EU wirft Apple wettbewerbswidrige App-Store-Richtlinien vor

click fraud protection

Die Europäische Kommission wirft Apple aufgrund von Bedenken hinsichtlich seiner App-Store-Richtlinien wettbewerbswidriges Verhalten vor.

Die Europäische Kommission erklärte am Freitag, sie wirft Apple offiziell wettbewerbswidriges Verhalten vor. Die Kommission erklärte, Apple habe sich des Missbrauchs seiner dominanten Stellung schuldig gemacht und verfüge über einen unfairen Vorteil im Wettbewerb mit anderen Apps im App Store.

Das Urteil folgt einer ersten Beschwerde von Spotify aus dem Jahr 2019 und beanstandet eine App Store-Richtlinie im Zusammenhang mit der obligatorischen Nutzung des In-App-Kaufsystems von Apple. Die Kommission sagte, sie sei auch besorgt über eine Regel, die Entwickler daran hindere, Benutzer über alternative Möglichkeiten zum Kauf von Software oder Diensten zu informieren. Diese strengen Regeln „benachteiligen konkurrierende Musik-Streaming-Dienste“ und „entziehen den Nutzern günstigere Musik-Streaming-Optionen“. sagte die Kommission (über Der Rand).

Darüber hinaus erklärte die Kommission, dass die App Store-Richtlinien von Apple zu höheren Preisen für Verbraucher führen. Apple erhebt auf alle In-App-Käufe eine Provision von 30 %, die an die Verbraucher weitergegeben wird, weil Unternehmen die Abonnementpreise erhöhen.

Der Vorwurf der Kommission bezieht sich lediglich auf die Praktiken des App Stores beim Musik-Streaming. Auch gegen Apple wird wegen Praktiken im Zusammenhang mit E-Books und dem App Store im Allgemeinen ermittelt, sodass bald weitere Urteile folgen könnten. Die Kommission könnte sich auch mit den Richtlinien des App Stores in Bezug auf Spiele befassen, die in den letzten Monaten zu einem wichtigen Diskussionsthema geworden sind.

Dies ist nur der erste Schritt im Verfahren, bei dem die Kommission Apple informiert, das Gelegenheit zur Stellungnahme erhält. Apple muss im Falle eines Schuldspruchs mit einer Geldstrafe von bis zu 10 % seines Jahresumsatzes rechnen und könnte außerdem gezwungen werden, die Funktionsweise des App Store komplett zu ändern.

Apple sieht sich mit einer Reihe von Vorwürfen wegen seiner Richtlinien konfrontiert, wobei der Kampf gegen Epic Games zu den bekanntesten gehört. In einem separaten Fall die australische Wettbewerbs- und Verbraucherkommission sagte, es gäbe „Erhebliche Probleme“ mit der Art und Weise, wie Apple (und Google) ihren App Store betreiben, und mit der Kontrolle, die das Unternehmen über Dritte hat.