Die Geschichte des Druckens auf Android und wie die Mopria Alliance es verbessert hat

click fraud protection

Das Drucken von Dokumenten von Android-Geräten war nicht immer ein Kinderspiel, aber es hat einen langen Weg zurückgelegt. Dies ist zu einem großen Teil der Mopria Alliance zu verdanken, die mit Google zusammengearbeitet hat, um zentrale Drucktechnologien in Android 8.0 Oreo zu implementieren.

Vor der Einführung des Standarddruckdienstes von Android 8.0 Oreo war das Drucken von Dokumenten auf Android leichter gesagt als getan. Das mobile Betriebssystem von Google erhielt mit Ausnahme von Android 4.4 KitKat keine native Druckerunterstützung Bei Lösungen von Drittanbietern wie Samsung waren für die Einrichtung eines Druckers herstellerspezifische Plugins erforderlich Fahrer. Doch dank der Mopria Alliance, einem Konsortium aus Smartphone- und Druckerherstellern, hat sich die Kompatibilität von Android mit Druckern sprunghaft verbessert. Android Oreo unterstützt erstaunliche 97 Prozent der Drucker auf dem Markt – über 100 Millionen – sowie Funktionen wie Duplexdruck, Wi-Fi Direct-Druck, Ausrichtung und Anpassung der Papiergröße.

Aber was hat die Mopria Alliance genau mit mobilem Drucken zu tun und was steht uns für zukünftige Android-Versionen bevor? Hier finden Sie eine kurze Geschichte des Android-Druck-Frameworks und eine Vorschau auf die Verbesserungen in der Pipeline.

Drucken auf Android mit Android 4.4 KitKat

Android KitKat-Druckmenü.

Frühere Versionen von Android unterstützten das Drucken nicht nativ. Zum Drucken eines Dokuments, Bilds oder anderen Inhalts von einem Android-Smartphone oder -Tablet vor KitKat war das Herunterladen eines Tools eines Drittanbieters erforderlich, z Google Cloud Print, rufen Sie das Dokument in einer anderen App auf und übergeben Sie es über das Android-Menü „Teilen“ an das oben genannte Tool. Es erübrigt sich zu erwähnen, dass es sich nicht um eine elegante Lösung handelte – insbesondere im Vergleich zu Apples AirPrint und anderen aufstrebenden Konkurrenten.

Der Druckerdienst von Android musste überarbeitet werden, und Google hat 2013 damit begonnen. Android 4.4 KitKat markierte das Debüt von APIs zur Verwaltung von Druckern und einer nativen Android-Druckplattform. Das entstehende Android Print Framework verfügte über eine Benutzeroberfläche mit Dropdown-Menüs für die Drucker- und Seitenauswahl sowie einen Druckmanager, der Druckanforderungen von Apps an verfügbare Druckerdienste weiterleitete.

Natürlich waren Druckerhersteller nicht auf den neuen Druckmanager beschränkt. Sie könnten die APIs nutzen, um ihre eigenen Druckdienste zu entwickeln und diese über Google Play zu vertreiben, und viele taten dies, darunter HP, Canon, Epson und Brother. App-Entwickler hatten inzwischen die Freiheit, Druckaktionen zu Apps hinzuzufügen oder die neuen Druck-APIs zu implementieren, um laufende Druckaufträge zu erstellen, abzubrechen und den Status zu überprüfen.

So funktionierte der Druckstapel von Android damals (und im Großen und Ganzen auch heute noch): Wenn ein Benutzer einen Druck auslöste Um einen Auftrag innerhalb einer App auszuführen, führte die App API-Aufrufe an das Android Print Framework durch, das wiederum Aufrufe an einen Druck durchführte Service. (Einer dieser API-Aufrufe richtete sich an den PDF-Renderer von Google, der eine paginierte PDF-Version der Datei generierte gedruckt werden.) Anschließend führte der Druckdienst einen Handshake mit dem Drucker durch, der den Druckvorgang startete.

Leider war die neue Druckplattform von KitKat das Nonplusultra. Android 5.0 Lollipop Es wurde durch ein vom Material Design inspiriertes Menü mit einer Druckvorschau und Dropdown-Auswahlmöglichkeiten für Papiergröße, Farbe, Ausrichtung und Seitenbereich verbessert. Und Android 7.0 Nougat brachte neue API-Aufrufe mit sich, die den Status von Druckaufträgen anzeigten und es Apps ermöglichten, Indikatoren für den Druckfortschritt anzuzeigen. (In früheren Android-Versionen war dies nicht sofort erkennbar.) Der Druckstapel von Android kam jedoch erst bei Oreo voll zur Geltung.

Verbesserungen beim Drucken auf Android 8.0 Oreo dank der Mopria Alliance

Der Mopria-Allianz, ein globales, gemeinnütziges Gremium für Standards im Bereich Mobildruck, hat vielleicht nicht viel Markenbekanntheit, ist aber kaum der Neuling auf dem Markt. In den fünf Jahren seit seiner Gründung hat das Unternehmen Schwergewichte in den Bereichen Drucker und Produktivität rekrutiert, darunter Adobe, Konica Minolta, Qualcomm, Lexmark, Kyocera, Dell und Toshiba, die sich alle dazu verpflichtet haben, zentrale Drucktechnologien, Funktionen und Dienste auf allen Mobilgeräten zu unterstützen.

Brent Richtsmeier, Vorsitzender des Lenkungsausschusses der Mopria Alliance, sagte XDA-Entwickler dass die Technologie von Mopria auf über 750 Millionen Geräten verschiedener Mobilgeräte installiert ist und täglich 1,4 Millionen Seiten an Drucker liefert. „Da die Welt immer vernetzter wird [...], ist es ganz klar, dass alles miteinander verbunden und mobiler ist, aber die Menschen müssen immer noch drucken“, sagte Richtsmeier.

Zu diesem Zweck hat sich Mopria mit Android-OEMs zusammengetan, z Samsung—ein Gründungsmitglied der Mopria Alliance—ZTE, Huawei, Und Amazonas Bereitstellung von Tablets und Smartphones mit der Mopria Print Library (MLP), Moprias Suite von Entwicklertools. Ein Ergebnis seiner Arbeit ist der Samsung Print Service, ein mobiles Drucktool für das Android Print Framework, das auf dem vorinstalliert ist Samsung Galaxy S4, S5, S6, S7, S8, Und S9. (Herr Richtsmeier sagt, dass es monatlich etwa 400 Millionen aktive Nutzer hat.) Ein weiterer Grund ist ZTEs Axon 7 und Axon 7 Max, das in China mit vorinstalliertem Mopria Print Service ausgeliefert wurde.

Gleichzeitig begann Mopria eine Zusammenarbeit mit Google seine Technologien mit dem Android Open Source Project zusammenzuführen (AOSP) Codebasis. In den Jahren nach der Veröffentlichung von KitKat steuerte es Tausende von Codezeilen bei, die ihren Höhepunkt erreichten Der neue und verbesserte Standarddruckdienst von Android Oreo.

Der Standarddruckdienst in Android 8.0 Oreo unterstützt Standarddruckeinstellungen wie Farbanpassung, Auswahl des Medientyps und Kopieren. Es ist kostenlos und einfach zu verwenden, hindert Entwickler aber auch nicht daran, ihre eigenen Mopria-zertifizierten Produkte zu erstellen.

Laut Richtsmeier ist es relativ einfach, den maßgeschneiderten Weg zu gehen. Der Beitritt zur Mopria Alliance ist der erste Schritt – es fällt eine geringe Lizenzgebühr an. Dann haben Entwickler mehrere Möglichkeiten: (1) Kompilieren Sie die Mopria-Bibliothek mit ihrem eigenen Code, (2) verwenden Sie die Codebasis, die Mopria-Lizenzen an alle Mitglieder der Mopria-Allianz oder (3) den vorhandenen AOSP-Code von Mopria verwenden, um eine benutzerdefinierte Lösung zu schreiben.

Sobald der Code vorhanden ist, folgt das Testen. Mitglieder der Mopria Alliance haben Zugriff auf Toolsets für Compliance-Tests, einschließlich automatisierter gerätespezifischer Tests und Druckertests. Sobald die erforderlichen Tests durchgeführt und die Daten gesammelt wurden, müssen die Ergebnisse an ein Mopria gesendet werden Ingenieur, der sie überprüft, um sicherzustellen, dass sich der Code wie erwartet verhält, und alle erforderlichen Überprüfungen durchführt Boxen. Wenn alles gut geht, gilt die App als Mopria-zertifiziert.

Die Zukunft des Druckens auf Android

Die Druckplattform von Android hat seit der Zeit vor KitKat einen langen Weg zurückgelegt, als umständliche Problemumgehungen (normalerweise mit Das Menü „Teilen“ war die einzige Möglichkeit, etwas zu drucken – abgesehen von der Übertragung von Dateien auf einen an einen Drucker angeschlossenen PC Kurs.

Allerdings fehlen dem Standarddruckdienst von Android Oreo auffällig Unternehmensfunktionen wie Lochen, Falten, Heften, PIN-Authentifizierung oder Buchhaltungsfunktionen. Es unterstützt auch nicht „Zum Drucken teilen“ – es gibt keine einfache Möglichkeit, etwas über das Android-Menü „Teilen“ zu drucken. (Herr Richtsmeier macht für letzteres Problem einen Fehler in der WebView-Klasse von Android vor einem Jahr verantwortlich, der die Implementierung verzögerte.)

Funktionsunterschied zwischen dem Standarddruckdienst von Android Oreo und der Mopria-App. Quelle: Mopria.

Druckdienste von Drittanbietern wie Moprias eigener eigenständiger Mopria-Druckdienst, der kostenlos bei verfügbar ist Google Play Store, helfen, die Funktionslücke zu schließen, indem sie Funktionen wie die Auswahl des Zufuhrfachs, Bluetooth-Druck, Ad-hoc-Wi-Fi-Druck und direkten USB-OTG-Druck hinzufügen. Für Nutzer in Ländern mit unzureichender Internet-Infrastruktur oder in denen der Google Play Store nicht verfügbar ist, ist das jedoch kein großer Trost.

Mopria-DruckserviceEntwickler: Mopria-Allianz

Kostenlos.

4.5.

Herunterladen

Zum Glück sind Anzeichen einer Besserung erkennbar Android P wird die Funktionslücke etwas schließen.

Mehrere Ende letzten Jahres von Mopria-Entwicklern eingereichte Commits im Android Gerrit deuten auf Unterstützung für hin Nur IPPS-Drucker. IPPS ist eine HTTPS-basierte sichere Implementierung des Internet Printing Protocol (IPP), die es Apps ermöglicht, Druckaufträge zu senden, den Druckauftragsstatus abzufragen und mehr über mit dem Internet verbundene Drucker.

Und im Januar begannen die Mopria-Entwickler, den Grundstein für ein weiteres „nice-to-have“ zu legen: Wi-Fi Direct-Drucken. Derzeit unterstützt der Standarddruckdienst auf Android nur lokale drahtlose Infrastrukturverbindungen über einen Router oder Hotspot, aber neue Commits Fügen Sie Unterstützung für direkte Verbindungen zwischen Android-Smartphones und -Tablets und Wi-Fi Direct-kompatiblen Druckern hinzu. Mit Wi-Fi Direct ist keine Kopplung erforderlich und im Gegensatz zu Wi-Fi-Hotspots ist für einige Drucker nicht einmal ein Passwort erforderlich.

Herr Richtsmeier sagte, dass die Mopria-Entwickler auch Code zum manuellen Hinzufügen von Druckern bereitgestellt hätten.

„Es gibt Studien, die zeigen, dass achtzig Prozent der Millennials, die die Mehrheit der Arbeitskräfte ausmachen, ihre Arbeit mit mobiler Technologie erledigen, aber nur 33 Prozent.“ „Prozent von ihnen sagen, dass diese mobilen Technologien ihren Bedürfnissen entsprechen“, sagte Richtsmeier, „und das Drucken ist etwas, das die Menschen als eine Schlüsselsache betrachten, die in der Welt passiert.“ Büro. Mopria versucht, diese Lücke zu schließen und diesen Bedürfnissen gerecht zu werden.“