Wie ich Google Stadia für die Zukunft noch besser machen würde

click fraud protection

Google Stadia ist wie eine herkömmliche Konsole modelliert, aber vielleicht sollte man dies aufgeben und über eine reine Abonnement-Zukunft nachdenken?

Im Gegensatz zu denen, die im Internet laut schreien, ist Google Stadia nicht tot. Und wie ich bereits geschrieben habe, ist es wirklich ziemlich gut. Tatsächlich ist die Letzter Beitrag, den ich auf Stadia veröffentlicht habe löste viele tolle Diskussionen über die Plattform aus. Es gibt viel zu lieben und zu genießen, aber es gibt berechtigte Bedenken und Bereiche, die verbessert werden könnten.

Das Stadia-Team weiß das und arbeitet entgegen der Meinung in manchen Teilen des Internets erneut sehr hart daran, die Plattform besser zu machen. Unter den Kommentaren und Diskussionen, die aus diesem letzten Beitrag hervorgingen, blieb mir jedoch ein Punkt hängen und brachte mich zum Nachdenken.

Es kommt auf das Geschäftsmodell an. Nur sehr wenige leugnen, wie gut die Technologie von Stadia ist, aber das Geschäftsmodell von Google stimmt nicht. Für einige ist die Idee, Spiele zu kaufen, die nur in der Cloud leben, nicht attraktiv. Dies und die jahrelange Tendenz von Google, Produkte zu kündigen, erweckt bei den Verbrauchern kein besonderes Vertrauen. Ich kann nicht sagen, dass ich mir darüber keine Sorgen mache, denn ich bin ein bisschen besorgt. Niemand weiß wirklich, was passieren würde. Aber wenn man genauer hinschaut, war dieses Modell möglicherweise von Anfang an der falsche Weg, und ich denke, damit Stadia eine bessere Zukunft hat, sollte der Verkauf von Spielen möglicherweise vom Tisch sein.

Google Stadia ist einer herkömmlichen Konsole nachempfunden

Heutzutage werden Google Stadia und sein Spielekatalog wie jede andere Spielekonsole oder jeder andere PC-Store betrieben. Sie kommen mit Ihrem Portemonnaie vorbei, geben etwas Bargeld ab und kaufen ein Spiel.

Sie können auch eine monatliche Gebühr für Stadia Pro zahlen, wodurch Ihre Bibliothek jeden Monat neue Titel erhält. Zumindest solange Sie Abonnent bleiben, ist dies der Fall. Stadia Pro ist fantastisch, mit etwa 50 Spielen, die Spieler zum Zeitpunkt des Schreibens beanspruchen können. Das gibt es bei PlayStation Plus oder Xbox Games With Gold nicht. Sogar der Epic Games Store und seine wöchentlichen Gratisangebote bleiben mengenmäßig zurück.

Stadia sollte auf eine vollständig abonnementbasierte Plattform umsteigen

Die Art und Weise, wie Stadia, Konten und Pro seit dem Start gehandhabt wurden, war nicht gerade die raffinierteste Operation, aber jetzt ist sie in einem guten Zustand. Für einige grundlegende Funktionen oder sogar zum Abspielen einiger Demos benötigen Sie eigentlich kein Stadia-Konto mehr. Aber ich denke, das Beste, was Google tun könnte, wäre, Stadia Pro zu verstärken und den Verkauf von Spielen komplett einzustellen.

Stadia sollte wie seine Cloud-Konkurrenten auf eine vollständig abonnementbasierte Plattform umsteigen. Wenn die Leute kein Geld ausgeben müssen, um die Spiele zu „besitzen“, die sie spielen möchten, könnte das etwas von der Negativität und der Sorge lindern, dass Google eines Tages den Stecker zieht.

Amazon, Microsoft und NVIDIA haben alle ein besseres Modell

Wenn man sich die jeweiligen Geschäftsmodelle anschaut, könnte man argumentieren, dass das Modell von Stadia das schlechteste ist. Das liegt daran, dass die aktuellen Hauptkonkurrenten Amazon, Microsoft und NVIDIA alle auf einem Abonnementmodell basieren. So wie Sie Netflix abonnieren und Ihre Lieblingssendungen genießen, können Sie auch deren Dienste abonnieren und Ihre Lieblingsspiele genießen.

NVIDIA GeForce jetzt ist insofern etwas anders, als Sie damit nur Spiele spielen können, die Sie in anderen Stores gekauft haben, darunter Steam, Epic und Ubisoft. In diesem Fall besteht nahezu kein Risiko wie bei jedem Abonnementdienst, da Sie im Grunde nur einen leistungsstarken PC in der Cloud mieten, um Ihre eigenen Inhalte zu erhalten. Doch Microsoft hat mit Game Pass ein Abo für die Cloud und Amazon betreibt mit Luna ein Abo-Modell.

Luna ist besonders interessant, da die Preise eher wie ein Fernsehpaket als alles andere aufgeteilt sind. Wenn Sie sich angemeldet haben, können Sie neben einer kostenlosen Rotation verschiedene „Kanäle“ zum Abonnieren auswählen Amazon Prime Abonnenten. Wenn Sie beispielsweise nur Kinderspiele möchten, können Sie den Familienkanal abonnieren.

Microsoft bündelt sein Cloud-Gaming-Angebot derzeit im Game Pass Ultimate, allerdings wird das mit der Zeit etwas lockerer Ankunft von Fortnite damit alle spielen können. Das ist es nicht jeden Spiel im Game Pass, aber es gibt einen großen Katalog und natürlich müssen Sie keine Spiele kaufen, um sie über die Cloud zu spielen.

Jedes davon lehnt sich an das Abonnementmodell an, während es sich bei Stadia einfach wie ein Bonus anfühlt. Ein notwendiger Bonus.

Google sollte erwägen, Stadia auf ein reines Abonnement umzustellen

Ein Teil der Arbeiten ist bereits erledigt. Stadia Pro verfügt über eine riesige Bibliothek und mit über 100 Spielen in meinem persönlichen Stadia-Konto sind die meisten davon über Pro verfügbar. Wenn Sie auf Stadia spielen, Sie brauchen Stadia Pro zu haben, damit Sie nie wirklich das Beste aus der Plattform herausholen. Ubisoft+ ist auch über Stadia erhältlich und bietet gegen eine monatliche Gebühr Zugriff auf alle verfügbaren Titel des Herausgebers.

Es ist schade, dass alles im Leben auf ein Abonnement umgestellt wird, aber das ist offenbar das, was sowohl die Unternehmen als auch die breite Masse wollen. Angesichts der Angst, die viele davor haben, Spiele von Google zu kaufen, mit dem quälenden Gefühl im Hinterkopf, dass eines Tages der Stecker gezogen wird, scheint es eine gute Idee zu sein.

Eine Umgestaltung des Geschäftsmodells könnte möglicherweise auch den Verkauf an Verlage erleichtern. Microsoft scheint mit Game Pass doch gut zurechtzukommen. Wenn Sie über einen Pool an Abonnenten verfügen, gibt es bereits ein fesselndes Publikum für neu hinzugefügte Spiele. Das aktuelle Stadia Pro-Abonnement bietet ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schaltet reguläre „kostenlose“ Titel sowie 4K- und HDR-Spiele frei. Eine kleine Erhöhung der monatlichen Gebühr oder das Hinzufügen zusätzlicher Stufen würde meiner Meinung nach bei den bestehenden gut ankommen Spieler und ziehen sicherlich diejenigen an, die noch unschlüssig sind, weil sie nicht 60 Dollar für ein Spiel ausgeben wollen Stadien.


Wird das jemals passieren? Wer weiß. Google bleibt Stadia auf absehbare Zeit treu, aber wie lange wird das so bleiben, wenn die Spielerzahlen nicht den Erwartungen entsprechen? Die Stadia-Community ist viel größer, als viele glauben, aber wenn die Plattform eine glänzende Zukunft haben soll, muss sich wahrscheinlich etwas grundlegend an der Art und Weise ändern, wie sie betrieben wird. Sei es eine Idee wie diese, neben dem Kauf auch ein Abonnement wie Game Pass-Angebote oder einen günstigeren Zugang anzubieten, aber Werbung zu schalten. Es gibt eine Menge, was Google mit Stadia machen könnte. Wie würden Sie es ändern?

Chromecast mit Google TV (4K) – Schnee
Google Chromecast mit Google TV

Eine kostengünstige Möglichkeit, Stadia auf Ihrem Fernseher zu spielen, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass Google TV ausgeführt wird. Koppeln Sie Ihren Lieblings-Controller und schon kann es losgehen!