bis zu 128 GB UFS 2.1/2.2-Speicher. Die Anzahl der Kameras ist von vier auf drei gesunken, aber auf der anderen Seite gibt es einen neuen 48-MP-Primärsensor im Vergleich zum vorherigen 16-MP-Shooter, begleitet von 2-MP-Tiefen- und Makrosensoren. Die 8-MP-Selfie-Kamera ist gegenüber dem Vorgängermodell unverändert.

Ein weiteres Upgrade ist ein größerer 6.000-mAh-Akku, der über ein 22,5-W-Schnellladegerät aufgeladen wird und umgekehrtes kabelgebundenes Laden unterstützt. Das Telefon läuft MIUI 12 für POCO basierend auf Android 10 sofort einsatzbereit. Zu den weiteren Spezifikationen des POCO M3 gehören ein seitlich angebrachter Fingerabdruckscanner, Bluetooth 5.0, zwei Lautsprecher, eine microSD-Kartenerweiterung, eine 3,5-mm-Audiobuchse und ein IR-Blaster.

Preis & Verfügbarkeit

Der POCO M3 wird ab diesem Freitag, dem 27. November (Black Friday), auf verschiedenen Online-Plattformen erhältlich sein, darunter Amazon, Aliexpress und mehr mit einem speziellen Frühbucherpreis von 129 US-Dollar für das Basismodell mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher und 149 US-Dollar für das 128 GB Modell. Danach steigt der offizielle Verkaufspreis ab dem 28. November auf 149 US-Dollar für das Basismodell und 169 US-Dollar für die 128-GB-Speichervariante. Das Telefon ist in drei Farben erhältlich: Cool Blue, POCO Yellow und Power Black. POCO hat die Verfügbarkeit des Geräts für andere Märkte, einschließlich Indien, nicht bestätigt, wir gehen jedoch davon aus, in den kommenden Tagen mehr darüber zu erfahren. In der Zwischenzeit können Sie unsere lesen Hands-on des POCO M3.