Was ist VRAM und wie viel benötigt Ihre GPU?

click fraud protection

VRAM oder GPU-Speicher ist eine entscheidende Spezifikation einer Grafikkarte, aber wie viel ist genug?

Quicklinks

  • VRAM: Speziell für GPUs entwickelt
  • Wie viel VRAM benötigen Sie?
  • Sie müssen eine gute Grafikkarte wählen, wenn Sie die richtige Menge an VRAM wünschen

Video Random Access Memory, besser bekannt als VRAM oder GPU-Speicher, ist einer der wichtigsten Teile eines Grafikkarte. Es kann jedoch nicht allein geändert werden; Welchen VRAM eine Grafikkarte auch immer hat, ist die Größe, über die Ihr PC jemals verfügen wird. Deshalb ist es wichtig, sich eine GPU mit der richtigen Speichermenge zu besorgen, denn andernfalls müssen Sie eine ganz neue Karte kaufen, wenn Sie mehr benötigen.

Tatsache ist, dass Sie sich über VRAM nicht unbedingt Sorgen machen sollten. Grafikkarten sind Computer für sich und verfügen aus meist guten Gründen über eine bestimmte Speicherkapazität. Hier finden Sie alles, was Sie über VRAM wissen müssen und wie viel für eine Grafikkarte ausreicht.

VRAM: Speziell für GPUs entwickelt

Quelle: Samsung

VRAM ist eine Teilmenge von RAM, die normalerweise zur Beschreibung von Speichereigenschaften verwendet wird DDR4 oder DDR5. Diese Arten von RAM sind technisch gesehen für alle Komponenten eines Computers gedacht, aber sie sind wirklich auf die Leistungsanforderungen der CPU zugeschnitten, die Daten sehr schnell und nicht viele auf einmal benötigt. Folglich lag der Schwerpunkt beim DDR-Speicher immer auf einer geringen Latenz (niedrig wie in Nanosekunden) und nicht so sehr auf der Bandbreite, die normalerweise in Gigabyte pro Sekunde gemessen wird.

GPUs sind jedoch keine CPUs und haben ganz andere Anforderungen an den Speicher. GPUs benötigen viel Speicherbandbreite, um auf Texturen, den Framebuffer (der der GPU mitteilt, wo einzelne Pixel in einem Frame platziert werden sollen) und andere grafische Informationen zuzugreifen wird im RAM gespeichert und verträgt eine relativ hohe Latenz, weshalb VRAM nicht nur speziell auf Grafikprozessoren zugeschnitten ist, sondern auch physisch so nah an der GPU liegt möglich.

Kurz nachdem die ersten modernen GPUs in den frühen 2000er Jahren auf den Markt kamen, wechselten Nvidia und AMD von traditionellem DDR zu GDDR3, das explizit für GPUs entwickelt wurde (das G steht für Grafik). GDDR3 hat die verfügbare Speicherbandbreite im Vergleich zu DDR fast verdoppelt, und Grafikkarten verwenden seitdem ihre eigene spezielle Art von RAM.

Beim Kauf einer Grafikkarte ist es von entscheidender Bedeutung, die richtige Menge an VRAM zu ermitteln, da Sie sich auf die Kapazität Ihrer GPU beschränken müssen.

Heutzutage gibt es zwei Hauptarten von VRAM. GDDR ist die gebräuchlichste Mainstream-Lösung, insbesondere aber für verbraucherorientierte Optionen wie Gaming-Grafikkarten. Die neueste Version von GDDR ist GDDR6, die 2018 auf den Markt kam und auch eine spezielle Version namens GDDR6X für Nvidia-GPUs hat. Es gibt auch HBM (High Bandwidth Memory), eine kompaktere und leistungsstärkere Lösung, die erstmals auf AMDs Fury X 2015 vorgestellt wurde, sich aber nie wirklich durchgesetzt hat Gaming. Die neueste Version, HBM3, wird auf Nvidias Hopper-Rechenzentrums-GPUs verwendet.

Einer der Hauptunterschiede zwischen System-RAM und VRAM außerhalb der Leistung ist die Aufrüstbarkeit. System-RAM kann in Stick-Form vorliegen und je nach Wunsch auf Motherboards installiert oder entfernt werden. VRAM ist jedoch immer auf die Grafikkarte gelötet und kann überhaupt nicht verändert werden, da das Löten des VRAM näher an der GPU die Leistung verbessert. Im besten Fall könnte es verschiedene Varianten einer Grafikkarte geben, die eine geringere und eine höhere Menge an VRAM bieten.

Daher ist es beim Kauf einer Grafikkarte von entscheidender Bedeutung, die richtige Menge an VRAM zu ermitteln, da Sie dabei nicht weiterkommen Was auch immer Ihre GPU hat, was ein wichtiger Grund dafür ist: „Wie viel VRAM benötige ich?“ ist keine so einfache Frage Antwort.

Wie viel VRAM benötigen Sie?

Quelle: Nvidia

Das hört sich vielleicht wie eine Antwort an, aber wie viel VRAM Sie benötigen, hängt von einigen Schlüsselfaktoren ab. Beim Kauf einer Grafikkarte oder eines Geräts, in dem eine Grafikkarte enthalten ist, z Gaming-Laptopist es wichtig, insbesondere drei Dinge zu berücksichtigen: was Sie auf dieser Grafik ausführen werden Grafikkarte heute, was Sie morgen darauf ausführen werden und wie schnell diese Grafikkarte im Allgemeinen ist. Wenn Sie über ein großes Budget verfügen, können Sie einfach eine Top-End-GPU wie diese kaufen RTX 4090 oder der RX 7900 XTX und überspringen Sie diesen Teil, aber das ist natürlich nicht für uns alle eine Option.

Bei Grafikkarten gibt es eigentlich nur zwei Arbeitslasten, die den VRAM belasten: Spiele und kreative Anwendungen. Von beiden ist Gaming am wenigsten intensiv und die grafisch anspruchsvollsten Spiele verfügen über Einstellungen, mit denen Sie die VRAM-Nutzung anpassen können. Wenn Sie eine sehr niedrige Bildrate und/oder starkes Stottern feststellen, ist möglicherweise nicht mehr genügend VRAM vorhanden. Bei kreativen und professionellen Anwendungen hingegen wird oft eine empfohlene Menge an VRAM angegeben, und sie erfordern tendenziell auch mehr als Spiele, also Workstation-Karten mit viel VRAM.

Es ist wichtig, insbesondere drei Dinge zu berücksichtigen: Was Sie auf dieser Grafik ausführen werden Grafikkarte heute, was Sie morgen darauf laufen lassen und wie schnell diese Grafikkarte ist allgemein.

Es ist auch wichtig, an die Zukunft zu denken, denn neuere Spiele und Anwendungen werden mehr VRAM verbrauchen als ältere, zumindest war das bisher der Trend. Wenn Sie heute und in Zukunft ziemlich intensive Arbeitslasten ausführen möchten, sollten Sie sich möglicherweise für eine höherwertige Grafikkarte mit mehr VRAM und einer schnelleren GPU entscheiden, die in der Regel Hand in Hand gehen. Das bringt uns zum letzten zu berücksichtigenden Punkt.

Da der VRAM einer Grafikkarte nicht aufgerüstet werden kann, sollte er mit einer Speichermenge gepaart werden, die fast nie ausreichen sollte, aber manchmal klappt das nicht. Nehmen wir zum Beispiel die RTX 3070, die über 8 GB GDDR6X verfügt, aber in vielen neueren AAA-Titeln Probleme haben kann, weil 8 GB einfach nicht genug Speicher für ihr Leistungsniveau sind. Aber wie können Sie feststellen, ob so viel VRAM nicht ausreicht, ohne die Daten zu testen?

Hier ist eine gute Faustregel: Wenn die Leistung steigt, sollte auch der VRAM steigen. 8 GB waren für die 3070 eine sehr fragwürdige Speichermenge, die mehr als doppelt so schnell ist wie andere ebenfalls erhältliche Karten mit 8 GB VRAM, darunter die RTX 3050 der gleichen Generation sowie die RTX 2070 und die GTX 1070 von Jahren vor. Mittlerweile scheinen die 10 GB VRAM des 3080 gerade für Spiele auszureichen, sodass Sie diese Grafikkarte möglicherweise als Basis für die ausreichende Menge verwenden möchten. Beispielsweise sollte eine GPU, die doppelt so schnell ist wie die 3080, wahrscheinlich mindestens doppelt so viel Speicher haben.

Sie müssen eine gute Grafikkarte wählen, wenn Sie die richtige Menge an VRAM wünschen

Da VRAM nicht aktualisierbar ist und die meisten Karten nur eine Option für die VRAM-Kapazität haben, hängt die Auswahl der richtigen Menge mehr von der Grafikkarte ab, die Sie kaufen, als von irgendetwas anderem. Es geht nicht darum, wie viel Speicher eine GPU hat, sondern darum, wie viel sie benötigt, wenn sie auf Hochtouren läuft. Beispielsweise sollten Sie die RTX 3060 12 GB wahrscheinlich nicht kaufen, nur weil sie über viel VRAM verfügt, vor allem weil 12 GB bei der 3060 ziemlich übertrieben sind. Sie möchten Ihren Wert maximieren und eine Karte mit einem tollen Preis, einer guten Leistung und ausreichend VRAM finden.

Letztendlich müssen Sie einfach darauf vertrauen, dass Nvidia, AMD und Intel Ihnen die richtige Menge an VRAM bieten. AMD und Intel haben bei ihren neuesten GPUs nicht am VRAM gespart, aber die neuesten Grafikkarten von Nvidia verfügen über besorgniserregend wenig VRAM. Es sieht so aus, als ob 8 GB das Minimum für Grafikkarten sein sollten und zu keinem Mittelklasse-Segment gehören, aber Nvidia ist anderer Meinung. Nur die Zeit kann zeigen, ob der VRAM einer Grafikkarte zu klein ist, und wenn Sie überhaupt befürchten, nicht genug VRAM zu haben, sollten Sie beim Kauf einer GPU wahrscheinlich auf Nummer sicher gehen.